Posts mit dem Label Open werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Open werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. März 2025

Reblaus-Schachopen in Gamlitz

Gamlitz im steirischen Bezirk Leibnitz hat einen starken und rührigen Schachklub. Drei Runden vor Schluss führt der Verein in der Bundesliga Mitte souverän. 

Vom 15. April bis 19. April 2025 lädt der Klub zu einem originellen Turnier ein, dem "Reblaus-Schachopen". Die Region lebt ja vom Weinbau. Und so werden als Siegespreis die Bestplatzierten in Wein aufgewogen! 

Wer sich Chancen auf den Sieg ausrechnet, soll mit einem großen Fahrzeug anreisen! 😃😊

--> zur Ausschreibung! 

Freitag, 28. Februar 2025

Salzburger Sonnenterrasse-Schach-Open

Der Schachverein Schwarzach lädt zu seinem "38. Salzburger Sonnenterrasse-Schach-Open" ein. Dieses wird vom 02. bis 10. August 2025 im Festsaal, Marktplatz 4,
5620 Schwarzach im Pongau in fünf Bewerben duchgeführt:
Blitz-, Haupt-, B-, C- und Jugendturnier.

Daneben gibt es auch wieder ein Erlebnis-Jugendcamp.

--> Ausschreibung des Opens!
--> Ausschreibung zum Jugendcamp!

Sonntag, 5. Januar 2025

Walter beim Staufer Open 2025

Für das B-Turnier des Staufer-Opens in Schwäbisch Gmünd nannte unser Klubmitglied Walter Scharler. Nach 5 Runden, in denen er 2,5 Punkte erspielte, warf er das Handtuch. Der Modus ist ihm zu anstrengend. Wenn man harte Partien hat, sitzt man an einem Tag acht und mehr Stunden am Brett.

In der Baden Würtemberger Kreisstadt spielen momentan 560 SpielerInnen aus 21 Nationen 9 Runden nach Schweizer System. Es ist ein sehr hartes Turnier. An vier Tagen werden jeweils 2 Partien ausgetragen, am Schlusstag folgt das neunte Spiel.

--> Veranstalterseite!   
--> alle Infos zum Staufer-Open bei chess-results!

Sonntag, 25. August 2024

Uttendorfer beim Feffernitz-Open

Im A-Bewerb des Kärntner Feffernitz-Opens mischten in der vergangenen Woche auch zwei UttendorferInnen mit. Ortrun Göschl spielte nur acht Partien, aus denen sie vier Punkte erzielte. Damit kam sie auf Rang 36.
Elias Teubner erreichte in 9 Spielen 3,5 Punkte und schloss damit auf Platz 46.

Von Salzburg war nur ein weiterer Salzburger dabei: Gschwandtl Alexander vom ASK kam auf 3,5 Punkte und damit Rang 42.

Interessanterweise gab es in beiden Bewerben österreichische Doppelsiege, selten bei großen österr. Open.

Endstand im A-Bewerb:

Rg.Snr 
NameTypsexLandEloIEloNVerein/OrtPkt. Wtg1  Wtg2  Wtg3 
12

IMLeisch, Lukas

AUT23942394Tsu Wartberg/Aist7,545,54940,50
23

FMPostlmayer, Jakob

AUT23582309Tsu Wartberg/Aist74851,538,25
31


Lahaye, Rick

NED24132416
6,54751,535,25
49


Rempe, Jonas

GER21872033Sk Doppelbauer Kiel Von 1910 E6,5454834,00
56


Richter, Leonard

GER22532273Schachgemeinschaft Leipzig6,537,540,529,75
65

IMPraznik, Niko

SLO23122295SD Vrhnika64649,530,25
74

IMMazi, LeonS65
SLO23232285Sv St.Veit/Glan644,548,530,75
822


Ramsbacher, David

AUT20111966Moebel Zimmermann Hermagor639,54327,25

Endstand im B- Bewerb:

Rg.Snr 
NameTypsexLandEloIEloNVerein/OrtPkt. Wtg1  Wtg2  Wtg3 
13


Raber, EduardU14
AUT17851560Sv Steyregg746,550,538,50
22


Ring, RudolfS65
AUT18451582Sv Steyregg6,54548,534,00
36


Dekker, Ichelle
wNED17371446
6,54043,529,75
411


Mayer, ClemensU16
AUT01375Jsv Linz6,5404329,25
55


Weiler, GeorgS65
AUT17981450Sk Dolomitenbank Lienz5,54348,528,25
610


Kuehn, Konstantin EmanuelU14
GER16741389Usc Viadrina Frankfurt (Oder)5,541,54525,25
712


Burger, ClemensU18
AUT01371Esv Askoe Admira Villach5,540,54425,75
822


Riesz, NorbertU14
AUT16641183Moebel Zimmermann Hermagor5,535,53823,00

--> alle Details bei chess-results!

Sonntag, 2. Juni 2024

Aktiver Walter


Vom 8. bis 11. Juni 2024 veranstaltete der Schachkub Stockerau das 19. Stockerauer Schachopen, an dem sich 166 Schachfreunde beteiligten.

Unser Klubmitglied Walter Scharler war auch darunter. Als Nr. 15 gesetzt, kam er im B-Bewerb (für SpielerInnen unter 1900) mit 3 Punkten aus 5 Partien auf Rang 11 und konnte einige Elopunkte dazugewinnen. Gratulation!

"Omsa" Walter Rohrmoser, Uttendorfer Klubmitglied vor 20 Jahren, scheint in NÖ wieder ans Schachbrett gefunden zu haben. Er spielte in den letzten Jahren mehrmals in der 1. Klasse Waldviertel und war bei diesem Open dabei.

--> Stockerauer Open bei chess-results!

Montag, 20. Mai 2024

Erfolgreiches Keltenturnier


Das "Keltenturnier" aus Anlass 70 Jahre 1. Halleiner Schachklub fand über Pfingsten in der Halleiner "Salzberghalle" statt. Fast 70 TeilnehmerInnen maßen in 5 Runden ihre Kräfte im Turnierschach, wobei es zwei Leistungsgruppen gab.

In beiden Bewerben gab es Salzburger Sieger:
Im A-Bewerb gewann Bernhard Besner (ASK Salzburg) vor Dario Soldo (SV Mistelbach) und Stefan Heigerer (ASK Salzburg), die alle 4 Brettpunkte erzielt hatten.

Den B-Bewerb dominierte ein Halleiner: Christian Weigert gewann alle 5 Partien. Auf Platz zwei landete mit 4,5 Pkt. Chen Yan XI, ein 11-jähriges Nachwuchstalent vom ASK Salzburg vor Hammami Ahmad, ASK Salzburg, Elostärkster der Gruppe, der auf 4 Punkte kam.

Unser Uttendorfer Walter Scharler (Bild rechts in der Partie gegen Josef Nußbaumer vom ASK) gab nach zwei Runden w.o., weil ihm das Turnier zu stark war.

Gratulation an den Halleiner Schachklub zu seinem Engagement. Allein der Preistisch zeigt, dass hier mit Phantasie versucht wurde, ein besonderes Turnier für einen besonderen Anlass zu veranstalten.

--> alle Details zum Turnier bei chess-results!

 Alle Fotos stellte dankenswerterweise der Halleiner Klubobmann Rudolf Berti zur Verfügung.

Samstag, 11. Mai 2024

Hallein ruft!

In einer Woche läuft über die Pfingstfeiertage das Keltenturnier in Hallein. Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens lädt der 1. Halleiner Schachklub zu diesem Bewerb ein. 

Vom 18. bis zum 20. 5. werden in zwei Gruppen fünf  Runden zu 90 Min. + 30 Sek. pro Zug gespielt.

Kenner der Salzburger Schachszene wissen, dass Halleiner Turniere immer beste Qualität haben: in der Organisation, in der Preisgestaltung und im ganzen Spielklima. 

Der große Spielsaal der "Salzberghalle" bietet Platz für 200 SpielerInnen. Anmeldeschluss ist am 17. Mai 2024.

Ich wünsche den Halleiner Schachfreunden, dass sich der riesige Aufwand lohnt und ein würdiges und spannendes Turnier zustande kommt.

--> alle Details auf der Veranstalterseite! 
--> Anmeldestand!



Samstag, 24. Februar 2024

Außer Spesen ...

Foto: Rudolf Berti
Walter Scharler schrieb mir, dass das Grazer-B-Turnier des Int. Chess Open sehr stark besetzt war. Ihm kommt vor, dass die Gegnerschaft im Vergleich zu früher immer stärker spielt. Da wird er recht haben. Durch die ganzen Möglichkeiten des Internets wachsen starke Jugendspieler heran.

Walter konnte in den 9 Partien leider nur 2,5 Punkte erreichen, was ihn sicher enttäuschte, kostete ihn der Ausflug in die Steiermark doch fast 50 Elopunkte.

--> Details bei chess-results!

Sonntag, 18. Februar 2024

Walter beim Grazer "Chess Open 2024"

Seit gestern läuft in Graz das "International Chess Open". Hier werden über sechs Tage drei Gruppen abgewickelt, in denen jeweils 9 Runden zu absolvieren sind. In der B-Gruppe mischt unser unverwüstlicher Walter Scharler mit, dem wir viel Erfolg wünschen.
--> Das B-Turnier!

Im "Weekend-Turnier" (5 Runden an drei Tagen) ist unser früherer Klubchef Rudi Berti mit zwei Halleinern am Start und sandte dankenswerterweise die Bilder von Walter Scharler.

Beim flüchtigen Durchsehen der Startlisten entdeckte ich, dass bei den fünf Turnieren über 400 TeilnehmerInnen an der Arbeit sind, darunter auch einige Royal-Spieler.

--> Homepage des Veranstalters!

Fotos, zur Verfügung gestellt von Rudi Berti: Walter Scharler "in action".

Freitag, 16. Februar 2024

Schachurlaub mit Ortrun in Kärnten

Wer Lust auf einen gemeinsamen „Schach-Familien-Vereins-Urlaub“ in Kärnten hat, soll sich
bitte möglichst rasch bei Frau Prof. Ortrun Göschl melden! (ortrun.goeschl@bildung.gv.at, 06504868604)
Sie lädt Jung und Alt unserer Vereinsmitglieder ein, mit ihr eine Schachwoche in Feistritz an der Drau zu verbringen, wo vom
(16.) bzw. 17. bis 24. 8. das Feffernitz-Open
stattfindet.

Hier die Eckdaten:
SCHACHOPEN Feffernitz:
• 19 Uhr: Schachrunden - im passenden Turnier (A/B/C/Jugendopen U16, siehe Ausschreibung) – das C-Turnier ist auch für Hobbyspieler geeignet (Sonntag, 17.8.: 2 Runden_ 10h und 19h), am Sa.28.08. 10h – letzte Runde)
• Anreise: 16.08. Start mit Blitzturnier oder am 17.08.

FREIZEITPROGRAMM: werden wir vor Ort gemeinsam nach Wetter, Lust und Laune festlegen – z.B. Schachprogramm: gemeinsames Vorbereiten, Analysieren, Trainieren, Spielen,....
Ausflugsprogramm: Baden im Weissensee, Freibad (Gratiseintritt), Affenberg, Wanderungen,.....
Ausflugsziele in Kärnten findet man z.B. auf: Ausflugsziele Übersicht – Kärntencard Sommer
(kaerntencard.at)


UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN:
Camping:
• Campingplatz: z.B. Campingplatz Ronacher am Weissensee
• Ich kann über den Feffernitzer Verein im Garten eines Gasthofes einen günstigen Platz privat organisieren (weiß noch nicht für wie viele Personen)
ODER
Ferienwohnung (über booking.com ist jetzt gerade 1 Wohnung für 6 Personen in Feistritz sehr nahe beim Turniersaal vorhanden! (ca. 1000€ für 8 Tage)
ODER
...

Samstag, 12. August 2023

Schöne Platzierungen unserer Mitglieder in Feffernitz

Das Open 2023 in Feffernitz wurde heute beendet. Unter den insgesamt 141 TeilnehmerInnen waren mit Ortrun Göschl und Elias Teubner (dritter von links) auch zwei Uttendorfer Klubmitglieder.  

Und diese beiden schnitten gut ab: Der U19-Spieler Elias, Startrang 19, platzierte sich im B-Turnier mit 6 aus 9 auf Platz 7, einem Sachpreisplatz. 52 zusätzliche Elopunkte sind ein weiterer Lohn.

beide Fotos stellte Ortrun Göschl zur Verfügung

Ortrun Göschl (oben Bildmitte) trat im A-Bewerb als Nr. 33 an. Nach neun Runden Kampf (es gab kein Remis) kam sie mit 5 aus 9 auf Platz 26. Damit wurde sie beste Dame und erhielt noch einen Kategoriepreis in Höhe von € 70.

Beiden herzliche Gratulation zum schönen Ergebnis!

Sonntag, 14. August 2022

Erfolgreich in Feffernitz

Quelle: pixabay.com
Schöne Ergebnisse erzielten Ortrun Göschl und Elias Teubner beim Open in Feffernitz. Im A-Bewerb erzielte Ortrun 5 Punkte aus 9 Spielen. Damit landete unsere Amazone mit leichtem Eloplus auf Rang 39, deutlich vor ihrem Setzrang 54.

Viel Freude wird Ortrun mit ihrem Schüler Elias Teubner gehabt haben: Im B-Bewerb als Nr. 42 gestartet, beendete er mit 5,5 Punkten aus 9 Runden das Turnier auf Platz 13. Die Elozahl unseres Nachwuchsspielers schnellte dadurch um 178 Punkte auf 1072 hoch.

 Gratulation unseren beiden Klubmitgliedern!

--> alle Details zum Open bei chess-results!
--> Website des Veranstalters!

Dienstag, 9. August 2022

Feffernitz-Open 2022 mit Uttendorfer Beteiligung

Zwei Uttendorfer finden sich momentan unter den 180 TeilnehmerInnen am 31. Feffernitz-Open in Kärnten. 


Ortrun, Gastspielerin in der Bundesliga-Frauenmannschaft von Feffernitz,  spielt im A-Bewerb und hält nach 4 Runden bei 50 %.


In der B-Gruppe versucht sich unser Jugendspieler Elias Teubner, der nach 4 Runden 1,5 Punkte aufweist.

Die beiden Bilder hat dankenswerterweise Ortrun gesandt. Den beiden viel Erfolg und Spaß!

--> Details bei chess-results!

Samstag, 13. Juli 2019

Starke Steirerfreunde!

Unsere drei steirischen Schachfreunde, Gastspieler in der Yokozuna-Mannschaft, beteiligten sich am 38. Jacques-Lemans-Open St. Veit 2019.
Werner Suess trat im A-Finale an und wird über seine 3,5 Pkt., die Rang 49 einbrachten, nicht ganz zufrieden sein.
Ganz stark schlugen sich im B-Bewerb für Spieler bis Elo 2000 Herbert Gampersberger und Jewgeni Keferböck. Herbert, im Bild links,
als Nr. 24 gesetzt, belegte mit 7 aus 9 (Performance 2110!) den tollen 2. Platz. Nicht viel nach stand ihm Jewgeni (rechtes Foto). Er war als Nr. 37 ins Rennen gegangen, erzielte mit einer Performance von 2008 6,5 Punkte und damit Rang 6.
Beide Steirer konnten Geldpreise einstreifen.
Herzliche Gratulation zu diesen schönen Erfolgen!!

---> Veranstalterseite!
---> das Turnier bei chess-results!

Montag, 22. April 2019

Superlativen beim Grenke-Chess-Open

In Karlsruhe läuft momentan eines der größten Schachturniere der Welt, das Grenke-Open. Neben dem "Classic", bei dem 10 der weltbesten Spieler ein Rundenturnier bestreiten, gibt es das "A-Open" mit 904 Teilnehmern, das "B-Open" (797 SpielerInnen) und das "C-Open" (291 Tn.). In Summe spielen also 2002 SchachspielerInnen an einem Ort, dem Kongresszentrum Karlsruhe.

In den drei Open werden 9 Spiele in 5 Tagen "durchgepeitscht", eine harte Sache, wofür man eine gute Kondition braucht. An die Sieger werden insgesamt 70.000 Euro ausgeschüttet.

Beim "Classic" wird in 10 Tagen ein Rundenturnier durchgeführt. Nur vier der zehn Teilnehmer haben weniger als 2700 Elo. Der Jüngste ist Vincent Keymer, ein vierzehnjähriger Deutscher, der sich mit seinem tollen vorjährigen Sieg im A-Open für dieses Superturnier qualifizierte.
Über die Preisgelder, die hier verteilt werden, fand ich keine Informationen.

Das folgende Video vom Beginn der 1. Runde im Classic beeindruckt durch seine Inszenierung und lässt ahnen, wie bedeutend dieses deutsche Turnier ist.


Mehr von diesen tollen Bewerben findet man auf folgenden Seiten:
http://grenkechessclassic.com/de/
https://grenkechessopen.de/de/
http://chess-results.com/tnr433333.aspx?lan=0
---> Die Österreicher im Einsatz:

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Braunauer Open

Quelle: WSV ATSV Ranshofen
Wer für Weihnachten schon alles vorbereitet hat und gerne Schach spielt, könnte vielleicht am 10. Braunauer Open teilnehmen, das der Schachklub Ranshofen in 5145 Neukirchen an der Enknach veranstaltet. Über 100 Anmeldungen liegen bereits vor.

An drei Tagen, vom Freitag, 18.12. bis Sonntag, 20.12.2015 werden in 3 Leistungsgruppen jeweils 5 Runden Turnierschach gespielt. Für Jugendliche läuft ein eigenes zehnrundiges Open.
Am Freitag geht es los!

---> zur Ausschreibung!

Mittwoch, 1. Januar 2014

Walter bricht Böblingen ab

Walter opfert neben dem Radsport viel Zeit für Schach. So spielte er die letzten Tage wieder beim Open in Böblingen (nahe Stuttgart) mit, einem harten Turnier mit 9 Runden an fünf Tagen.
Zunächst sah alles erwartungsgemäß aus: 2 aus 3, 3 aus 5 ... Doch dann riss der Faden.
In einem Mail teilte er mir heute mit, dass sein Lichtwecker (als Hörgeschädigten nützt ihm ein normaler Wecker nichts) im engen Hotelzimmer zu Boden gefallen und zerbrochen war. Daraufhin konnte er nicht mehr richtig schlafen und bekam auch noch Probleme mit den Augen. Die Folge: 0 aus 3 und die letzte Partie w. o. gegeben, Rang 105.
Schade, dass das Unternehmen so endete!
Aber wir alle wissen: Wer bei einem Open nicht fit antreten kann, hat keine Chance auf eine gute Platzierung.
Walter, neue Chance - neues Glück!
---> zur Veranstalterseite!

Samstag, 28. Dezember 2013

Scharler beim Böblinger Open



Unser Walter Scharler spielt heuer wieder beim Böblinger Open in Baden-Würtemberg mit. Im B-Turnier ist er als Nr. 50 (von 120) gesetzt. Nach 3 von 9 Runden liegt er mit 2 Punkten an 44. Stelle. Alles Gute, Walter!

---> zur Veranstalterseite!