Posts mit dem Label Schülerturnier 2016/17 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schülerturnier 2016/17 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Juni 2017

Die Schüler-VM im Schaukasten


Diese Blätter sind schon länger als eine Woche in unserem Schaukasten bei der Volksschule zu sehen.
Durch Anklicken erfolgt eine Vergrößerung!

Dienstag, 13. Juni 2017

Rallye-Bilder aus Mils


                                         
Danke an Gregor Hörfarter für die Bilder von unseren Rallye-Piloten, die in Mils bei der Tiroler Jugend-Schachrallye um Sieg und Ehren kämpften. Alle vier waren schon mit den von Hr. Helmut Langer gespendeten Vereinspolos gekleidet.
Bei dieser Gelegenheit teile ich mit, dass Alexander seine Nennung zur U10-ÖM aus persönlichen Gründen zurückgezogen hat.

Sonntag, 11. Juni 2017

Tiroler Schachrallye in Hall/Mils

Von den ursprünglich fünf gemeldeten Uttendorfer Buben fuhren gestern schließlich nur vier nach Hall/Mils zum dritten Bewerb der Tiroler Schachrallye. Johannes, in der B-Gruppe gestartet (U8 und U10-Spieler), ging es gesundheitlich nicht gut und er beendete das Turnier mit 2 aus 3 vorzeitig. 
Erwartungsgemäß verlief der Bewerb für Alexander. Er wurde in der gleichen Gruppe mit 4 aus 5 guter Vierter (unter 19 Teilnehmern), wahrscheinlich wäre noch ein wenig mehr drinnen gewesen.

Jakob und Marco mussten in der spielstarken Gruppe A (U12 bis U16, 33 Spieler) antreten. Jakob lief es diesmal nicht so gut wie letzthin. Er erreichte nur einen Punkt und landete weit hinten. Kein Unglück bei diesem starken Feld! Marco jedoch erreichte aus seinen sechs Partien, die er mit großem Ernst spielte, 3 ganze Punkte, was ich recht erfreulich finde. Er platzierte sich damit auf Rang 18 von 33.

Allen vier Burschen Gratulation zu ihrem Einsatz und ein herzliches "Danke" an Gregor für die Betreuung und den Transport der Kinder!

Donnerstag, 8. Juni 2017

Alexanders großer Auftritt

In einer Woche reist Alexander mit seinem Vater nach St. Kanzian in Kärnten. Als Salzburger U10-Landesmeister darf er dort im K3-Kulturhaus an der österr. Schach-Meisterschaft 2017 der Buben U10 teilnehmen. Vom 16. bis zum 18. Juni werden 7 Runden CH-System gespielt, wobei an zwei Tagen jeweils drei Partien auszutragen sind.

Unter 26 Teilnahmeberechtigten wird er mit seinen 1022 Elopunkten in der Starterliste als Nr. 20 geführt. Die stärksten U10-Buben besitzen bereits Elozahlen über 1500.

Es wird für ihn also schwer werden. Doch halte ich ihn für so intelligent und schon so spielstark, dass er, überlegtes, langsames Spiel vorausgesetzt, in der Endwertung einige Plätze gutmachen wird.
Wir halten dir die Daumen, Alexander und wünschen dir das Beste!

Donnerstag, 1. Juni 2017

Schüler-VM: Beherzte Kämpfe

Die Schüler-Vereinsmeisterschaft 2017 bildete den Abschluss des Schachkurses 2016. Die 11 teilnehmenden Kinder hatten 7 Runden nach Schweizer System bei 15 Min. Bedenkzeit zu absolvieren.
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Alexander, (Mitte) der alle Spiele gewinnen konnte. Ihm auf den Fersen blieb Marco (rechts) mit seinen 6 Punkten - und mit Respektabstand kam ein Riesenblock mit 4 Punkten, wobei Philip knapp die Nase vorne hatte.
Die drei Erstplatzierten erhielten Pokale und zuletzt kam jedes Kind im Rahmen einer Tombola noch zu einem Sachpreis. Gedankt sei hier auch Fam. Lochner, die für alle kleine Schokos und besondere Schreibgeräte stiftete.



Endstand:
Rg.SnrNamesexElo Wtg1  Wtg2  Wtg3 
11Hörfarter Alexander9957,026,518,5
26Maier Marco06,024,016,5
38Oberaigner Philip04,026,517,5
44Hechenberger Chelsea04,025,518,0
52Hörfarter Johannes8004,024,517,0
610Thämlitz Julian04,024,517,0
79Robitza Simon04,024,016,5
811Winding Thomas03,027,018,5
93Frauenschuh Christoph03,025,017,5
107Nelson Jakob02,021,016,5
115Lochner Josef01,023,015,5

Dienstag, 23. Mai 2017

Schnappschüsse

Unsere vier Jugendlichen bei der Tiroler Schachrallye in Absam. Gregor Hörfarter stellte die Fotos
dankenswerterweise zur Verfügung:

Montag, 22. Mai 2017

Erfolgreiche Jugend in Absam

Beim 2. Bewerb der Tiroler Jugendschachrallye in Absam gab es für unsere Kinder schöne Ergebnisse:
Jakob Nelson und Simon Robitza nahmen erstmals an diesem Bewerb teil, wobei sie in der spielstarken Gruppe A (33 Jugendliche von 11 bis 16 Jahren) antreten mussten. Sie hatten erstmals Partien mitzuschreiben, erreichten beide 2 Punkte aus 6 Spielen und schnitten damit erwartungsgemäß ab.

In der B-Gruppe spielten 21 Kinder der Jahrgänge U8 und U10. Recht gut lief es für Alexander Hörfarter (U10), der mit einer 1237-Eloleistung 4 Punkte (3 Siege, 2 Remis, 0 Niederlagen) erspielte und mit Platz 2 abschloss.
Sein Bruder Johannes Hörfarter erspielte 3 Punkte und konnte damit bei einer Eloleistung von 1008 Rang 8 erreichen. Damit war er Bestplatzierter der U8-Kinder.

Allen vier Schachklub-Jugendlichen herzliche Gratulation!

Das nächste Turnier der Jugendschachrallye startet am 11. Juni in Hall/Mils. Vielleicht spielen dann schon mehr Uttendorfer Kinder mit?

Donnerstag, 18. Mai 2017

Schüler-VM 2017: Zwischenstand

Nur 11 der 14 Kinder des Schachkurses spielen bei der Abschlussmeisterschaft des Schachkurses mit. Nach 5 von 7 Runden gibt es folgenden Zwischenstand, wobei noch viele Kinder die Chance haben, sich aufs "Stockerl" zu spielen:

Stand nach der 5. Runde

Rg.SnrGr.NameLandEloVerein/Ort Wtg1  Wtg2  Wtg3 
11U10Hörfarter AlexanderAUT995Uttendorf5,015,08,5
26U14Maier MarcoAUT04,012,06,5
38U12Oberaigner PhilipAUT03,014,07,5
411U14Winding ThomasAUT03,013,07,5
54U12Hechenberger ChelseaAUT03,012,58,0
62U8Hörfarter JohannesAUT800Uttendorf3,012,06,5
710U12Thämlitz JulianAUT03,010,55,0
89U12Robitza SimonAUT02,013,08,5
93U12Frauenschuh ChristophAUT02,011,06,5
105U10Lochner JosefAUT01,012,57,5
117U12Nelson JakobAUT01,011,57,0
Das Finale mit Siegerehrung findet am 1. Juli 2017 ab 16 Uhr im Tischlerwirt statt.

Freitag, 5. Mai 2017

Knapper Ausgang beim Schüler-Löserwettbewerb

beide Fotos: Christine Grundner
Der Schüler-Schachkurs neigt sich seinem Ende zu. Zweimal treffen wir uns noch, wobei die "Schüler-Vereinsmeisterschaft" ausgetragen wird. Im Juni gibt es noch eine "Draufgabe" in Form eines "Familienturniers".
Gestern wurde der "Löser-Wettbewerb" mit der 6. Staffel abgeschlossen. Diesmal war es um "Verhinderung des Mattsetzens" gegangen. In einem spannenden Finale konnte sich doch noch unser "Aushängeschild" Alexander durchsetzen (obwohl er einmal gefehlt hatte; Bild links in der Mitte). Auf den Plätzen gab es Punktegleichstand zwischen Josef Lochner (links) und Philip Oberaigner. Diese drei konnten kleine Pokale in Empfang nehmen.
Außerdem wurde eine USKU-Schildkappe verlost, wobei Jakob Nelson (rechts) der glückliche Gewinner war.

Hier der Endstand der zehn Bestplatzierten:

Montag, 3. April 2017

Standortbestimmung

von links: der neue Jugendreferent Gerhard Rosenlechner,
Chelsea Hechenberger (3.), Lea Marie Wintersteller (1.),
SLV-Präsident Rudolf Berti und Lea Küng (2.)
Wir müssen noch sehr viel üben! Das ist das Fazit der gestrigen erstmaligen Teilnahme von vier Uttendorfer Kids an der Salzburger Jugendturnierserie 16/17.

Unsere "Neuen" spielten mit Eifer, ließen sich von den "Profis" zum Blitzen verführen und stellten dann die Figuren ein. Aber .... sie haben an diesem Tag wertvolle Erfahrungen gesammelt und sicher mehr gelernt als an manchen Schüler-Nachmittagen. Und erfreulich: Chelsea (im Bild links) durfte sich sogar über eine Bronzemedaille bei den Mädchen U12 freuen, da nur drei Teilnehmerinnen unter den Burschen waren.

Von unseren "erfahrenen" Buben belegte Johannes Hörfarter in der Gruppe U8 den vierten Rang, nachdem er in der Schlussrunde seine Spielpartnerin mit zwei Damen patt gesetzt hatte. Mit dem halben Punkt mehr wäre er auf Endrang 3 gekommen, den er in der Gesamtwertung der Turnierserie erreichte. Gratulation, Johannes!
Sein Bruder Alexander konnte sich gestern bei den Buben U10 auf Platz 2 spielen, obwohl er 1,5 Punkte verschenkt hatte. In der Gesamtwertung der Serie erreichte er Rang 4. Gratulation an Alexander!

---> Die Ergebnisse von gestern!
---> Gesamtwertung der Salzburger Kinder- und Jugend-Turnierserie 16/17!
---> Fotoalbum!

Am kommenden Sonntag veranstaltet der Schachklub Golling ein Schnellschach-Turnier mit 10 Minuten Bedenkzeit. Dabei gibt es neben dem Hauptturnier einen eigenen Jugendbewerb. Jedermann ist zur Teilnahme eingeladen!
---> zur Ausschreibung des Gollinger Turniers!

VERSCHOBEN AUF 23. APRIL 2017!

Mittwoch, 29. März 2017

Schachkurs-Kinder erstmals "auf großer Bühne"

Am kommenden Sonntag läuft in Hallein-Kaltenhausen ab 10 Uhr das Abschlussturnier der Salzburger Schnellschach-Turnierserie 2016/17 für Kinder und Jugendliche.
Unsere Hörfarterbrüder haben schon einige Turniererfahrung. In dieser Serie hatten sie ja bereits in St. Johann und Salzburg mitgespielt, in Braunau waren sie nicht dabei. Johannes liegt in der Gesamtwertung der Klasse U8männlich auf Platz 3, Alexander in U10männlich auf Platz 9.
Diesmal haben sich aber bei unserem letzten Schachkurs-Treffen noch weitere vier Kinder einen Startplatz für Hallein erspielt: U12weiblich Chelsea Hechenberger, U12männlich Christoph Frauenschuh und Philip Oberaigner sowie Marco Maier, der schon in U14 antreten muss.
Ich hoffe, die vier sind nicht entmutigt, wenn sie nicht allzu viele Punkte machen sollten. Auf jeden Fall lernen sie sehr viel und für mich ist es ein Hinweis, wo wir stehen.
Bitte Daumen halten!

Freitag, 24. Februar 2017

Johannes bei der U8-Siegerehrung

Die U8-Gruppe von Johannes beendete ihre Meisterschaft bereits am Samstag voriger Woche. Als ich am Sonntag bei der Landesmeisterschaft in Bergheim zu Besuch war, war Johannes schon nicht mehr anwesend.
Fam. Hörfarter stellte dakenswerterweise diese drei Bilder zur Verfügung, die Johannes bei der Siegerehrung zeigen.
Gratulation, Johannes!

         

Mittwoch, 22. Februar 2017

Die Salzburger Schüler- und Jugendlandesmeister 2017


An der Schach-Landesmeisterschaft für Schüler und Jugendliche beteiligten sich heuer 69 Burschen und Mädchen aus 10 Vereinen und einem vereinslosen Spieler.

Die Landesmeistertitel errangen:
U08w: Gwendolin Rührlinger (Union Bergheim)
U08m: Bastian Burgstaller (SC Neumarkt)
U10w: Sarah Horn (SK Royal Salzburg)
U10m: Alexander Hörfarter (USK Uttendorf)
U12w: Kata Vicze (ATSV WSV Ranshofen)
U12m: Daniel Elsässer (SK Royal Salzburg)
U14w: Zsofia Vicze (ATSV WSV Ranshofen)
U14m: Leon Fanninger (SV Oberndorf/Laufen)
U16w: Rabia Seker (SC Neumarkt)
U16m: Simon Bruckner (SC Neumarkt)
U18w: Mitra Azad (SK Royal Salzburg)
U18m: Silvio Junger (SV Oberndorf/Laufen)

Anzahl der TeilnehmerInnen an der LM (Einwohner pro 1 Schachspieler):
Bezirk Zell am See: 2 (43.220)
Bezirk St. Johann: 3 (26.522)
Bezirk Tamsweg: 0 (-)
Bezirk Hallein: 13 (4.582)
Bezirk Salzburg Stadt: 15 (10.059)
Bezirk Salzburg Land: 29 (4.131)
Raum Oberösterr.: 6 (?)
vereinslos: 1

Lungau und Pinzgau, mit Einschränkungen der Pongau, sind echte Entwicklungsgebiete.

Sonntag, 19. Februar 2017

Juchhu, wir haben einen Landesmeister!


Gestern und heute fanden die Landesmeisterschaften für Schüler und Jugendliche in Bergheim bei Salzburg statt. Unsere beiden Hörfarter-Buben waren mit dabei. Wie erhofft, gelang Alexander (im Bild links) das Kunststück, die Gruppe U10 für sich zu entscheiden. Seine Performance betrug 1276.


Herzliche Gratulation unserem neuen Landesmeister!

Alexander darf nun vom 15. - 18. Juni 2016 in St. Veit an der Glan an den österr. U10-Meisterschaften teilnehmen.

Erfolgreich verlief auch die ersten Landesmeisterschafts-Teilnahme von Johannes (Bild rechts). In U8 belegte er Rang 3, punktegleich mit dem Zweitplatzierten, wobei er eine Performance von 1120 erzielte. Bravo!

---> Das Turnier bei chess-results!

Freitag, 17. Februar 2017

Faschingsschach im Schülerkurs

Marco, Philip und Christoph
Foto: Christine Grundner
Hoch her ging es am Donnerstag beim Faschingsturnier des Schülerkurses, wenngleich die Gruppe keineswegs komplett war. In jeder Runde gab es andere Schikanen wie Farbwechsel, geänderte Zugregeln, Schachgebote wurden getrötet ...
Bei den Preisen durften sich die Letztplatzierten zuerst bedienen, eine USKU-Schildkappe ging an Samuel Enzinger.

Schließlich ergab sich folgender Endstand:
1) Alexander Hörfarter 5
2) Johannes Hörfarter und Samuel Enzinger beide 3,5
4) Jakob Nelson, Marco Maier und Philip Oberaigner, alle 2
7) Josef Lochner und Christoph Frauenschuh, beide 1

---> Hier geht es zu einem Fotoalbum!

ACHTUNG: Das nächste Treffen im Tischlerwirt ist erst in drei Wochen am 9.3.2017 um 16 Uhr!

Dienstag, 7. Februar 2017

Jetzt schon buchen! SCHACH-FERIENCAMP FÜR KINDER

Der Tiroler Verein "Schach ohne Grenzen" veranstaltet schon seit 2013 bestens besuchte Feriencamps für Kinder.
Das Hauptaugenmerk wird dabei natürlich auf Schach gelegt, wobei in verschiedenen Gruppen nach dem Können der Kinder trainiert wird. Daneben gibt es aber ein abwechslungsreiches Tagesprogramm: Fußball, Tischtennis, Basketball, Dart, Gesellschaftsspiele, Schwimmbadbesuch, Filmabend, Geländerallye, Grillabend, Lagerfeuer...
Auch von der Küche her werden die Kinder sehr verwöhnt.
Alexander Hörfarter war im Vorjahr dabei und war begeistert. Heuer nimmt er schon seinen Bruder Johannes sowie Jakob (Mitglied unseres Schachkurses) mit. Die drei sind schon für den zweiten Termin angemeldet.
Wer Interesse hat, sein Kind an einem der beiden Termine teilnehmen zu lassen, muss bald buchen, da es sonst keine freien Plätze mehr gibt. Es liegen bereits 38 Anmeldungen vor.

1. Termin: 6. - 11. Aug. 2017
2. Termin: 13. - 18. Aug. 2017
Ort: "Paulinghof", 5262 Breitenbach in Tirol
Gesamtkosten: € 335,-

Freitag, 3. Februar 2017

11. Schülertreffen mit Löserwettbewerb

Heute fand das 11. Schülertreffen beim Tischlerwirt statt, an dem sich 11 Kinder beteiligten. Im Löserwettbewerb (---> zu den Aufgaben!) siegte Alexander (7,00) vor Josef und Marco (beide 5,25), Christoph (5,00), Chelsea und Philip (4,75), Jakob (4,25) sowie Johannes (4,00) und weiteren 4
Teilnehmern.

Dann starteten wir noch 10-Minuten-Partien in drei Spielgruppen:
In Gruppe I gewann Johannes vor Josef.
Die Gruppe II entschied Alexander vor Chelsea für sich.
In der Gruppe III siegte Philip vor Marco.

Das nächste Treffen ist am 16. Februar 2017 um 16 Uhr beim Tischlerwirt. Da führen wir das "Faschingsturnier" durch, in dem es verrückte Spielregeln geben wird. Mini-Maskierung nicht verboten, jedoch kein Muss!

Mittwoch, 25. Januar 2017

Nennschluss Schüler-LM!


In einer Woche ist Nennschluss für die Schüler- und Jugend-Landesmeisterschaft 2017. Der Anmeldestand ist zur Zeit leider nicht abrufbar.

Dienstag, 27. Dezember 2016

Schüler- und Jugend-LM 2017

Quelle: Pixabay (Peggy_Marco)
Die Ausschreibung für die Schüler- und Jugend-Landeseinzelmeisterschaft 2017 wurde vom Schach-Landesverband veröffentlicht.
Dieser Bewerb wird in sechs Altersgruppen von U8 bis U18, möglichst nach Geschlechtern getrennt, in Bergheim bei Salzburg ausgetragen.
Termin: Sa., 18. Feb - So., 19. Feb. 2017
Die Bedenkzeit beträgt je nach Alter 60 Minuten oder mehr.

---> zur Ausschreibung!

Montag, 19. Dezember 2016

Tiroler Schachrallye beendet

Alexander und Johannes
Die Tiroler Jugendschach-Rallye 2016 wurde am Samstag mit dem letzten Turnier in Schwaz abgeschlossen. Bei jedem der 6 Bewerbe mussten die Kinder 5 Runden mit einer Stunde Bedenkzeit spielen, was unter Umständen pro Turnier 10 Stunden Spielzeit bedeuten könnte. Also ganz schön hart! Dieser Modus soll aber im nächsten Jahr gemildert werden. Insgesamt waren in beiden Gruppen bei den sechs Turnieren 122 (!) Kinder im Einsatz.

Gespielt wurde in zwei Gruppen:
In der Gruppe A waren die Jahrgänge von U12 bis U16 zusammengefasst, in der B-Gruppe spielten die Jahrgänge U8 und U10.
In letzterer beteiligten sich auch unsere beiden Uttendorfer Nachwuchsspieler Alexander und Johannes Hörfarter, die insgesamt bei fünf der sechs Turniere dabei waren.

Ergebnis in Schwaz: Alexander kam auf 3 Punkte, was in seiner Gruppe Rang 5 bedeutete. Johannes lief es diesmal überhaupt nicht. Er kam nur auf einen spielfreien Punkt und verlor deswegen sein ganzes bisher erspieltes Eloplus.

Gesamtwertung der Tiroler Schachrallye, wobei die vier besten Ergebnisse in die Wertung kamen: Alexander wurde in der Gruppe U10 männlich guter 7. (von 26), seine Elozahl stieg auf 915. Johannes kam in U8 männlich gar auf Platz 5 (von 18).

Mit diesem Ergebnis muss man zufrieden sein. Unsere beiden Buben haben dabei sicher sehr viel gelernt.
Gratulation zum schönen Ergebnis!

---> alle Details bei chess-results!
---> Gesamtwertung Gruppe B!