Gipfelschach 2015

"Gipfelschach" ist vermutlich das höchstgelegene Schachturnier Österreichs. Die 7. Auflage wurde am 12. Juli 2025 auf 2.315m Höhe im Alpinhotel Rudolfshütte am Weißsee ausgetragen, wiederum als siebenrundiges Schnellschach-Turnier mit einer Bedenkzeit von 10 Min. + 3 Sek. Bronsteinzeit.

Für Leute, die länger in den Hohen Tauern bleiben wollten, gab es ein spezielles Programm: 

  • 11. Juli 2025: um 19 Uhr ein "Kennenlern-Turnier" (960-Schach oder Tandem) im Alpinhotel Rudolfshütte
  • 12. Juli 2025: 10 Uhr Hauptbewerb "Gipfelschach", daneben als eigener Bewerb "Kids-Gipfelschach" im Alpinhotel Rudolfshütte
  • 13. Juli 2025: vormittags bei Schönwetter eine gemeinsame Wanderung (entweder Gletscherweg oder Medelzkopf)

Neuerlich wurde als Nebenbewerb  KIDS-GIPFELSCHACH 2025 für Kinder bis U15 mit max. Elozahl von 1500 veranstaltet.

Auch heuer wieder gab es neben zahlreichen Geld- und Ehrenpreisen viele Tombolapreise. Ein besonderes Danke unseren zahlreichen und großzügigen Sponsoren!

Als Veranstalter trat die Schachsektion des Union Sportklubs Uttendorf ("Schachklub Uttendorf") in Zusammenarbeit mit der Ferienregion Weißsee-Gletscherwelt auf. Als Organisatorin und Turnierdirektorin zeichnete zum zweiten Mal Mag. Ortrun Göschl verantwortlich.

Die Sieger vom Hauptturnier, an dem sich 37 Teilnehmerinnen
mit einem Eloschnitt von 1930 beteiligt hatten:
 
Die Sieger des Hauptturniers, flankiert von Hoteldirektorin Edith Luka (links) und Turnierdirektorin Ortrun Göschl:
von links: FM Philipp Enöckl (5.), IM Johann Webersberger (3.), Sieger MK Robert Wiesinger, FM Gerhard Tober (2.) und WFM Chiara Polterauer (4.) 

 
Die nicht ganz vollzähligen Teilnehmer vom Kids-Gipfelschach:

Die Preisverteilung erfolgte nach Jahrgangsklassen.
Gesamtsieger wurde Konstantin Stadler (U10, Nussdorf-Debant, Zweiter von links), Platz 2 belegte Adrian Gschwandtner (U15, Taxenbach, mittig im Bildhintergrund mit Kappe und grauem Pokal) und Dritter wurde Philipp Lunenburg (U10, Hallein, ganz links)

Keine Kommentare: