Mittwoch, 31. Dezember 2008
Eloliste 1.1.2009
Dienstag, 16. Dezember 2008
Sonntag, 14. Dezember 2008
Dezemberturnier
6.Rd.LLB: Senoplast Uttendorf I - ASK III 3,5:2,5
Brett 1: Herbert Gampersberger (1975)- Joh. Haberl (1978) remis
Zum vorweihnachtlichen Frieden passend, wurde diese Partie sofort remis gegeben.
Brett 2: Alois Grundner (1921) - Alessa Misciasci (1966) remis
Dieses Remis wurde in 63 Zügen ausgekämpft, da Alessa hoffte, seinen Mehrbauern verwerten zu können, was ihm in einem reinen Turmendspiel jedoch nicht gelang.
Brett 3: Gerhard Schöpf (1862) - Helmut Rohrmüller (1950) 1:0 K
Brett 4: Walter Scharler (1778) - Helmut Flatz (1821) remis
In einem Mittelspiel, in dem es für keine Seite einen spürbaren Vorteil gab, ließen die beiden Spielpartner ebenfalls den weihnachtlichen Frieden walten.
Brett 5: Klaus Ellmauer (1718) - Robert Rettenbacher (1910) 0:1
Klaus freute sich auf die Partie gegen seinen "Lieblingsgegner", hatte er ihn doch schon mehrmals besiegt. Diesmal kam es aber anders: Zuerst lehnte Robert ein Remisangebot ab. Als Klaus die aktivere Stellung erspielt hatte, bot Robert vergeblich eine Punkteteilung. Nach der Ablehnung schoss Klaus postwendend einen "Bock" und verlor das Spiel.
Brett 6: Erwin Müllauer (1674) - Alfred Bieniok (1682) 1:0
Alfred opferte einen Läufer für einen Mattangriff, den Erwin für den Preis eines Bauern abwehren konnte. Nachdem unser Captain bald darauf die Qualität erobern konnte, sah die Stellung für ihn in einem Endspiel Läufer gegen den Turm recht erfreulich aus. Einen Zug vor der Zeitkontrolle fiel jedoch bei Alfred die Klappe.
--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Montag, 8. Dezember 2008
5.Rd.1.Kl.Süd
Mittwoch, 3. Dezember 2008
Willis Eingebung
Montag, 1. Dezember 2008
Sonderfüllung
Sonntag, 30. November 2008
5.Rd.LLB: Senoplast Uttendorf I - Ranshofen III 2:4
Da war die Welt noch in Ordnung!
Brett 1: Herbert Gampersberger (1975) - Gerhard Spiesberger (2095) 0:1Herbert läuft es momentan gar nicht, auch nicht in der Obersteirischen Liga. Er verlor zunächst durch eine Kombination einen Bauern, dann die Figur und das Spiel.
Brett 2: Alois Grundner (1921) - Norbert Frühauf (1956) 0:1Lois schoss wieder in der Zeitnotphase einen Bock. Seine Dame hatte den wichtigen Stützbauern seiner Bauernkette gedeckt. 40 Sekunden vor dem Klappenfall zog er die Dame weg, der Bauer fiel und danach die ganze Stellung. Auch Norbert meinte, dass er die Partie ohne diesen Fehler kaum gewinnen hätte können.
Brett 3: Gerhard Schöpf (1862) - Wolfgang Kücher (1851) 0:1In einem Springer-gleichfarbige Läufer-Endspiel hatte Gerhard im Gegensatz zu seinem Gegenüber alle Bauern auf der falschen Farbe stehen. Wolfgang konnte ihn austempieren und danach die Bauern und somit das Spiel gewinnen.
Brett 4: Walter Scharler (1778) - Andreas Nöhbauer (1863) remisWalter spielte die längste Zeit mit einem Bauern mehr, jedoch der Qualität weniger. In einem langwierigen Spiel rettete er sich ins Remis.
Brett 5: Klaus Ellmauer (1718) - Paul Schirra (1661) 1:0Klaus zauberte wieder eine Partie nach seinem Geschmack: unkonventionelle Aufstellung mit vielen Verwicklungsmöglichkeiten. In der Schlusskombination fand er einen interessanten Springerzug, der schlagartig die ganze schwarze Stellung als unhaltbar entlarvte: Turmverlust oder Matt! Paul gab auf.
Brett 6: Erwin Müllauer (1674)- Huber Albert (1670) remisErwin hatte noch einen persönlichen Termin und bot bald remis, was Albert wegen der ausgeglichenen Stellung annahm.
--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Samstag, 29. November 2008
Montag, 24. November 2008
Nachlese zu Tussens Feier
Sonntag, 23. November 2008
Senoplast Uttendorf II - Spk. Schwarzach III 1,5:3,5
Geburtstagsfeier Tuss
Video von Tussens 40er-Feier
Liebeslied an Gattin Christine:
Mittwoch, 19. November 2008
1.Senioren-Schnellschachturnier Salzburg
Montag, 17. November 2008
Doppler Gerwin - Alois Grundner

Sonntag, 16. November 2008
4.Rd.1.Kl.Süd: Yokozuna Uttendorf - Schachfreunde Rif 4,5:0,5
Yokozuna hat seine vierte Begegnung in der 1.Kl.Süd bereits eine Woche früher ausgetragen. Wieder gab es einen hohen Sieg. Gratulation dazu!
Dennoch fällt auf, dass einer der Yokozuna schwächelt. Doch wenn man weiß, dass der besagte demnächst sein viertes Lebensjahrzehnt beendet und somit dem Fünfziger entgegensieht, ist klar, dass momentan psychische Probleme sehr belastend wirken.
Das Foto links zeigt unseren Tuss in besseren Tagen. Doch dank seiner mentalen Stärke wird unser Professor unter dem Motto "2000 (Elo!), ich komme!" wieder zu seiner Form finden.
Brett 1: Thomas Feichtner (2094) - Wolfgang Perner (1828) 1:0K
Zum zweiten Mal kein Gegner für Thomas!! Ob Schach so jemals populär werden kann?
Brett 2: Werner Lamberger jun. (2067) - Lorenz Thalhammer (1603) 1:0K
Auch Werner war diesmal umsonst angereist.
Brett 3: Manfred Theussl (1982) - Heinz Purwin (1675) ½:½
Manfred machte es seinem Gegner einfach, indem er das Spiel zu wenig verwickelte.
Brett 4: Günter Hahn (2130) - Josef Kohlbauer (1523) 1 : 0
Sepp spielte trotz seiner 82 Jahre wieder eine saubere Partie. Nach genauem Aufbau gewann Günter jedoch drei Bauern und damit die Begegnung.
Brett 5: Michael Thurner (1625) - Gerhard Herndl (1482) 1 : 0
Gerhard ließ Mike mit Dame und Springer in seine Stellung eindringen. Mit einer Springergabel gewann Mike schließlich die gegnerische Dame, wonach der SLV-Präsident aufgab.
--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
4.Rd.LLB: Trimmelkam - Uttendorf 3,5:2,5
Brett 1: Felber (1864)- Herbert Gampersberger (1975) 1:0Herbert muss in seiner Lieblingseröffnung durch einen Fehlzug zwei Leichtfiguren für Turm und Bauern geben und geht durch das genaue Spiel von Felber sang- und klanglos unter.
Brett 2: Gerwin Doppler (1682) - Alois Grundner sen. (1921) 1:0Lois gewinnt im 13.Zug die Qualität, kommt dann jedoch durch zu passives Spiel unter Druck. Im Endspiel opfert er in Zeitnot den Turm, um durch einen Spieß die Dame zu gewinnen, sieht aber nicht, dass Doppler statt eines Königszuges einfach den Läufer dazwischenstellen kann. Statt des Fehlzuges hätte Td5 die Partie sofort für Lois entschieden.
Brett 3: Herbert Widl (1657) - Gerhard Schöpf (1862) remisGerhard spielte (wieder einmal) die längste Partie des Abends, rund 5,5 Stunden. Trotz eines Mehrbauern musste er in einem reinen Springerendspiel noch gegen den Verlust kämpfen, konnte die Partie aber ins Remis retten.
Brett 4: Harald Kohl (1461) - Markus Grießer (1813) remisMarkus Spiel bewegte sich von Anfang bis zum Schluss immer im Remisbereich.
Brett 5: Walter Krotz (1606) - Klaus Ellmauer (1718) 0:1Klaus zauberte eine scharfe Partie auf das Brett und stellte seinen Gegner bald vor ernste Probleme. Dieser konnte sie nicht mehr meistern und er gab einen Zug vor dem Matt auf.
Brett 6: Leopold Eisner (1574) - Wilhelm Wirnitzer (1586) remisDer Langzeitobmann Trimmelkams spielte eine offensive Partie, in der sich Willi dann gerne auf Remis einigte.
Klaus Ellmauer, der einzige Uttendorfer Gewinner in Trimmelkam!--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Sonntag, 9. November 2008
Schlussdiagramm Hahn - Schachner
Hahn,Günter - Schachner,Franz 1:0
08.11.2008
In der Partie Yokozuna - Saalfelden1 kam es auf Brett 4 nach einem Bauerngewinn im 3.Zug (!) zu folgender Stellung:
Günter hatte soeben mit dem Springer ein Schach auf c7 gegeben, wonach Schwarz in jedem Fall verloren ist:
1. ... Ke7 [1...Kd6 oder auch Kd7 2.Td5+ Kc6 3.Txd4;
1...Kf6 2.Ta7 Txb6 3.Sd5+ Ke5 4.Sxb6;
1...Kf6 2.Ta7 Tb8 3.b7 Sc6 4.Sa6 Sxa7 5.Sxb8 Kf5 6.Sa6 Sc6 7.b8D Sxb8 8.Sxb8] 2.Ta7 Tb8 [2...Txb6 3.Sd5+ Kd6 4.Sxb6;
2...Txa7 3.bxa7 Sc6 4.a8D] 3.Sa6+ und Schwarz gibt auf. 1-0
Sauber gespielt!
3.Rd. der 1.Klasse Süd
Samstag, 8. November 2008
TUSS WIRD 40!
Tuss dominiert Novemberturnier
Samstag, 1. November 2008
Verstorbene Klubmitglieder
Hans MECHANIK *? +2.11.2011 im 90. Lj.
Klaus ELLMAUER * 20. Feb. 1955 + 8. Nov. 2012
Wilhelm WIRNITZER * 30. Jän. 1949 + 8. Dez. 2012
Samstag, 25. Oktober 2008
3.Rd. LLB: Uttendorf I - Golling 4,5:1,5
2: Alois Grundner sen. (1921) - Vahidn Hamsic (1840) 1:0
3: Gerhard Schöpf (1862) - Zlatomir Vasic (1740) remis
4: Markus Grießer (1813)- Franjo Ljubic sen. (1717)1:0
5: Walter Scharler (1778) - Josef Nuk (1722) 0:1
6: Erwin Müllauer (1674) - Mario Plank (1450) 1:0
In der dritten Runde gelang uns ein schöner Sieg gegen die ersatzgeschwächten Gollinger.
Brett 1: Zifko wartete ungeduldig auf seinen ersten Einsatz, bekam den Punkt dann aber wegen Nichtantretens von Hasanovic geschenkt.
Brett 2: Lois gewann im 11.Zug einen Springer für einen Bauern, musste aber noch weitere 41 Züge machen, ehe Hamsic das Handtuch warf.
Brett 3: Gerhard stand klar auf Sieg. Er spielte dann jedoch zu schnell auf Bauerngewinn und übersah dabei einen Spieß auf beide Türme. Nachdem der Spielverlauf sich nicht so gestaltete, wie er es sich vorgestellt hatte, bot Vasic später remis, was Gerhard natürlich sofort annahm.
Brett 4: Markus spielte wie gewohnt eine positionelle Partie. Mit einer feinen taktischen Finte konnte er im Mittelspiel Ljubic sen. zwei Bauern abnehmen. Diesen Vorteil spielte er trotz seiner üblichen Zeitnot ruhig nach Hause.
Brett 5: Walter kam nach großer Rochade in ein Spiel, in dem er bis zur Aufgabe einen Läufer nicht entwickeln konnte. Klar, dass sein Gegner Nuk dies zum Sieg nützte.
Brett 6: Erwin erreichte gegen Plank eine interessante Stellung, in der sein Gegner aufgab, da er Damenverlust oder Matt befürchtete. Nachträgliche Analysen ergaben, dass die Partie ziemlich sicher remis enden hätte müssen.
--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Sonntag, 19. Oktober 2008
2.Runde der 1.Klasse Süd
Montag, 13. Oktober 2008
1.Rd.1.Kl.Süd: Senoplast Uttendorf II - Yokozuna Uttendorf 0,5:4,5
Brett 1: Bernert Heinz (1854) - Feichtner Thomas (2094) ½:½
Brett 2: Sauerschnig Rene (1414) - Lamberger Werner jun. (2067) 0 : 1
Brett 3: Riedler Wolfgang (0) - Theussl Manfred (1982) 0 : 1
Brett 4: Grundner Christine (0) - Hahn Günter (2130) 0 : 1
Brett 5: Steger Hannes (0) - Thurner Michael (1625) 0 : 1
--> Tabelle!
--> die übrigen Ergebnisse! --> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Sonntag, 12. Oktober 2008
2.Rd.LLB: Konkordiahütte - Uttendorf I 3,5:2,5
Brett 2: Buchebner Markus (2042) - Schöpf Gerhard (1862) 1:0
Brett 3: Reschreiter Hans-Peter (1884) - Grießer Markus (1813) remis
Brett 4: Kössler Andreas (1769) - Scharler Walter (1778) remis
Brett 5: Windhofer Johann (1807) - Ellmauer Heinrich (1718) remis
Brett 6: Rothschädel Ulrich (1789) - Wirnitzer Wilhelm (1586) 0:1 !
Brett 1: Mit einer "Tango"-Eröffnung seines Gegner wurde Lois nach kürzester Zeit schwindlig gespielt. Er stellte bald die Qualität ein, wonach die Partie nicht mehr lange dauerte.
Brett 2: Gerhard kämpfte am längsten. Er erreichte ein Endspiel mit Springer und 5 Bauern auf beiden Seiten gegen Läufer mit 6 Bauern. Zielstrebig und klar konnte Markus mit diesem Plus die Partie für sich entscheiden.
Brett 3: Nach Vorteilen für Markus endete dieses Spiel nach einer Zeitnotschlacht in einem echten Kampfremis.
Brett 4: Walter wurde durch ein positionelles Figurenopfer überrascht. Da sein Gegner zu wenig Zeit hatte, konnte dieser die schöne Stellung nicht zum Sieg nützen und gab die Partie remis.
Brett 5: Mit einem raschen Remis (nach einer halben Stunde) bei vollem Brett baute Klaus seine Mannschaftskollegen nicht gerade auf.
Brett 6: Seinen Einstand bei seinem neuen Verein feierte Willi Wirnitzer mit einem wichtigen und schönen Sieg. Er nützte einen Fehler seines Gegners bestens aus und mattierte sein Gegenüber schließlich mit zwei Mehrfiguren.
--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Patrick im Salzburger Team bei der Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft
Unser Jugendspieler Patrick Schöpf wurde in das Salzburger Team zur Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft berufen. Auf Brett 6 wurde er als U14-Spieler eingesetzt. Aus 9 Partien erspielte er 3,5 Punkte und blieb damit etwa im Rahmen der Erwartungen. Bravo!
--> zum Turnierergebnis!
7. Forchheimer Sparkassen-Open 2008
Dienstag, 7. Oktober 2008
Oktoberturnier
Montag, 22. September 2008
"Was ist das?"
Dazu stellt er die Frage "Was ist das?"
1. Unser Präsident beim Musikhören
2. Wunschkonzert für depressive Gössermitarbeiter
3. Frühstückswärmer für Gü
4. etwas anderes? Kommentare und neue Deutungen erwünscht!!
Sonntag, 21. September 2008
1.Rd.LLB: Uttendorf - Schwarzach 1:5
2: Schöpf Gerhard (1862) - Dr. Stöckl Norbert (2040) 0:1
3: Grießer Markus (1813) - Pichler Andreas (1823) 0:1
4: Scharler Walter (1778) - Kiss Josef (1796) 1:0
5: Müllauer Erwin (1674) - Huber Josef (1837) 0:1
6: Kreuzer Gerhard (1783) - Rauchenbacher Robert (1782) 0:1
Mit einer schweren Niederlage startete unser Team in den neuen Bewerb. Ohne Zifko und Herbert angetreten, sah es lange Zeit nach einem 3:3 aus, doch dann kippten (fast) alle Partien:
Brett 1: Lois gewann durch einen schweren Fehler Juros zwei Bauern, ohne den geringsten Stellungsnachteil zu haben. Er verlor aber nach 60 Zügen dennoch die Partie!!
Brett 2: Gerhard legte seine Partie wieder scharf an. Nach wechselhaftem Verlauf (Qualitätsgewinn für zwei Bauern, Qualitätsrückgabe, Figurenopfer ..) wurde es nichts aus dem erwarteten Remis und Norbert setzte sich durch.
Brett 3: Markus stand in einem Zeitnotgefecht besser, als er eine Fesselung übersah, die ihn eine Figur und die Partie kostete.
Brett 4: Walter spielte ruhig und stark. Durch ein schönes Opfer konnte er die Rochadestellung von Josef aufreißen und in der Folge die Partie für sich entscheiden.
Brett 5: Die einzige Partie, die für Uttendorf nicht gut aussah, lieferte Erwin. So musste er bald gegen Josef aufgeben.
Brett 6: Gerhard zeigt großen Kampfgeist. Er lehnte zweimal ein Remisangebot von Schwarzachobmann Robert Rauchenbacher ab, überzog dann die Partie und musste aufgeben.
--> zu den Ergebnissen bei chess-results!
Montag, 15. September 2008
Schnellschach-Turnierserie 2008/2009
Wann: Immer am 1. Freitag d. Monats – beginnend mit 03. Oktober 2008
Wo: Tischlerwirt – Uttendorf - 19.30h
Modus: je nach Teilnehmerzahl werden einrundige Turniere gespielt entweder 5min/Partie oder 10 min, 5min+2sec, 3+2sec Gesamtspielzeit je Turnier sollte 3 Stunden betragen !
Wertung: Punktewertung je Turnier 1.Platz 15 Pkte. 2/12, 3/10, 4/9, 5/8 etc (bei Punktegleichheit Punkteteilung)
Nenngeld: 1 Euro für Erwachsene – Kinder und Jugendliche frei
Gesamtsonderwertung: Die Punkte aus den jeweiligen Turnieren werden mit der Anzahl der Teilnahmen multipliziert !
Preise: 1. Preis - 1 Nenngeld für ein Schachturnier 2. Preis - 25 € Gutschein Tischlerwirt 3. Preis - 15 € Gutschein Tischlerwirt
Jugendpreise: Spargutscheine im Wert von € 20,00 / 10,00 ab 5 Jugendlichen gibt’s auch einen 2 Preis
Sonderpreis: wird unter allen Teilnehmern, die mindestens 5 der 9 Turniere mitgespielt haben, verlost ! ( außer den ersten Drei )
Trostpreis: wird unter ALLEN Teilnehmern verlost, die nichts gewonnen haben !
Die Preisverteilung erfolgt im Anschluss an das letzte Turnier !
Ich bitte Euch um zahlreiche Teilnahme, dem etwas eingeschlafenen Klubleben würde es SEHR SEHR gut tun !!!!!!!!!!
Thomas Feichtner Schachklub Uttendorf
PS: Da das Schießen beim Reingruber Gedächtnisturnier recht guten Anklang gefunden hat, wäre es auch denkbar, ab und zu statt eines Schachturniers eventuell auch einen anderen Bewerb in die Wertung einfließen zu lassen ! (Schießen, Eisstockschießen etc.etc. – Vorschläge aller Art werden gerne angenommen!!)
Sonntag, 31. August 2008
32. Int. Schachturnier Klausen 2008
Montag, 18. August 2008
ICH WAR DABEI- T-Shirt


Samstag, 16. August 2008
Wolfgang-Reingruber-Gedenkturnier 2008
Ein netter Tag, sicher ganz im Sinne unseres vor 20 Jahren bei einem Verkehrsunfall gestorbenen Schachfreunds, wurde das Wolfgang-Reingruber-Gedenkturnier 2008.
Dann wurde beim Uttendorfer Tischlerwirt mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem Schach-Blitzturnier (5 Minuten Bedenkzeit jeder gegen jeden) fortgesetzt. Nach hartem Kampf unter der Regie von Mag. Manfred Theußl setzte sich (wieder einmal) unser "Präsi" Thomas Feichtner mit 12,5 aus 15 durch.
Die jeweils neun Bestplatzierten dieser Bewerbe erhielten Extrajetons für das abschließende Pokerturnier (Hold Em), das auf drei Tischen gestartet wurde. Vor dem Finaltisch stärkte man sich noch einmal bei einem gemeinsamen Abendessen.Sonntag, 10. August 2008
Chess Classic Mainz 2008
Sonntag, 13. Juli 2008
Fotos von Wolfgang Reingruber +
![]() |
| REINI |
Freitag, 11. Juli 2008
Anlässlich des 20.Todestages (14.08.1988) unseres Wolfgangs veranstaltet der Schachklub Uttendorf am Freitag, dem 15.08.2008 ein Gedenkturnier mit drei unterschiedlichen Bewerben.
Luftgewehrschießen Beginn: 11.00h Mittersill ( 30 Schuss )
(Ersatzbewerb: Minigolf)
Schach Beginn: 14.00h Uttendorf - Tischlerwirt
Poker (Texas Holdem) Beginn: 20.00h Uttendorf - Tischlerwirt
Nenngeld: 5 Euro ( wird zur Gänze im Pokerturnier ausgespielt )
Es erhalten beim Schiessen und beim Schach die vorderen Plätze zusätzliche Jetons für das Pokerturnier am Abend.
Die Preise werden ausbezahlt nach Endstand im Pokerturnier:
1.Platz 35%
2.Platz 25%
3.Platz 20%
4.Platz 10%
5.Platz 10%
Treffpunkt am 15.08.2008 um 10.30h beim Tischlerwirt - dann gemeinsame Fahrt nach Mittersill zum Schießen bzw. Minigolf
Zum Mittag- und Abendessen lädt der Schachklub Uttendorf alle Teilnehmer des Turniers recht herzlich ein !
Der Schachklub Uttendorf würde sich über Euer Kommen sehr freuen und hofft heute schon auf einen schönen Tag im Gedenken an unseren Freund Wolfgang
Schachklub Uttendorf
Thomas Feichtner
Österreichische Meister
Montag, 7. Juli 2008
Fotos vom Kitzbühler Horn - Turnier
Unser Team in Aktion sowie unser "Präsi" Thomas Feichtner bei der Entgegennahme des Geldpreises (mit Organisator Werner Kotsch und Sparkassenvertreter)!Sonntag, 6. Juli 2008
Kitzbühler Horn 2008
Mit einer Mannschaft (kanariefarben!!) war unser Klub bei der 7.Auflage dieses Bewerbes wiederum vertreten. Erstmals war neben vier Fidemeistern auch ein Großmeister (Teske) am Start.
Als Nr.8 von 15 Teams gesetzt, konnten wir am Schluß den 6.Platz erreichen, wodurch wir den Preis für die beste Mannschaft im 3.Quartal gewannen (€ 40,-).
Am ersten Brett erreichte Günter Hahn 5 aus 7 (Eloperformance 2192), Thomas Feichtner kam auf 4,5 (2074), Alois Grundner auf 4 (1888) und Michael Thurner auf 3,5 Punkte (1747).
--> Zum detaillierten Turnierergebnis!Freitag, 4. Juli 2008
Erlebnisrestaurant Schönbergalm
Siegfried Voglmayr
Winkl 34 * 4831 Obertraun
und Schachclub Obertraun
Einladung
zum
2. Dachsteinwelterbe Schnellschachturnier
auf der Schönbergalm in Obertraun
am Samstag den 19. Juli 2008
Ort: In Obertraun fährt man mit der Dachsteinseilbahn zur Mittelstation auf die Schönbergalm.
Modus: 15 Minuten Bedenkzeit
8 Runden Schweizer System
Es gelten die Fide Regeln
Preise: 1. Platz € 1.000,-
2. Platz € 500,-
3. Platz € 250,-
1. Platz unter Elo 2200 € 500,-; 2. Platz € 250,-; 3. Platz € 125,-
1. Platz unter Elo 2000 € 250,-; 2. Platz € 125,-; 3. Platz € 75,-
1. Platz unter Elo 1800 € 125,-; 2. Platz € 75,-; 3. Platz € 50,-
1. Platz unter Elo 1600 € 100,-; 2. Platz € 50,-; 3. Platz € 25,-
Ablauf: 8:40 Erste Auffahrtmöglichkeit
9:30 Nennschluss am Berg auf der Schönbergalm
10:00 Start erste Runde
12:00 Mittagspause nach der 4. Runde
13:30 Start der 5. Runde
16:00 Siegerehrung
17:00 Letzte Talfahrt
Nenngeld: Nenngeld ist im Preis der Bergfahrt mit der Dachsteinseilbahn
(€ 14,40 pro Gast) inbegriffen. Für Begleitpersonen der Spieler ist eine Besichtigung der Höhlen gratis möglich. Karten dafür gibt es bei der Turnierleitung. Wir bitten um telefonische Voranmeldung bei Perstl Andreas unter 0664/3706262.
Mittwoch, 2. Juli 2008
| Nr. | Name | Elo | Eloalt | Diff | Anz | Pkt | Elo int. |
| 1 | Hahn Günter | 2130 | 2128 | 2 | 2 | 2 | 2146 |
| 2 | Feichtner Thomas | 2094 | 2090 | 4 | 3 | 3 | 2165 |
| 3 | Lamberger Werner jun. | 2067 | 2065 | 2 | 2 | 2 | 2064 |
| 4 | Danojevic Zivko | 2009 | 2009 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| 5 | Theussl Manfred | 1982 | 1997 | -15 | 3 | 2 | 2076 |
| 6 | Gampersberger Herbert | 1975 | 1938 | 37 | 7 | 4 | 2031 |
| 7 | Grundner Alois sen. | 1921 | 1938 | -17 | 21 | 13 | 0 |
| 8 | Schöpf Gerhard | 1862 | 1893 | -31 | 5 | 1,5 | 0 |
| 9 | Bernert Heinz | 1854 | 1819 | 35 | 3 | 3 | 1869 |
| 10 | Griesser Markus | 1813 | 1790 | 23 | 5 | 3 | 1951 |
| 11 | Kreuzer Gerhard | 1793 | 1782 | 11 | 4 | 3,5 | 0 |
| 12 | Scharler Walter | 1778 | 1761 | 17 | 2 | 2 | 1840 |
| 13 | Ellmauer Klaus | 1718 | 1741 | -23 | 2 | 0 | 0 |
| 14 | Müllauer Erwin | 1674 | 1663 | 11 | 14 | 7 | 0 |
| 15 | Thurner Michael | 1625 | 1644 | -19 | 3 | 1,5 | 0 |
| 16 | Doppler Johann | 1551 | 1551 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| 17 | Schwab Christoph | 1541 | 1541 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| 18 | Schöpf Patrick | 1515 | 1505 | 10 | 2 | 1,5 | 0 |
| 19 | Pichler Hermann | 1497 | 1492 | 5 | 3 | 1,5 | 0 |
| 20 | Sauerschnig Rene | 1414 | 1412 | 2 | 2 | 0,5 | 0 |
| 21 | Lamberger Werner sen. | 1397 | 1326 | 71 | 10 | 4 | 0 |




