Posts mit dem Label Schachfiguren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schachfiguren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. November 2016

Prämiertes Schachspiel

Beim "Oberösterr. Handwerkspreis 2016" der Oö. Handelskammer schaffte es ein Schachspiel in die Preisränge.

In der Gruppe Technik und Design errang ein schmiedeeisernes Schachspiel der Firma Flambos e.U. den 2. Preis. Die Figuren samt teuerem furnierten Brett stehen in einem Hotel der gehobenen Klasse.

Details auf der Abbildung!



---> zum Wettbewerb auf der Veranstalterseite!
---> Video, in dem die Entstehung des Brettes gezeigt wird!

Donnerstag, 3. März 2016

Staunton

Quelle http://houseofstaunton.com über Wikipedia
Der Weltschachbund FIDE verlangt seit 2014 für Wettkämpfe die Verwendung von "Staunton-Figuren". Diese Schachsteine schuf Mitte des 19. Jahrhunderts der Engländer Nathaniel Cook oder der Kunsthandwerker John Jaques. Das Bild zeigt die Originalfiguren. Die Originalzeichnungen dazu wurden bei einem Luftangriff auf London im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Die Form dieser Figuren lobte damals der stärkste Schachspieler der Welt, der Brite Howard Staunton. Aus Werbezwecken und um den Verkauf zu steigern, benannte man daraufhin die neuen Figuren nach dem Schachmeister und beteiligte ihn auch am Umsatz.
Staunton soll ein ziemliches Ekel gewesen sein, eitel, herrsch- und streitsüchtig. Später soll er sich sogar als Erfinder der Figuren gebrüstet haben.

---> Staunton-Figuren (Wikipedia)
---> Howard Staunton (Wikipedia)

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Staunton-Figuren

Die ersten Turnierschachfiguren, die unser Klub 1970 kaufte, seit Jahrzehnten aber unbenutzt im Materialkasten liegen, waren "Bundesform-Figuren" (--->Bild).
Jetzt können wir sie guten Gewissens entsorgen (verschenken), denn seit Juli 2014 sind gemäß neuer Fide-Regeln bei offiziellen Turnieren nur mehr Staunton-Figuren (Bild oben) zulässig.

weitere Figurensätze:
Bauhaus
Lewis