Posts mit dem Label Landesliga B 24/25 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landesliga B 24/25 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. März 2025

Trotz Niederlage Ligaverbleib gesichert

Ohne unseren Brett 1-Spieler Elias Feigelstorfer hatten wir gestern gegen das Gollinger LLB-Team anzutreten. Obwohl deren stärkste Spieler nicht dabei waren, hatten wir in der Begegnung nichts zu lachen. Es setzte eine 2:4-Niederlage.

Mein Spielpartner Hans Windhofer beschäftigt sich nur
mehr wenig mit Schach. Er ist aktiver Schütze und österr.
Bundestrainer im Behinderten-Schießsport.
Viel Erfolg auf diesem Terrain!
Martin Eder und Walter Scharler einigten sich mit ihren Spielpartnern relativ bald auf ein Remis.
Martin Kirchner spielte eine optisch gute Partie, verlor im Endspiel jedoch durch eine Fesselung eine Leichtfigur.
Elias hatte es auf dem Einserbrett schwer. Sein "Gegner" Hans Peter Reschreiter konnte durch Tempozüge eine Figur erobern, wonach er das Spiel sicher zum Sieg führte
Peter Mooslechner verteidigte sich gegen den den stark aufspielenden Gollinger Youngster Martin Brandauer nach hartem Kampf gekonnt zum Remis.
Ich beendete die letzte laufende Partie gegen Johann Windhofer mit einem Remisangebot, nachdem unsere Niederlage schon besiegelt war. Dieses Spiel wäre sicher noch lange gelaufen.

 

Br. Senoplast Uttendorf Elo - HSK Schattauer Golling Elo 02:04
1 Teubner, Elias  1730 - Reschreiter, Hans-Peter  1872 0 - 1
2 Mooslechner, Peter  1989 - Brandauer, Martin  1904 ½ - ½
3 Grundner, Alois  1870 - Windhofer, Johann  1801 ½ - ½
4 Eder, Martin  1855 - Wenger, Anton  1770 ½ - ½
5 Scharler, Walter  1703 - Zivkovic, Anton  0 ½ - ½
6 Kirchner, Martin  0 - Lainer, Johannes  1648 0 - 1

In der Tabelle rutschten wir zwar auf Platz 7 zurück. Doch wegen des Abstiegs brauchen wir uns keine Sorgen mehr machen, auch wenn wir im Schluss-Spiel gegen Ranshofen verlieren sollten. Ach-Burghausen kann uns nicht mehr einholen. Und Golling und Oberndorf entscheiden mit ihrer Begegnung, wer von den beiden die Meisterschaft hinter uns die Meisterschaft beenden wird.

Nach der Begegnung saßen Martin Kirchner und ich noch länger mit den Gollingern zusammen. Wir lernten dabei diese Spieler als eine lustige und freundschaftliche Gruppe kennen. 

--> alle weiteren Details zu diesem Bewerb!

Samstag, 22. Februar 2025

Siegreiche Schwarzacher

 

Diese beiden  Burschen verstärkten heute unser Senoplast Team, da zwei Stammspieler verhindert waren.
Eddie Gumz (links) hielt sich gegen den um 400 Elo höher eingestuften Anton Bernatovic auf Brett 5 sehr lange. Auf die Verliererstraße kam er, nachdem er die Turmlinie aufgegeben hatte.
Cool spielte auf 6 Harry West seine Partie gegen den erfahrenen Klaus Pirnbacher zum Remis.
Gratulation an beide zum schönen Spiel! Und ein "Danke" für das Einspringen.

Gegen Schwarzach/Pjesak setzte es in der Landesliga B eine 2:4-Heim-Niederlage unseres Senoplast-Teams. Damit haben uns die Pongauer in der Tabelle wieder überholt.

Auf Brett 1 wurde nach wenigen Zügen ein Remis vereinbart. Mit dem selben Ergebnis endeten nach einiger Zeit die Spiele auf den Brettern 4, 6 und 1.
Niederlagen mussten wir leider auf 5 und 2 verzeichnen.

7. Runde am 22.02.2025 um 15:00
Br. 10 Senoplast Uttendorf Elo - 8 SK Schwarzach/HSK Pjesak Elo 2 : 4
1
141216 Feigelstorfer, Elias 1741 -
118081 Hamzic, Vahidin 1961 ½ - ½
2
109438 Mooslechner, Peter 1989 -
104714 Hasanovic, Nurija 1944 0 - 1
3
104172 Grundner, Alois 1870 -
108430 Ljubic, Franjo Jun. 1901 ½ - ½
4
112566 Scharler, Walter 1703 -
131695 Sytsevich, Maxim 1607 ½ - ½
5
140584 Gumz, Edward 1331 -
117929 Bernatovic, Anton 1752 0 - 1
6
146159 West, Harry 0 -
110827 Pirnbacher, Klaus 1571 ½ - ½

--> alle Details bei chess-results!       (wahrscheinlich erst morgen aktualisiert)  
--> Infos zur LLB auf unserem Blog!

Samstag, 18. Januar 2025

Sieg gegen Oberndorf

Martin Kirchner in Aktion
Unser zweites Team "Senoplast" hatte heute im Bewerb der Landesliga B die weite Reise nach Oberndorf anzutreten. Wir konnten beinahe in Bestbesetzung antreten und gewannen schließlich mit 2:4.

Der Reihe nach:
Brett 1 gab Oberndorf nach den beiden --> Todesfällen in der Mannschaft kampflos ab: 0:1
Auf dem zweiten Brett gelang Elias Teubner ein schneller Sieg. Nach einer verpatzten Eröffnung seines Gegners konnte sich Elias nach 30 Minuten zum Sieg gratulieren lassen. 0:2
Walter Scharler traf auf Brett 5 auf einen Jugendspieler und begnügte sich bald einmal mit einem Remis.
0,5:2,5
Martin Kirchner (Foto) trat auf Brett 6 an. Diesmal gelang ihm eine schöne Partie, die er schließlich mit einem Remis abschloss. Jetzt wird Martin bald einmal eine Elozahl bekommen: 1:3
Dann musste Peter Mooslechner auf Brett 3 aufgeben, nachdem sein Spielpartner in seine Stellung eindringen konnte: 2:3
Jetzt hing alles von der Partie auf Brett 4 ab: Hier spielten die beiden Senioren der Begegnung die längste Partie, beide nahe dem Achtziger. Der Glücklicher der beiden war ich, denn ich konnte den ganzen Punkt für Uttendorf sicherstellen: Endstand 2:4 für Senoplast Uttendorf

Dieses Ergebnis katapultiert uns auf Rang 5 in der Tabelle der Landesligab B.

Die Schachfreunde aus Oberndorf waren recht sympathische Männer, boten sogar eine Gratis-Bar mit Getränken und Kuchen an. Das Spielokal war von Lage, Größe und Ruhe perfekt. Leider war die Raumtemperatur unter jeder Kritik. Mich fror, obwohl ich mit Anorak am Brett saß.

Die Paarungen:

Br.

Oberndorf/Laufen 1 Elo -
Senoplast Uttendorf 2 Elo 2 : 4
1
143074 Dämon, Clemens 1804 -
141216 Feigelstorfer, Elias 1741 - - +
2
110980 Pöschl, Gerhard 1577 -
140793 Teubner, Elias 1730 0 - 1
3
118127 Friedl, Markus 1843 -
109438 Mooslechner, Peter 1989 1 - 0
4
113863 Sonnbichler, Rupert 1715 -
104172 Grundner, Alois 1870 0 - 1
5
146130 Mehringer, Mario 1209 -
112566 Scharler, Walter 1703 ½ - ½
6
145442 Vukoman, Duško 1481 -
143323 Kirchner, Martin 0 ½ - ½

--> alle Details zur LLB!

Samstag, 30. November 2024

Sieg gegen Hallein!

Heute gelang unserer zweiten Mannschaft, dem Senoplast-Team, der erhoffte Sieg. Hallein 2 konnte daheim mit 4:2 besiegt werden.
Schöne Siege auf den ersten Brettern durch unsere beiden Elias und durch Peter Mooslechner, dazu zwei Remis auf 4 und 5. Was will man mehr?

Br. Senoplast Uttendorf Elo - Union Hallein 2 Elo Ergebnis
1 Feigelstorfer, Elias  1730 - Leitner, Mathias  1908 1 - 0
2 Teubner, Elias  1687 - Berti, Rudolf  1782 1 - 0
3 Mooslechner, Peter  1961 - Kipman, Felix  1744 1 - 0
4 Grundner, Alois  1877 - Rosenlechner, Gerhard  1659 ½ - ½
5 Eder, Martin  1865 - Rettenbacher, Wilhelm  1963 ½ - ½
6 Scharler, Walter  1718 - Putz, Lukas  1401 0 - 1

Die drei Sieger von Brett 1 bis 3:
     

Ich kann nur oberflächlich von den einzelnen Brettern berichten, da ich zu wenig Zeit zum Zuschauen hatte:
Auf Brett 5 spielte nach 10 Jahren gesundheitsbedingter Pause für Hallein wieder einmal Willi Rettenbacher, früher ein 2000er. Martin Eder und er einigten sich bald auf einen Friedensschluss. 0,5:0,5

Walter Scharler traf auf Brett 6 auf den 13-jährigen Nachwuchsspieler Lukas Putz. Vielleicht unterschätzte ihn Walter? Es erfolgte relativ bald ein vielzügiger Abtausch, nach dem Walter eine Leichtfigur weniger am Brett hatte und sofort aufgab. 0,5:1,5

Die nächsten Partien dauerten alle über 3,5 Stunden:
Peter Mooslechner forderte auf dem Dreierbrett den jungen Felix Kipman, der schon beachtliches Schach spielt. Der junge Mann kam in Zeitnot und Peter konnte den Sieg fixieren. 1,5:1,5

Als nächster entschied Elias Teubner auf Brett 2 die Partie für sich. Gegen Rudolf Berti zog er ein ideenreiches Spiel auf, kam zu zwei Mehrbauern, die er sicher verwertete. 2,5:1,5

Elias Feigelstorfer macht auf dem Einserbrett eine gute Figur. Gegen Mathias Leitner erspielte er die bessere Bauernstruktur und kam zu einem weit vorgerückten Freibauer auf der h-Linie. Bei den Bemühungen, diesen aufzuhalten, wurde er von Elias überspielt.  3,5:1,5

Für die längste Partie sorgte wieder einmal ich auf Brett 4. Gerhard Rosenlechner hatte schließlich einen Mehrbauern und bot Remis, weil die Mannschafts-Niederlage schon fix war und die Kollegen auf das Heimfahren warteten. Ich nahm das Angebot dankend an.  4:2

Das war ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt.


--> alle Infos zur Landesliga B!

Ein Mattfinale von Elias

In der letzten LLB-Begegnung ASK Skywalker gegen Senoplast Uttendorf spielte Elias Teubner, Jungstudent, nach längerer Zeit wieder einmal in unserem Team.

Als Gegner bekam er auf Brett 2 den renommierten ASK-Spieler Stefan Heigerer zugeteilt. Stefan hatte eine Figur geopfert, erlangte dadurch aber nicht den erwarteten Vorteil, sondern verlor einen Bauern.
Mit dem 18. Zug ... Dh4 von Elias, er spielte mit Schwarz, war folgende Stellung entstanden:

 
 
Nun folgte 19. Sg3 Lf3!  20. Ld1 Sg4  21. h3 Dg3  22. Dxd4 und Elias überlegte nicht lange, ob er lieber auf g2 oder h2 mattsetzen soll.
SUPER, Elias, Gratulation, sehr schönes Finale!

Samstag, 16. November 2024

Vom Himmel geholt: Senoplast remisiert gegen die ASK-Skywalkers

Das Senoplast-Team mit dem Landtagsabgeordneten Rene Sauerschnig als Mannschaftsführer (Mitte)
Foto: Rudolf Berti

Gegen den Tabellenzweiten, die "ASK Skywalker", hat sich unser Senoplast-Team heute in der 4. Runde der Landesliga B eigentlich kein tolles Ergebnis ausgerechnet, noch dazu in einem Auswärtsspiel. Doch schließlich wurde ein erfreuliches 3:3 erzielt, was uns einen Minipolster zum Schlusslicht hin verschafft.

Bald einmal remisierte Walter Scharler auf dem Dreierbrett gegen Michael Untersteiner: 0,5:0,5
Dann musste Wolfgang Schweiger auf Brett 5 gegen Ahmad Hammami aufgeben, nachdem sein Läufer einen vergifteten Bauern geschlagen hatte und verloren ging: 1,5:0,5
Auf dem Spitzenbrett lieferte unser Jüngster Elias Feigelstorfer eine ruhige und sichere Partie gegen Robert Kastenhuber, der schließlich in ein Remis einwilligen musste. 2:1
Erstmals in der Saison im Einsatz, besiegte Elias Teubner am Zweierbrett in einer sehenswerten Partie meinen Verwandten Stefan Heigerer. Er spielte die längste Zeit mit einem Mehrbauern, fesselte eine Leichtfigur auf den Turm, hatte dafür aber zunächst noch keine Zeit für die Rochande gefunden. Als ihm das dann doch gelungen war, setzte der Jungstudent zu einem furiosen Finish an und brachte ein sehenswertes Matt an. Im Lauf der Woche werde ich den Schlusspart im Blog veröffentlichen: 2:2
Mannschaftführer Rene Sauerschnig hatte auf Brett 6 gegen Stefan Nußbaumer bald einen Bauern weniger, wehrte sich jedoch lange gegen die schließlich doch erfolgte Niederlage: 2:3
Ich bot auf Brett 3 meinem Spielpartner Thomas Veigl nach etwa 2 Stunden ein Remis an, das abgelehnt wurde. Eine Stunde später wiederholte sich der Vorgang mit vertauschten Rollen. Es entstand schließlich ein Endspiel, das schwer abzuschätzen war. Ständig lauerten auf beiden Seiten giftige Drohungen. Wir beide schenkten uns nichts.
Nach fünf Stunden Spielzeit konnte ich zu guter Letzt mit einer schönen, aber auch glücklichen Kombination das Spiel für mich entscheiden: 3:3 lautete nun das für unsere Mannschaft günstige Endergebnis.

Die Paarungen:

Br.
ASK Skywalker Elo -
Senoplast Uttendorf Elo 3 : 3
1
106394 Kastenhuber, Robert Mag. 1909 -
141216 Feigelstorfer, Elias 1730 ½ - ½
2
104877 Heigerer, Stefan 1947 -
140793 Teubner, Elias 1687 0 - 1
3
115429 Veigl, Thomas 1916 -
104172 Grundner, Alois 1877 0 - 1
4
115341 Untersteiner, Michael 1897 -
112566 Scharler, Walter 1718 ½ - ½
5
141400 Hammami, Ahmad 1748 -
113462 Schweiger, Wolfgang 1827 1 - 0
6
110033 Nußbaumer, Stefan Mag. 1873 -
112466 Sauerschnig, Rene 1615 1 - 0

--> alle weiteren Infos auf unserer Spezialseite!

Samstag, 12. Oktober 2024

Die Legenden waren stärker


In Runde 3 der Landesliga B empfing die Senoplast-Mannschaft daheim das Team "ASK Legends", mit großteils alten guten Bekannten, die elomäßig in etwa gleich stark waren.

Brett 1: Elias spielte eine schöne Partie und konnte sie gegen seinen sehr starken Gegner, MK Siegfried Teufl, lange offen halten. Als dessen Turm allerdings die erste Reihe von Elias erreichte, war die Partie gelaufen. 0:1

Brett 2: Als ich Peters Brett sah, hatte er zwei Türme und zwei Springer gegen Dame und zwei Springer. Dazu hatte er den gegnerischen König schon Richtung Brettmitte gejagt - und dort setzte er ihn dann auch matt. Tolle Leistung, Peter!! Gratulation! 1:0, unser einziger Sieg heute! - siehe Bild rechts!

Brett 3: Zwei alte Bekannte kreuzten auf Brett 3 die Klingen. Ich dürfte die Eröffnung nicht richtig gespielt haben, denn Reinhard konnte auf e6 einen gedeckten Läufer positionieren, der meine Bewegungsfreiheit stark einengte. Nach mehreren Täuschen hatte ich einen Minusbauern und die schlechtere Stellung. Als ich auch den zweiten Bauern verlor, gab ich die Partie auf. 0:1

Brett 4: Martins Partie war ein Wahnsinn. Sie dauerte insgesamt mehr als 5,5 Stunden.
Martin stand die überwiegende Zeit besser und hätte auch einmal die Qualität gewinnen können. Nach 90 Minuten beiderseits hatte Walter 29 noch Minuten auf der Uhr, Martin über 40. Zu dem Zeitpunkt hatte letzterer einen Läufer mehr, dafür einen Bauern weniger. Beide besaßen noch ihre Dame. Walter gab mit der Dame immer wieder Schach und Martin fand oft nicht die besten Fortsetzungen. Als seine Stellung doch schon deutlich besser war und sein Bauer nur mehr drei Felder vor der Umwandlung war, fiel seine Klappe. Ein Punkt, mit dem wir schon gerechnet hatten, war dahin! 0:1

Brett 5: Walter und Klaus einigten sich im Mittelspiel auf ein Remis.  0,5:0,5

Brett 6: Harrys erste echte Turnierpartie bescherte ihm mit Florian einen erfahrenen Gegner. Nachdem dieser eine Figur gewinnen konnte, konnte er auch die Partie schnell für sich entscheiden. 0:1

So endete die Begegnung mit einem nicht zufriedenstellenden 1,5:4,5.
Nun teilen wir uns momentan mit Ach-Burghausen Platz 9.

Die Paarungen Uttendorf Senoplast - ASK Legends:

Br.
Senoplast Uttendorf Elo -
ASK Legends Elo 1½: 4½
1
141216 Feigelstorfer, Elias 1730 - MK
114878 Teufl, Siegfried 2056 0 - 1
2
109438 Mooslechner, Peter 1961 - MK
132861 Wollrab, Richard 2009 1 - 0
3
104172 Grundner, Alois 1877 -
115493 Vlasak, Reinhard Dr. 1822 0 - 1
4
102264 Eder, Martin 1865 -
104726 Haselsteiner, Walter 1823 0 - 1
5
112566 Scharler, Walter 1718 -
114902 Thalhammer, Klaus 1787 ½ - ½
6
146159 West, Harry 0 -
110962 Pöllner, Florian 1651 0 - 1

Die weiteren Begegnungen:

Nr.TeamTeamErg.:Erg.
1  Senoplast Uttendorf  ASK Legends:
2  Union Hallein 2  Ranshofen 33:3
3  SK Schwarzach/HSK Pjesak  SIR Mondsee:
4  HSG Schattauer Golling #1  Oberndorf/Laufen 1          verschoben
5  Ach/Burghausen 2  ASK Skywalker:

--> alle weiteren Infos zur Landesliga B!

Sonntag, 29. September 2024

LLB: Remis in Burghausen

 
 Die beiden siegreichen Uttendorfer in Burghausen: Elias Feigelstorfer und Gerhard Kreuzer (jeweils links im Bild)

Aus dem erhofften Sieg gestern Ach-Burghausen wurde es nichts: 3:3, unentschieden! Damit rückten einmal beide Teams vom letzten Platz weg.

Ein Teil unserer Mannschaft kam mit Verspätung, da man die weite Fahrtstrecke doch etwas unterschätzt hatte. Doch die sympathischen Burghausener Schachfreunde drückten nicht sofort die Uhr. Sehr fair, danke!

Br. Ach/Burghausen Elo 03:03 Senoplast Uttendorf Elo Ergebnis
1 Knorr, Lukas  1811 - Feigelstorfer, Elias  1640 0 - 1
2 Hartung, Jürgen  1725 - Grundner, Alois  1882 ½ - ½
3 Dähne, Christian  1701 - Scharler, Walter  1719 ½ - ½
4 Breu, Alfons  1740 - Kreuzer, Gerhard  1834 0 - 1
5 Spitzwieser, Daniel  1720 - Kirchner, Martin  0 1 - 0
6 Holzner, Josef  1741 - Sauerschnig, Rene  1626 1 - 0

Es entwickelten sich auf allen Brettern interessante Partien:

Elias hatte auf Brett 1 gegen den Elostärksten der Gastgeber zu spielen. Beide hatten 20 Züge lang geschlossene, teils weit vorgerückte Bauernketten. Wie dann Elias zu einer Mehrfigur in Form eines Springers kam, sah ich nicht. Auf jeden Fall spielte er die Partie ruhig zum Sieg und sicherte sich 22 Elopunkte. Gratulation!


Auf Brett 2 hatte ich große Mühe. Jürgen Hartung spielte eine scharfe Partie, wo ich zumeist gezwungen war, den besten Zug zu finden, was mir oft, doch leider nicht immer gelang. So vereitelte er mir die Rochade und ich fürchtete schon sehr um meinen König. Ein ungenaues Damenschach ermöglichte mir den endgültigen Ausgleich und die entstandene Stellung (rechts, Weiß wäre am Zug) dürfte wirklich nur bei groben Fehlern für eine Seite zu gewinnen sein.

Walter und sein Spielpartner am dritten Brett spielten ihre Stellung bis zum Remis aus.

Gerhard wurde auf Brett 4 eingesetzt. Er zeigte wieder einmal, was in ihm steckt. Er verbesserte seine Stellung Zug um Zug, bis einer seiner Freibauern auf dem Weg zur Umwandlung nicht mehr aufzuhalten war. Gratulation!

Martin spielte auf Brett 5 die zweite Turnierpartie seines Lebens. Seine Stellung gefiel mir anfangs sehr gut. Doch mit der Zeit konnte sein junger Spielpartner den Spieß umdrehen. Martin verlor zunächst die Qualität, wonach er nach langer Gegenwehr aufgeben musste.

Am letzten Brett saß unser Mannschaftsführer und Landtagsabgeordneter Rene Sauerschnig, der nach längerer Zeit wieder einmal einen freien Samstag für Schach opfern konnte. Leider vermieste ihm sein Spielpartner, der an diesem Tag das exaktere Spiel zeigte, die Stunden am Brett.

In 14 Tagen empfängt das Senoplast-Team daheim die "ASK-Legends", die eine starke Besetzung aufweisen, momentan dennoch an letzter Stelle der Tabelle liegen:

LLB 2024/25
Kreuztabelle nach Runde 2











Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10  Wtg1   Wtg2   Wtg3 
1 SIR Mondsee  * 


4

6

4 10 0
2 ASK Skywalker
 * 



4

5 4 9 0
3 Ranshofen 3

 * 

3


3 7,5 0
4 SK Schwarzach/ Pjesak


 * 
3


3 6,5 0
5 Union Hallein 2 2


 * 


6
2 8 0
6 Oberndorf/Laufen 1

3
 * 



1 5,5 0
7 HSG Schattauer Golling
2
3

 * 


1 5 0
8 Senoplast Uttendorf 0





 *  3
1 3 1
9 Ach/Burghausen 2



0

3  * 
1 3 1
10 ASK Legends
1





 *  0 2,5 0