Posts mit dem Label Leutasch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leutasch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Mai 2024

Uttendorfer in Leutasch

 
 
Die "Yokozunas" traten heuer zu Pfingsten, wie schon die Jahre vorher, im int. Mannschaftsturnier in Leutasch an. Hier wird mit 5 Minuten geblitzt. Über 40 Teams waren am Start.
Thomas Feichtner, Gerhard Schöpf, Patrick Schöpf, Thurner Mike und Ortrun Göschl bildeten das Yokozuna-Team.

In der Vorgruppe am Samstag wurde Platz 6 erreicht, womit man am Sonntag dann im B-Finale mitspielen konnte. Dort schloss man unter 12 sehr starken Teams auf Rang 10 ab.

Erspielte Punkte in Vorgruppe und Finale laut Veröffentlichung bei chess-results:
Thomas 11,5 aus 22, Eloschnitt der Gegner ca. 2128
Gerhard 6,5 aus 22, 2015
Patrick 13,5 aus 23, 2025
Mike 10,5 aus 21, 2028
Ortrun 1,5 aus 4, 1997
Laut Auskunft ersetzte Ortrun mehrmals einzelne Kollegen, was von den Organisatoren aber nicht festgehalten wurde (seltsam!).

Das obige Photo von Gerhard Schöpf zeigt die Yokozunas mit neuen Leiberln im Spiel gegen die Riesenmannschaft "Pulvermühle", ein Team vom Schachklub Bayreuth mit einem Eloschnitt von rd. 2450. Da setzte es erwartungsgemäß ein 0:4.

Montag, 29. Mai 2023

Die Yokozunas in Tirol

50 Viererteams hatten für das int. Mannschaftsturnier in Leutasch gemeldet. Dabei werden in Vor- und Finalgruppen an zwei Tagen pro Teilnehmer an die 25 Schnellschachpartien ausgetragen, wobei die Bedenkzeit 8 Min. + 3 Sek. Inkrement beträgt. Interessanterweise wird dieses Tiroler Turnier vom deutschen Schachklub Jedesheim veranstaltet.

Wie im Vorjahr wieder mit dabei Präsi Thomas Feichtner mit seinen Freunden Ortrun Göschl, Mike Thurner, Gerhard und Patrick Schöpf. In der Vorgruppe Platz 10 (von 13) bedeutete schließlich das C-Finale, in dem unsere "Yokozunas" Rang 6 (unter 12) erreichten. Thomas mit 12,5 und Gerhard mit 12 Punkten waren unsere "Highscorer". Patrick dürfte wieder als "Springer" (Ersatzmann) agiert haben.

Viele Mannschaften tragen hier Phantasienamen wie "Tüddelverteidiger" oder "Die Groben" und sind so für Außenstehende ortsmäßig nicht zuordenbar.
Auf jeden Fall waren bei den drei erstplatzierten Teams 5 Großmeister, ein IM und 3 Fide-Meister im Einsatz.

Bester Brett-1-Spieler im A-Finale war der steirische GM Andreas Diermaier mit 10 aus 13.

Das Foto stellte dankenswerterweise Patrick Schöpf zur Verfügung.

Vorgruppe der Yokozunas 
Finalgruppe der Yokozunas