Posts mit dem Label Schachgeschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schachgeschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. September 2020

Da waren 's nur noch drei ...

Quelle: pixabay.com

Seit kurzem gibt es im Pinzgau leider nur mehr drei Schachklubs. Die Schachsektion  des HSV Saalfelden hat sich nach dem Tod von Klubobmann Reinhard Fraissl aufgelöst. Die wenigen noch aktiven Saalfeldener haben sich beim SK Zell am See angemeldet, der ohnedies dringend Spieler sucht.

Und so gibt es im Pinzgau immer weniger SpielerInnen:
Angemeldete Turnier-Schachspieler hat ...
... Uttendorf (32)
... Taxenbach (11)
... Zell am See (8)

Wurde und wird in einigen Gemeinden in kleinem Kreis hobbymäßig gespielt, gab es früher angemeldete Klubs in Saalfelden, Bruck und Kaprun (in den Siebzigerjahren einer der stärksten Salzburger Vereine), weiters einen Seniorenklub von Thomas Haslinger. Uttendorf hatte vor Jahrzehnten sogar einen zweiten Schachklub, eine Sektion des Eisenbahner-Sportvereins.

Die Zeiten ändern sich und die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten stiegen ins Unermessliche.

Mittwoch, 27. Januar 2016

Schach im Salzburg-Wiki

Schachfreund FM Franz Hager ist momentan damit beschäftigt, im Salzburg.wiki Material über Schach in Salzburg zusammenzutragen, überschrieben mit ---> Schach-Landesverband Salzburg. Es handelt sich um eine löbliche Privatinitiative, mit der viele Schach-Ereignisse früherer Zeiten konserviert werden. Momentan ist die Seite noch eine "Baustelle", die aber trotzdem schon sehr interessant ist.
Als Überschrift würde ich jedoch eine Änderung vornehmen, z. B. "Schach im Bundesland Salzburg".
Franz, weiterhin viel Schwung bei dieser wertvollen Arbeit!

Samstag, 11. April 2015

Tschigorin-Klub

Михаил Иванович Чигорин
Michail Tschigorin
---> Michail Iwanowitsch Tschigorin (*1850 - +1908) war einer der führenden russischen Schachspieler seiner Zeit. Er besiegte als erster Mensch einen amtierenden Schach-Weltmeister, in seinem Fall Wilhelm Steinitz.

Im Netz findet sich ein symbolischer "Michail-Tschigorin-Klub". Hier werden alle Schachspieler aufgelistet, die je einen der amtierenden Weltmeister im Turnierschach besiegt haben. Spieler, die irgendwann selber Weltmeister waren, kommen darin nicht vor.

Zur Zeit gehören diesem Klub 101 Spieler an, worunter mit Carl Schlechter und dem noch aktiven Dr. Andreas Dückstein auch zwei Österreicher aufscheinen.
---> zur Namensliste der Michail-Tschigorin-Klubmitglieder!

In diesem Zusammenhang möchte ich auf einen interessanten Artikel auf der empfehlenswerten Seite "Schach und Kultur" hinweisen. Darin wird geschildert, wie Tschigorin Weltmeister Steinitz zweimal in einer per Telegraph ausgetragenen Partie besiegte.: ---> "Wie Tschigorin Steinitz eine Lehre erteilte".