Montag, 28. April 2025

Oberndorfer Kiju-Rapid mit Uttendorfer Beteiligung

Photos: Richard Nutten

Drei unserer Jugendlichen unternahmen am Sonntag die weite Fahrt nach Oberndorf. Dort hatten sich insgesamt 35 Kinder und Jugendliche von U08 bis U18 eingefunden, die das dritte Turnier der Kiju-Rapid-Serie bestritten. Dabei wurden in drei Gruppen jeweils 7 Runden Schnellschach mit 10 Min. + 3 Sek. gespielt.

Eddie und Lewis Gumz sowie West Harry hielten sich äußerst achtbar:
In der Gruppe U14 konnte sich Eddie mit 4/7 als Vierter platzieren, gleich dahinter landete Harry mit 3,5 Punkten (10 TeilnehmerInnen).
Lewis beendete bei U12 das Turnier mit ebenfalls 4 aus 7 auf Platz 6 unter 11 Teilnehmern.
Gratulation den Dreien!

Danke an Harrys Vater Richard, der sich als Begleiter um die drei Buben kümmerte und auch noch die Fotos dieses Posts beisteuerte.

Der nächste Bewerb der Serie wird am 18. Mai in Golling ausgetragen. 

--> U08/10 bei chess-results!    
--> U12 bei chess-results!    
--> U14/16/18 bei chess-results!    
--> Ausschreibung der Serie!
--> Zwischenstand in der Serie!

Sonntag, 27. April 2025

7. Auflage von Gipfelschach!

Dieser Tage wurde es gewiss: Das Alpinhotel Rudolfshütte am Uttendorfer Weißsee, mitten in den Hohen Tauern, wird auch im Sommer bewirtschaftet. Darum kann Ortrun Göschl wieder "Gipfelschach" veranstalten. Es handelt sich vermutlich um das höchstgelegene Schachturnier Österreichs, denn es wird auf 2.315m Höhe in prachtvoller Bergkulisse durchgeführt.

Die gewiefte Organisatorin erweitert auch heuer das Programm:

  • Freitag, 11. Juli 2025: 20 Uhr Kennenlernturnier (Modus wird vor Ort bekanntgegeben. z.B. Tandem, 960, …)
  • Samstag, 12. Juli 2025: 10:00 Gipfelschachturnier und Gipfelschach-Kids
  • Sonntag, 13. Juli 2025: gemeinsame Wanderung bei Schönwetter, ca. 2 Std. Gehzeit (z.B. Medelzkopf, Gletscherweg) 

Erstmals werden die 7 Runden mit "Bronstein-Zeit" gespielt werden: 10 Min. + 3 Sek. pro Zug.

Wir freuen uns auf viele "alte" und "neue" Bekannte, die an diesem Bewerb teilnehmen wollen. Schöne Geldpreise und zahlreiche Tombolapreise warten auf die Spielerinnen und Spieler.

--> alle Infos zum Turnier und zu den Ausschreibungen!

Walter beim "Schwimmenden Schachturnier"

Foto: Walter Scharler
Am Attersee wurde gestern zum achten Mal vom Klub "Schach am Attersee" das "Schwimmende Schachturnier" durchgeführt. Dabei werden während einer zweimaligen Attersee-Rundfahrt mit dem "Klimtschiff" 7 Runden Schnellschach (15 Min.) ausgetragen. Der deutsche Markus Hinterreiter konnte sich mit 6,5 aus 7 zum Sieger küren.

Unter den 92 TeilnehmerInnen war auch wiederum unser Schachfreund Walter Scharler. Mit 50% der erreichbaren Punkte landete er auf Platz 45. Von seiner See-Rundreise schickte Walter das Foto links.

Die "Sensation" des Bewerbs war der 14jährige Matthias Liam, Elo 1590. Er erzielte gegen stärkste Gegnerschaft 6 Punkte und kam vor einer großen Zahl von 2000ern auf den zweiten Platz. Alle Achtung!

--> Homepage des Veranstalters!    
--> alle Ergebnisse bei chess-results!

LLB 2024/25 beendet

Spitzenbrett: Frühauf - Teubner

Im letzten Spiel der Landesliga B mussten unsere "Senoplastler" den weiten Weg nach Braunau antreten, wo es eigentlich um nichts mehr ging. Uttendorfs Verbleib in der B-Liga ist gesichert, daran ändert auch die 4:2-Niederlage nichts, obwohl wir damit leider von Platz 7 auf den Endrang 8 abrutschten.

Peter Mooslechner gab nach wenigen Zügen remis, eine gute Stunde später machten es ihm meine Wenigkeit und Martin Eder nach. Doch auf den restlichen drei Brettern wurde mit viel Ehrgeiz gekämpft.
Auf Brett 6 stand Wolfgang Schweiger wegen seines Minusbauern wohl etwas schlechter. Doch nach fast drei Stunden verlor er durch einen Flüchtigkeitsfehler seinen Springer, weil der deckende Bauer wegen Damenverlusts nicht schlagen konnte.
Auf dem Fünferbrett sah Renes Stellung so aus, als könnte er nicht verlieren. Doch durch eine Ungenauigkeit passierte das dann leider doch.

Da damit Ranshofens Sieg gesichert war, einigte man sich auf Brett 1 auf ein Remis. Hier hatte unser junger Schachfreund Elias Teubner mit Norbert Frühauf einen starken Spielpartner, den er zwar mit einem Mattangriff stark bedrängt hatte. Doch der Routinier hatte alle Angriffe abwehren können.

Die Paarungen:

Br. Ranshofen Elo - Senoplast Uttendorf Elo 4:2
1 Frühauf, Norbert Ing. 1878 - Teubner, Elias  1722 ½ - ½
2 Hoelzl, Andreas  1870 - Mooslechner, Peter  1966 ½ - ½
3 Söder, Wolfgang  1813 - Grundner, Alois  1875 ½ - ½
4 Keim, Philipp  1882 - Eder, Martin  1852 ½ - ½
5 Fugger, Christian  1837 - Sauerschnig, Rene  1609 1 - 0
6 Spernbauer, Peter  1791 - Schweiger, Wolfgang  1812 1 - 0

Die Schlusstabelle der Landesliga B 2024/25:
Der "Nuller" bei uns entstand, weil wir bei der Fahrt nach Salzburg wegen der widrigen Schneeverhältnisse umgekehrt waren. Das Ergebnis wurde für SIR Mondsee mit 6:0 gewertet.

Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10  Wtg1   Wtg2   Wtg3 
1 ASK Skywalker  *  3 5 4 4 4 3 16 35,5 0
2 SIR Mondsee 3  *  5 4 3 6 4 14 34,5 0
3 Ranshofen 3  *  3 4 3 4 12 32,5 0
4 ASK Legends 1 1  *  5 6 12 31,5 0
5 HSG Schattauer Golling 2 2  *  3 4 6 9 29 0
6 Schwarzach/Pjesak 2 1 3  *  4 2 7 23 0
7 Oberndorf/Laufen 1 2 3 3  *  2 4 6 24 0
8 Senoplast Uttendorf 3 0 2 2 2 4  *  4 3 6 21,5 0
9 Union Hallein 2 2 3 2  *  6 5 24,5 0
10 Ach/Burghausen 2 2 0 0 4 2 3 0  *  3 14 0

Die Einzelergebnisse unserer eingesetzten Spieler:
Hier ist festzustellen, dass die "Rp" (Ratingpunkte) erst bei zweimaligem Spielen ausgerechnet werden.
Die beiden Jugendspieler auf den Spitzenbrettern lieferten die besten Ergebnisse, sowohl in Prozenten als auch Ratingpunkten. Gratulation!! Und wir hoffen, ihr beide bleibt uns lange als Aktive erhalten.

Br Name Elo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Pkte Sp % Elo-Ø Rp
1 Feigelstorfer Elias 1567   1 0 ½ 1 + ½     4 6 66,7 1890 2052
2 Teubner Elias 1537       1 1 1   0 ½ 5 70,0 1719 1966
3 Mooslechner Peter 1942     1   1 0 0 ½ ½ 3 6 50,0 1819 1933
4 Grundner Alois 1823   ½ 0 1 ½ 1 ½ ½ ½ 8 56,3 1722 1895
5 Eder Martin 1797     0   ½     ½ ½ 4 37,5 1797 1834
6 Scharler Walter 1591   ½ ½ ½ 0 ½ ½ ½   3 7 42,9 1436 1499
  Schweiger Wolfgang 1766       0         0 0 2 0,0 1631 1048
  West Harry 0     0       ½     ½ 2 25,0 1625 1513
  Sauerschnig Rene 1439   0   0         0 0 3 0,0 1733 1071
  Kreuzer Gerhard 1834   1               1 1 100,0 1615  
  Kirchner Martin 0   0       ½   0   ½ 3 16,7 1475 1204

--> weitere Details zur LLB!

Samstag, 26. April 2025

Jahreshauptversammlung 2025

Gestern fand die Jahreshauptversammlung 2025 des Union Sportklubs Uttendorf im Appartementhaus Tischlerwirt statt.

Für unsere Sektion erstattete Ortrun Göschl den Bericht 2024/25.

--> Hier kann man eine pdf-Datei mit den Berichten der drei Sektionen öffnen!

Mittwoch, 23. April 2025

Schüler-Blitz-Vereinsmeisterschaft 2025

Kurz vor Ende der Schachtreffs steht unseren Jüngsten noch einmal eine Meisterschaft ins Haus.

Am Mittwoch, 7. Mai 2025 steigt um 16 Uhr die Schüler-Blitz-Vereinsmeisterschaft 2025. Sie wird in der Mittelschule Uttendorf in zwei Altersgruppen durchgeführt: Schüler 1 (U08/10) sowie Schüler 2 (U12/14). Bei den älteren Jahrgängen haben wir leider zu wenig Interessierte.

Voranmeldungen sind zeitgerecht bis Freitag, 2. Mai 2025 über agru01@gmail.com nötig!

Die letzte Blitz-Vereinsmeisterschaft für Jugendliche wurde vor 30 Jahren durchgeführt: 1995 gewann in der U12-Gruppe Wolfgang Riedler vor Martina Bacher und Maria Huber.
Bei U14 setzte sich Rene Sauerschnig vor Heinz Bernert und dem kürzlich leider so früh verstorbenen Hans-Peter Rendl durch.

--> zur Ausschreibung! 

Donnerstag, 17. April 2025

ERFREULICH! Yokozunas steigen nicht ab!

Unsere Yokozunas werden auch im kommenden Spieljahr in der Landesliga A antreten.

Darum:
In der 1. Bundesliga zieht der ASV Linz seine Riesen-Mannschaft, die in den letzten drei Jahren jeweils Staatsmeister wurde, zurück. ASV-Obmann und ÖSB-Präsident Michael Stöttinger begründet diesen Schritt sehr einleuchtend --> auf der ÖSB-Website.

Deshalb steigt SIR nicht aus der 1. Bundesliga ab. Und in der Folge bleibt der ASK Salzburg in der Bundesliga West - und Uttendorf verbleibt in der Landesliga A.

Ich beziehe mich in den Angaben auf ein Mail, das Landesspielleiter Manfred Kaiser unserem Sektionsleiter gesandt hat. 

Mittwoch, 16. April 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Unser "Schachklub" ist eine Sektion des Union Sportklubs Uttendorf. Dieser lädt alle Mitglieder zur demnächst stattfindenden Jahreshauptversammlung ein.

Sektionsleiter Thomas Feichtner sandte darum heute zusätzlich an alle Mitglieder folgende Einladung, daran teilzunehmen:

Hallo liebe Klubmitglieder!

Dieses Jahr findet die Union Jahreshauptversammlung wieder beim Tischlerwirt am Freitag, den 25. 04. 2025 um 20:00 Uhr statt.

Ich würde mich freuen, wenn einige von Euch Zeit hätten, dieser beizuwohnen.

Um dann bei Tischlerwirt gemeinsam an einem Tisch sitzen zu können, treffen wir uns bereits um ca. 19:30h beim Tischlerwirt!!!

Lg und bis nächsten Freitag !!

Thomas Feichtner

Schachklub Uttendorf

Sonntag, 13. April 2025

Frohe Ostern!

 Auch im Hasenland scheint man an Schach interessiert zu sein!

 

Eine besinnliche Karwoche und
frohe Ostern allen Freunden unseres Schachvereins!