Posts mit dem Label Maria Alm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maria Alm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. Mai 2023

Vlasak gewinnt in Maria Alm

Das 34. Seniorenturnier in Maria Alm, seinerzeit gegründet von Thomas Haslinger, fortgeführt von Gottfried Herbst, wurde heute mit einer Überraschung beendet:
Dr. Reinhard Vlasak, ASK, vormaliger Salzburger Landesspielleiter, als Nr. 10 gestartet, gewann nach einem fulminanten Schlussspurt dieses Turnier. Herzliche Gratulation zu diesem schönen Erfolg, der über 40 Fide-Punkte einbringt.

Insgesamt waren heuer nur 17 Spieler angetreten, darunter aber doch einige Kapazunder. Auch unser Walter Scharler spielte mit. Als Nr. 14 gestartet, kam er nach einem in der Schlussrunde kampflos abgegebenen Punkt eben auf diesen Endrang.

 

--> alle Details bei chess-results!


Montag, 23. Mai 2022

Seniorenturnier Maria Alm: Scharler bester Salzburger

Foto: Rene Sauerschnig
Nach coronabedingter zweijähriger Pause organisierte Gottfried Herbst, ehemaliger Seniorenreferent des Landesverbandes, wieder das traditionelle Seniorenturnier in Maria Alm. Leider war die Beteiligung heuer so schlecht wie noch nie. Insgesamt nahmen lediglich 16 Senioren teil, darunter vier aus unserem Bundesland.


Unser Klubmitglied Walter Scharler (Bild!) platzierte sich mit 3,5 Punkten aus 7 Spielen auf Platz 8 (bringt ihm etwa 18 Elopunkte ein) und war mit diesem Ergebnis bester Salzburger.

Auf den Spitzenplätzen landeten mit Lambert Danner, Hans Singer und Siegfried Schmieder drei Spieler, die zu den Stammgästen dieses Bewerbs zu zählen sind.

Endergebnis:

Rg.Snr
NameLandElo Wtg1  Wtg2  Wtg3 
14MkDanner LambertAUT19856,025,521,00
21FMSinger Hans DI.AUT21425,526,523,00
33
Schmieder SiegfriedGER20004,526,016,50
46MKKoller HubertAUT18584,525,515,25
58
Prammer Franz Dr.AUT17624,522,513,75
69
Prendinger RudolfAUT16974,025,513,00
72FMTitz HeimoAUT21153,527,513,50
810
Scharler WalterAUT16703,525,57,75
912
Mösl FelixAUT15953,523,012,00
1018
Suliga EckhardD03,522,57,25
1114
Gadermair GeorgAUT14833,521,59,75
1211
Späth GerhardGER16683,517,05,75
137
Nußbaumer Josef Prof.AUT17653,023,08,50
1415
Hennicken ArnoldGER14052,021,02,00
1516
Mamarina FrancAUT11491,519,52,25
1613
Zehentner Karl-HeinzAUT14840,522,01,75
1717
Preisler RolandAUT14740,017,00,00
185
Hansch Klaus-MichaelGER18980,016,00,00

Donnerstag, 25. Mai 2017

28. Int. Senioren Open Maria Alm 2017

Gelb markiert die Salzburger Teilnehmer, wobei der Salzburger Oldie Harry Hicker papierformgemäß abschnitt. Der Seekirchener Felix Mösl machte einige Plätze gut.  Lambert Danner gewann meiner Erinnerung nach zum zweiten Mal dieses Turnier.


Endstand nach 9 Runden

Rg.SnrNameLandEloVerein/OrtPkt. Wtg1  Wtg2  Wtg3 Rp
11MkDanner LambertAUT2036Schach Und Spiele Wien7,547,536,039,002112
22MKNickl Klaus Prof.AUT2032Gratwein-Straßengel7,048,537,037,252114
33Eskandary JahyaGER1961Sv Lok Dresden6,041,532,526,251945
44MKHicker Harald Dr.AUT1914Mozart Salzburg5,545,035,024,251924
514Gadermair GeorgAUT1671Tsv Frankenburg5,545,035,024,001906
611Elborg KlausGER1699Sk Duderstadt5,540,531,522,501873
76König Roland Dr.Dkfm.AUT1744Sk Austria Wien5,047,536,522,751900
89Fischer WernerAUT1726Gratwein-Straßengel5,046,537,021,251927
913Geiger JoachimGER1673Sf Mengen5,043,033,020,001878
105Nußbaumer Josef Prof.AUT1819Ask Salzburg4,549,038,022,751859
117Kratschmer ErnstAUT1734Tvn Thalgau/Mondsee4,541,031,518,251798
1219Mösl FelixAUT1598Seekirchen4,539,029,518,251789
1321Grohs WolfgangAUT1569Sv Sandleiten4,538,529,014,751894
1422Ojstosek MirkoGER1499Tsg Ehingen 1848 E.V.4,537,530,016,751788
158Kalkmann HansGER1732Schachclub Springer St.Tönis 14,537,528,016,251751
1610Bruder PeterAUT1699Gratwein-Straßengel4,530,524,015,501701
1723Holzmann HermannAUT1443Sc Haag/Hausruck4,039,531,016,001706
1826Nopp JosefAUT1360Sv Urfahr4,037,029,515,001689
1920Wagner GerhardGER1570Sportfr.Windach E.V.19234,034,527,012,501606
2017Gruber HelmutAUT1610Taxenbach3,540,031,513,751664
2116Prölß WalterGER1616Tsv Forstenried E.V.3,539,030,012,251771
2225Rauscher ErwinAUT1389Sv Urfahr2,535,527,56,501575
2324Steininger Rudolf Mag.AUT1437Sv Taufkirchen/Trattnach2,534,527,05,751429
2415Preisler RolandAUT1621Ask St. Valentin2,534,026,05,751699
2518Schachner FranzAUT1601Zell Am See2,037,029,59,001575

Dienstag, 31. Mai 2016

Singer siegt neuerlich in Maria Alm

Eifrige Pinzgauer Schachspieler:
Franz Schachner und Helmut Gruber
(Foto aus dem Jahr 2015)
Im Frühjahr 2008 hieß es, das von Thomas Haslinger ins Leben gerufene Seniorenturnier Maria Alm würde zum 20. und voraussichtlich letzten Mal durchgeführt. Vor kurzem wurde jedoch die bereits 28. Auflage beendet, zum zweiten Mal unter der Organisation und Leitung des Salzburger Seniorenreferenten Gottfried Herbst.
Passend zur Auflage hatten 28 rüstige Herren aus Deutschland und Österreich 9 Runden lang harte Matches ausgetragen.
Zum wiederholten, ich glaube zum 4. Mal, konnte sich der Kärntner FM Hans Singer als Sieger feiern lassen (7 Punkte). Auf den Plätzen folgten mit dem Dresdener Jahja Eskandary und dem Wiener Lambert Danner  (jeweils 6) zwei altgediente "Maria-Almer-Kämpen".
Von den Pinzgauer Schachspielern konnten sich nur zwei Herren zur Teilnahme aufraffen: Helmut Gruber (4,5 Pkt.) und Franz Schachner (4) erzielten jeweils Performances über ihrer Elozahl, womit sie die Plätze 17 bzw. 20 belegten.

---> alle Details bei chess-results!

Mittwoch, 16. März 2016

Seniorenturniere

Alter Mann, Bart, Senioren, Bürger, Männlich, Großvater
Quelle: Pixabay
In den nächsten zwei Monaten finden in Salzburg drei reine Seniorenturniere statt, zu deren Besuch der Salzburger Seniorenreferent Gottfried Herbst einlädt:

1) Senioren-Schnellschach-Turnier am 14. April 2016: Parkhotel Brunauer, 7 Runden Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit, ---> Ausschreibung!

2) Schach-Landesmeisterschaft der Senioren 2016 im Parkhotel Brunauer, Salzburg, vom 2. - 9. Mai 2016: 7 Runden Schweizer System mit Bedenkzeit von 90 Minuten + 30 Sek. für 40 Züge / + 30 Min. + 30 Sek. pro Zug, ---> Ausschreibung!

3) 28. Int. Senioren-Schachturnier Maria Alm vom 17. - 25. Mai 2016: 9 Rd. Schweizer System mit Bedenkzeit von 90 Min. + 30 Sek. für 40 Züge / + 30 Min. +30 Sek. pro Zug, 15 Minuten Kontumazzeit, ---> Ausschreibung!

Hier darf ich noch unsere Pinzgauer Schnellschachmeisterschaft 2016 anpreisen, bei der es drei spezielle Senioren-Kategoriepreise, jeweils in Höhe von € 30,-, zu gewinnen gibt: S50, S60, S75,
---> Ausschreibung!

Samstag, 20. Juni 2015

Fans und "Faninnen"

Quelle: Pixabay/tpsdave
Ein Schlager singender Ex-Sportler bedauerte in einem Interview einmal das schwere Leben als Prominenter. Sogar auf seinem Hausbalkon wäre einmal eine Bewunderin weiblichen Geschlechts aufgetaucht. Diese "Fanin" (O-Ton) hätte er des Balkons verweisen müssen.

Fans und "Faninnen" haben beim Schach nur die echten Großmeister wie Carlsen und Co.

Doch unsereiner freut sich, wenn bei einem Turnier Klubkollegen kurz auf einen Besuch vorbeischauen. So zuletzt in Maria Alm geschehen: Zuerst beehrte uns "Präsi" Thomas Feichtner mit seinem Besuch, einen Tag später schaute auch Günter Hahn vorbei und zuletzt kam auch noch Zivko Danojevic. Das gehört zu echter Kameradschaft dazu. Danke!

Samstag, 6. Juni 2015

Die Sieger von Maria Alm 2015

Das Siegertrio: von links Karl Schmidt (3.), Sieger FM Hans Singer, Siegmund Rainer (3.)
Beim gestern beendeten 27. Int. Seniorenturnier Maria Alm 2015 waren 39 TeilnehmerInnen am Start. Der Bewerb, vom Tourismusverband Maria Alm veranstaltet, wurde erstmals vom Salzburger Seniorenreferenten Gottfried Herbst geleitet und auch als Schiedsrichter überwacht.

ENDSTAND:
Rg. Tit. Name Verein Elo Pkt. EloN-Ø Elo+/- Rating
1 FM Singer Hans  DI. Sc Die Klagenfurter 2168 1959 12,7 2278
2 Schmidt Karl Sgm Voest Krems 1921 1834 29,1 2069
3 Siegmund Rainer Sv Dresden-Striesen 1991 1976 37,9 2169
4 Mk Danner Lambert Ksv Boehlerwerk 2101 6 1967 1,9 2127
5 MK Hicker Harald  Dr. Mozart Salzburg 1989 6 1815 0,6 1966

DIE PINZGAUER:
Rg.Tit.NameVereinEloPkt.EloN-ØElo+/-Rating
8 Gruber Helmut Taxenbach 1677 5 1727 42,5 1879
9 Grundner Alois Uttendorf 1903 1744 -9,6 1909
12 Gerber Paul Taxenbach 1388 1786 183,4 1914
19 Gall Konrad Taxenbach 1726 1702 4,5 1855
30 Schachner Franz Zell Am See 1683 1741 -13,9 1746
36 Müllauer Erwin Uttendorf 1514 1577 -47,0 1534

Erwin kämpfte unglücklich und manchmal zu zögerlich. Meine Leistung entsprach den Erwartungen, wobei ich mehrmals auch Glück hatte. Aus dem letzten Grund bin ich mit meinem Turnierverlauf nicht ganz zufrieden.

Paul Gerber
Erwähnenswert die Leistung der beiden Taxenbacher Helmut Gruber und Paul Gerber. 
Helmut hatte viel Auslosungsglück, spielte die beiden letzten Runden aber starkes Schach, sodass seine 6 Punkte verdient sind.

Sensationell Paul Gerber, Oberösterreicher, Gastspieler von Taxenbach und treuer La-Vida-Spieler, wenn er im Land ist. Er war immer "nur" ein "Kaffeehausspieler". Jetzt mit 75 Jahren nahm er an zwei Turnieren teil:
Bei der Oberöster. Nestoren-Landesmeisterschaft wurde er hinter Hubert Koller 2. und nun in Maria Alm 12. Seine Elozahl wird bald 1700 erreichen.
Beiden Gratulation!

Dienstag, 2. Juni 2015

Pechvogel Schachner

Der für Zell am See antretende Franz Schachner spielt auch beim Seniorenopen in Maria Alm mit. In den bisherigen 5 Runden hatte er bereits zwei Uttendorfer als Gegner. Dabei war er nicht vom Glück verfolgt.

1) Gegen Erwin Müllauer besaß er drei Mehrbauern sowie die Qualität und ließ unseren Altmeister ins Dauerschach entkommen. Remis!


2) Heute hatte Franz Schachner gegen mich zwei Minusbauern, als ich in der Diagrammstellung links gerade mit der Dame den dritten Bauern auf a6 geschlagen hatte. Und dieses (wieder einmal) nicht gut überlegte Manöver hätte mich bei richtigem Spiel von Franz die Partie gekostet. Doch Franz machte den letzten Fehler und verlor.

---> Franz und ich spielten die Partie so zu Ende, wobei ich gewann!

---> So wäre die Begegnung für Franz gewonnen gewesen!

Montag, 1. Juni 2015

Wie man kein Großmeister wird (1)

Wie man kein Großmeister wird, demonstrierte ich in meiner Maria-Alm-Partie der 3. Runde gegen Lambert Danner (Elo 2101). In einer ziemlich sauber gespielten Partie kam es zur Diagrammstellung links.

Ich hatte zuletzt mit Weiß a4 gezogen. Danner erwiderte mit dem zweitklassigen Zug a5 (erstklassig wäre c5+ gewesen). Und nun zog ich ohne zu zögern, Zeit hätte ich in Massen gehabt, bxa5 und gab nach c5+ auf. Eine schöne Stellung gegen einen übermächtigen Gegner so billig wegzuwerfen, das ärgert!!

---> zu einem möglichen Abspiel aus der Diagrammstellung!

Samstag, 30. Mai 2015

Ein "Beißer"

Eine richtige Kampfpartie über die volle Bedenkzeit von 5 Stunden lieferte heute Erwin Müllauer (Elo 1514) beim Maria Almer Seniorenopen in seiner Begegnung gegen den Steirer Erwin Fischer (Elo 1727). Schon gestern hatte er in einer 5 Stunden-Partie Franz Schachner ein Remis "abgeluchst".
Er fand in einem Endspiel mit einem Minusbauern oft schöne und starke Züge, gewann den Bauern mit Hilfe seines Spielpartners zurück, bis schließlich die Stellung im Diagramm links entstanden war. Schwarz (Fischer) ist am Zug. h2 wäre sicher remis, doch Fischer wollte den Läufer aussperren und zog Se4+, wonach Erwin mit Weiß gewinnen hätte müssen.
Er spielte die folgende Abwicklung meist gut und richtig, nur der finale Gewinnzug kam ihm leider nicht in den Sinn. So endete die Partie remis.
---> zu einem wirklichen Abspiel mit fiktivem Ende!

Donnerstag, 28. Mai 2015

Start in Maria Alm

Ab heute läuft in Maria Alm das Int. Seniorenopen 2015, das zum 27.-mal ausgetragen wird. Als Veranstalter fungiert der Tourismusverband Maria Alm, die Turnierleitung übergibt Thomas Haslinger an den Salzburger SLV-Seniorenreferenten Gottfried Herbst.
Vom Pinzgau spielen meines Wissens einige Schachfreunde mit: Konrad Gall, Paul Gerber, Helmut Gruber, Sepp Kollmann, Erwin Müllauer und meine Wenigkeit.

Samstag, 25. April 2015

Mai-Turniere in Salzburg


1) Nach längerer Zeit wird vom SLV wieder eine
Senioren-Landesmeisterschaft ausgetragen: Samstag, 16.5. und Montag, 18. - Samstag, 23.5.2015 in Salzburg.
---> Ausschreibung!

2) Samstag, 16. 5. 2015, Golling: Der Schachklub Golling veranstaltet sein 1. Gollinger Schachturnier (7 Runden zu
10 Min.)
---> Ausschreibung!

3) Zum fünften Mal in Folge organisiert der Schachklub Mattighofen den Salzburger Landescup: Sonntag, 17. Mai 2015, im Festsaal Mattighofen als Vierer-Mannschaftsturnier statt. Die Bedenkzeit beträgt, je nach Teilnehmeranzahl, 15 oder 20 Minuten.
---> Ausschreibung!

4) Thomas Haslinger und der Tourismusverband Maria Alm veranstalten wieder das
27. Int. Seniorenturnier Maria Alm 2015: Donnerstag, 28.5. bis Freitag, 5.6.2015
---> Ausschreibung!

Donnerstag, 26. März 2015

Ausschreibungen von Seniorenturnieren

Auch bei den Senioren geht's noch rund!
Quelle: Pixabay.com (ArmandaArnason)
In den nächsten zwei Monaten werden in Salzburg einige SENIORENTURNIERE veranstaltet:

Donnerstag, 16. April 2015: Senioren-Schnellschachturnier im Best Western Parkhotel Salzburg (ehemaliges Brunauerzentrum): 7 Rd. SS zu 20 Min., Nenngeld € 10, ---> Ausschreibung!;
Kein Alterslimit angegeben!

Samstag, 16. Mai und Montag, 18. Mai bis Samstag, 23. Mai 2015, Senioren-Landesmeisterschaft 2015 im Best Western Parkhotel Salzburg (ehemaliges Brunauerzentrum):
7 Runden Schweizer System mit Elowertung, Spielzeit 2 Stunden / 40 Züge plus 30 Minuten, Kontumazzeit jeweils 15 Minuten, Nenngeld: € 35,--, Nennungsschluss: Donnerstag, 14. Mai 2015, Anmeldung an: Gottfried Herbst, 5020 Salzburg, Berchtesgadnerstr. 36, Tel. 0662 829 753 bzw. 0664 511 09 61, E-Mail: herbstgo1@gmail.com;
Teilnahmeberechtigt: Frauen ab 55, Männer ab 60
---> Ausschreibung!

Donnerstag, 28. Mai - Freitag, 5. Juni 2015, 27. Int. Seniorenturnier Maria Alm: 9 Runden Schweizer System im Feuerwehrhaus in Maria Alm, für Damen und Herren ab Jahrgang 1965 oder älter, € 35 Nenngeld;
Teilnahmeberechtigt: Frauen und Männer ab 50
---> Ausschreibung!