Montag, 30. Dezember 2024

Einladung zum USKU-Jännerturnier 2025

Foto: pixabay.com
 

Ein Turnier für alle: Alt, Jung, Anfänger, Profi, Gast, Mitglied anderer Schachvereine, Vereinsmitglied ...

Drei Voraussetzungen:
... Es müssen die Schachregeln beherrscht werden,
... es muss eine Voranmeldung geben und
... man muss pünktlich beim Turnier anwesend sein.

Der fünfte Bewerb der Monats-Turnierserie 2024/25 ist das Jännerturnier.
Es wird am Freitag, 17. Jänner 2025, ab 18:30 Uhr im Café Gröfler in Uttendorf gestartet. Anwesenheitspflicht 18:20 Uhr.

Alle Details findet man in der --> Ausschreibung! 
--> Zwischenstand! 

Es wäre schön, wieder "volles Haus" zu haben.

Samstag, 28. Dezember 2024

Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025

Die Ausschreibung zur Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025 wurde nun den Vereinen zugesandt: Der Bewerb für die Altersgruppen U08 bis U18 (getrennt nach Alter und Geschlecht) findet am 1. und 2. Feb. 2025 in Bergheim bei Salzburg statt. Die Bedenkzeit bei den jüngeren Gruppen beträgt 30 Min.+ 30 Sek. Zugabe pro Zug.
Bei den Partien herrscht Schreibpflicht!

Jugendliche unseres Vereins, die teilnehmen wollen, müssen als Stammspieler bei unserem Verein gemeldet sein. Sie müssen --> in der offiziellen Mitgliederliste eine ÖSB-Nr. haben. Wer mitspielen will und noch keine Nummer hat, melde sich bitte bei seinem Jugendbetreuer!

Die Betreuung bei der Landesmeisterschaft und die Anmeldung muss durch die Eltern erfolgen, wobei hier natürlich Absprachen untereinander möglich und zielführend sind.

Der Schachklub unterstützt nach ordnungsgemäßer Teilnahme mit bescheidenen finanziellen Mitteln nach seinen --> Richtlinien. Beim Nenngeld wird nur die Variante "Vorausbezahlung" übernommen.

--> Landesmeisterschaft der männlichen Jugend!   
--> Landesmeisterschaft der weiblichen Jugend!  


Samstag, 21. Dezember 2024

Schaukasten: Aushang zum Jahreswechsel

Heute werden im Schaukasten neben der Dorfkrippe die folgenden Blätter ausgehängt. Um sie hier lesen zu können, bitte die Grafik anklicken!


 

Freitag, 20. Dezember 2024

Dezemberturnier-Fotoalbum

Werner Lamberger jun. hat dankenswerterweise viele Fotos gesandt, die beim Dezemberturnier sowie beim anschließenden Weihnachtsessen entstanden sind. Danke, Werner!

--> Hier geht es zu einem Fotoalbum mit allen Bildern!

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Duett von Harry und Lewis

Sarah (bestes Mädchen), die drei Erstplatzierten, Johanna (U10-Siegerin) und Lionel Mascarenhas  (U08-Sieger)

18 Kids nahmen am USKU-Jugend-Weihnachtsturnier 2024 teil. Nach 6 Runden Schnellschach (10+1) gab es den gleichen Einlauf wie beim Herbstturnier: Harry West vor Lewis Gumz. Damit liegen die beiden natürlich auch nach zwei von vier Bewerben in der Gesamtwertung klar in Führung. Auf Rang 3 folgen gleichauf Eddie Gumz und Maximilian Hartl.

Als weihnachtliche Überraschung erhielten diesmal alle Kids ein Weihnachtssackerl mit kleinen Überraschungen, die manches Hallo auslösten. Harry muss das Richtige eingekauft haben.
Den Libro-Gutschein für das Lösen des Pausenrätsels gewann Moritz Hartl.

         
Lewis Gumz bekam als kleine Anerkennung für seine beiden U10-Landesmeistertitel im Schnell- bzw. Blitzschach ein Schachbuch.

Der Endstand des Dezemberturniers mit den Jugendlichen, die 50% der Punkte oder mehr erreichten:

Rg.SnrNameTypsexElo Pkt.
 BH-1 BHRp
117West, HarryU14
05,520221396
21Gumz, LewisU12
990517,519,51273
32Gumz, EdwardU14
982419,522,51125
49Hartl, MaximilianU12
0417,518,51120
57Fritzenwanger, RaphaelU12
0417,518,51122
68Günthör, RaphaelU14
0415,515,51125
74Bacher, SarahU14w03,514141057
818Zass, AndreasU12
0319,521,5998
96Fritzenwanger, EliasU14
0319,519,5997
1013Margic, LukaU14
0317,519,5997
115Eberl, JakobU12
031617998
1211Höner, JohannaU10w0315,516,5997

--> alle Details bei chess-results!   
--> Zwischenstand in der Serie nach zwei Bewerben!    


Montag, 16. Dezember 2024

Festtagswünsche

Foto: pixabay
Diese Wünsche gelten allen unseren Freunden, Sponsoren und Aktiven, verbunden mit dem Dank für das Interesse an unserem Vereinsgeschehen, für die ideellen und finanziellen Unterstützungen und die aktive Mitarbeit!

Sonntag, 15. Dezember 2024

Dezemberturnier: Ein schöner Jahres-Abschluss

Beim gestrigen "USKU-Dezemberturnier 2024" sagten im letzten Moment noch einige ab, letztlich nahmen aber doch 16 Schachfreaks daran teil. 

Nach 7 Runden zu 10+2 zeigte unser "Präsi", wer der Herr im Haus ist. Bei seiner zweiten Monats-Turnierteilnahme siegte Thomas Feichtner zum zweiten Mal. Dahinter klassierte sich (dazu der Originalton von Thomas; "... zur allgemein großen Überraschung ...") ein gewisser S75-Spieler namens Alois Grundner punktegleich vor Werner Lamberger jun.
Als bestplatzierter Jugendlicher kam Harry West auf Platz 8.

Hier der Endstand der Spieler mit mind. 50% der möglichen Punkte:

Rg. Name Typ EloNat Pkt. BH-1 BH
1 Feichtner, Thomas S50 2044 6 25,5 28,5
2 Grundner, Alois S65 1801 5 26,5 29,5
3 Lamberger jun., Werner S50 1966 5 26,5 29
4 Scharler, Walter S65 1769 4,5 21,5 23,5
5 Schöpf, Gerhard S50 1871 4 28 29
6 Eder, Martin S50 1796 4 26,5 29,5
7 Thurner, Michael S50 1771 4 24,5 25,5
8 West, Harry U14 991 4 20,5 21,5
9 Kreuzer, Gerhard S50 1607 3,5 28 30
10 Gumz, Lewis U12 990 3,5 16 17 

 --> zur gesamten Endtabelle!

 Hier ist der Zwischenstand in der Gesamtwertung:


Im Endklassement werden nur mehr die fünf besten Punktezahlen addiert werden. Also hat momentan noch jeder Neuzugang die Chance, mit der Höchstpunkteanzahl von 75 GesamtsiegerIn zu werden.

Jeder Teilnehmer erhielt bei der "Siegerehrung" ein kleines weihnachtlich verpacktes Präsent und als "Weihnachtsfeier" saß man noch in gemütlicher Runde bei einem Schnitzelessen beisammen. Erfreulicherweise hatten daran auch einige Partner teilgenommen.
So gehen wir mit Freude und Zuversicht in ein neues Kalenderjahr.

Nachbetrachtung: Wir als kleiner Peripherie-Verein, weit abseits des Salzburger Schachgeschenhens, halten nach 4 Turnieren bei einem Schnitt von 14 Teilnehmern pro Runde. Zahlen, mit denen mancher Großverein nicht mithalten kann.
DANK AN ALLE TEILNEHMENDEN SPIELERiNNEN

Wenn die von Werner geschossenen Fotos eintreffen, gibt es noch ein kleines Abum! 

--> Übersicht zur Monatsturnier-Serie 2024/25!

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Der neue Weltmeister heißt Dommaraju Gukesh

Gukesh in 2024 (cropped)

Der Inder Dommaraju Gukesh entschied heute die 14. und letzte Partie des WM-Kampfs mit dem chinesischen Titelverteidiger Ding Liren für sich und ist somit neuer Schach-Weltmeister, nach Visvanathan Anand der zweite Inder. 

Nach 13 Spielen war es 6,5:6,5 gestanden. Und auch die letzte Begegnung sah 50 Züge lang nach einem unentschiedenen Ausgang aus, sodass alle schon mit einer Entscheidung in den Schnellpartien rechneten.

Doch dem Titelverteidiger passierte noch ein unerwarteter und krasser Fehler. Er bot einen Turmtausch an, den Gukesh annahm und in der Folge seinen Mehrbauern umwandeln konnte.

Durch den Endstand 7,5:6,5 hat sich der Ende Mai geborene 18-jährige Inder zum jüngsten Schach-Weltmeister der Geschichte gekürt.

--> Gukesh bei Wikipedia! 
--> Alle Schach-Weltmeister der Geschichte!  


Mittwoch, 11. Dezember 2024

Festtags-Blitzserie 2024/25

Die "Festtags-Blitzserie" rund um den Jahreswechsel gibt es seit Jahrzehnten.

Ab heuer wird dieser dreiteilige Bewerb vom ASK Salzburg, vom 1. Halleiner Schachklub und vom SK Pjesak veranstaltet. Mozart und der POST SV sind ausgestiegen.

Spielort: immer ASK Klublokal, Salzburg
Termine: 26.12.2024 / 1.1.2025 / 6.1.2025; Beginn jeweils 16 Uhr
Modus: 11 bis 13 Runden mit Bedenkzeit 3+2

--> zur detaillierten Ausschreibung!

Sonntag, 8. Dezember 2024

Walter beim Kreativ-Schachturnier

Walter beim Spiel gegen Hake Nils; Foto: Rudolf Berti

Heute veranstaltete der 1. Halleiner Schachklub sein "3. Kreativ-Schachturnier". Unter den 30 TeilnehmerInnen, die 7 Spiele zu bestreiten hatten, war auch unser Walter Scharler, in der Start-Rangliste Nr. 15.
Doch lief es für ihn gut - und so konnte er sich mit Rang 9 in die Top-10 spielen.
Gratulation, Walter!

Das Turnier gewann IM Hresc Vladimir, der die beiden starken Jugendlichen Warzycha Gerwin (ASK Salzburg) und Hake Nils (Hallein) auf die Plätze verweisen konnte.
Das Teilnehmerfeld wat altersmäßig selten schön aufgesplittet: 10 Jugendliche bis U18, 11 allgemeine Klasse, 4 Senioren S50 und 5 Senioren S65.

Walters Spielpartner:

Rd.Br.Snr
NameEloLandVerein/OrtPkt.Erg.
11530
Schneider, Sebastian0AUTHallein0

1
2816
Pöllner, Florian1657GERAsk Salzburg3,5

1
334
Hake, Nils1964AUTHallein5

0
455
Hanser, Michael1963AUTPost-Sv Kärnten3,5

0
5720
Lunenburg, Matthijs1405NEDHallein3,5

1
6718
Kipman, Filip1531AUTHallein3,5

1
748
Budjav, Enkhjargal1927AUTHallein4,5

½

Der Endstand in der vorderen Hälfte:

Rg. Snr Name Typ sex Land Elo Verein/Ort  Wtg1   Wtg2   Wtg3 
1 2 IM Hresc, Vladimir S65
CRO 2222 Schachverein Wolfsberg 6,5 30 26,5
2 3 Warzycha, Gerwin

AUT 1978 Ask Salzburg 5,5 29,5 26,5
3 4 Hake, Nils U18
AUT 1964 Hallein 5 30,5 28,5
4 9 Kornprat, Manfred S65
AUT 1922 Post-Sv Kärnten 5 30,5 27,5
5 7 Halilovic, Husejin S50
BIH 1945 Hallein 5 27 24
6 10 Gschwandtl, Alexander U18
AUT 1915 Ask Salzburg 4,5 32 30
7 1 Panajotov, Radoslav S50
BUL 2223 Tvn Thalgau/Mondsee 4,5 31 27,5
8 8 Budjav, Enkhjargal S50
AUT 1927 Hallein 4,5 25 23
9 15 Scharler, Walter S65
AUT 1719 Uttendorf 4,5 23,5 23,5
10 6 Mörwald, Magdalena
w AUT 1961 Ask Salzburg 4 30,5 28
11 11 MK Prüll, Lukas

AUT 1900 Ask Salzburg 4 25,5 24,5
12 13 Hopfgartner, Andreas S50
AUT 1743 Tvn Thalgau/Mondsee 4 25 22,5
13 5 Hanser, Michael S65
AUT 1963 Post-Sv Kärnten 3,5 30,5 27,5
14 18 Kipman, Filip

AUT 1531 Hallein 3,5 26 24
15 17 Chen, Yan Xi U12
AUT 1585 Ask Salzburg 3,5 26 23,5

Das Turnier zeichnet sich dadurch aus, dass von Runde zu Runde die Bedenkzeit erhöht wird. Wird in Runde 1 noch mit 3 Min. + 2 Sek. gespielt, hat jede/r SpielerIn in der Schlussrunde 30 Min. + 5 Sek. zur Verfügung.

--> alle Details bei chess-results!

Freitag, 6. Dezember 2024

Alles Gute, Richard!

Foto: Victoria West

Seit etwa einem dreiviertel Jahr sind Richard Nutten und sein Sohn Harry Mitglied unseres Klubs.

Heute feiert Richard ein halbes Jahrhundert Lebenszeit: Er wird 50 Jahre alt.

Dazu wünschen wir dir, lieber Richard, alles Gute! Bleib gesund und halte auch unserem Klub weiterhin die Treue.

Herzlichst
Deine SchachkollegInn
en

Donnerstag, 5. Dezember 2024

In Kürze ....

Wie ich der ÖSB-Website im Nachhinein entnahm: Unsere Klubamazone WMK Ortrun Göschl hatte in Porto Santo auch bei einem Damen-Blitzturnier mitgespielt, wo sie Platz 3 belegte. Gratulation!

Nennschluss für das "USKU-Dezemberturnier für alle", das am 14. Dez. läuft, ist bereits am Montag, 9.Dez.24!


-->Ausschreibung!    
--> Anmeldestand!

Samstag, 30. November 2024

Sieg gegen Hallein!

Heute gelang unserer zweiten Mannschaft, dem Senoplast-Team, der erhoffte Sieg. Hallein 2 konnte daheim mit 4:2 besiegt werden.
Schöne Siege auf den ersten Brettern durch unsere beiden Elias und durch Peter Mooslechner, dazu zwei Remis auf 4 und 5. Was will man mehr?

Br. Senoplast Uttendorf Elo - Union Hallein 2 Elo Ergebnis
1 Feigelstorfer, Elias  1730 - Leitner, Mathias  1908 1 - 0
2 Teubner, Elias  1687 - Berti, Rudolf  1782 1 - 0
3 Mooslechner, Peter  1961 - Kipman, Felix  1744 1 - 0
4 Grundner, Alois  1877 - Rosenlechner, Gerhard  1659 ½ - ½
5 Eder, Martin  1865 - Rettenbacher, Wilhelm  1963 ½ - ½
6 Scharler, Walter  1718 - Putz, Lukas  1401 0 - 1

Die drei Sieger von Brett 1 bis 3:
     

Ich kann nur oberflächlich von den einzelnen Brettern berichten, da ich zu wenig Zeit zum Zuschauen hatte:
Auf Brett 5 spielte nach 10 Jahren gesundheitsbedingter Pause für Hallein wieder einmal Willi Rettenbacher, früher ein 2000er. Martin Eder und er einigten sich bald auf einen Friedensschluss. 0,5:0,5

Walter Scharler traf auf Brett 6 auf den 13-jährigen Nachwuchsspieler Lukas Putz. Vielleicht unterschätzte ihn Walter? Es erfolgte relativ bald ein vielzügiger Abtausch, nach dem Walter eine Leichtfigur weniger am Brett hatte und sofort aufgab. 0,5:1,5

Die nächsten Partien dauerten alle über 3,5 Stunden:
Peter Mooslechner forderte auf dem Dreierbrett den jungen Felix Kipman, der schon beachtliches Schach spielt. Der junge Mann kam in Zeitnot und Peter konnte den Sieg fixieren. 1,5:1,5

Als nächster entschied Elias Teubner auf Brett 2 die Partie für sich. Gegen Rudolf Berti zog er ein ideenreiches Spiel auf, kam zu zwei Mehrbauern, die er sicher verwertete. 2,5:1,5

Elias Feigelstorfer macht auf dem Einserbrett eine gute Figur. Gegen Mathias Leitner erspielte er die bessere Bauernstruktur und kam zu einem weit vorgerückten Freibauer auf der h-Linie. Bei den Bemühungen, diesen aufzuhalten, wurde er von Elias überspielt.  3,5:1,5

Für die längste Partie sorgte wieder einmal ich auf Brett 4. Gerhard Rosenlechner hatte schließlich einen Mehrbauern und bot Remis, weil die Mannschafts-Niederlage schon fix war und die Kollegen auf das Heimfahren warteten. Ich nahm das Angebot dankend an.  4:2

Das war ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt.


--> alle Infos zur Landesliga B!

Ein Mattfinale von Elias

In der letzten LLB-Begegnung ASK Skywalker gegen Senoplast Uttendorf spielte Elias Teubner, Jungstudent, nach längerer Zeit wieder einmal in unserem Team.

Als Gegner bekam er auf Brett 2 den renommierten ASK-Spieler Stefan Heigerer zugeteilt. Stefan hatte eine Figur geopfert, erlangte dadurch aber nicht den erwarteten Vorteil, sondern verlor einen Bauern.
Mit dem 18. Zug ... Dh4 von Elias, er spielte mit Schwarz, war folgende Stellung entstanden:

 
 
Nun folgte 19. Sg3 Lf3!  20. Ld1 Sg4  21. h3 Dg3  22. Dxd4 und Elias überlegte nicht lange, ob er lieber auf g2 oder h2 mattsetzen soll.
SUPER, Elias, Gratulation, sehr schönes Finale!

Freitag, 29. November 2024

Passable WM-Leistung von Ortrun

Mit 5 aus 11 landete unsere Amazone "Orti" Göschl bei der Senioren-Weltmeisterschaft der Frauen auf ihrem Setzplatz 21. Dabei gelang es ihr auch zweimal, eine Titelträgerin (WGM Bogumil und WIM Tsifanskaya) zu besiegen!

Neben dem Erleben zwei schöner Wochen auf Porto Santo konnte Orti sicher auch interessante schachliche Eindrücke gewinnen.

Ich kann mich nicht erinnern, dass vor Ortrun jemals ein/e SpielerIn unseres Klubs an einer offiziellen WM teilgenommen hat.

--> das Endergebnis bei chess-results!    
--> Photos vom Bewerb (leider ohne Ortrun)!

Donnerstag, 28. November 2024

Stand in der Schach-Weltmeisterschaft 2025

Im Weltmeisterschaftskampf zwischen WM Ding Liren aus China und seinem 18-jährigen Herausforderer Dommaraju Gukesh steht es nach 3 Spielen 1,5:1,5.

Die Partien kann man unter anderem --> bei Lichess nachspielen.

Die 4. Partie von 14 startet morgen um 10 Uhr MEZ.

Auf die beiden Kontrahenten warten € 2,5 Mio. als Preisgeld.
Für jede Siegpartie gibt es 200.000,- €.
Sollte der Wettkampf mit einem Schnellschach-Stichkampf enden, bekommt der Sieger 1,3 Mio. und der Verlierer 1,2 Mio. Euro.
(Logo von der FIDE-Website)

Dienstag, 26. November 2024

USKU-Jugend-Weihnachtsturnier


Für unsere Schachjugend bis U14 (gemessen am Jahr 2025) veranstaltet der Schachklub ein "Weihnachtsturnier". Alle "Schachtreff-Kids" können gratis mitspielen und müssen sich nicht voranmelden.

Termin: Mittwoch, 18. 12. 2024, 16 Uhr (Anwesenheit spätestens um 15:50 Uhr)

Ort: Mittelschule Uttendorf, Eingang Süd, Hausschuh-Pflicht!

Klubmitglieder, die nicht für die Schachtreffs angemeldet sind, müssen sich bis 12.12.2024 über agru01@gmail.com anmelden und vor dem Turnier € 2,- als Nenngeld zahlen.

Alle weiteren Details findet man --> in der Ausschreibung!


USKU-Dezemberturnier "für alle"

Zum 4. Bewerb der Monats-Turnierserie 2024/25, dem Dezemberturnier, lädt der Schachklub Uttendorf alle Schachbegeisterten zur Teilnahme ein.

Zeit: Samstag, 14. 12. 2024, 15 Uhr; Anwesenheitspflicht 14:45 Uhr
Ort: Café Gröfler, Uttendorf
Modus: 7 Runden zu 10 Min. + 2 Sek. nach Schweizer System
Als Preise warten Überraschungen.

Alle weiteren Details in der -->Ausschreibung!

Zum abschließenden Gratis-Essen sind die erwachsenen Klubmitglieder samt PartnerInnen eingeladen, weiters alle Nicht-Klubmitglieder sowie die  jugendlichen Klubmitglieder, die schon an mindestens einem der ersten drei Monats-Turniere mitgespielt haben.

Da extra für uns ausgekocht wird und wir die erforderlichen Preise besorgen müssen, wird um Voranmeldungen bis spätestens 9. Dez. 2024 mittels --> dieses Formulars gebeten!

Montag, 25. November 2024

Findest du die Lösung?

Am vorletzten Samstag wurde in meiner Partie mit Thomas Veigl (ASK Skywalker, führte die schwarzen Steine) folgende Stellung erreicht, als wir beide nach mehr als 5 Stunden nur mehr wenig Spielzeit auf der Uhr hatten:
 
Grundner - Veigl

Stockfish schätzt die Stellung als ausgeglichen ein.
Mein letzter Zug war Sf3, wobei ich das folgende Abspiel schon gesehen hatte. 

Thomas meinte nun, das Wagnis auf Gewinn des h5-Bauern riskieren zu können, da er keinen gefährlichen Abzug sah.

Nach 1) ... Kxh5 folgte (MARKIERE DIE BEIDEN FOLGENDEN ZEILEN, UM DIE LÖSUNG ZU SEHEN:)
2) dxc5 Lxc5 (sonst verliert Schwarz den Springer) 3) Se5+ Kh4 und nach 4) Sd3 gab Thomas auf, weil er eine Figur verliert.

Sonntag, 24. November 2024

Start der Schach-Weltmeisterschaft 2025

Morgen, Montag, 25.22.2024, startet in Sigapur die Schach-Weltmeisterschaft 2025. Der chinesische Titelverteidiger Ding Liren (32 Jahre alt, unten links) trifft auf den jungen indischen Herausforderer Gukesh Dommaraju, 18 Jahre, der sich überraschenderweise im Kandidatenfinale für diesen Wettkampf qualifizieren konnte.

Ab dem 25. November wird täglich eine klassische Partie gespielt, wobei nach jeweils drei Partien ein Ruhetag eingeplant ist. Insgesamt sind 14 klassische Partien und 5 Ruhetage vorgesehen. 

Die Spiele beginnen jeweils um 10 Uhr (MEZ) im Kongresszentrum des Vergnügungskomplexes "Resorts World Sentosa" auf einer zu Singapur gehörenden Insel. Die Schach-WM kann im Livestream auf Chess.com sowie auf Twitch und Youtube verfolgt werden. 

Interessanterweise gilt der Herausforderer als Favorit.

Knappe Heim-Niederlage

Im Duell der drei Keller-Mannschaften haben unsere Yokozunas in der letzten Runde knapp mit 2,5:3,5 gewonnen, diesmal im Heimspiel gegen die Freunde aus Mattighofen mit dem gleichen Ergebnis verloren.

Von den Partien kann ich nichts berichten. Lediglich das Foto links konnte ich bei einem Kurzbesuch gerade noch schießen, als unser Präsi Thomas Feichtner mit Alois Waldner schon einen Friedensschluss vereinbarte. Erfreulich ist der Einsatz unseres Gastspielers Peter Mooslechner (rechts): Insgesamt spielte er in der laufenden Saison dreimal für uns in den beiden Landesligen - und gewann alle Partien. Super, Peter!

 Tabelle:

Rg.Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10  Wtg1   Wtg2 
1 ASK Newcomer *

4
4

5 10 22
2 Ranshofen 2
*



4 3 4 9 19
3 Mozart ½
*
4


4 8 17,5
4 HSK Pjesak/SK Schwarzach 2
 * 

5 4
4 16
5 SIR Top
½
 * 

4 4 15
6 Union Hallein 1
2 2

 *  5
4 15
7 Sparkasse Neumarkt 2
½  * 


4 12
8 Yokozuna Uttendorf
3
1
1
 *  3 11
9 Mattighofen 1961

2 2
 * 
2 11,5
10 Ach/Burghausen 1 1 2 2



 *  2 11

Spielerpaarungen in Runde 5:

Br. Yokozuna Uttendorf - Mattighofen 1961 2½: 3½
1 Feichtner, Thomas  2044 - Waldner, Alois  2081 ½ - ½
2 Schöpf, Gerhard  1925 - Werndl, Erich Mag. 2040 0 - 1
3 Schöpf, Patrick  1838 - Hopfgartner, Heinz 2000 0 - 1
4 Lamberger, Werner  2004 - Werdecker, Roland  1935 ½ - ½
5 Thurner, Michael  1850 - Muhr, Rudolf  1818 ½ - ½
6 Mooslechner, Peter  1961 - Friedl, Gerhard  1822 1 - 0