Posts mit dem Label Walter Scharler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Walter Scharler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Januar 2013

Handtuchwurf

Unser Schachfreund Walter Scharler (im Bild rechts beim Blitzen gegen Hasanovic) hat das 25. Staufer Open in Schwäbisch Gmünd vorzeitig beendet.
Nach dem sehr kräftezehrenden Böblinger Open war ihm gleich darauf ein zweites Turnier mit lauter Doppelrunden zu anstrengend. Dazu kam noch, dass er ein 25 km (Anfahrt mit vielen Kreuzungen und Ampeln) vom Spiellokal entferntes und nicht billiges Quartier bezogen hatte.
Nachdem Walter in der 4. Runde trotz zwei Mehrbauern seine Begegnung verloren hatte, meldete er sich vom Turnier ab.

Mittwoch, 2. Januar 2013

Scharler in Schwäbisch Gmünd

Blick vom KönigsturmSeit heute kämpft unser Schachfreund Walter Scharler in Schwäbisch Gmünd. Hier werden beim 25. Staufer Open vom 2. bis 6. Jänner 2013 neun Runden nach Schweizer System ausgetragen, an vier Tagen jeweils zwei Partien. Also wieder ein sehr anstrengendes Turnier.
Walter ist als Nr. 160 gesetzt und bekam in der ersten Runde einen der 23 Titelträger zugewiesen, FM Peter Braun (BRD), gegen den er verlor.

---> zur Veranstalterseite!

Dienstag, 1. Januar 2013

Pinzgauer Eloliste Jänner 2013

Auffallend ist, dass die Pinzgauer Vereine im vergangenen Jahr ihre Vereinslisten ordentlich überarbeitet und alle „Karteileichen“ abgemeldet haben.

Mitgliederzahlen der Pinzgauer Schachvereine:
Uttendorf (21 Mitglieder, davon 15 im Herbst 2011 aktiv: 71,4%): 1 Jugendlicher, 4 Senioren
Taxenbach (16 Mitglieder, davon 14 im Herbst 2011 aktiv: 85,7%): 1 Jugendlicher, 8 Senioren
Zell am See (11 Mitglieder, davon 8 im Herbst 2011 aktiv: 72,7%): 3 Jugendliche, 3 Senioren
Saalfelden (11 Mitglieder, davon 7 im Herbst 2011 aktiv: 63,6% ): 1 Jugendlicher, 8 Senioren
Pinzgauer Schachsenioren (1 Mitglied, nicht aktiv) 1414: 1 Senior
Summe: 60 Mitglieder, davon 24 Senioren und 6 Jugendliche

Neben der teils großen Anzahl von Senioren und der geringen von Jugendlichen fällt weiters auf, dass nur mehr männliche Spieler gemeldet sind.

Eloschnitt der Pinzgauer Vereine (SpielerInnen ohne Zahl sind unberücksichtigt):
Uttendorf 1785 (-12)
Zell am See 1704 (+138)
Taxenbach 1572 (+6)
Saalfelden 1523 (+116)
Pinzgauer Schachsenioren 1414 (0)
Pinzgau-Schnitt: 1661

Die Nr.1 im Pinzgau nach nationaler Elozahl ist mit 2138 der Uttendorfer Günter Hahn (im Foto links).
Die Nr.1 im Pinzgau nach internationaler Elozahl ist mit 2167 der Uttendorfer Thomas Feichtner (im Foto rechts).

In den Pinzgauer-Top-10 sind 3 Zeller und 7 Uttendorfer:
Hahn Günter (U), Feichtner Thomas (U), Suess Werner (U), Mooslechner Peter (Z), Maier Georg (Z), Danojevic Zivko (U), Theussl Manfred (U), Junger Gerald (Z), Gampersberger Herbert (U) und Grundner Alois (U), wobei die ersten sieben mehr als 2000 Elo aufweisen.

Die 44 im Herbst 2012 aktiven Pinzgauer Spieler weisen einen Eloschnitt von 1705 auf. Darunter findet man 17 Senioren und nur 2 Jugendliche (je einer aus Taxenbach bzw. Uttendorf). Die Anzahl der eingesetzten Senioren hat sich um 2 verringert, leider die der Jugendlichen um 3 (= -60%)!!

Zwei steirische Gastspieler kamen bei Uttendorf zum Einsatz.

23 Spieler haben auch eine internationale Elozahl. Der Schnitt beträgt 1950.

---> zur Pinzgauer Eloliste Jänner 2013!
Zur Bezirksübersicht aus dem Jahr 2012!
Zur Bezirksübersicht aus dem Jahr 2011!
Zu den Pinzgauer-Top-10 des Jahres 2010!

Sonntag, 30. Dezember 2012

Walter auf Platz 41

Auf Platz 42 gesetzt und mit 5 aus 9 auf Rang 41 das Böblinger Open beendet: So endete Walter Scharlers Weihnachtsausflug nach Baden-Württemberg. Die Aktivitäten unseres Schachkollegen sind immer wieder bewundernswert.
Das A-Turnier gewann übrigens mit 7 Punkten einer der jungen deutschen "Prinzen", der 15-jährige Dennis Wagner, der als Nr. 7 gestartet war.

---> zur Veranstalterseite!

Donnerstag, 27. Dezember 2012

Walter Scharler in Böblingen

Walter Scharler spielt momentan beim 29. Int. Open in Böblingen (nahe Stuttgart) im B-Turnier mit. Dort werden an fünf Tagen neun Runden ausgetragen, also ein ziemlich anstrengendes Turnier.
Als Nr. 31 unter 109 TeilnehmerInnen gesetzt, konnte Walter sein gestriges Auftaktspiel gewinnen.