Posts mit dem Label Monatsturnier 22/23 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Monatsturnier 22/23 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Mai 2023

Gelungener Saisonabschluss

Gestern wurde die Spielsaison 22/23 mit dem letzten Monatsturnier und einem abschließenden gemeinsamen Essen im Cafe Gröfler abgeschlossen.

Vor Beginn überreichte mir Klubchef Thomas Feichtner einen wertvollen Tankgutschein als Dank für meine Arbeiten für den Schachklub. Darüber habe ich mich sehr gefreut, freue mich immer noch, und bedanke mich ganz herzlich.

Das Rundenturnier der 12 TeilnehmerInnen mit 10 Min. Bedenkzeit wurde im Freien gespielt, was sehr angenehm war. Und wie konnte es anders sein? Es gewann wie meistens "Präsi" Thomas Feichtner vor dem nach langer Zeit wieder einmal mitspielenden Werner Lamberger. Und dann kam die große Überraschung: Unser U14-Spieler Elias Feigelstorfer belegte gemeinsam mit seiner Mentorin Ortrun Göschl Rang 3. Ausgezeichnet!

Hier die Wertung:
1) Thomas Feichtner                9
2) Werner Lamberger jun.       8,5
3) Elias Feigelstorfer und Ortrun Göschl    7,5 (beide 32,5 BH)
5) Patrick Schöpf                    7 (27,5)
6) Gerhard Schöpf                  7 (27,25)
7) Alois Grundner sen.           6
8) Michael Thurner                4,5
9) Walter Scharler                  4
10) Martin Kirchner               3
11) Gerhard Kreuzer              1,5
12) Simon Robitza                 0,5

Dann ließen wir es uns gut gehen: Der Klub spendierte jedem anwesenden Klubmitglied und auch den erschienenen Partnern ein Essen und dazu zwei Getränke.

Von Privatinitiativen abgesehen ruht nun der Spielbetrieb bis Ende August. Vielleicht dass noch zu einer notwendigen Spielerbesprechung wegen der zukünftigen Mannschaftsaufstellung eingeladen wird.

--> inoffizielle Gesamtwertung!

Photos werden noch nachgeliefert!

Donnerstag, 20. April 2023

Ein gabenreiches Finalturnier

Foto: Sandra Lackner

20 Kids fanden sich heute zum Finale der USKU-Jugend-Monatsturnierserie 2022/23 ein. Gespielt wurden 9 Runden Blitzschach mit 3 Min. + 3 Sek. pro Zug. Es siegte Eddie Gumz (8,5) vor Amir Chanbabaev (8) und Philip Lackner (7), im Foto rechts flankiert von den Jahrgangsbesten U08 (Timi Nelson) und U10 (Lewis Gumz), was ihnen Spiel-Preise einbrachte. 


Als nächstes folgte die Ehrung der Jahrgangsbesten der Gesamtwertung (Bild unten) mit Medaillen: 

Foto: Harald Sammer





Und schließlich erhielten die drei Besten der Gesamtwertung Pokale und Urkunden:

Foto: Harald Sammer









Foto: Harald Sammer

Dann kam es mit dem kleinen Glücksrad zur Verlosung von zwei DGT2010-Schachuhren unter den 7 Kids, die bei jedem der sechs Turniere mitgespielt hatten. Lewis Gumz und Jakob Kröll waren die glücklichen Gewinner. Die anderen Kids bekamen als Trost eine Packung Merci (siehe Foto rechts).

 

Zuletzt kam das große Glücksrad in Einsatz, was mit großem Hallo bedacht wurde, lag doch für jede*n Anwesende*n ein netter Sachpreis auf dem "Gabentisch":


So endete für unsere Jugendlichen das "Spieljahr 2022/23. Und wir hoffen, dass im Herbst neuerlich ein neues, fröhliches und erfolgreiches Spieljahr gestartet werden kann.

Abschließend möchte ich mich bei Harry Sammer bedanken, der heuer eine Schach-Gruppe betreut und bei den Monatsturnieren tatkräftig mitgeholfen hat.

--> das Final-Turnier bei chess-results!
--> Gesamtwertung!
--> alle Monatsturniere der Jugendlichen in der Übersicht! 
--> Fotoalbum!

Donnerstag, 13. April 2023

Eine präsidiale Einladung zu Schach und Essen

Gestern sandte unser Sektionsleiter, "Präsi" Thomas Feichtner, folgende Einladung aus:

Liebe Klubmitglieder !

Ich möchte Euch zu unserem Abschlussturnier und zur Jahresabschlussfeier für das Jahr 2022 am Samstag, den 06.05.2023 ab 1500h im Cafe Gröfler in Uttendorf recht gerne einladen.

Das Turnier findet ab 1500h statt.Die Jahresabschlussfeier mit gemeinsamem Abendessen beginnt dann um 1900h, wozu natürlich auch Eure Partner recht herzlich eingeladen sind !!

Bitte unbedingt um RÜCKMELDUNG !!!!!!! BIS 28.04.2023 – wer zur Jahresabschlussfeier kommt, da ich Christian Gröfler die Personenanzahl mitteilen soll, wer zum Essen kommt !!!!!!

Ich würde mich freuen, viele Klubmitglieder und Partner begrüßen zu können und danke Euch bereits für Eure zahlreichen Rückmeldungen.

Es wären natürlich auch Rückmeldung super, wer beim Turnier mitspielt.

lg
Thomas Feichtner
Schachklub Uttendorf 

Also: Termin vormerken und dabei sein!

Für Rückmeldungen an Thomas:

Tel. privat.: 0660/4685137
Tel. dienstl.: +4350591156
E-Mail privat: thomas.feichtner(AT)sbg.at
E-mail dienstlich: thomas.feichtner(AT)porsche.co.at

 

 

Freitag, 7. April 2023

Großes Finale

Die USKU-Jugend-Monatsturnierserie 2022/23 endet mit dem kommenden Blitzbewerb. Dieses "Finale" steigt am Mittwoch, 19. April 2023, um 16:15 Uhr in der Mittelschule Uttendorf (Zeichensaal im Altbau).

Bedenkzeit: 3 Min. + 3 Sek. pro Zug, insgesamt 9 Runden

Da auf Grund der Teilnehmer an diesem Turnier diverse Ehrenpreise zu besorgen sind, ist der Nennschluss bereits am Freitag, 13. April 2023, 12 Uhr.
 

VERSPÄTETE ANMELDUNGEN SIND DESWEGEN AUSNAHMSLOS NICHT MÖGLICH!!

Alles Nähere findet man in der --> offiziellen Ausschreibung des Finales!

--> alle weiteren Infos zur Turnierserie!

Sonntag, 2. April 2023

Schöpf vor Feichtner und Göschl

Das Märzturnier kam am Freitag im Cafe Gröfler zur Austragung. Dank vermehrter Teilnahme von Jugendlichen waren diesmal 11 SpielerInnen am Start. So wurde ein Rundenturnier mit 7 Min. Bedenkzeit gespielt.

Sieger Gerhard Schöpf in Bildmitte, links Martin
Kirchner, rechts Gerhard Kreuzer

Wiederum konnte sich Gerhard Schöpf an die Spitze setzen, der nur ein Remis gegen die Nr. 2 der Endwertung, Thomas Feichtner, abgab. Unsere Amazone Ortrun Göschl komplettierte das überlegen führende Spitzentrio.

Endergebnis:
1) Gerhard Schöpf 9,5
2) Thomas Feichtner 9
3) Ortrun Göschl 8
4) Elias Feigelstorfer 6,5 (19,75)
5) Alois Grundner sen. 6,5 (19,50)
6) Elias Teubner 4,5
7) Alexander Hörfarter 3 (7,00)
8) Martin Kirchner 3 (5,00)
9) Gerhard Kreuzer 2,5
10) Simon Robitza 2
11) Laurenz Trojer 0,5

In der --> Gesamtwertung schloss Gerhard zu Thomas auf, einen Punkt dahinter Ortrun!

--> kleines Fotoalbum!

Donnerstag, 23. März 2023

Knapper Einlauf beim Jugend-Osterturnier

Beim vorverlegten "Osterturnier" unserer Klub-Jugend beteiligten sich 21 Schüler und Jugendliche. Erstmals konnte sich heuer Amir gegen Eddie durchsetzen, nachdem die direkte Partie mit einem Patt geendet hatte.

Nach 7 Runden Schnellschach gab es folgendes Endergebnis:

Rg.SnrNameTypsexElo Wtg1  Wtg2  Wtg3 Rp
12Chanbabaev, AmirU12
06,529,526,51422
29Gumz, EdwardU12
06,528,5281422
310Gumz, LewisU10
053027,51158
415Lackner, PhilipU14
052724,51158
54Fritzenwanger, EliasU12
043329,51050
65Fritzenwanger, RaphaelU10
0429,5271050
712Höner, LeonhardU10
0426,5251050
818Margic, LukaU12
0422,5211050
916Lerch, ManuelU10
042119,51050
1021Rodlberger, ReneU10
0420,5191000
1114Kröll, PhilippU12
03,526241000
121Berger, BenU12
03,519,5181000
138Gassner, PaulU10
0326,526950
147Gassner, JulianU10
032523950
153Eberl, JakobU10
0323,522950
1620Rieder, NoahU10
0321,521875
1713Kröll, JakobU10
032019,5875
1811Höllwerth, LukasU12
02,52019,5807

17Margic, LanaU10W
02,52019,5807
206Gaßner, GabrielU10
0223,522727
2119Nelson, TimothyU08
012119200

v.l.: Philip (U14), Eddie (U12; 2.), Amir (U12; 1.), Lewis (U10, 3.), Timi (U10)

--> Zum Gesamtstand nach 5 Runden!

Das Finale der Monatsturnierserie findet am Mittwoch, 19. April 2023, statt: --> Ausschreibung!

Dienstag, 14. März 2023

Einladung zum Märzturnier

Sektionsleiter Feichtner lädt alle erwachsenen Klubmitglieder und die fortgeschrittenen Jugendlichen zum Märzturnier ein:

Liebe Klubmitglieder/innen !

Das Märzturnier findet am Freitag, 31.März 2023 ab 19:00h im Cafe Gröfler in Uttendorf statt. Mich würde es freuen, wenn sich dieses Mal mehr Klubmitglieder einfinden würden. 😊

Eine Rückmeldung, wer kommen kann, wäre auch super !!

Lg
Thomas Feichtner

Schachklub Uttendorf 

Samstag, 11. März 2023

Osterturnier für unsere Jugend

Quelle: Pixabay.com
Der fünfte Bewerb der USKU-Jugend-Monatsturnierserie, das "Osterturnier", musste wegen der Schülerliga Schach der Volksschulen vorverlegt werden. Eingeladen zur Teilnahme sind alle jugendlichen Klubmitglieder von U08 bis U16.

Nun wird das USKU-Jugend-Osterturnier am Mittwoch, 22.3.2023, ab 16:15 Uhr in der Mittelschule Uttendorf ausgetragen. Die Teilnehmer sollten bereits um 16 Uhr anwesend sein.
Es werden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 7 Min. + 2 Sekunden pro Zug gespielt.

--> Ausschreibung des Osterturniers!
--> Zwischenstand in der Gesamtwertung der Jugend-Monatsturniere!
--> Anmeldestand!

Samstag, 4. März 2023

Überragende Amazone

Das Februarturnier wurde auf Wunsch eines Spielers auf 3. März verschoben. Genau dieser Spieler war gestern Abend so wie 16 andere erwachsene Mitglieder nicht zu diesem Bewerb gekommen. Vier hatten sich immerhin entschuldigt.

So matchten sich schließlich eine Dame, zwei Jugendliche und zwei Senioren in einem Doppel-Rundenturnier. Die Fehlenden versäumten eine Demonstration der besonderen Art: Die Dame zeigte uns nämlich, wo der Bartl den Most holt: Ortrun Göschl gewann alle acht Partien!
Gratulation, Ortrun! 

Die Reihung:
1) Ortrun Göschl            8
2) Thomas Feichtner      6
3) Elias Feigelstorfer und Alois Grundner sen.    je 3
5) Khalid Isayev            0

Montag, 27. Februar 2023

Uttendorf: Erfolgreiches Kinder- und Jugendturnier

Die Gruppe U16 männlich (Photo: Harald Sammer)

Der Schach-Landesverband Salzburg startete eine etwas modifizierte fünfteilige Kijuscha-Turnierreihe unter dem Namen Kiju-Rapid. Ich sagte zu, den ersten Bewerb in Uttendorf zu organisieren, der gestern durchgeführt wurde. 

Schließlich waren 51 Burschen und 8 Mädchen aus 6 Altersgruppen am Start, die gemeinsam spielten, jedoch getrennt gewertet wurden. Die Schachjugend war mit Eifer am Werk. Die Ältesten nützten die lange Bedenkzeit (10 Min. + 10 Sek. Zugabe pro Zug) überwiegend aus. Für die Jüngeren entstanden dadurch lange Wartezeiten. Da es neben dem Turnierraum jedoch einen abgetrennten Spielbereich gab (Tischfußball, Tischtennis, Geschicklichkeitsspiele ...), glaube ich, dass den meisten die Zeit nicht zu lange wurde; höchstens den Eltern, die geduldig von 9:30 bis 17 Uhr bei ihren Sprösslingen ausharrten.

Dass zum Abschluss nach der Siegerehrung einige Sachpreise verlost wurden, wurde von den  Jugendlichen mit Freude aufgenommen.

Hier die Reihung der einzelnen Altersgruppen:

Rang Name Verein/Schule Punkte Wertg. 2 Wertg. 3 Ratingp.
U08 Mädchen:




1 Tributsch Sophia Sc Neumarkt/Wallersee 23½ 16 933
U08 Knaben:




1 Lunenburg Philipp Floris Hallein 5 26 18½ 1143
2 Echtle Robin Leon Hallein 3 22 14½ 857
U10 Mädchen:




1 Ehrengruber Emilia Ask Salzburg 4 26½ 18 1042
2 Margic Lana Uttendorf 1 21½ 15 190
U10 Knaben:




1 Mnyshenko Oleksandr VS Weng 7 26 18½ 1777
2 Gumz Lewis Uttendorf 5 28 19½ 1115
3 Tributsch Tobias Sc Neumarkt/Wallersee 4 28½ 20 973
4 Echtle Matteo Hallein 4 20½ 15½ 982
5 Gölles Jonathan Hallein 26½ 19 977
6 Kröll Jakob Uttendorf 2 19½ 14½ 709
U12 Mädchen:




1 Geworgyan Daniela Sk Royal Salzburg 4 19½ 14½ 1035
2 Ivanova Elizabeta Uttendorf 24½ 18 883
3 Bielak Nina Sv Schwarzach 2 19½ 13 842
4 Schiffer Sofie BRG Zell am See 1 16½ 11½ 691
U12 Knaben:




1 Gumz Edward Uttendorf 6 30½ 22 1288
2 Wagner Samuel Sc Neumarkt/Wallersee 5 30 23 1158
3 Ljubic Marin Sk Pjesak 27½ 20 1102
4 Putz Lukas Hallein 4 30½ 22½ 1043
5 Fritzenwanger Elias Uttendorf 4 27½ 19½ 1092
6 Fuschlberger Elias Hallein 23 17½ 968
7 Chanbabaev Amir Uttendorf 3 29½ 21½ 904
8 Berger Ben Uttendorf 3 22 15 950
9 Lackner Josef Uttendorf 3 19½ 14 936
10 Grüter Fabio Hallein 2 22½ 15½ 813
11 Höller Simon Uttendorf 2 21½ 16 828
12 Kröll Philip Uttendorf 2 18 12½ 824
13 Margic Luka Uttendorf 2 17½ 12 842
14 Hotter Tristan Uttendorf 1 18 12 698
U14 Mädchen:




keine Starterin




U14 Burschen:




1 Ivanov Alexander Uttendorf 34 24 1220
2 Mayr Philipp BRG Zell am See 30 22 1205
3 Zayed Faissal Sk Royal Salzburg 5 24½ 17 1058
4 Weiser Nathanael Sk Royal Salzburg 5 23 16 1122
5 Emberger Andreas Schwarzach 21 15 1073
6 Schlager Thomas Hallein 4 31½ 22½ 1050
7 Lackner Philip Uttendorf 4 24½ 18 1004
8 Shijirbaatar Shijir-Erdene Hallein 4 24 17½ 1035
9 Geworgyan Derenick Sk Royal Salzburg 4 24 17½ 1032
10 Huber Manuel Sk Royal Salzburg 3 29½ 21½ 950
11 Mayr Alexander BRG Zell am See 3 25 18 922
12 Bichler Daniel Schwarzach 3 24½ 17½ 972
U16 Mädchen:




1 Eichler Lara Sk Royal Salzburg 1 21 14½ 801
U16 Burschen:




1 Gschwandtl Alexander Ask Salzburg 29 21 1573
2 Hake Nils Hallein 26½ 19 1273
3 Feigelstorfer Elias Uttendorf 29½ 21 1274
4 John Michael Sk Royal Salzburg 4 27 19½ 1163
5 Suljic Tarik Sk Royal Salzburg 4 26 18½ 1169
6 Thurner Christoph Askoe Radstadt 4 26 18½ 1150
7 Dulabic-Marjanovic Ivan Uttendorf 4 21 15½ 1083
8 Ertugrul Ege Hallein 26 18½ 1134
9 Grundbichler Paul Sk Royal Salzburg 3 25 18 969
10 Paratusic Haris Hallein 21½ 14 926
11 Hörfarter Alexander Uttendorf 18½ 13½ 853
12 Haagen Maximilian Hallein 2 26½ 19 950
13 Glibo Jakov Sk Royal Salzburg 2 18½ 13½ 762
14 Geisler Claudius Sk Royal Salzburg 1 20½ 15 678
U18 Mädchen: 




keine Starterin




U18 Burschen:




1 Kipman Filip Hallein 31 21 1229
2 Teubner Elias Uttendorf 29 21½ 1314
3 Nelson Jakob Uttendorf 4 18½ 13½ 996

Da dieses Turnier auch als Februar-Monatsturnier unseres Klubs gewertet wurde, gab es hier für die Besten der Altersgruppen 10€-Gutscheine für Dieselkinos:
U10: Gumz Lewis
U12: Gumw Edward
U14: Ivanov Alexander
U16: Elias Feigelstorfer
U18: Elias Teubner


--> Stand in der Gesamtwertung nach 4 Bewerben!

Es waren viele positive Rückmeldungen zur Turnier-Organisation zu hören. Darum ist es mir ein Bedürfnis, mich an dieser Stelle noch einmal bei allen zu bedanken, die in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben:
... besonders den Aktiven, Eltern und Betreuern, die großteils lange Anfahrtswege auf sich genommen hatten.
... Herrn Bürgermeister Hannes Lerchbaumer für sein Kommen, die Unterstützung der Gemeinde und seine anerkennenden Worte
... dem Vorstand des Schach-Landesverbandes unter Präsident Dr. Wolfgang Loreth für die Initiative
... Frau Dir. OSR Andrea Lechner, die uns immer sehr entgegenkommend behandelt
... Frau Prof. Ortrun Göschl für ihren Einsatz als Haupschiedsrichterin und den anwesenden Betreuer*innen, die ihr helfend zur Seite standen
... Dank an den zwölfjährigen Ben Berger, an die Damen Christine Grundner, Andrea Höller, Nina Kröll und Blazenka Margic! Sie alle hatten für das Buffet herrliche Kuchen spendiert.
... Schulwart Horst Keil, der uns in vielfacher Hinsicht behilflich war
... dem Reinigunspersonal der Mittelschule, das heute am frühen Morgen Überstunden einlegte, um das Haus wieder blitzsauber zu bekommen
... allen Vereinen, die im Sinn unserer Schachbewegung Jugendarbeit leisten (dafür leider aber viel höhere Verbandsbeiträge zahlen müssen)
... großen Dank an Sohn Alois und Enkel David, die das Buffet organisiert und betreut hatten, unterstützt von "Flo" und Dominik
... Ganz großen Dank aber an Harald Sammer, meinen Schwiegersohn, der zwei überlange Wochenendtage für dieses Turnier geopfert hat!

Zum Abschluss zwei Anregungen für eine eventuelle nächstjährige Turnierserie:
1) Fixer Nennschluss drei Tage vorher, keine Nachnennungen! Ansonsten wird die Planung und Vorbereitung sehr erschwert. Es können Unwägbarkeiten auftreten, die auch den Beginn der Veranstaltung wesentlich verzögern könnten.
2) 10 Sekunden Zeitzugabe pro Zug bei Turnieren für 16 und 18-Jährige ist ok, nicht aber dann, wenn wesentlich jüngere Kids mitspielen. Denn die mussten großteils viele Stunden Wartezeit ohne Schachspiel verbringen. Ich schlage vor, entweder zwei oder drei nach Altersgruppen getrennte Turniere durchzuführen oder die Bedenkzeit auf 10+3 zu verkürzen.

--> alle Details bei chess-results!

--> zu einem Fotoalbum mit den Jahrgangssieger*innen!