Im Mai war die Schachecke wegen eines Kommunikationsfehlers ausgefallen.
Im Juni war im "Dorfblattl" der links stehende Bericht veröffentlicht. Unsere furiosen Schlussangriffe in beiden Ligen waren ja wirklich außergewöhnlich.
Posts mit dem Label Landesliga B 10/11 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landesliga B 10/11 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 19. Juni 2011
Donnerstag, 7. April 2011
Punktelieferanten in der Landesliga B
Wer hat wie viel Punkte für den 3.Platz von Yokozuna Uttendorf in der Landesliga B beigetragen? Hier ist eine Übersicht, die auf der Arbeit von Robert Rettenbacher basiert. Danke!
---> zur Übersicht!
---> zur Übersicht!
Dienstag, 5. April 2011
Großmeister unter sich
Samstag, 2. April 2011
LLB 10/11 beendet: Platz 3 für Yokozuna
Der hohe Schlusssieg gegen Golling katapultierte unser Team auf einen Stockerlplatz: Rang 3!!
Gratulation an den Sieger Ranshofen! Die Oberösterreicher hatten den Bewerb über die ganze Distanz souverän dominert und liegen 5,5 Punkte vor unserem Team. Auf Platz 2 kamen die Mannen aus Schwarzach, die 0,5 Punkte vor uns liegen.
---> alle Details der Landesliga B 2010/11 bei chess-results!
Gratulation an den Sieger Ranshofen! Die Oberösterreicher hatten den Bewerb über die ganze Distanz souverän dominert und liegen 5,5 Punkte vor unserem Team. Auf Platz 2 kamen die Mannen aus Schwarzach, die 0,5 Punkte vor uns liegen.
---> alle Details der Landesliga B 2010/11 bei chess-results!
Finale LLB: Schattauer Golling - Yokozuna Uttendorf 1:5
Das letzte Spiel der Saison 2010/11 konnten unsere Yokozunas in der Landesliga B auswärts gegen die stark ersatzgeschwächten Gollinger sehr hoch mit 1:5 gewinnen. Durch dieses schöne Ergebnis werden unsere Schwergewichtler hoffentlich in der Endtabelle noch einen Sprung nach vorne machen. Sicher ist, dass Zell am See (2:4 gegen Hallein gewonnen) dank der besseren Mannschaftspunkte überholt werden konnte.
Somit kommt das stärkste Pinzgauer Team wieder einmal aus Uttendorf.
Die restlichen drei Spiele wurden ausgekämpft, wobei sich an diesem Tag jeweils die Pinzgauer als die stärkeren erwiesen.
Somit kommt das stärkste Pinzgauer Team wieder einmal aus Uttendorf.
- Brett 1: Hasanovic Nurija, 1929 - Feichtner Thomas, 2052 0:1k
- Brett 2: Hamsic Vahidn, 1844 - Theußl Manfred, 1962 remis
- Brett 3: Wenger Anton, 1828 - Gampersberger Herbert, 1962 0:1
- Brett 4: Ljubic Franjo, 1637 - Thurner Michael , 1715 remis
- Brett 5: Buchner Martin, 1621 - Grundner Alois sen. 0:1
- Brett 6: Dietrich Martin, 1442 - Griesser Markus, 1785 0:1
Die restlichen drei Spiele wurden ausgekämpft, wobei sich an diesem Tag jeweils die Pinzgauer als die stärkeren erwiesen.
Donnerstag, 31. März 2011
Vorschau: Schlussrunde der Landesliga B
In der letzten Runde der Landesliga B treffen unsere Yokozunas auf den Tabellennachbarn HSG Schattauer Golling, ein Team, das sehr schwer auszurechnen ist.
Mit einigem Spielglück könnte sich noch ein Stockerlplatz ausgehen. Die drittplatzierte Mannschaft ASK Post liegt nur 1,5 Punkte vor uns, hat aber noch gegen Spitzenreiter Ranshofen anzutreten und besitzt außerdem weniger Mannschaftspunkte als wir. Freilich könnte uns Zell am See einen Strich durch die Rechnung machen.
Der Spielerkader der Gollinger:
Der Spielerkader der Gollinger:
- Cardaklija Mirsad, 1980, 4 aus 7
- Essl Gerhard, 1961, 1 aus 1
- Bjelosevic Bozo, 1932, 3,5 aus 4
- Hasanovic Nurija, 1929, 6,5 aus 10
- Hamsic Vahidn, 1844, 5 aus10
- Wenger Anton, 1828, 3,5 aus 6
- Vasic Zlatomir, 1764, 1 aus 5
- Scherer Christine, 1746, 0 aus 1
- Ljubic Franjo, 1637, 2 aus 5
- Buchner Martin, 1621, 2 aus 3
- Lazarevic Nedelko, 1556, 2,5 aus 4
- Dietrich Martin, 1442,
- Radoslavjevic Sl., 1386, 0,5 aus 4
Der Webmaster tippt auf den Einsatz der orange markierten Spieler und hofft auf mindestens 3,5 Punkte für Uttendorf.
Samstag, 26. März 2011
Yokozuna Uttendorf - Schwarzach II 3:3
Ein gerechtes Mannschaftsremis unserer "Schwergewichte" gab es gegen die Pongauer Schachfreunde aus Schwarzach.
In der 2. Paarung stellte Werner Lamberger jun. gegen Josef Klinger bereits im 6. Zug einen Springer ein. Er kam noch in ein Endspiel 5 Bauern gegen Springer mit 3 Bauern, das remis zu halten gewesen wäre. Hier unterlief ihm leider noch einmal ein Fehler und er musste die Partie aufgeben.
Auch Mike Thurner fabrizierte in einem "beschleunigten Drachen" einige ungenaue Züge. Sein Bauernsturm auf dem Damenflügel versandete und er wurde dafür auf der h-Linie "überfahren": 0:1!
Ein schöner Sieg gelang unserem Jungpensionisten Hans Doppler gegen Manfred Neuwirth. Als er einen seiner 5 Mehrbauern in eine Dame umwandelte, reklamierte Manfred patt. Dies stellte sich jedoch sofort als Wunschdenken heraus, worauf er aufgab.
- Thomas Feichtner, 2052 - Andreas Pichler, 1870 1:0K
- Werner Lamberger jun., 2077 - Josef Klinger sen., 1867 0:1
- Manfred Theußl, 1962 - Josef Huber, 1921 remis
- Heinz Bernert, 1830 - Robert Rauchenbacher, 1864 remis
- Michael Thurner, 1715 - Josef Kiss, 1803 0:1
- Doppler Johann, 1563 - Manfred Neuwirth, 1684 1:0
In der 2. Paarung stellte Werner Lamberger jun. gegen Josef Klinger bereits im 6. Zug einen Springer ein. Er kam noch in ein Endspiel 5 Bauern gegen Springer mit 3 Bauern, das remis zu halten gewesen wäre. Hier unterlief ihm leider noch einmal ein Fehler und er musste die Partie aufgeben.
Auch Mike Thurner fabrizierte in einem "beschleunigten Drachen" einige ungenaue Züge. Sein Bauernsturm auf dem Damenflügel versandete und er wurde dafür auf der h-Linie "überfahren": 0:1!
Ein schöner Sieg gelang unserem Jungpensionisten Hans Doppler gegen Manfred Neuwirth. Als er einen seiner 5 Mehrbauern in eine Dame umwandelte, reklamierte Manfred patt. Dies stellte sich jedoch sofort als Wunschdenken heraus, worauf er aufgab.
Donnerstag, 24. März 2011
Vorschau: Yokozuna Uttendorf - Schwarzach II
In der 10. Runde der Landesliga B empfangen unsere Yokozunas in einem Heimspiel die zweite Mannschaft von Schwarzach. Diese liegt momentan auf dem 3. Platz, zwei Ränge vor unserem Team.
So sieht der Kader der Pongauer aus:
So sieht der Kader der Pongauer aus:
- David Huber, 2092, 2,5 aus 5
- Andreas Pichler, 1870, 5 aus 8
- Josef Klinger sen., 1867, 3 aus 7
- Josef Huber, 1921, 7 aus 9!
- Josef Kiss, 1803, 4 aus 8
- Robert Rauchenbacher, 1864, 2,5 aus 3
- Manfred Neuwirth, 1684, 4,5 aus 7
- Egon Fuchs, 1628,
- Manfred Baumgartner, 1674,
- Franz Sendlhofer, 1609, 0,5 aus 1
- Wolfgang Axt, 1800, 0,5 aus 1
Mittwoch, 16. März 2011
Verschenkte Punkte
![]() |
Bernert - Omerkic |
Auf Brett 3 war folgendes passiert:
Omerkic mit Schwarz hatte im letzten Zug den Turm nach c1 gestellt und unser Heinz Bernert gab die Partie auf.
Doch nach Tf1 und späterem Dxg6 war die Partie total remis.
---> zu einem möglichen Spielverlauf!
![]() |
Marchet - Grießer |
Ebenfalls ein halber Punkt wurde auf Brett 6 von unserem Markus Grießer gegen Nikolas Marchet verschenkt. Nach dem letzten weißen Zug Kb4 gab er als Schwarzer die Partie remis. Doch Ld7 hätte gewonnen!
Montag, 14. März 2011
Fotos der Mozartspieler
Sonntag, 13. März 2011
Mozart - Yokozuna 2,5:3,5
Die Meinung im letzten Post war richtig. Unser Ergebnis gegen Cafe Mozart wurde in einen Sieg korrigiert!
Resultat-Änderung?
Ich bin jetzt gespannt auf die Entscheidung des SLV-Vorstandes bzw. des Landesspielleiters:
Meiner Meinung nach müsste das Ergebnis der Paarung Ahmed Omerkic - Heinz Bernert (1:0) als Sieg für Uttendorf gewertet werden. Mozart hat in den ersten 8 Runden des laufenden LLB-Bewerbs schon 15 Spieler eingesetzt und Omerkic wäre also gegen uns nicht mehr spielberechtigt gewesen.
Folge: Cafe Mozart - Yokozuna Uttendorf 2,5:3,5 und Tabellenplatz 5!
Meiner Meinung nach müsste das Ergebnis der Paarung Ahmed Omerkic - Heinz Bernert (1:0) als Sieg für Uttendorf gewertet werden. Mozart hat in den ersten 8 Runden des laufenden LLB-Bewerbs schon 15 Spieler eingesetzt und Omerkic wäre also gegen uns nicht mehr spielberechtigt gewesen.
Folge: Cafe Mozart - Yokozuna Uttendorf 2,5:3,5 und Tabellenplatz 5!
Samstag, 12. März 2011
9. Rd. LLB: Mozart Salzburg - Yokozuna Uttendorf 3,5:2,5
Zwei ersatzgeschwächte Teams trafen in Bergheim aufeinander. Die Salzburger waren die glücklicheren und gewannen knapp 3,5:2,5, womit unser Team in der Tabelle überholt wurde.
Heinz musste gegen einen uns unbekannten Spielpartner antreten, der sich letztlich an diesem Tag stärker erwies.
Michael hatte bereits einen Bauern weniger. Als er einen zweiten verlor, gab er die Partie auf.
Lois mit Weiß konnte in einem Benoni seine Mittelbauern zum Laufen bringen, was schließlich den Sieg brachte.
Markus parierte gefährlich aussehende Drohungen am Königsflügel durch ein Bauernopfer und Gegenangriff am Damenflügel. Als er damit nicht durchkam, einigten sich die beiden Spielpartner auf Remis.
- Brett 1: MK Harald Hicker - Thomas Feichtner remis
- Brett 2: Gernot Kleiter - Manfred Theußl remis
- Brett 3: Ahmed Omerkic - Heinz Bernert 1:0
- Brett 4: Josef Paulitsch - Michael Thurner 1:0
- Brett 5: Rupert Sonnbichler - Alois Grundner sen. 0:1
- Brett 6: Nikolas Marchet - Markus Grießer remis
Heinz musste gegen einen uns unbekannten Spielpartner antreten, der sich letztlich an diesem Tag stärker erwies.
Michael hatte bereits einen Bauern weniger. Als er einen zweiten verlor, gab er die Partie auf.
Lois mit Weiß konnte in einem Benoni seine Mittelbauern zum Laufen bringen, was schließlich den Sieg brachte.
Markus parierte gefährlich aussehende Drohungen am Königsflügel durch ein Bauernopfer und Gegenangriff am Damenflügel. Als er damit nicht durchkam, einigten sich die beiden Spielpartner auf Remis.
Donnerstag, 10. März 2011
Vorschau LLB: Mozart Salzburg - Yokozuna Uttendorf
Punkte gegen Tabellennachbarn zählen bekanntlich doppelt. So kommt dem Spiel unserer Yokozunas gegen Mozart Salzburg schon einige Bedeutung bei. Die Chance auf einen Platz am Stockerl besteht ja noch immer.
Mozart kann aus folgendem Spielerkader wählen, wobei der Webmaster auf den Einsatz der orange gekennzeichneten Spieler tippt. Ein knapper Sieg wäre schön!
Mozart kann aus folgendem Spielerkader wählen, wobei der Webmaster auf den Einsatz der orange gekennzeichneten Spieler tippt. Ein knapper Sieg wäre schön!
- Donegani Peter, 2081, 5 aus 8
- Scharf Adolf, 1861, 1 aus 4
- NM Peterwagner Hei., 2058, 3,5 aus 6
- MK Hicker Harald ,2000, 3,5 aus 8
- Walkner Karl, 1827, 3 aus 6
- Kleiter Gernot, 1825, 3 aus 5
- Paulitsch Josef, 1857, 2 aus 3
- Berthold Heinz, 1758,
- Sonnbichler Rup., 1732, 0,5 aus 2
- Marchet Nikolas, 1499, 0 aus 1
- Rettenbacher W., 1977,
- Plomberger Roland, 1792,
- Moßhammer Mich., 1791, 1 aus 2
- Röck Robert, 1570, 0 aus 2
- Schoissingeyer Jo., 1479, 0,5 aus 1
Dienstag, 8. Februar 2011
Unsere Halleiner Schachfreunde
Schnappschüsse von der letzten ---> LLB-Begegnung Union Hallein - Yokozuna Uttendorf:
![]() |
Christian Wallmann (Brett 2) und Husejin Halilovic (1) |
![]() |
Mario Hauthaler (4) und Martin Buchner (3) |
![]() |
Franz Luksch (5) |
![]() |
Dragan Stefanovic (6) |
Montag, 7. Februar 2011
Feichtner Th., 2052- Halilovic H., 2079 1:0
Mannhaft lehnte zweimal unser Präsident Thomas Feichtner Remisangebote seines Gegenübers, Husejin Halilovic, ab. Damit wird es mit dem Nimbus des "Remiswinslers" wohl vorbei sein.
Die Partie selbst war blitzsauber gespielt. Fritz 12 tat sich schwer bei der Fehlersuche. Gratulation, Thomas!
---> zur ganzen Partie!
Sonntag, 6. Februar 2011
8. Rd. der LLB: Union Hallein - Yokozuna Uttendorf 2,5:3,5
Ein knapper, heiß erkämpfter Auswärtssieg gelang uns gegen den Tabellennachbarn Union Hallein.
Werner Lamberger jun. versuchte, Christian Wallmann mit der Holländischen Verteidigung in Verlegenheit zu bringen. Da ihm das nicht gelang, wurde bald einmal Unentschieden vereinbart.
Die Partie von Manfred Theußl war "maustot". Martin Buchner hatte zwei verbundene Freibauern auf der 6. Reihe, als unserem Teamcaptain ein Remis durch Dauerschach gelang.
Heinz Bernert spielte seine Französische Verteidigung gegen Mario Hauthaler ruhig und ungefährdet zur Punkteteilung.
Michael Thurner griff mit einem Bauernsturm vehement am Königsflügel an. Franz Luksch konterte klassisch auf der Gegenseite. Als er den Damentausch erzwingen konnte, erreichte er ein gewonnenes Endspiel, das er zum Punktegewinn führte.
Eine wilde skandinavische Partie lieferten sich Alois Grundner sen. und Dragan Stefanovic. Nachdem letzterer nicht die besten Züge gefunden hatte, konnte Lois einen Bauern und viel Raum gewinnen und nach fast sechsstündigem Spiel den ganzen Punkt einheimsen.
- Husejin Halilovic, 2079 - Thomas Feichtner,2052 0:1
- Christian Wallmann, 1849 - Werner Lamberger jun. 2077 remis
- Martin Buchner, 2086 - Manfred Theußl 1962 remis
- Mario Hauthaler, 2014 - Heinz Bernert 1830 remis
- Franz Luksch, 1813 - Michael Thurner 1715 1:0
- Dragan Stefanovic, 1821 - Alois Grundner sen. 1992 0:1
Werner Lamberger jun. versuchte, Christian Wallmann mit der Holländischen Verteidigung in Verlegenheit zu bringen. Da ihm das nicht gelang, wurde bald einmal Unentschieden vereinbart.
Die Partie von Manfred Theußl war "maustot". Martin Buchner hatte zwei verbundene Freibauern auf der 6. Reihe, als unserem Teamcaptain ein Remis durch Dauerschach gelang.
Heinz Bernert spielte seine Französische Verteidigung gegen Mario Hauthaler ruhig und ungefährdet zur Punkteteilung.
Michael Thurner griff mit einem Bauernsturm vehement am Königsflügel an. Franz Luksch konterte klassisch auf der Gegenseite. Als er den Damentausch erzwingen konnte, erreichte er ein gewonnenes Endspiel, das er zum Punktegewinn führte.
Eine wilde skandinavische Partie lieferten sich Alois Grundner sen. und Dragan Stefanovic. Nachdem letzterer nicht die besten Züge gefunden hatte, konnte Lois einen Bauern und viel Raum gewinnen und nach fast sechsstündigem Spiel den ganzen Punkt einheimsen.
Donnerstag, 3. Februar 2011
Vorschau: 8. Rd. der LLB Union Hallein I - Yokozuna Uttendorf
Gegen den Tabellennachbarn Hallein ist ein schweres Auswärtsspiel zu erwarten, sind doch in diesem Team einige "harte Brocken".
Bisher setzte Hallein folgende SpielerInnen ein:
Bisher setzte Hallein folgende SpielerInnen ein:
- Husejin Halilovic, 2079, 3,5 aus 7
- Christian Wallmann, 1849, 2 aus 5
- Martin Buchner, 2086, 1,5 aus 2
- Mario Hauthaler, 2014, 3 aus 6
- Franz Luksch, 1813, 1,5 aus 7
- Dragan Stefanovic, 1821, 4,5 aus 7
- Rudolf Berti, 1810, 3 aus 5
- Wolfgang Brunnauer, 1661, 0 aus 2
- Edmund Reithofer, 1659
- Erich Hecher, 1584
- Irina Kammermaier, 1814
- Horst Hohmeister, 1556
- Bernd Brummayer, 0
- Walter Scheichl, 1529, 0,5 aus 1
Samstag, 22. Januar 2011
7. Rd. der LLB: Yokozuna Uttendorf - Steinerwirt Zell am See 3:3
Im Pinzgauer Spitzenderby der ersten Mannschaften von Uttendorf und Zell am See gab es mit 3:3 eine gerechte Punkteteilung. Bei Zell trat Georg Maier nicht an, bei uns Günter Hahn.
Herbert Gampersberger eröffnete wie immer beherzt mit dem c4-Bauern, obwohl ihm dieser von seinen Mannschaftskameraden ans Brett geklebt worden war. Der Filz der Figur blieb am Brett haften, doch Herbert führte seine Partie dennoch souverän zum Sieg. In total überlegener Stellung mit einem Bauernplus konnte Herbert in Zeitnot von Pullumb Halili durch einen taktischen Kniff eine Figur gewinnen und gleich darauf Klappenfall reklamieren.
Alle anderen Spiele endeten remis, bei den Spielen von Michael Thurner und Gerald Junger trotz eines Bauernvorteils.
- Thomas Feichtner - FM Herbert Benda 0:1
- Werner Lamberger jun. - Peter Mooslechner remis
- Manfred Theußl - Gerald Junger remis
- Herbert Gampersberger - Pullumb Halili 1:0
- Heinz Bernert - Gerald Milota remis
- Michael Thurner - Peter Blumauer remis
Herbert Gampersberger eröffnete wie immer beherzt mit dem c4-Bauern, obwohl ihm dieser von seinen Mannschaftskameraden ans Brett geklebt worden war. Der Filz der Figur blieb am Brett haften, doch Herbert führte seine Partie dennoch souverän zum Sieg. In total überlegener Stellung mit einem Bauernplus konnte Herbert in Zeitnot von Pullumb Halili durch einen taktischen Kniff eine Figur gewinnen und gleich darauf Klappenfall reklamieren.
Alle anderen Spiele endeten remis, bei den Spielen von Michael Thurner und Gerald Junger trotz eines Bauernvorteils.
Donnerstag, 20. Januar 2011
Vorschau 7. Rd. LL B: Yokozuna Uttendorf - Steinerwirt Zell am See
Im Heimspiel der 7.Runde der Landesliga B empfangen unsere Yokozunas die Zeller Schachfreunde, die heuer gute Spiele liefern und momentan auf Platz 2 liegen. Letztere können aus folgendem Spielerpool aufstellen:
FM Herbert Benda, 2199, 4 aus 6
Georg Maier, 2049, 0.5 aus 1
Peter Mooslechner, 2046, 5 aus 6
Gerald Junger, 1849, 2 aus 5
Karl Schwaninger, 1812, 0 aus 0
Pullumb Halili, 1689, 1 aus 6
Helmut Gruber, 1645, 2 aus 3
Peter Blumauer, 1791, 1 aus 1
Herbert Bogensberger, 1623, 1 aus 2
Valentin Gumpold, 1482, 1 aus 1
Gerald Milota, 1948, 4 aus 5
Der Webmaster rechnet mit dem Einsatz der gelb markierten Spieler und erhofft keine neuerliche Niederlage. Ideal wäre ein 4:2-Sieg, denn damit könnten wir die Zeller in der Tabelle überholen.
FM Herbert Benda, 2199, 4 aus 6
Georg Maier, 2049, 0.5 aus 1
Peter Mooslechner, 2046, 5 aus 6
Gerald Junger, 1849, 2 aus 5
Karl Schwaninger, 1812, 0 aus 0
Pullumb Halili, 1689, 1 aus 6
Helmut Gruber, 1645, 2 aus 3
Peter Blumauer, 1791, 1 aus 1
Herbert Bogensberger, 1623, 1 aus 2
Valentin Gumpold, 1482, 1 aus 1
Gerald Milota, 1948, 4 aus 5
Der Webmaster rechnet mit dem Einsatz der gelb markierten Spieler und erhofft keine neuerliche Niederlage. Ideal wäre ein 4:2-Sieg, denn damit könnten wir die Zeller in der Tabelle überholen.
Abonnieren
Posts (Atom)