Posts mit dem Label Schülerturnier 2019/20 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schülerturnier 2019/20 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. September 2020

Nach der Sommerpause

Gestern wurde für die Schüler/Jugendlichen unseres Klubs nach der Sommerpause wieder ein Lichess-Turnier ausgetragen. Bei schönstem Wetter rafften sich sechs Unentwegte zur Teilnahme auf und lieferten sich ein hartes Gefecht.

Was diesmal auffiel: Es wurde wesentlich stärker gespielt. Es gab kein einziges schnelles Matt, das sonst bei jedem Schülerturnier vorkommt. Marco Maier setzte sich wie erwartet durch, er erreichte 100%. Nicht erwartet hatte ich die Plätze 2 und 3: Khalid und Eddie.

Preise: je eine Schoko für Marco und Alexander, je eine "Verrückte Sanduhr" für Eddie und Stefan.

Gratulation den Siegern!!

Mittwoch, 10. Juni 2020

Wöchentliche Lichess-Turniere der Jugendlichen eingestellt

😕😥 Nachdem sich zum heutigen Lichess-Mittwoch-Turnier trotz schöner Preise nur mehr 2 Teilnehmer angemeldet haben, werden diese Internet-Treffen eingestellt.
Die Betreuung der Schüler ruht damit mindestens bis Herbst. Zeitgerecht werden Infos an die Eltern erfolgen. 😕😥

Insgesamt wurden 14 Turniere verschiedener Art durchgeführt, an denen sich neben anderen Spielern (Freunde, Eltern, Betreuer) 11 USKU-Jugendliche beteiligten.

Bei mehr als der Hälfte der Turniere waren dabei:
Alexander und Marco je 13
Johannes 12
Stefan 9
Eddie und Jakob 8

Die Ergebnisse aller Turniere kann man ---> hier abrufen.

Dienstag, 19. Mai 2020

Wöchentliches Jugendturnier

Für alle Mitglieder unseres Teams "USK Uttendorf Jugend" wird ab sofort jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr ein Blitzturnier 4+1 bei lichess durchgeführt, vorerst einmal bis Ferienbeginn.

Dazu werde ich nicht mehr extra einladen. Das Turnier wird automatisch gestartet, auch wenn ich einmal nicht persönlich anwesend sein sollte.

NEU: Von Lichess werden die Sieger nach dem bekannten Muster berechnet.
DOCH: Nach der Formel TURNIERLEISTUNG + DURCHSCHNITT DER GEGNER - 30% DER ELOZAHL AM ENDE DES TURNIERS wird jede Woche extra der beste Jugendliche ermittelt, der Mitglied des Schachklubs Uttendorf ist. Dieser wird mit einem kleinen Preis bedacht. Wer das ist, wird per Lichess-Chat mitgeteilt.
Diese Wertung wird nur für diejenigen berechnet, die in dieser Stunde mindestens 6 gewertete Partien gespielt haben!!

Das erste ---> "Carlsen" Turnier startet morgen um 18 Uhr!

Dienstag, 5. Mai 2020

Premiere: Racing Kings für das Jugendteam

Das nächste Lichess-Jugendturnier ist ein "Racing-King-Bewerb". Für alle, die diese vergnügliche Schachvariante nicht kennen, erkläre ich hier kurz die Schachregeln.

Das ist die Ausgangsstellung von "Racing Kings":


Ziel des Spiels ist es, der Erste zu sein, der seinen König auf die achte Reihe bringt. Wenn das Weiß gelungen ist und Schwarz unmittelbar beim nächsten Zug seinen König ebenfalls auf die achte Reihe bringt, wird das Spiel als unentschieden gewertet (diese Regel soll den Anzugs-Vorteil von Weiß ausgleichen).
Im Prinzip gelten die üblichen Schachregeln mit folgenden Ausnahmen: Es darf keinem König Schach geboten werden und es darf auch keiner der Könige in Schach fahren. Die Figuren können sich gegenseitig schlagen.
Ein sehr gewöhnungsbedürftiges Spiel!! Aber es macht Spaß!

Das Turnier beginnt am Mittwoch nächster Woche, 13. Mai 2020, um 18 Uhr und dauert 50 Minuten. Bedenkzeit: 4 Min. + 1 Sek.
---> zum Turnier!

Freitag, 1. Mai 2020

Maiblitz an Marco * Einladung zur "Jetzt zeig ichs euch-Arena"

Marco gewann neuerlich ein Lichess-Turnier des USK Jugendschach-Teams. Auf den Plätzen folgten Christine Grundner und Jakob Nelson. 7 Burschen und Mädchen und 2 Erwachsene waren am Start, wobei eifrig um Punkte gekämpft wurde.

---> zum Maiblitz-Turnier!



Schon am kommenden Montag, 4. Mai 2020, spielen wir das nächste Turnier, diesmal mit etwas mehr Bedenkzeit: 7 Minuten + 1 Sek. pro Zug bei der "Jetzt zeig ichs euch-Arena". Alle Mitglieder des Teams lassen wir diesmal mitspielen.
Vielleicht raffen sich noch einige "Neue" zur Teilnahme auf?!?!? Diese müssten vor der Turnieranmeldung noch dem Team "USK Uttendorf Jugend" beitreten.

---> Hier die Details zum neuen Turnier!
---> Für Neue: Beitritt zum Team "USK Uttendorf Jugend"!


Dienstag, 28. April 2020

Marco Sieger von Crazyhouse-Turnier * MAIBLITZ

Leider war die Beteiligung am Crazyhouse-Turnier nicht berauschend. Gespielt wurde dennoch mit großem Kampfgeist.
1. Marco 21 Pkt. aus 8 Spielen
2. Alexander 16/10
3. Lois 12/7
und weitere drei Teilnehmer

---> Turnierdetails!


Das nächste Turnier ist MAIBLITZ:
Am 1. Mai um 17:30 Uhr beginnen wir ein "normales" Blitzturnier mit 4 Min. + 1 Sek. pro Zug Zeitzugabe. Dauer 60 Minuten.
Nur für Mitglieder des Teams USK Uttendorf Jugend. Erwachsene mit mehr als 1600-Lichess-Blitzelo sollen sich nicht anmelden.

---> zum Turnier und zur Anmeldung!


Dienstag, 14. April 2020

Atomic-Sieger Marco

9 Spieler waren letztendlich beim heutigen Atomic-Turnier dabei, nachdem es zunächst nach ganz magerer Beteiligung ausgesehen hatte. Mit 36 Punkten gewann schließlich Marco Maier vor Ortrun Göschl! Herzliche Gratulation!

---> Hier findet man alle Details!

Auf Wunsch einiger Jugendlicher tragen wir am kommenden Montag, 20.4.2020, von 17:30 bis 18:30 Uhr ein 960er-Turnier mit einer Bedenkzeit von 5 Min + 3 Sek. aus. Hier ist der Link zur Teilnahme: https://lichess.org/tournament/r9FzLSyf 
STELLT EUCH BITTE EINEN WECKER!!

Diesmal können wieder alle mitspielen, die Mitglied des USK-Jugendteams sind. Ortrun und ich spielen nur mit, wenn die Beteiligung zu Beginn wieder unter 6 Spielern ist. Wer noch beitreten will, melde sich hier an: https://lichess.org/team/usk-uttendorf-jugend

Donnerstag, 9. April 2020

Sieg für unsere Jugendlichen

Das war heute ein spannendes Mannschafts-Blitzen. Mir wurde beim Zusehen heiß!
Auf Initiative von Lukas Prüll, Schülerbetreuer vom ASK Salzburg, kam beim Gratisserver Lichess ein Mannschaftskampf für Jugendliche von vier Salzburger Schachvereinen zustande.

Insgesamt spielten 27 Jugendliche in geplanten 90 Minuten möglichst viele Blitzpartien mit 5 Min. + 3 Sek. Zugabe pro Zug: 13 Kids von Neumarkt, 6 von Uttendorf (wovon einer keine einzige Partie bestritt), 5 vom ASK Salzburg und 3 von Hallein. Die 5 besten Ergebnisse eines jeden Teams zählten für die Mannschaftswertung.

Der Bewerb wurde leider ca. 18 Minuten vor dem geplanten Ende abgebrochen, da der Server überlastet war. Über 80.000 Schachenthusiasten mit unzähligen Turnieren waren am Werk, sodass die Maschinen von lichess das starke Aufkommen nicht mehr bewältigen konnten.

Mannschaftswertung:
Uttendorf gewann mit 86 Punkten vor dem ASK (69), Hallein (hatte mit nur 3 Spielern 44 Pkt. erzielt!) und Neumarkt (26). ICH DANKE AN DIESER STELLE UNSEREN FÜNF JUGENDLICHEN FÜR DAS MITMACHEN UND DIE GUTE LEISTUNG!

Einzelwertung:
In der Einzelwertung gewann unser Alexander Hörfarter mit 36 Punkten: Jeder Sieg zählte 2 Punkte, nach zwei Siegen in Folge gab es für das nächste positive Ergebnis doppelte Punkte. Nach drei Minuten hatte Alexander schon zwei Spiele verloren, doch dann gewann er alle restlichen 10 Spiele, sodass sein Score so aussah: 002244444444 = 36
Gratulation, Alexander!
Ihm folgte mit 28 Punkten Felix Kipman von Hallein, der alle 8 absolvierten Spiele gewann.
Auf Platz 3 kam Alexander Gschwandtl vom ASK Salzburg mit 26 Punkten (aus 12 Spielen).

Die übrigen vier Uttendorfer hielten sich sehr gut:
4. Marco Maier: 20 Pkt. aus 6, nur Siege!
8. Johannes Hörfarter: 16 aus 10
10. Jakob Nelson: 8 aus 8
12. Eddie Gumz: 6 aus 6 (Unser Jüngster lieferte wieder eine Talentprobe.)
Ich gratuliere euch!



Montag, 6. April 2020

Alexander gewinnt King of the Hill-Blitzturnier

EDDIE                  -                       ALEXANDER                   -                     JAKOB

Gratulation den drei Siegern!
Am Donnerstag spielen wir den Teamwettkampf Jugend USK gegen Jugend ASK, wobei jetzt auch Hallein mit einem Jugendteam mitmacht.
---> Zum genauen Ergebnis!

Das nächste Turnier läuft  Dienstag, 14. April 2020, ab 17:30 Uhr über eine Stunde. Diesmal steht Atomic-Schach auf dem Programm. Bedenkzeit 4 Min. ohne Zugabe. Die Teilnahme ist auf die Mitglieder des USK Uttendorf Jugendteams beschränkt.

Der Link zum Turnier: https://lichess.org/tournament/3vfONdJ4

Sonntag, 5. April 2020

Jugend-Teamkampf ASK Salzburg - USK Uttendorf

Hallo, junge Schachfreunde des USK Uttendorf!!

Die Jugendlichen des ASK Salzburg wollen mit uns einen Teamkampf austragen.
Zeit: Donnerstag, 17:00 bis 18:30 Uhr
Bedenkzeit: 5 Min. + 3 Sek. pro Zug
Wertung: Die Leistungen der besten 5 eines jeden Teams werden addiert, dann gibt es einen Sieger.

Je mehr von uns mitspielen, umso besser sind unsere Chancen!!

Erwachsene unseres Teams dürfen nicht mitspielen!!

Ganz wichtig wäre, von der ersten bis zur letzten Minute ohne jede Unterbrechung zu spielen.
Sollten wir gewinnen, spendiere ich allen Jugendlichen nach der Corona-Zeit ein Eis!!

BITTE MACHT UNTER EUREN FREUNDEN FLEIßIG WERBUNG!!!!

Hier melde dich zur Teilnahme am Teamkampf an: https://lichess.org/tournament/SOjAEFeJ

Wer unserem Team noch nicht beigetreten ist (das ist Voraussetzung), soll so vorgehen:
1) Soferne noch nicht geschehen, bei ---> https://lichess.org einen Zugang anlegen (Kostet nichts und kann anonym bleiben).
2) Danach ---> diesen Link anklicken und den Schalter "Tritt dem Team bei" betätigen!
3) Dann die obige Teilnahme am Teamkampf anlegen!

Mittwoch, 1. April 2020

Stuhlfeldener Doppelsieg / Ausschreibung von neuem Turnier

Am heutigen Blitzturnier auf lichess beteiligten sich 6 Jugendliche und 2 Väter. Das sind die Sieger:


Johannes Hörfarter - Alexander Hörfarter - Mike Thurner

Die weitere Reihung vom heutigen Blitzturnier auf lichess.org findet man hier: https://lichess.org/tournament/88hLD57w

Das nächste Turnier ist ein "King of the hill"-Bewerb. Normale Schachregeln. Man gewinnt entweder durch Matt oder Aufgabe oder, und das gibt den Namen, der König kommt durch einen regulären Zug auf eines der Zentrumsfelder d4, d5, e4 und e5. Das ist der "Hügel" in der Mitte des Bretts.

Wer diese Schachversion nicht kennt, kann es bei https://lichess.org üben. Man kann dort statt "Standard" auch andere Schachvarianten spielen, sowohl gegen menschliche Gegner, als auch gegen den Computer. Dessen Spielstärke lässt sich einstellen.

Der King-of-the-Hill-Bewerb wird am kommenden Montag von 17 bis 18 Uhr gespielt. Bedenkzeit 5 Min. + 2 Sek. pro Zug. Dauer 60 Min. "Berserk" erlaubt. Mitspielen können alle Jugendlichen unseres Klubs, deren Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde. Dazu muss aber die jeweilige Person dem USK-Uttendorf-Jugend-Team beigetreten sein.
Der Link zum Turnier: https://lichess.org/tournament/0FGxrW0F Man kann sich jetzt bereits anmelden.

Montag, 30. März 2020

SteffSchach Sieger bei erstem lichess-Turnier

Kurzfristig einberufen, Kadertraining von Marco und Alexander nicht berücksichtigt (obwohl ersterer am Schluss noch eingestiegen ist) und trotzdem ganz nett! So verlief das erste Lichess-Turnier unseres Klubs für die Jugendlichen.
Könnte man auch für die Erwachsenen jederzeit starten.
Gratulation den Bestplazierten, die alle 8 Punkte erreichten: SteffSchach (Stefan Salzer)vor seinem Vater Markus "trausi" und Vanessa Steger "vanessa674".

Das nächste Turnier führen wir am Mittwochnachmittag mit mehr Bedenkzeit durch. Bitte vormerken:
Mittwoch, 1. April 2020 (kein Aprilscherz!!) um 17 Uhr. Dauer 1 Std. Ein- und Ausstieg jederzeit möglich.
Bedenkzeit 5 Min. + 2 Sek. pro Zug
Spielberechtigt alle Jugendlichen des USK Uttendorf, deren nächste Verwandte (Eltern, Großeltern, Geschwister) und Freunde.
Berserk ist erlaubt.
Hier geht es zum Turnier: https://lichess.org/tournament/88hLD57w

Mittwoch, 11. März 2020

Corona: KIJUSCHA ABGESAGT!!

Die Turnierserie Ki-Ju-Scha wurde am heutigen Tag vom Schach-Landesverband abgesagt. Für den Pinzgau/Pongau fallen sowohl das in der nächsten Woche geplante Taxenbacher-Turnier als auch das Schlussturnier in Hallein aus.


Montag, 9. März 2020

ABGESAGT!!!

Das dritte Turnier der Kijuscha-Serie steht vor der Tür. Am Donnerstag, 19.3.2020, trifft sich die Schach spielende Jugend aus dem Pinzgau und Pongau im Festsaal von Taxenbach. Dort werden ab 14 Uhr wieder 7 Runden mit 10 Min. + 3 Sek. pro Zug zu absolvieren sein.
Als Preise gibt es für jede(n) TeilnehmerIn ein Minigeschenk und eine Urkunde, den drei Besten eines jeden Jahrgangs werden Medaillen überreicht. Auch eine Jause steht für die Aktiven zur Stärkung bereit.


Uttendorfer Kids, die teilnehmen wollen, melden sich bis Sa., 14.3.2020,  bei mir. Ich versuche die Fahrzeuge zu organisieren.
Bitte an Eltern, die ein Fahrzeug haben und Zeit für den Transport: Bitte meldet euch bei mir möglichst umgehend!

---> Gesamt-Ausschreibung der Kijuscha-Serie!
---> Ausschreibung für Taxenbach!

Freitag, 6. März 2020

Fotoalbum Kijuscha in Uttendorf

Harald Sammer erledigte beim Kijuscha-Turnier in Uttendorf nicht nur die EDV, er fotografierte auch. Mit Klick in die Bilder geht es zu einem Album mit einigen Erinnerungsfotos.


BITTE VORMERKEN: Das nächste Kijuscha-Turnier der Region Pongau/Pinzgau findet am Donnerstag, 19.3.2020, ab 14 Uhr in Taxenbach statt.
Nähere Infos demnächst!

Mittwoch, 4. März 2020

Schüler-Eloturnier

13 Kids unserer Schachgruppen kamen zum heutigen Eloturnier, dazu 3 Schüler/innen vom BRG Zell am See.
Nach sechs Runden mit heißen Kämpfen konnte sich Alexander Hörfarter knapp vor seinem Bruder Johannes sowie Jakob Nelson durchsetzen.

Die Top-10 in der Endwertung:

Rg. Name Elo Verein/Schule Typ Pkt. BH1 BH2 SB Rp
1 Hörfarter Alexander 1133 Uttendorf u14 22½ 14½ 20,00 1202
2 Hörfarter Johannes 800 Uttendorf u12 5 19½ 12 15,25 1228
3 Nelson Jakob 800 Uttendorf u14 4 20 13 10,50 1102
4 Posch Maximilian 803 Uttendorf u12 4 19½ 12½ 11,00 1034
5 Enzinger Samuel 800 Uttendorf u14 18½ 12 7,50 969

Die Jahrgangssieger:

Rg. Name Elo Verein/Schule Typ Pkt. BH1 BH2 SB Rp
7 Salzer Stefan 810 Uttendorf u10 3 19½ 12½ 9,25 877
2 Hörfarter Johannes 800 Uttendorf u12 5 19½ 12 15,25 1228
6 Steger Vanessa 800 Uttendorf u12w 3 22½ 16 8,00 887
1 Hörfarter Alexander 1133 Uttendorf u14 22½ 14½ 20,00 1202
14 Kemetinger Selina 0 BRG Zell am See u14w 15½ 10½ 3,75 717
10 Teubner Elias 0 BRG Zell am See u16 3 17 10½ 5,00 877
8 Winding Thomas 800 Uttendorf u18 3 19 11½ 7,00 921

---> Das Turnier bei chess-results!

Montag, 2. März 2020

Unsere Kids auf "Stockerlplätzen"

Unser vierfacher Landesmeister Alexander Hörfarter, diesmal siegreich in U14 Burschen
Landesmeisterin 2020 bei U12 Mädchen Vanessa Steger
Nach toller Aufholjagd 3.: Marco Maier


---> zu einem Fotoalbum mit weiteren Bildern!

Die Bilder hier sowie im Album sind von Claudia Steger, Helmut Cepaz uind Alois Grundner.

Statistik zur Jugend-LM 2020

Welche Vereine entsandten die 72 Aktiven:
Neumarkt/Wallersee 20
Hallein 12
Royal Salzburg 12
Uttendorf 12
Ask Salzburg 7
Pjesak 3
Oberndorf/Laufen 2
Schwarzach 2
Golling 1
Ranshofen 1


Medaillenränge:

Verein Gold Silber Bronze
Neumarkt/Wallersee 4 3 2
Hallein 3 1 1
Uttendorf 2 0 1
Royal Salzburg 1 3 2
Ask Salzburg 1 1 1
Schwarzach 0 1 0
Ranshofen 0 0 1
Oberndorf/Laufen 0 0 1


Aufteilung nach Altersgruppen:

Burschen Mädchen Gesamt
U08 8 1 9
U10 12 3 15
U12 13 3 16
U14 10 3 13
U16 12 1 13
U18 6 0 6
Summen 61 11 72

Sonntag, 1. März 2020

Tolle Erfolge bei der Jugend-LM

2 Meistertitel und einen 3. Platz - das ist die Ausbeute der 12 Uttendorfer/innen, die an der heutigen Landesmeisterschaft in Hallein teilgenommen haben.

Unsere Uttendorfer TeilnehmerInnen (Carlos nicht im Bild)
Photo: Claudia Steger
In der Gruppe U14 Burschen gelang Alexander Hörfarter das seltene Kunststück, zum vierten Mal in Folge einen Landesmeistertitel zu erreichen. Mit 1,5 Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Neumarkter Felix Wallner fiel dieser sehr deutlich aus.

Vanessa Steger duellierte sich als U12 Mädchen gemeinsam mit den U14 und U16-Kolleginnen. In der Wertung der gleichaltrigen U12-Amazonen erreichte sie Platz 1, was den Landesmeistertitel bedeutete und die Fahrkarte zur Österr. Meisterschaft einbrachte.

Marco Maier, der U14-Meister von 2018, war als Nr. 2 gesetzt und verlor in der Startrunde gegen die Nr. 7, in Runde 2 gegen die auf 3 gesetzte Sarah Horn. Sie hatte aus Trainingsgründen in der stärkeren Burschengruppe mitgespielt. 0 aus 2 war für Marco deprimierend!
Marco zeigte aber neben guter Kondition auch gewaltigen Kampfgeist und gewann dann die weiteren fünf durchwegs fast zweistündigen Partien. Damit katapultierte er sich noch auf Platz 3, der wahrscheinlich auch die Fahrkarte zur ÖM bringen wird.

Zu diesen Spitzenplätzen herzliche Gratulation!

Die übrigen Uttendorfer Platzierungen:
U10m (12 Burschen - 7 Runden):
Edward Gumz: Platz 7, 4 Pkt. (punktegleich mit dem Viertplatzierten! Für einen Neuling ein schöner Einstand!!)
Stefan Salzer: Platz 9 mit 2,5 Pkt.

U12m (13 Teilnehmer - 7 Runden):
Johannes Hörfarter erreichte den undankbaren Rang 4 mit 4 Pkt.
Max Posch: 3 Pkt., Rang 9
Carlos Schilcher: Platz 12, 2 Pkt.

U14m (10 Teilnehmer - 7 Runden):
Samuel Enzinger: 3 Pkt. - Rg. 7
Jakob Nelson: 2 Pkt., Platz 9
Willi Nisbet: 1 Pkt., Rang 10

U18m (6 Teilnehmer - 5 Rd.):
Thomas Winding: 1 Pkt. - Platz 6

Herzlichen Dank an die Eltern und Großeltern, die als Schofföre im Einsatz waren, speziell auch an Gregor Hörfarter, der sich als Betreuer unserer Kids zur Verfügung gestellt hatte.


Freitag, 28. Februar 2020

Uttendorfer bei der Jugend-Landesmeisterschaft 2020

76 Jugendliche haben sich für die diversen Altersgruppen der Jugend-Landesmeisterschaft angemeldet. Darunter sind 12 Uttendorfer. Morgen beginnt dieser Bewerb in Hallein und wird am Sonntag abgeschlossen.

Vor zwei Jahren wurden für Uttendorf zwei Meistertitel errungen, vor einem Jahr einer. Vielleicht gelingt heuer wieder einem unserer Kids dieses Kunststück. Alexander als dreifacher Landesmeister hat gute Chancen. Auch Marco und Vanessa können mit dem nötigen Glück mit einem Spitzenplatz liebäugeln. Und einige unserer Jugendlichen sind für Überraschungen gut.

Auf jeden Fall wünschen wir allen das Allerbeste!

Zu den einzelnen Gruppen bei chess-results:
---> U08 männlich
--->U08 und U10 weiblich
---> U10 männlich
---> U12 männlich
---> U12 bis U16 weiblich
---> U14 männlich
---> U16 männlich
---> U18 männlich

---> alle Infos beim Schach-Landesverband!