Mittwoch, 31. Mai 2023

Tolle Idee: Sport Austria Finals

38 österr. Sportverbände von Baseball bis Wakeboard mit über 6000 Aktiven treffen sich vom 7. bis 11. Juni 2023 in Graz und führen hier ihre österr. Meisterschaften durch. 

Eine tolle Idee, so viele verschiedene Sportarten an einem Ort verfolgen zu können!

Unter den teilnehmenden Verbänden findet man auch den ÖSB (Österreichischer Schachbund), der hier am Fr./Sa., 9./10.Juni die Staatsmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach veranstaltet. Hier kann jede(r) beim ÖSB gemeldete(r) SpielerIn mitspielen, allerdings ist aus räumlichen Gegebenheiten bei 100 Anmeldungen Aufnahmestopp.

alle Infos zu den Sport Austria Finals 
Ausschreibung Blitzschach 
Ausschreibung Schnellschach 

Dienstag, 30. Mai 2023

Hotspot Ischl

Neben Leutasch und St. Veit a.d.G. war zu Pfingsten Bad Ischl ein österr. Schach-Brennpunkt: Beim 15. Salzkammergut-Schachopen Schwarz auf Weiß waren in 4 Gruppen und 2 Blitzturnieren insgesamt 339 (!!) Schachsportler*innen am Werk. 

Auch eine Anzahl von Salzburgern war aktiv, wobei sich drei Jugendliche unter die Top-10 spielen konnten: Alexander Gschwandtl wurde im B-Finale 10! Hake Nils und Ertugrul Ege, zwei Halleiner, (beide haben auch bereits für Gipfelschach genannt) belegten im C-Finale die Ränge 5 und 9. GRATULATION!

das Open bei chess-results

Montag, 29. Mai 2023

U08 und U10: Österr. Meisterschaften

83 Mädchen und Buben maßen sich an den Pfingsfeiertagen in St. Veit an der Glan in 4 Gruppen und ermittelten die österr. Meister im Jugendschach.

Die 12 Medaillengewinner*innen kommen aus fünf Bundesländern, wobei die Steiermark wieder besonders hervorsticht. Erfreulich, dass auch Salzburg dank der Neumarkterin Sophia Tributsch (im Bild rechts bei ihrem kiju-Rapid-U08-Sieg im Feb. 2023 in Uttendorf) vertreten ist:

Bundesland GOLD SILBER  BRONZE
Steiermark 2 2 1
Niederösterreich 1
1
Vorarlberg 1

Wien
2 1
Salzburg

1

Knapp am Stockerl vorbei die ASK-Spielerin Emilia Ehrengruber, 4. bei MU10.

Für Salzburg allgemein erfreulich, dass die Mehrheit unserer Vertreter*innen mehr als 50% der möglichen Punkte erspielte. Gratulation an alle!

erster Bericht über die ÖM 2023 
alle Details bei chess-Results 
alle Partien des U10-Jahrgangs zum Nachspielen 

Die Yokozunas in Tirol

50 Viererteams hatten für das int. Mannschaftsturnier in Leutasch gemeldet. Dabei werden in Vor- und Finalgruppen an zwei Tagen pro Teilnehmer an die 25 Schnellschachpartien ausgetragen, wobei die Bedenkzeit 8 Min. + 3 Sek. Inkrement beträgt. Interessanterweise wird dieses Tiroler Turnier vom deutschen Schachklub Jedesheim veranstaltet.

Wie im Vorjahr wieder mit dabei Präsi Thomas Feichtner mit seinen Freunden Ortrun Göschl, Mike Thurner, Gerhard und Patrick Schöpf. In der Vorgruppe Platz 10 (von 13) bedeutete schließlich das C-Finale, in dem unsere "Yokozunas" Rang 6 (unter 12) erreichten. Thomas mit 12,5 und Gerhard mit 12 Punkten waren unsere "Highscorer". Patrick dürfte wieder als "Springer" (Ersatzmann) agiert haben.

Viele Mannschaften tragen hier Phantasienamen wie "Tüddelverteidiger" oder "Die Groben" und sind so für Außenstehende ortsmäßig nicht zuordenbar.
Auf jeden Fall waren bei den drei erstplatzierten Teams 5 Großmeister, ein IM und 3 Fide-Meister im Einsatz.

Bester Brett-1-Spieler im A-Finale war der steirische GM Andreas Diermaier mit 10 aus 13.

Das Foto stellte dankenswerterweise Patrick Schöpf zur Verfügung.

Vorgruppe der Yokozunas 
Finalgruppe der Yokozunas



Sonntag, 28. Mai 2023

ÖM U08 und U10

Zur Zeit laufen in Kärnten die österr. Meisterschaften der Altersgruppen U08 und U10, getrennt nach Geschlechtern. Spielort ist das exklusive Kunsthotel "Fuchspalast" in St. Veit an der Glan.

Unter den insgesamt 83 TeilnehmerInnen sind 11 SalzburgerInnen aus 5 Vereinen:

Name Elo Verein Alter
Tributsch, Sophia 0 SC Neumarkt/Wallersee MU08
Ehrengruber, Emilia 864 ASK Salzburg MU10
Serfezi, Lea 800 SK Royal Salzburg MU10
Echtle, Robin Leon 873 1. Halleiner Schachklub U08
Lunenburg, Philipp Floris 960 1. Halleiner Schachklub U08
Fuchs-Huber, Paul 937 SV Oberndorf/Laufen U08
Fuchs-Huber, Felix 0 SV Oberndorf/Laufen U08
Chen, Yan Xi 1149 ASK Salzburg U10
Echtle, Matteo 908 1. Halleiner Schachklub U10
Altenbuchner, Johannes 888 SV Oberndorf/Laufen U10
Sams, Daniel 934 SC Neumarkt/Wallersee U10

Foto: Fuchspalast
Nach den ersten drei von sieben Spielen hat der Großteil der Salzburger erfreulicherweise 2 Punkte. 

Die Bedenkzeit beträgt 40 Minuten + 30 Sekunden Zugabe je Zug. Manche Kids nutzen die Zeit schon gut aus. Ich habe jedoch auch schon eine Siegerpartie gesehen, in der der Gewinner am Ende fast eine volle Stunde Zeitguthaben auf seiner Uhr hatte. ;-)

Toll, dass alle Partien der U10-SpielerInnen live übertragen werden: U10MU10

alle Details bei chess-results: U08, U10, MU08, MU10

Samstag, 27. Mai 2023

+ Kurt Estermann

Vor allem unsere Erstklass-Spieler kannten ihn:

Kurt Estermann spielte für Schwarzach, lebte aber das letzte Jahrzehnt im Pinzgau und war regelmäßiger Gast beim La-Vida-Senioren-Schachtreff in Bruck. Nach jahrelangem, schweren Leiden, das er mit viel Geduld ertragen hatte, wurde er  nun erlöst. Er starb am Donnerstag, 25. Mai 2023, im 79. Lebensjahr.

Unser Mitgefühl gilt der Familie und vor allem seinen Enkerln, von denen er oft mit viel Freude erzählte.

Kurt ruhe in Frieden! Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
 

Freitag, 26. Mai 2023

SPIDS-Turnier in Kärnten

Der Verein SPIDS veranstaltet demnächst eines seiner besonderen Turniere für Kinder und Jugendliche auf Schloss Leonstein in Pörtschach am Wörthersee. Am Sonntag, 11. Juni 2023, soll das Ereignis von 10 bis 16 Uhr über die Bühne gehen.

Auf meine Anfrage haben mir die Kärntner Veranstalter per Mail geschrieben, dass sie sich auch auf TeilnehmerInnen aus anderen Bundesländern freuen.

Der Verein SPIDS (=SchachPädagogik In Die Schulen) ist in den Schulen von 8 Bundesländern vertreten.

--> SPIDS-Website!

Dienstag, 23. Mai 2023

Schnider ACO-Amateurweltmeister 2023

Amateur Chess GmbH

Der steirische IM Gert Schnider (mit Buch), Salzburgs Jugend bestens als K-Projekt-Trainer bekannt, gewann auf Kos die ACO-Amateur-Weltmeisterschaft in der A-Gruppe punktegleich mit seinem Landsmann Ronald Frosch.

Herzliche Gratulation, Gert!

--> nähere Infos und eine Unmenge von Fotos!

Montag, 22. Mai 2023

Förderungen für unsere Jugendlichen

Gewisse schachliche Aktivitäten unserer Jugendlichen will unser Klub in Zukunft in bescheidenem Rahmen finanziell unterstützen.

Als Grundlage gilt dieses Schreiben --> "USKU-JUGENDSCHACH-FÖRDERUNGSPOOL", in dem die Förderungsmöglichkeiten aufgeführt sind! Ansprechperson für alle Anfragen und Ansuchen ist Frau Prof. Ortrun Göschl.

Wir hoffen, dass diese neue Einrichtung gut angenommen wird.

Sonntag, 21. Mai 2023

17./18. Juni: K-Projekt für talentierte Jugendliche

An alle fortgeschrittenen Jugendlichen unseres Klubs:

Der int. Meister Gert Schnider kommt wieder nach Salzburg: Im Rahmen des Kooperationsprojekts der Sport-Bundesverbände ASKÖ, ASVÖ und UNION bietet er für Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern und Trainer ein Gratistraining an. Diesmal ist es in zwei Orte aufgesplittet:

Samstag, 17. Juni 2023 von 10:00 – 18:00 Uhr im Trainingszentrum Hallein und am
Sonntag, 18. Juni 2023 von 10:00 – 18:00 Uhr beim ASK Salzburg

Man kann stundenweise mitmachen oder zwei Tage lang oder nur an einem Ort. Doch wird um eine Voranmeldung bis 12.6. 2023 gebeten:
a) Hallein: Obmann Rudolf Berti (0664/2444698, r.berti@sbg.at)
b) Salzburg: Obmann Gernot Neuwirth (0650/9200201, gernot.neuwirth@gmx.at)

--> Alle Details in der Ausschreibung!

Samstag, 20. Mai 2023

Einladung zum Salzburger Landescup

Ort:
Festsaal Bergheim, Dorfstraße 26b 5101 Bergheim

Termin:
Sonntag, 04.06.2023, Turnierbeginn 10:00 Uhr

Teilnahmeberechtigung:
Jeder Verein des SLV kann eine unbeschränkte Anzahl von Vierermannschaften zum Salzburger Landescup anmelden.

Mannschaftsmeldungen:
bis Samstag, den 3.6.23 12:00 Uhr, wenn möglich schon mit Bekanntgabe des Spielerkaders, bitte an Reinhard Vlasak (Email: rvlasak@applied-biotech.at). Die Spielerkadermeldung hat bis spätestens 09:45 Uhr am Turniertag zu erfolgen.

Spielbedingungen:
Mannschaftsturnier, 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 15 Min. + 5 Sek. pro Zug. Bei mehr als 15 teilnehmenden Mannschaften: 9 Runden, Zeit: 10 Min. + 5 Sek. pro Zug. Es gelten die FIDE-Turnierschachregeln. Ausnahme: Das Mobiltelefon darf in den Turniersaal mitgenommen werden, muss aber ausgeschaltet sein. Schnellschach-Elowertung: AUT und FIDE 

--> detaillierte Ausschreibung!

Vlasak gewinnt in Maria Alm

Das 34. Seniorenturnier in Maria Alm, seinerzeit gegründet von Thomas Haslinger, fortgeführt von Gottfried Herbst, wurde heute mit einer Überraschung beendet:
Dr. Reinhard Vlasak, ASK, vormaliger Salzburger Landesspielleiter, als Nr. 10 gestartet, gewann nach einem fulminanten Schlussspurt dieses Turnier. Herzliche Gratulation zu diesem schönen Erfolg, der über 40 Fide-Punkte einbringt.

Insgesamt waren heuer nur 17 Spieler angetreten, darunter aber doch einige Kapazunder. Auch unser Walter Scharler spielte mit. Als Nr. 14 gestartet, kam er nach einem in der Schlussrunde kampflos abgegebenen Punkt eben auf diesen Endrang.

 

--> alle Details bei chess-results!