Posts mit dem Label Wettkämpfe allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wettkämpfe allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. Juni 2023

Tolle Erfolge zweier jugendlicher USKU-Mitglieder

Foto: BRG Zell am See auf Facebook
"Känguru der Mathematik" - ein schulischer Wettkampf, der in über 50 Ländern durchgeführt wird, ist kein Test im herkömmlichen Sinn. Es handelt sich vielmehr um einen Spaßbewerb mit Rätselcharakter. Alleine in Österreich nehmen jeden März über 100.000 SchülerInnen aus allen Schulstufen teil.

Zwei Burschen des Gymnasiums BRG Zell am See, beide Mitglieder unseres Schachklubs, konnten dabei heuer schöne Erfolge erringen: Andreas Segl (4b des BG/BRG Zell am See, am Foto rechts) erreichte  den 1. Platz im Land Salzburg in der Kategorie Kadett. In Österreich belegte er die 4. Stelle!

Elias Feigelstorfer (5a, im Bild links) platzierte sich im Land Salzburg in der Kategorie Junior auf dem
5. Platz.

Herzliche Gratulation den beiden Mathematikern! 

--> Wer sich mit den Känguru-Fragen beschäftigen will.

Im Jahr 2016 hatte sich Alexander Hörfarter bei diesem Bewerb ausgezeichnet, was --> hier nachzulesen ist.

Dienstag, 1. September 2020

Fotowettbewerb: Jugend und Schach

Noch einmal etwas von Walter Rädler, den ich beim ---> gestrigen Post  kurz vorgestellt habe. Walter schrieb einen Fotowettbewerb mit dem Thema "Jugend und Schach" aus. Dabei wurden zahlreiche gute Bilder eingesandt, aus denen diese drei Siegerfotos ausgewählt wurden:

Platz 3 für Stefan Hartmann:


Platz 2 für Katharina Senft:

 

Platz 1 für GM Sebastian Siebrecht:


Alle Teilnehmerbilder sieht man --> hier!
 
Ein "Danke!" an Herrn Rädler, der die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Aufnahmen erteilte.

Donnerstag, 6. Juli 2017

Alexander Pangea-Bundessieger!

Unser Klubmitglied Alexander Hörfarter beteiligte sich am Pangea-Wettbewerb, einem mathematischen Wettbewerb. Unter 6121 Teilnehmern der 5. Schulstufe kam er mit 110 "Mitstreitern" ins Bundesfinale, das er schließlich als Sieger beendete.
Alexander, meine Hochachtung zu dieser Leistung und herzliche Gratulation!

Sonntag, 8. Januar 2017

Miss dich mit Neunjährigen!

In Novi Sad (Serbien) fand zwischen Weihnachten und Neujahr die Jugend-Europameisterschaft 2016 im Blitz- und Schnellschach in drei Altersgruppen statt. Bei den U14 und U18 schnitten unsere österr. Teilnehmer hervorragend ab (---> auf dem Jugendblog des ÖSB findet man einige Berichte!). Bei U10 spielten keine Österreicher mit.

Im Verlauf der Großveranstaltung gab es auch einen Problemlöser-Wettbewerb, wobei bereits die U10-SpielerInnen tolle Leistungen zeigten.

Wer sich mit den Unterzehnjährigen messen will, findet hier die Aufgaben, die Lösungen und die Leistungen der Kinder:
---> Aufgaben für die U10-Gruppe! (2 Std. Bearbeitungszeit war erlaubt)!
---> Lösungsblatt! (45 Punkte waren zu erreichen)!
---> Reihung der U10-SpielerInnen! (die drei Erstplatzierten benötigten 23 bis 56 Minuten und lösten 8 der 9 Aufgaben, erreichten jeweils 40 Pkt.)

So viel verrate ich: Ich wäre bei diesem Problemlöser-Wettbewerb der Kinder kein Sieger geworden!

---> Zur Veranstalterseite!

Samstag, 14. Mai 2016

Pangea-Mathematikbewerb

Einige Mathematik-Aufgaben für Viertklassler der Volksschule gefällig?




Das waren drei von 10 Aufgaben, die unser junger Schachfreund Alexander Hörfarter (im Bild) im Finale des Pangea-Mathematikbewerbes in Salzburg zu lösen hatte. Er erreichte dort dank seiner Leistung in der Österreich-Wertung den ausgezeichneten 4.Platz.

Damit bestätigte er seine neuerlich sein Talent, das er heuer schon bei "Känguru der Mathematik" aufblitzen ließ. Dort ist er sowohl in der Salzburg- als auch der Österreichwertung auf Rang 1 platziert (gemeinsam mit einigen anderen Mathematik-Freaks). Nun kommt Alexander samt Familie in Stress: Er muss (darf) zu Siegerehrungen des Känguru-Bewerbes nach Salzburg (25.5.; da wird wohl die Teilnahme am Monatsturnier ins Wasser fallen) und Wien (6.6.) fahren.
Herzliche Gratulation, Alexander!

PS: Für die Veröffentlichung der obigen Aufgaben habe ich von den Pangea-Organisatoren dankenswerterweise die Erlaubnis erhalten.

LÖSUNGEN (bitte mit der Maus den Rest der Zeile markieren!): 1c, 5c, 9d

Dienstag, 26. April 2016

Toller Erfolg von Alexander Hörfarter

Unser neues Klubmitglied Alexander Hörfarter, ganze 9 Jahre jung, konnte einen schönen Erfolg erringen. Er beteiligte sich über seine Volksschule Stuhlfelden am weltweit ausgetragenen Wettbewerb "Känguru der Mathematik".
In der Gruppe "Ecoliere" für Schüler der 3. und 4. Klassen belegte er, gemeinsam mit anderen Schülern, sowohl in der Salzburg- als auch der Österreichwertung mit der Höchstpunkteanzahl 120 den ersten Platz!
Wir gratulieren ganz herzlich!

---> Känguru der Mathematik (Österreichseite)!

Sonntag, 23. August 2015

Super Hoffest!

Ein wunderbares Fest lief gestern am Meilingerhof von Christl und Hermann Pichler in Mittersill ab. Zunächst wurde mit dem Gokart um den Hof "geritten", wobei man auf dem Schotteruntergrund nur mit der richtigen Kurventechnik Chancen auf den Sieg hatte.
Nachher wurde ein "Dreistellungsmatch" mit Gewehr (aufgelegt und stehend frei) sowie Pistole stehend frei ausgetragen.
In beiden Bewerben nützte der Hausherr seinen Heimvorteil aus und gewann mit der Idealnote 0! Auf den Plätzen folgten Harry Sammer und Alois Grundner jun.
Im Anschluss kam die Stärkung mit leckeren Grillereien, Salaten etc., bis dann Präsi Thomas Feichtner seinen großen Auftritt hatte und die Siegerehrung vornahm.
Den Dankesworten von Thomas an Christl und Hermann möchte ich mich hier anschließen. Danke, super war es - und vielleicht im nächsten Jahr wieder!?

---> Ergebnis des Kombibewerbes!
---> zu einem Fotoalbum!

Samstag, 14. Januar 2012

Wijk aan Zee

In Wijk aan Zee wird ab heute wieder das Tata-Steel-Tournament in drei Großmeister-Gruppen zu je 14 TeilnehmerInnen und mit zahlreichen Nebenbewerben gespielt.
In der A-Gruppe der Großmeister ist beispielsweise der Elo-Schnitt der Teilnehmer 2755!!
Die Partien werden live übertragen. Die Kiebitze können sich in den nächsten 14 Tagen wieder auf spannende Momente freuen.
---> Tata Steel Chess 2012

Samstag, 3. Dezember 2011

Salzburger Landesmeisterschaft 2011 vor dem Finale

Gerhard Spiesberger
Die Salzburger Schach-Landesmeisterschaft, gleichzeitig auch Stadt- und ASKÖ-Stadtmeisterschaft, verläuft im Schluss-Stadium spannend. Nach 6 von 7 Runden führt der Ranshofener Gerhard Spiesberger mit 5 vor einem Pulk mit 4,5: Hartmut Schiner, Christoph Löffler und Robert Scheiblmaier.
Mit 4 Punkten lauern noch auf einen "Stockerlplatz": Bernhard Besner, Harald Hicker, Helmut Usleber, Klaus Thalhammer und Thomas Veigl.
Am 15. Dezember wird die letzte Runde ausgetragen.
Alle Ergebnisse und Zwischenstände auf der ausgezeichnet gewarteten
 ---> ASK-Klubseite.

Sonntag, 27. November 2011

Senioren-WM beendet: Danner zurückgefallen

Jeder Uttendorfer Schachspieler hätte Georg Danner, unserem fallweisen Trainer, einen großen Erfolg gegönnt. Doch in den Endrunden erfolgte ein Einbruch: Mit 7 aus 11 belegte IM Georg Danner den letztlich doch enttäuschenden 24. Platz.
Vor ihm konnte sich Walter Wittmann mit 7,5 Punkten auf dem guten Rang 19 platzieren.
Bei den Damen kam Helene Mira mit 6 Punkten auf Platz 14.

Donnerstag, 24. November 2011

Hou Yifan weiterhin Weltmeisterin

Die Chinesin Hou Yifan verteidigt momentan in Tirana (Albanien) ihre WM-Krone gegen die Inderin Humpy Koneru. Nach 8 von 10 Partien führt sie mit 5,5:2,5 und hat damit ihren Weltmeistertitel schon zwei Runden vor Schluss verteidigt.
Gratulation an die sympathische Chinesin!

---> Hou_Yifan bei Wikipedia!
---> zur WM-Veranstalterseite!

Mittwoch, 23. November 2011

ÖsterreicherInnen bei int. Meisterschaften

In Caldas Novas (Brasilien) läuft schon seit sechs Tagen die Jugend-Schachweltmeisterschaft der Altersgruppen U8 bis U18, getrennt in Knaben und Mädchen. 7 Buben und 6 Girls aus Österreich mischen teils kräftig mit.
Drei Runden vor Schluss ist Martin Huber der bestplatzierte Österreicher: Rang 17 in U14 mit 4,5 aus 6.
FM Daniel Hartl liegt bei U18 auf dem achtbaren Platz 21: 4 aus 6, Performance 2332.

Die Senioren-Weltmeisterschaft 2011 im Schach findet momentan im kroatischen Rijeka statt. An die 250 Männer und Frauen treten in zwei getrennten Bewerben ("Open" und "Damen") gegeneinander an.
Im Open findet man unter den 200 Teilnehmern auch 14 Österreicher, u .a. Walter Wittmann, Hans Singer und Heimo Titz. Von diesen liegt momentan das "Urgestein" Georg Danner am besten. Nach 8 von 11 Runden hält er mit 6 Punkten auf Platz 9.

Bei den Damen spielt nur eine Österreicherin mit. Helen Mira erreichte bisher 4,5 Punkte, was Rang 16 (von 40) bedeutet.

Unseren ÖsterreicherInnen einen starken Endspurt!

---> Ergebnisse bei chess-results!
---> zur Veranstalterseite!

Sonntag, 13. November 2011

Movsesian - Meier 0:1

Der deutsche GM Georg Meier, Elo 2659, war eines der über sich hinauswachsenden Teammitglieder Deutschlands bei der abgelaufenen Europameisterschaft. Er spielte in allen 9 Runden, wobei er 5,5 Punkte bei einer Rating von 2758 erzielte.
In der Schlussbegegnung gegen Armenien konnte er Sergei Movsesian ---> in dieser Partie besiegen.

Freitag, 11. November 2011

Österreich bei der Team-EM

Gut schlugen sich unsere Damen: Als Nr. 21 gesetzt, konnten sie den 14. Platz erspielen. In der Schlussrunde waren sie auf die neuen Europameisterinnen aus Russland getroffen, die aber kein Pünktchen herschenkten. So konnte Eva Moser ihr Unentschieden gegen Natezdha Kosintseva erst nach 110 Zügen besiegeln. Da auch Julia Novkovic remisierte, Veronika Exler und Katharina Newrkla aber verloren, setzte es eine 1:3-Niederlage, keine Schande gegen den Europameister. Mit etwas Losglück wäre unter Umständen noch mehr möglich gewesen.

Nicht zufrieden werden unsere Herren sein. Als Nr. 23 gesetzt, kam man nach einer 1,5:2,5-Niederlage in der Schlussrunde gegen Moldawien nur auf Rang 32. Lediglich Markus Ragger und David Shengelia spielten normgemäß.

---> Schlusstabelle Damen!
---> Schlusstabelle Herren!

Deutschland ist Europameister

Da hätte man in Wettbüros viel Geld gewinnen können!!
Deutschland besiegte vor wenigen Minuten in der letzten Runde die bisher führenden Armenier mit 2,5 zu 1,5 und errang damit sensationell den Europameistertitel.
Herzliche Gratulation!

---> chess-results!

Sonntag, 30. Oktober 2011

Team-Europameisterschaft

Vom 3. bis 11. Nov. 2011 findet die Team-Europameisterschaft in Halkidike, Griechenland, statt. Über 9 Runden kämpfen bei den Herren 38 Vierer-Mannschaften um den Titel, bei den Damen 28.

Österreich liegt in der Startliste der Herren mit Ragger, Kindermann, Shengelia, Stanec (!) und Kreisl auf Platz 23.

Unsere Damen (Moser, Kopinits, Exler, Newrkla und Novkovic) rangieren in der Setzliste auf Platz 21.

---> zur offiziellen Homepage!
---> zu den Ergebnislisten bei chess-results!

Freitag, 28. Oktober 2011

Schwammerlturm-Blitzturnier

Der Schwammerlturm
in Leoben
Urheber: Wolfgang Glock
Beim 11. Schwammerlturm-Blitzturnier in Leoben kämpften unsere beiden steirischen Freunde mit Erfolg mit.
Herbert Gampersberger erspielte 8 Punkte aus 13 Partien, was unter 63 TeilnehmerInnen den guten Platz 14 einbrachte. Werner Suess kam mit 7,5 auf Rang 17.
Gratulation!

---> Endtabelle bei chess-results!

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Salzburger Blitz-Landesmeisterschaft 2011

Bernhard Besner (ASK) errang gestern im Salzburger Sternbräu nach 13 Runden mit 10 Punkten den Titel "Blitz-Landesmeister 2011". Franz Hager (Inter, 10) und Gerald Wieneroither (Sbg.Süd, 9,5) folgten auf den Plätzen 2 und 3.
U16-Blitzlandesmeister wurde Emanuel Frank (Neumarkt).
Insgesamt nahmen 37 Herren und keine Dame teil.
Wir gratulieren!
Von Pinzgauer Vereinen spielten nur Peter Mooslechner (der ja jetzt im Flachgau wohnt, aber weiterhin für Zell am See antreten will) und Helmut Gruber mit. Peter kam mit 7 Punkten auf Platz 13, Helmut erzielte 6 Punkte, was Endrang 28 bedeutete.

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Salzburger Senioren-Turnier

Sechs Schachsenioren aus dem Pinz- und Pongau reisten gemeinsam nach Salzburg, um am 17.10.2011 am dortigen Senioren-Schachturnier im Parkhotel Brunauer teilzunehmen (20 Minuten Bedenkzeit).
Von Uttendorf spielten die beiden "Altobmänner" Erwin Müllauer und Alois Grundner mit und schlugen sich wieder recht beachtlich: Erwin belegte mit 4 aus 7 den 6. Platz unter 19 Teilnehmern, Lois konnte sogar punktegleich mit Sepp Klinger den Sieg davontragen.
Die weiteren "Innergebirgler":
 4) Helmut Gruber 4,5
11) Kurt Estermann 3,5
12) Hans Grünwald 3,5
14) Sepp Kollmann 3

---> zu einem Bericht mit Foto und Turniergebnis!

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Danner wieder Seniorenmeister

Zum dritten Male gewann Georg Danner die Österr. Schachmeisterschaft der Senioren, diesmal in Spitz an der Donau. In einem 28-köpfigen Feld setzte er sich mit 7 aus 9 vor FM Dr. Opl (6,5) und MK Nickl (6) durch.
Herzliche Gratulation!
Die beiden Salzburger Teilnehmer Dr. Harry Hicker (4) und Karl Walkner (3,5) landeten auf den Rängen 20 und 24.