Posts mit dem Label Spruch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spruch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. November 2020

Spaß zum Sonntag

Der Überfluß pflegt auch der Allerweisesten Verstand zu blenden.
 
Das soll Friedrich der II. gesagt. Mit diesem Namen werden in Wikipedia 45 Könige, Herzöge, Grafen und Bischöfe aufgeführt. Welcher auch immer es war, der diese Weisheit von sich gegeben hat - er hat sicher nicht dieses Schachdiagramm aus Walter Rädlers Newsletter gekannt. Denn trotz des Überflusses von 10 schwarzen Königen wird sich der Weißspieler den Verstand nicht blenden lassen und sofort die richtige Lösung nennen können.
 
Aufgabe: Weiß setzt einzügig acht schwarze Könige matt.
Zusatzfrage: Welche weiße Figur gehörte um ein Feld versetzt, dass es alle 10 Könige getroffen hätte?


Lösung (nach dem Doppelpunkt mit der Maus markieren): Se5! Nur die beiden Könige auf der c-Line haben noch Fluchtfelder. T auf b3 nimmt auch die letzten Fluchtfelder.

Sonntag, 29. Oktober 2017

Weiß am Zug gewinnt

Im Diagramm links hat Schwarz eine Figur mehr. Wenn der Weiße gewinnen will, muss er sich beeilen. Zum Glück ist er am Zug.

Dieses Diagramm habe ich bei chessbase.de gefunden. Leider kenne ich die Namen der Spieler nicht, die diese Partie ausgetragen haben.


WER KÄMPFT, KANN VERLIEREN.
WER NICHT KÄMPFT, HAT SCHON VERLOREN.


---> zur Lösung!

Sonntag, 22. März 2015

Spruch zum Sonntag

Quelle: Pixabay (GLady)
Wer zuletzt lacht, ....
                                                     .... hat es nicht früher begriffen.


Wer einem eine Bratwurst brät, ....
                                                    .... der hat ein Bratwurstbratgerät.


von der Site http://sprueche.woxikon.de/

Sonntag, 14. Dezember 2014

3. Adventsonntag 2014


Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.
Konfuzius                      

Sonntag, 7. Dezember 2014

Spruch zum Sonntag

Quelle: Pixabay (olga-gordeeva)
Zu einem gepflegten Klubleben gehört einfach dazu, nach spannenden Spielen noch ein wenig beisammenzusitzen, gemeinsam etwas zu essen und zu trinken. Zu letzterem gehört bei sehr vielen natürlich das eine oder andere Bier dazu. Die Autofahrer aber müssen in diesen Fällen hart und bei Antialkoholischem bleiben.
Unlängst hörte ich einen von ihnen seufzen:
"Schade um den schönen Durst!"
Dann trank er sein Mineralwasser aus.

Mittwoch, 12. Februar 2014

Amüsantes

Wer einen Zug zurücknimmt, der klaut auch Brieftaschen. (William Fenton)

Ein Blinder und ein Beinamputierter spielen Schach. Der Blinde nimmt einen Zug zurück. Der Beinamputierte: "Wenn du das noch einmal machst, trete ich dich." Der Blinde: "Ha, das will ich sehen!"

Alle Gewinnpositionen sind psychologisch gefährlich. (Nigel Short)

Herr Weiß zu Herrn Schwarz vor Beginn der Schachpartie: "Ich bin Weiß und habe Schwarz."
"Ich weiß, Herr Weiß. Ich bin Schwarz und habe Weiß", erwidert Herr Schwarz.

zum Fasching noch ---> ein Revival:

Samstag, 13. Juli 2013

Spruch zum Wochenende

Vorhin habe ich die nächste Seite meines Wochenkalenders angesehen. Auf diesem Blatt habe ich eine interessante Aussage im Zusammenhang mit Schach gefunden. Angeblich stammt sie von Boris Becker:
"Schach ist ein sehr realitätsbezogenes Spiel: Niemand ist stärker als die Dame."

Sonntag, 20. November 2011

Spruch zum Sonntag


Und glaubst du mal, es geht nicht mehr,
kommt irgendwo der Schotter her.

Mizzi F., Expertin für Schotterabbau,
in einer Wizany-Karikatur der SN vom 19.11.2011

Ich darf hier leider nicht die dazupassende Karikatur zeigen, bei der es sich um Finanzministerin Maria Fekter handelt.

Sonntag, 6. November 2011

Sonntag, 3. April 2011

Sonntag, 20. März 2011

Spruch zum Wochenende


Wenn d' Bosheit brennat wia 's Feia,
wa 's Hoazn donn nimma so teia!

Für unsere der Mundart nicht mächtigen Schachfreunde:


Wenn die Bosheit wie das Feuer brennen könnte,
wäre das Heizen dann nicht mehr so teuer.

Sonntag, 30. Januar 2011

Spruch zum Wochenende

Folgendes, für uns Schachspieler nicht sehr schmeichelhaftes Zitat, stammt angeblich von Albert Einstein:

Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält.

Aber: Wer Schach spielt, bleibt gesund!!
Der gleiche Prominente, der ein Freund von Weltmeister Emanuel Lasker war, hat über unser Spiel aber auch Netteres zu sagen gewusst:

Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muß.

Sonntag, 23. Januar 2011

Spruch zum Wochenende

Eine Wortspende deiner Hausbank:

Lieber Kies in der Tasche als Sand im Getriebe.


Sonntag, 16. Januar 2011

Spruch zum Wochenende


Die Großmeister kochen auch nur mit Wasser, wenn auch mit heißerem als wir.


IM Andreas Dückstein, Wien

Sonntag, 9. Januar 2011

Zum Wochenende

Die Jugend hat triumphiert.

Ausspruch des 84-jährigen Jacques Mieses, nachdem er den 86 Jahre alten Dirk van Foreest besiegt hatte.

Quelle: http://www.chessquotes.com/

Samstag, 11. Dezember 2010

Gedanken zum Wochenende


Das einzige Problem beim Faulenzen ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.


Sonntag, 21. November 2010

Gedanken zum Wochenende


Das Leben ist zu kurz für Schach.

Diesen Ausspruch soll vor 200 Jahren der englische Dichter Lord Byron von sich gegeben haben. Man kann den Satz sehr unterschiedlich auslegen.

Sonntag, 14. November 2010

Zum Wochenende


Gut, jetzt kann ich noch einmal von vorne anfangen.

Dieser Ausspruch stammt von Exweltmeister Tal. Er gab diese Worte von sich, als er nach 86 Partien, die er 1973 in Serie ohne Niederlage bestritten hatte, wieder einmal verloren hatte.

(aus "Schach-Sammelsurium" von Hugo Kastner)

Sonntag, 24. Oktober 2010

Spruch zum Wochenende




Jeder Hahn fühlt sich als König
auf seinem Misthaufen.


Der Spruch hat nichts mit unserem Klubmitglied Günter zu tun!
Schachlich bezogen würde ich den Spruch so auslegen: Der 1200er ist auf seine Gewinnpartie ebenso stolz wie der 2800er.

Und bei dieser Gelegenheit noch eines: Rettet dem Dativ!

Samstag, 9. Oktober 2010

Spruch zum Wochenende

Drei ziemlich veränderte Sprichwörter für das Wochenende. Lachen soll ja gesund sein:

Vorsicht ist besser als Nachtschicht.


Die Fett'sten werden die Schwersten sein.


Arbeitswut tut selten gut.