Posts mit dem Label schulschach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schulschach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. März 2025

Unsere Jugendlichen beim Landesfinale

Letzte Woche fand in Salzburg das Landesfinale der Schulen, Sekundarstufe II (9. bis 12. Schulstufe), statt. 81 SchülerInnen traten im Christian Doppler-Gymnasium zum Wettstreit an.

Das BRG Zell am See entsandte zwei Teams. In der Einser-Mannschaft spielten 4 Mitglieder unseres Klubs: Elias Feigelstorfer, Harry West, Edward Gumz und Lewis Gumz. Von Elias abgesehen sind die übrigen drei jüngere Schüler der Sekundarstufe I.
(Das Foto rechts stammt vom letzten Weihnachtsturnier 2024).

Dieses Team schlug sich wacker (neben dem Namen der
Rang in der Einzelwertung):

Br. Name Elo Pkt. Anz
1 Feigelstorfer, Elias   (35.) 1549 3,5 7
2 West, Harry              (32.) 1327 4 7
3 Gumz, Edward         (31.) 1321 4 7
4 Gumz, Lewis            (7.!) 1327 5,5 7

Mit 7 Mannschaftspunkten konnte der 8. Rang unter 17 Teams erreicht werden. Eine Superleistung dieser jungen Truppe! Gratulation!
Als Sieger wird das Werkschulheim Felbertal zum Bundesfinale fahren.

--> Hier geht es zum offiziellen Ergebnis!

Donnerstag, 27. Juni 2024

Bildmaterial zum VS Bundesfinale 2024

Die VS Niedernsill spielte beim Bundesfinale der Volksschulen in Pöchlarn eine gute Rolle. Nun wurden noch weitere Bilder und Videos geliefert:

Runde 1: Neusiedl - Niedernsill
 
Siegerehrung: die vier aktiven Niedernsiller mit den Trainern und Betreuern
Eddie und Jonathan Gumz (ganz rechts im Bild) sowie den Honorationen
Beide Fotos: Horst Semeck
 

Ergänzung vom 1. Juli 2024:

Foto der Mannschaft Volksschule Niedernsill mit Dr. Martin Polaschek (helle Krawatte),
Minister für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Fotograf unbekannt

Hier geht es zu einem --> umfangreichen Fotoalbum von Mag. Walter Hametner.

Und zu guter Letzt stellte --> Herr Gerald Peraus ein interessantes Video zur Verfügung.

Danke an die drei Herren für das Bildmaterial!

Mittwoch, 26. Juni 2024

BRG-Schulmeisterschaft

Das Bundesrealgymnasium Zell am See organisierte kürzlich eine "Schulmeisterschaft", an der Unterstufen-SchülerInnen teilnahmen. Die ersten drei (im Bild) sind Mitglieder unseres Schachklubs:

Harry West (2., 5 Pkt.), Eddie Gumz (1., 6 Pkt.) und Philip Lackner (3., 4 Pkt.)
Gratulation allen dreien!

--> Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Gymzell Schachmeisterschaft 2024

Donnerstag, 20. Juni 2024

Mittwoch, 12. Juni 2024

Tüchtige Niedernsiller Volksschüler

Das Schulschach-Bundesfinale der Volksschulen lief an den vergangenen drei Tagen in der "Nibelungenstadt" Pöchlarn. Am Start waren von jedem Bundesland die Landessieger, dazu als 10. Team eine zweite Mannschaft vom Veranstalterland Niederösterreich. 

Von der Spielstärke her waren die Wiener und Burgenländer eine Klasse für sich, mit Abstand gefolgt von den Steirern und Tirolern.


Für unser Bundesland spielte die Volksschule Niedernsill als Vertretung der verhinderten Salzburger KollegInnen der Volksschule der Franziskanerinnen. Die vier jungen Niedernsiller sind alle Mitglieder unseres Schachklubs. Sie besuchten heuer die "Profi-Schachtreffs" von Harry Sammer. Und die Burschen hielten sich sehr gut: Schlussendlich kamen sie auf den guten Platz 7, verpassten den 5. Platz in der Schlussbegegnung, der bei einem weiteren Remis sicher gewesen wäre.

Bild rechts: Die Niedernsiller mit ihrem Pokal vor dem Hotel, in dem gespielt wurde.

Alle Fotos stammen von Hr. Jonathan Gumz.

Die Schlusstabelle:

Rg. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MP Pkt. BP SBOly
1 W - PVS Notre Dame de Sion * 4 4 4 4 4 4 4 18 34 3154 261
2 B - VS Neusiedl a.S. - Am Tabor 0 * 3 3 4 4 3 4 16 28 2606 185½
3 St - VS Ursulinen Graz 1 * 3 3 4 3 12 23 2132 166½
4 T - VS Kufstein Sparchen ½ 1 * 1 2 2 4 10 20 1890 132½
5 N - VS Perchtoldsdorf - Kneippg. 0 ½ 1 3 * 1 2 2 3 8 16 1477 98
6 N - VS Baden - Uetzgasse 0 ½ 1 2 3 * 2 2 7 14½ 1338 96½
7 S - VS Niedernsill 0 0 ½ 2 2 * 3 2 7 13½ 1278 85
8 O - VS Ottensheim 0 0 0 0 2 2 1 * 3 6 10½ 977 52
9 V - PVS Bregenz - Mehrerau 0 1 1 ½ 1 2 1 * 5 12½ 1146 78½
10 K - VS Gurnitz - Podkrnos 0 0 ½ ½ 2 ½ * 1 8 742 60½

Die Punkte für unsere Niedersiller erspielten am Brett 1 Lewis Gumz mit 5 aus 9 (Ratingzahl 1126), auf 2 erzielte Maximilian Hartl das gleiche Ergebnis (Rating 1049), Julius Mühlbauer ging auf Brett 3 leider leer aus und auf 4 erspielte der noch siebenjährige Moritz Hartl 3,5 Punkte (Rating 904), für den jüngsten Spieler des Turniers eine sehr schöne Leistung.
Jeder unserer drei Punktelieferanten erreichte in der jeweiligen Bretterwertung den schönen Rang 5!!

Betreut wurden die Buben vier Tage lang von Herrn Jonathan Gumz gemeinsam mit seinem Sohn Eddie. Die beiden bedauerten, dass das Betreten des Turniersaals während der Spiele nicht gestattet war. So konnten sie im Nachhinein leider keine Partiestellungen besprechen oder analysieren.
Dieses "Aussperren" ist in meinen Augen auch ein absolutes No-Go. Wenn der Spielraum so klein ist, muss man einen geeigneteren suchen oder die Partien ins Netz übertragen.

Zweimal war ich nach der Jahrtausendwende mit Uttendorfer Volksschülern bei einem Bundesfinale. In Schladming wurden wir 2003 Letzte, ein Jahr später in Güssing kamen wir auf Platz 8.

--> das Turnier bei chess-results! 
--> weitere Infos!

Dienstag, 23. April 2024

Ein hoffnungsvolles Quartett

von links: Moritz, Julius, Maximilian und Lewis

Diese vier jungen Herren sind Mitglieder unseres Schachklubs, besuchen den Schachtreff von Harry Sammer und sind Schüler der Volksschule in Niedernsill.

Bei der Landesmeisterschaft der Volksschulen Salzburgs belegten sie vor gut einem Monat den ausgezeichneten 2. Rang hinter den Kindern der Salzburger Volksschule der Franziskanerinnen.

Jetzt verzichteten die Stadt-Salzburger auf die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft, weil die Landschulwoche der Schule im gleichen Zeitraum angesetzt ist. Darum darf die VS Niedernsill Salzburgs Farben in der niederösterreichischen Nibelungen-Stadt Pöchlarn vertreten. Vom 9. bis 12. Juni 2024 haben die Burschen 9 Spiele mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten gegen die Teams aus den anderen Bundesländern auszutragen (NÖ als Veranstalter darf zwei Teams stellen).

Wir wünschen heute schon viel Erfolg und schöne Tage in Niederösterreich.

Mittwoch, 13. März 2024

Schöner Erfolg für den Pinzgau

Die Pinzgauer Volksschüler bei der Schul-Landesmeisterschaft: links die Uttendorfer, rechts die Niedernsiller

Bei der Landesmeisterschaft der Salzburger Volksschulen machten die beiden qualifizierten Pinzgauer Schulteams eine gute Figur. Die VS Niedernsill belegte den ausgezeichneten 2. Platz, die VS Uttendorf beendete das Turnier auf Rang 5. Es gewann die VS der Franziskanerinnen in Salzburg, die auch schon im Vorjahr gewonnen hatten.

Hier das Endergebnis:
1) VS Franziskanerinnen  14 Mannschaftspkt.    (23 Brettpkt.)
2) VS Niedernsill    13    (19,5)
3) VS Taxham         11    (20)
4) VS Zederhaus     11    (17)
5) VS Uttendorf      10    (19)
6) VS Siezenheim    7    (14)
7) VS Elsbethen       3    (12)
8) VS Hüttau            3    (9,5)
9) VS Hof                0    (8,5)

Die vier Niedernsiller Volksschüler (Bild rechts von Andrea Buchner) sind Mitglieder unseres Schachklubs. Sie besuchen alle den Schachtreff von Harry Sammer. Hier spielte Maximilian Hartl ein ausgezeichnetes Turnier, denn er gewann auf Brett 2 alle seine Partien. Das gleiche Kunststück gelang auf dem Brett 1 der Salzburger Landesmeisterin Emilia Ehrengruber vom ASK (VS Taxham).

Bei den Burschen der VS Uttendorf erzielte Noah Rieder die meisten Punkte, nämlich 6 aus 8.

Insgesamt waren 9 Schulmannschaften aus fast allen Gauen angetreten: der Tennengau fehlte, aus dem Lungau kam nur Zederhaus, dafür beteiligten sich aus Salzburg Stadt nach einer riesigen Bezirksmeisterschaft 3 Teams. 

In den gut geeigneten Räumlichkeiten der BAfEP brachte Landestrainer Philipp Müller das Turnier souverän über die Runden.

Das Siegerteam darf nun Mitte Juni bei der österr. Bundesmeisterschaft in Pöchlarn antreten.

Die Niedernsiller:

Die Uttendorfer:


Montag, 11. März 2024

Ein imposanter Schulschach-Bewerb

Die Schach-Landesmeisterschaft der Sekundarstufe I (5.-8.Schulstufe) der Salzburger Schulen wurde heute im Christian Doppler-Gymnasium in Salzburg durchgeführt. Insgesamt 120 Jugendliche (!) spielten zwei spannende Turniere. Von unserem Klub waren 11 Burschen und 3 Mädchen in vier Teams vom BRG Zell am See und der MS Uttendorf im Einsatz.

Die Pinzgauer Jugendlichen vom BRG Zell am See und der MS Uttendorf mit den BetreuerInnen Ortrun Göschl und Harald Sammer (Fotoapparat Göschl)

Die Mannschaft BRG Zell am See (Betreuerin Ortrun Göschl) platzierte sich hinter dem Gymnasium Seekirchen ausgezeichnet an 2. Stelle. Vom USK Uttendorf spielten hier Alexandr Ivanov, Edward Gumz, Philip Lackner (alle 4 aus 6) und Martin Gantschnig (1/4).

Das Team BRG Zell am See mit Schiedsrichter Reinhard Vlasak (links) und
Schulschach-Landesreferent Robert Kastenhuber (Foto: Harald Sammer)

Das Team Mittelschule Uttendorf1 (Betreuer Harald Sammer) belegte den guten 9. Rang unter 19 Mannschaften. Hier waren Ben Lemberger (2,5/7), Elias Fritzenwanger (5,5/7!), Luka Margic (2/7), Andreas Zass (3/4!) und die Ersatzleute Raphael Günthör (0/2) und Philipp Kröll (1/1) im Einsatz.

Das Team MS Uttendorf mit Schiedsrichter Reinhard Vlasak (links) und
Schulschach-Landesreferent Robert Kastenhuber (Foto: Harald Sammer)


Eine zweite Mannschaft des BRG Zell am See mit dem Uttendorfer Laurenz Hamoser (3 aus 6) beendete den Bewerb auf Platz 14.

Das Endergebnis des allgemeinen Bewerbs:

Rg. Mannschaft Sp. + = - MP Pkt. BP
1 Gym Seekirchen 1 7 7 0 0 14 25½ 2369
2 BRG Zell am See 1 6 4 0 2 10 17 1356
3 Borro I 7 3 3 1 9 19 1780
4 CD-Gym 1 7 4 1 2 9 17½ 1615
5 BG Zaunergasse 1 7 4 1 2 9 17½ 1636
6 BGN 1 7 4 0 3 8 14½ 1333
7 Gymnasium Hallein 7 3 2 2 8 14 1330
8 Die Torfstecher 7 3 2 2 8 14 1329
9 MS Uttendorf I 7 3 2 2 8 14 1299
10 Borro II 7 2 3 2 7 14½ 1335
11 MS Schwarzach 2 6 2 1 3 7 14½ 1118
12 Die OG Schachspieler 6 1 3 2 7 13½ 1036
13 CD-Gym 2 6 2 1 3 7 12½ 912
14 BRG Zell am See 2 7 3 0 4 6 13½ 1261
15 Gym Seekirchen 2 7 2 2 3 6 13 1208
16 Gymnasium Tamsweg 7 2 2 3 6 13 1176
17 SMS Altenmarkt 6 1 1 4 5 466
18 BG Zaunergasse 2 6 1 0 5 4 8 513
19 MS Schwarzach 1 6 0 0 6 2 364

Im separaten Mädchenturnier spielte ebenfalls eine Mannschaft der Mittelschule Uttendorf mit, allerdings mit einem Mädchen weniger (3 statt 4). Trotz dieses Handicaps wurden unsere jungen Damen nicht Letzte. Bravo!
Lana Margic auf Brett 2 spielte unglücklich, Magdalena Hölzl steuerte einen Punkt bei und Sarah Bacher erzielte gar 3 Zähler aus 5 Spielen. 

Das Uttendorfer Mädchen-Rumpfteam mit der
Salzburger Landestrainerin Magdalena Mörwald (links) (Foto: Harald Sammer)
  

 

Die Mädchenmannschaften von Uttendorf und
Zell am See (Foto: Harald Sammer)


Endergebnis des Mädchenbewerbs:

Rg. Mannschaft Sp. + = - MP Pkt.
1 GYM Seekirchen 5 5 0 0 10 18
2 CD-Gym Mädchen 5 4 0 1 8 16
3 BorroMäum 5 3 0 2 6 10
4 BG Hallein Mädchen 5 2 0 3 4 9
5 MS Uttendorf 5 0 1 4 1 4
6 BRG Zell am See 5 0 1 4 1 3

Toll das Gymnasium Seekirchen, das beide Turniere klar gewinnen konnte.

--> Sekundarstufe 1 Mädchen!   
--> Sekundarstufe 1 Burschen!

Donnerstag, 7. März 2024

Oberstufen-Landesmeisterschaft der Salzburger Schulen

Bei der Salzburger Schul-Meisterschaft der Sekundarstufe II waren heute 15 Schulteams mit insgesamt 77 Jugendlichen im Einsatz.

Einen überlegenen Sieg feierte das Team BHAK 1, das auf 13 Mannschaftpunkte kam.

Die Reihung:

Rg.Mannschaft1.Rd2.Rd3.Rd4.Rd5.Rd6.Rd7.Rd MPkt.
 BrPkt.
1BHAK 15b32w2½10b33b3½7w2½6w2½4b21319
2Herz Jesu11w31b1½12w44b43w38b1½6w31020
3BG Hallein 115b46w34b41w½2b111w38w31018,5
4JO.HAK9w2½8b33w02w013b37b31w2913,5
5HTL 1 Saalfelden1w116b46b114w411b112w310b3817
6HTL Salzburg13w43b15w38b2½10w41b1½2b1817
7Borromäum8w19b413w2½10b31b1½4w111b3816
8BRG Zell am See7b34w111b36w1½9b32w2½3b1815
9Schach +4b1½7w015b2½13b28w114w2½--079,5
10HTBLA Hallein16b412b31w17w16b015b35w1613
11CD-GYM2b114w38w112b35w33b17w1613
12WRG 214b310w12b011w1--05b115w4610
13GYM Seekirchen6b015w37b1½9w24w1--014b269,5
14WRG 112w111b1--05b015w39b1½13w258,5
15BG Hallein 23w013b19w1½--014b110w112b024,5
16Gymnasium Tamsweg10w05w00w00w00w00w00w000

Das BRG Zell am See, betreut von Ortrun Göschl, nahm mit 5 Schülern teil, die alle Mitglieder unseres Schachklubs sind: Elias Teubner, Elias Feigelstorfer, Luuk Smit, Edward Gumz und Philip Lackner.
Das Team hatte Pech in der Auslosung: sechs der sieben Gegner waren Top-10-Teams. Eine derartig starke Gegnerschaft hatten nur zwei weitere Mannschaften. So wurde ein Platz in der Mitte der Tabelle belegt. Gratulation!
Elias Feigelstorfer zeichnete sich besonders aus:  Er erzielte auf Brett zwei 6,5 Pkt. aus 7 Spielen, was keinem anderen der Teilnehmer gelang, das entsprach 1504 Ratingpunkten. Elias Teubner erreichte auf dem Spitzenbrett mit 4 Punkten gegen stärkere Gegnerschaft die gleiche Ratingzahl.

Interessant auch, dass unsere frühere Nachwuchshoffnung doch noch fallweise Schach spielt: Maier Marco, maturiert demnächst, erzielte am 1. Brett der HTL Saalfelden 4 Punkte.

Montag, 4. März 2024

Superturnier im Super-Spielsaal der Fa. Hagleitner

Eine große Heerschar junger, eifriger Schachspieler war heute in der "Hagleitner Academy" in Maishofen bei der Schachmeisterschaft der Pinzgauer Schulen zu beobachten. In einem tollen Ambiente, das keine Wünsche offen ließ, waren alle mit großem Ehrgeiz an der "Arbeit".

Im Volksschul-Turnier (1. bis 4. Schulstufe) starteten 44 Kinder aus 5 Schulen:
Dabei schnitten die Kids der VS Uttendorf sehr gut ab und siegten in der Mannschaftswertung, was die Fahrkarte zur Landesmeisterschaft in Salzburg bedeutet. Ihre Ergebnisse sind gelb markiert. Außer der Nr. 10 sind alle unten aufgelisteten Kinder Mitglieder des Schachklubs Uttendorf.

Die Mannschaftswertung sah folgendermaßen aus:

1 VS Uttendorf RLNM 15  97½  90 
2 VS Niedernsill: Die vier Türme 15  94   86 
3 VS Uttendorf JJJL 14  89   82 

Das siegreiche Team der VS Uttendorf
 
Das Turnier der Sekundarstufe 1 (5. bis 8. Schulstufe) bestritten 34 Jugendliche aus 4 Schulen. Hier schnitten die SchülerInnen des BRG Zell am See ausgezeichnet ab, die im Unterricht wöchentliche Schachstunden genießen. Doch auch Jugendliche der Mittelschule Uttendorf konnten sich unter den besten 10 platzieren.

Die Top-Spieler in der Einzelwertung:

Die Mannschaftswertung:

1 BRG Zell am See 3.+4. Klassen 20   0    20 118½ 108 
2 BRG Zell am See 2c 19   0    19  97½  89½
3 MS Uttendorf I 17   0    16 106½  99½
7 MS Uttendorf II 11½   0     9  82½  76½

Herzlichen Dank der Firma Hagleitner für die Zurverfügungstellung der schönen, bestens ausgestatteten  Räumlichkeiten und für die großzügige Verköstigung!

Das Team 1 der Mittelschule Uttendorf


Die Bezirksreferentin für Schulschach, Prof. Mag. Ortrun Göschl, brachte das Turnier souverän über die Runden, bestens unterstützt von schacherfahrenen Schülern. DANKE!

-->VS-Bewerb! 
--> Sekundarstufe 1!