Posts mit dem Label Fotoalbum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotoalbum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Januar 2025

LLA: Klarer 4:2-Heimsieg gegen Mozart

Mooslechner gegen Friedl 1:0
Die beiden hatten schon vor einer Woche auf Brett 3 der
LLB in Oberndorf miteinander gespielt. Damals remis!

Einen unerwarteten und wichtigen Sieg feierten heute unsere Yokozunas gegen die auf Platz 3 liegende Mannschaft Mozart. Da die Salzburger ersatzgeschwächt und nur zu fünft antraten, endete das Heimspiel im Cafe Gröfler mit einem für uns schönen 4:2.
So konnte die rote Laterne wieder abgegeben werden und unser Einserteam rutschte auf Platz 8 vor.

Werner Lamberger, der dankenswerterweise auch die Fotos dieses Posts zur Verfügung stellte, charakterisierte die Partien folgendermaßen:

"Ortun gewann gegen Loreth eine Figur, verzichtete dafür aber auf die Rochade und akzeptierte eine schwierige Stellung. Dazu kam dann noch Zeitnot. Loreth konnte einen Turm für zwei Leichtfiguren tauschen, wodurch es 2 Türme, Springer, 2 Bauern (Ortrun) gegen Turm, Läufer, Springer und 4 Bauern stand. Loreth bot remis, Ortrun spielte weiter, stellte mit der Zeitkontrolle eine Qualität und damit die Partie ein. 

Tom gegen Hinteregger remis im ersten Zug. 

Patrick gewann eine Qualität und nahm dann bei wenig Zeit ein Figurenopfer seines Gegners an, das zwangsläufig zu Remis durch Zugwiederholung führte. 

Mozart kam mit nur fünf Spielern, mein Brett blieb unbesetzt - somit mein erster Sieg dieses Jahr, halt leider durch Kontumaz. 

Mike gewann seine Partie als erster, hatte einfach besser gespielt. 

Peter Mooslechner hatte eine spannende Partie. Aus meiner Sicht stand Peter besser, als der Gegner einen Springer für einen Königsangriff opferte. Peter verteidigte sauber und als sein Gegner dann einen Läufer einstellte, war der Sieg Peters nur mehr eine Formsache."

Die Paarungen:

Br.
Yokozuna Uttendorf Elo -
Mozart Elo 4 : 2
1 WMK
103750 Göschl, Ortrun Mag. 1920 -
121744 Loreth, Thomas 1863 0 - 1
2
102746 Feichtner, Thomas 2051 -MK 105101 Hinteregger, Arthur 1998 ½ - ½
3
113163 Schöpf, Patrick 1810 -
143074 Dämon, Clemens 1804 ½ - ½
4
107857 Lamberger, Werner 1999 -
110588 Peterwagner, Heinz 2057 + - -
5
114970 Thurner, Michael 1869 -
145442 Vukoman, Duško 1481 1 - 0
6
109438 Mooslechner, Peter 1989 -
118127 Friedl, Markus 1843 1 - 0

--> alle Details spätestens am Sonntagvormittag bei chess-results!   
--> Fotoalbum (Bilder von Werner Lamberger jun.)

Freitag, 20. Dezember 2024

Dezemberturnier-Fotoalbum

Werner Lamberger jun. hat dankenswerterweise viele Fotos gesandt, die beim Dezemberturnier sowie beim anschließenden Weihnachtsessen entstanden sind. Danke, Werner!

--> Hier geht es zu einem Fotoalbum mit allen Bildern!

Montag, 2. September 2024

Montag, 26. Juni 2023

Jugend-Rapid-LM und Kiju-Rapid-Finale

Großkampftag für die Jugend, gestern im schönen Ambiente des Bildungshauses St. Virgil in Salzburg! 87 Burschen und Mädchen wollten es noch einmal genau wissen: Ermittelt wurden nicht nur die Jugend-Landesmeister im Rapidschach, sondern auch die Gesamtsieger der Kiju-Rapid-Serie.

Hier einmal nur die erfreulichen Ergebnisse der Uttendorfer bei der Jugend-Rapid-LM:

U10m: 10. Lewis Gumz, 3
U12m:   3. Edward Gumz, 4
              8. Amir Chanbabaev, 2.5
U14m:   8. Alexander Ivanov, 4
U16m:   2. Elias Feigelstorfer, 5.5
U18m:   4. Elias Teubner, 4

Ortrun Göschl berichtete über das Ergebnis der beiden Ältesten:
Elias Feigelstorfer verfehlte den Landesmeistertitel um einen Buchholzpunkt.
Elias Teubner verlor in der letzten Runde wegen Zeitnot in besserer Stellung gegen den U18-Landesmeister Daniel Elsässer, sonst hätte er den LM-Titel bei U18 errungen.

Dieses Landesmeisterschaft war gleichzeitig der fünfte Bewerb der Kiju-Rapid-Serie 2023.
Die Gesamtwertung ist noch nicht bekannt, doch nach meinen Berechnungen haben einige Uttendorfer schöne Plätze erreicht:
U08m: 4. Lewis Gumz
U12m: 2. Edward Gumz
U16m: 3. Elias Feigelstorfer
U18m: 1. Elias Teubner!

Gratulation unseren tüchtigen Jugendlichen! 

Von Elternseite kam folgende Kritik: Kindern, die nach 5-tägigem Schach in der Kiju-Serie Platz 2 oder 3 erreichten, weder eine Urkunde noch einen Pokal oder eine Medaille zu überreichen, ist traurig. Dass die ausgelobten Sachpreise dann lediglich Schokoladetafeln waren, war auch enttäuschend.

Alle näheren Details, wenn der Landesverband die genauen Ergebnisse publiziert hat.

--> zu einem Fotoalbum 
--> Salzburger Rapid-Landesmeisterschaft U8mw 2023   
--> Salzburger Rapid-Landesmeisterschaft U10mw 2023  
--> Salzburger Rapid-Landesmeisterschaft U12-14m 2023 
--> Salzburger Rapid-Landesmeisterschaft U12-18w 2023 
--> Salzburger Rapid-Landesmeisterschaft U16-18m 2023                    

Montag, 8. Mai 2023

Fotoalben vom Wochenende

Quelle: pixabay.com
Vom samstägigen Saisonabschluss existiert dieses Album: USKU-Saisonabschluss 2023!

Zwei Mütter sandten dankenswerterweise nette Aufnahmen vom sonntägigen Kiju-Rapid-Turnier in Schwarzach.
Beide lobten den Ablauf, die Organisation, den Veranstaltungsraum in höchsten Tönen. Gratulation an Ortrun Göschl und Juro Ljubic!
--> Fotoalbum Kiju-Rapid-Turnier 2023
in Schwarzach!

Montag, 27. Februar 2023

Uttendorf: Erfolgreiches Kinder- und Jugendturnier

Die Gruppe U16 männlich (Photo: Harald Sammer)

Der Schach-Landesverband Salzburg startete eine etwas modifizierte fünfteilige Kijuscha-Turnierreihe unter dem Namen Kiju-Rapid. Ich sagte zu, den ersten Bewerb in Uttendorf zu organisieren, der gestern durchgeführt wurde. 

Schließlich waren 51 Burschen und 8 Mädchen aus 6 Altersgruppen am Start, die gemeinsam spielten, jedoch getrennt gewertet wurden. Die Schachjugend war mit Eifer am Werk. Die Ältesten nützten die lange Bedenkzeit (10 Min. + 10 Sek. Zugabe pro Zug) überwiegend aus. Für die Jüngeren entstanden dadurch lange Wartezeiten. Da es neben dem Turnierraum jedoch einen abgetrennten Spielbereich gab (Tischfußball, Tischtennis, Geschicklichkeitsspiele ...), glaube ich, dass den meisten die Zeit nicht zu lange wurde; höchstens den Eltern, die geduldig von 9:30 bis 17 Uhr bei ihren Sprösslingen ausharrten.

Dass zum Abschluss nach der Siegerehrung einige Sachpreise verlost wurden, wurde von den  Jugendlichen mit Freude aufgenommen.

Hier die Reihung der einzelnen Altersgruppen:

Rang Name Verein/Schule Punkte Wertg. 2 Wertg. 3 Ratingp.
U08 Mädchen:




1 Tributsch Sophia Sc Neumarkt/Wallersee 23½ 16 933
U08 Knaben:




1 Lunenburg Philipp Floris Hallein 5 26 18½ 1143
2 Echtle Robin Leon Hallein 3 22 14½ 857
U10 Mädchen:




1 Ehrengruber Emilia Ask Salzburg 4 26½ 18 1042
2 Margic Lana Uttendorf 1 21½ 15 190
U10 Knaben:




1 Mnyshenko Oleksandr VS Weng 7 26 18½ 1777
2 Gumz Lewis Uttendorf 5 28 19½ 1115
3 Tributsch Tobias Sc Neumarkt/Wallersee 4 28½ 20 973
4 Echtle Matteo Hallein 4 20½ 15½ 982
5 Gölles Jonathan Hallein 26½ 19 977
6 Kröll Jakob Uttendorf 2 19½ 14½ 709
U12 Mädchen:




1 Geworgyan Daniela Sk Royal Salzburg 4 19½ 14½ 1035
2 Ivanova Elizabeta Uttendorf 24½ 18 883
3 Bielak Nina Sv Schwarzach 2 19½ 13 842
4 Schiffer Sofie BRG Zell am See 1 16½ 11½ 691
U12 Knaben:




1 Gumz Edward Uttendorf 6 30½ 22 1288
2 Wagner Samuel Sc Neumarkt/Wallersee 5 30 23 1158
3 Ljubic Marin Sk Pjesak 27½ 20 1102
4 Putz Lukas Hallein 4 30½ 22½ 1043
5 Fritzenwanger Elias Uttendorf 4 27½ 19½ 1092
6 Fuschlberger Elias Hallein 23 17½ 968
7 Chanbabaev Amir Uttendorf 3 29½ 21½ 904
8 Berger Ben Uttendorf 3 22 15 950
9 Lackner Josef Uttendorf 3 19½ 14 936
10 Grüter Fabio Hallein 2 22½ 15½ 813
11 Höller Simon Uttendorf 2 21½ 16 828
12 Kröll Philip Uttendorf 2 18 12½ 824
13 Margic Luka Uttendorf 2 17½ 12 842
14 Hotter Tristan Uttendorf 1 18 12 698
U14 Mädchen:




keine Starterin




U14 Burschen:




1 Ivanov Alexander Uttendorf 34 24 1220
2 Mayr Philipp BRG Zell am See 30 22 1205
3 Zayed Faissal Sk Royal Salzburg 5 24½ 17 1058
4 Weiser Nathanael Sk Royal Salzburg 5 23 16 1122
5 Emberger Andreas Schwarzach 21 15 1073
6 Schlager Thomas Hallein 4 31½ 22½ 1050
7 Lackner Philip Uttendorf 4 24½ 18 1004
8 Shijirbaatar Shijir-Erdene Hallein 4 24 17½ 1035
9 Geworgyan Derenick Sk Royal Salzburg 4 24 17½ 1032
10 Huber Manuel Sk Royal Salzburg 3 29½ 21½ 950
11 Mayr Alexander BRG Zell am See 3 25 18 922
12 Bichler Daniel Schwarzach 3 24½ 17½ 972
U16 Mädchen:




1 Eichler Lara Sk Royal Salzburg 1 21 14½ 801
U16 Burschen:




1 Gschwandtl Alexander Ask Salzburg 29 21 1573
2 Hake Nils Hallein 26½ 19 1273
3 Feigelstorfer Elias Uttendorf 29½ 21 1274
4 John Michael Sk Royal Salzburg 4 27 19½ 1163
5 Suljic Tarik Sk Royal Salzburg 4 26 18½ 1169
6 Thurner Christoph Askoe Radstadt 4 26 18½ 1150
7 Dulabic-Marjanovic Ivan Uttendorf 4 21 15½ 1083
8 Ertugrul Ege Hallein 26 18½ 1134
9 Grundbichler Paul Sk Royal Salzburg 3 25 18 969
10 Paratusic Haris Hallein 21½ 14 926
11 Hörfarter Alexander Uttendorf 18½ 13½ 853
12 Haagen Maximilian Hallein 2 26½ 19 950
13 Glibo Jakov Sk Royal Salzburg 2 18½ 13½ 762
14 Geisler Claudius Sk Royal Salzburg 1 20½ 15 678
U18 Mädchen: 




keine Starterin




U18 Burschen:




1 Kipman Filip Hallein 31 21 1229
2 Teubner Elias Uttendorf 29 21½ 1314
3 Nelson Jakob Uttendorf 4 18½ 13½ 996

Da dieses Turnier auch als Februar-Monatsturnier unseres Klubs gewertet wurde, gab es hier für die Besten der Altersgruppen 10€-Gutscheine für Dieselkinos:
U10: Gumz Lewis
U12: Gumw Edward
U14: Ivanov Alexander
U16: Elias Feigelstorfer
U18: Elias Teubner


--> Stand in der Gesamtwertung nach 4 Bewerben!

Es waren viele positive Rückmeldungen zur Turnier-Organisation zu hören. Darum ist es mir ein Bedürfnis, mich an dieser Stelle noch einmal bei allen zu bedanken, die in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben:
... besonders den Aktiven, Eltern und Betreuern, die großteils lange Anfahrtswege auf sich genommen hatten.
... Herrn Bürgermeister Hannes Lerchbaumer für sein Kommen, die Unterstützung der Gemeinde und seine anerkennenden Worte
... dem Vorstand des Schach-Landesverbandes unter Präsident Dr. Wolfgang Loreth für die Initiative
... Frau Dir. OSR Andrea Lechner, die uns immer sehr entgegenkommend behandelt
... Frau Prof. Ortrun Göschl für ihren Einsatz als Haupschiedsrichterin und den anwesenden Betreuer*innen, die ihr helfend zur Seite standen
... Dank an den zwölfjährigen Ben Berger, an die Damen Christine Grundner, Andrea Höller, Nina Kröll und Blazenka Margic! Sie alle hatten für das Buffet herrliche Kuchen spendiert.
... Schulwart Horst Keil, der uns in vielfacher Hinsicht behilflich war
... dem Reinigunspersonal der Mittelschule, das heute am frühen Morgen Überstunden einlegte, um das Haus wieder blitzsauber zu bekommen
... allen Vereinen, die im Sinn unserer Schachbewegung Jugendarbeit leisten (dafür leider aber viel höhere Verbandsbeiträge zahlen müssen)
... großen Dank an Sohn Alois und Enkel David, die das Buffet organisiert und betreut hatten, unterstützt von "Flo" und Dominik
... Ganz großen Dank aber an Harald Sammer, meinen Schwiegersohn, der zwei überlange Wochenendtage für dieses Turnier geopfert hat!

Zum Abschluss zwei Anregungen für eine eventuelle nächstjährige Turnierserie:
1) Fixer Nennschluss drei Tage vorher, keine Nachnennungen! Ansonsten wird die Planung und Vorbereitung sehr erschwert. Es können Unwägbarkeiten auftreten, die auch den Beginn der Veranstaltung wesentlich verzögern könnten.
2) 10 Sekunden Zeitzugabe pro Zug bei Turnieren für 16 und 18-Jährige ist ok, nicht aber dann, wenn wesentlich jüngere Kids mitspielen. Denn die mussten großteils viele Stunden Wartezeit ohne Schachspiel verbringen. Ich schlage vor, entweder zwei oder drei nach Altersgruppen getrennte Turniere durchzuführen oder die Bedenkzeit auf 10+3 zu verkürzen.

--> alle Details bei chess-results!

--> zu einem Fotoalbum mit den Jahrgangssieger*innen!

Sonntag, 15. Januar 2023

Fotos vom gestrigen "Großkampftag"

 

Rene Sauerschnig hat gestern bei den beiden Uttendorfer Begegnungen einige Fotos geschossen. Danke!

Ein Klick auf das Bild führt zum Album!

 


Donnerstag, 22. Dezember 2022

Spannendes Weihnachtsturnier

31 hatten sich zum USKU-Jugend-Weihnachtsturnier angemeldet, gespielt haben schließlich "nur" 25 jugendliche Uttendorfer Klubmitglieder, da einige die Grippe ereilt hatte. Immer noch eine imposante Zahl, die zeigt, dass wir mit der Jugendarbeit am richtigen Weg sind.

Insgesamt waren im Vergleich mit dem Novemberturnier schon Fortschritte ersichtlich, weil bereits wesentlich weniger regelwidrige Züge produziert wurden.

Nach 7 spannenden Runden setzen sich schließlich die "Eloisten" (Kids mit Elozahlen) durch.

Hier die Spieler*innen mit mehr als 50% der erreichbaren Punkte in der Endwertung:

Rg. Name Elo Typ Gr Pkt. BH BH Rp
1 Feigelstorfer Elias 1084 U16 BRG-Profi 7 31½ 22½ 1785
2 Gumz Edward 1001 U12 ST-Profi 6 28½ 19 1306
3 Chanbabaev Amir 896 U12 ST-Profi 5 33 23 1170
4 Lackner Philip 0 U14 BRG-Profi 5 30 21½ 1155
5 Fritzenwanger Elias 0 U12 ST-Profi 5 26 19½ 1158
6 Berger Ben 0 U12 ST-Profi 28½ 19 1114
7 Höllwerth Lukas 0 U12 ST-Profi 4 30 21½ 1047
8 Gumz Lewis 0 U10 ST-Profi 4 29 19½ 1047
9 Margic Luka 0 U12 ST-Profi 4 24 17 1035
10 Lerch Manuel 0 U12 ST-Anfg 4 23½ 17 1050
11 Hotter Tristan 0 U12 ST-Profi 4 22 14½ 1000
12 Kröll Philip 0 U12 ST-Profi 4 21 14½ 1000
13 Höner Leonhard 0 U10 ST-Anfg 4 20½ 15½ 1050

--> komplette Liste!

--> Stand in der Gesamtwertung nach zwei Bewerben!

--> alle Details bei chess-results!

Mittwoch, 19. Oktober 2022

Fotos von der letzten Heimrunde

Bei den Begegnungen Yokozuna Uttendorf - Mozart 1910 sowie Senoplast Uttendorf gegen Pjesak/Schwarzach am letzten Samstag im Cafe Gröfler enstanden folgende Bilder.

Präsi Thomas Feichtner ist nicht zu sehen, da er keinen Gegner hatte, Thurner Mike war beim Fotografieren nicht anwesend und Gerhard Schöpfs Aufnahme ist mir leider misslungen.

 
Durch Anklicken der Collage kommt man zum Fotoalbum mit den Einzelbildern.
Die beiden länglichen Bilder stammen von Ortrun Göschl.

Sonntag, 4. September 2022

Gipfelschach 2022: Bilder und Statistik

Durch Klicken auf die Collage geht es zu einem Fotoalbum mit Bildern von Harald Sammer und Alois Grundner:

Und hier noch etwas Statistik zum Turnier:
TeilnehmerInnen: 60 (46 AUT, 10 GER, 1 ARM, 1 BIH, 1 CRO, 1 RUM)
Vereine aller 9 österr. Bundesländer waren vertreten
13 Teilnehmer aus dem Pinzgau
Alter: 11 Jugendliche, 21 Senioren 50+, 3 Senioren 65+
Durchschnittsalter: 37,7
7 Mädchen und Damen
15 TeilnehmerInnen mit einer int. Elozahl von über 2000
Eloschnitt:1698
Titelträger: 9
stärkste Vereinsabordnung: Schwaz (7)
Geldpreisfond: € 1.250,-
Sponsoren des Turniers: 46 (DANKE!)
SpielerInnen, die ohne Preis heimfahren mussten: 0

--> das Turnier auf unserem Blog!

 --> das Turnier auf chess-results!

--> Archiv vom Gipfelschach!



Dienstag, 7. September 2021

Fotoalbum vom Gipfelschach 2021

 

 Hier geht es zu einem Fotoalbum vom Gipfelschach 2021!

Ein herzliches Danke für den Großteil der Bilder an Harry Sammer sowie an Gabi Burgstaller und Mario Bräuer!
Wer hier Bilder vermisst und selbst passende für dieses Album hat, möge sie bitte an agru01(at)gmail.com mailen.

Dienstag, 26. Januar 2021

Alte Schachfotos

Von Thomas Feichtner erhielt ich alte Schachfotos, die nicht vorenthalten werden sollen. Sie sind in diesem Album zu sehen: ---> https://photos.app.goo.gl/FWRUkMDKaMK4zvU37

Die mit Text versehenen kann man neben anderen auch auf der Landesverbandsseite unter Historie sehen: ---> https://salzburg.chess.at/2017/11/15/fotos-d68/