Posts mit dem Label Landesmeisterschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landesmeisterschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Februar 2025

Jugend-LM 2025 ohne Uttendorfer

Die Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025 wurde an diesem Wochenende in Bergheim durchgeführt. Es nahmen daran insgesamt 57 Kinder und Jugendliche von U8 bis U18 teil. 

Mit dabei war leider niemand von unseren 26 jugendlichen Uttendorfer Mitgliedern. Es gibt hier verschiedene Gründe, warum sich die einzelnen Familien gegen eine Teilnahme ihres Kindes an diesem Bewerb entschieden haben.

Wir gratulieren den Salzburger Jugend-Landesmeisterinnen und Landesmeistern 2025: 

U08 männlich: Julian Kirchschlager, ASK Salzburg
U08 weiblich: Fiona Ehrengruber, ASK Salzburg und Nikolina Lacarevic, SK Golling
U10 männlich: Philipp Floris Lunenburg, 1. Halleiner SK
U10 weiblich: Elicia Schaper, SK Royal Salzburg
U12 männlich: Yan Xi Chen, ASK Salzburg
U12 weiblich: Emilia Ehrengruber, ASK Salzburg
U14 männlich: Samuel Wagner, SC Neumarkt/Wallersee
U14 weiblich: Eliana Spadi, 1. Halleiner SK
U16 männlich: Derenick Geworgyan, SK Royal Salzburg
U16 weiblich: Charlotte Prokscha, SK Royal Salzburg
U18 männlich: Nils Hake, 1. Halleiner SK
U18 weiblich: Luci Kipman, 1. Halleiner SK

Das Duo Berti/Rosenlechner wird mit seinen
Halleiner Schützlingen sicher zufrieden sein!
Die TeilnehmerInnen kamen aus acht Vereinen:

SK Royal Salzburg 22
1. Halleiner SK
15
ASK Salzburg 8
SC Neumarkt/Wallersee    8
SV Oberndorf/Laufen    6
SK Golling 1
HSK Pjesak
1
SV Schwarzach    1

 Medaillenspiegel:


GOLD SILBER BRONZE
Hallein 4 1 0
ASK 4 0 3
Royal 3 7 3
Neumarkt 1 2 1
Golling 1 0 0
Oberndorf 0 1 2

--> alle Details bei chess-results!

Samstag, 28. Dezember 2024

Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025

Die Ausschreibung zur Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025 wurde nun den Vereinen zugesandt: Der Bewerb für die Altersgruppen U08 bis U18 (getrennt nach Alter und Geschlecht) findet am 1. und 2. Feb. 2025 in Bergheim bei Salzburg statt. Die Bedenkzeit bei den jüngeren Gruppen beträgt 30 Min.+ 30 Sek. Zugabe pro Zug.
Bei den Partien herrscht Schreibpflicht!

Jugendliche unseres Vereins, die teilnehmen wollen, müssen als Stammspieler bei unserem Verein gemeldet sein. Sie müssen --> in der offiziellen Mitgliederliste eine ÖSB-Nr. haben. Wer mitspielen will und noch keine Nummer hat, melde sich bitte bei seinem Jugendbetreuer!

Die Betreuung bei der Landesmeisterschaft und die Anmeldung muss durch die Eltern erfolgen, wobei hier natürlich Absprachen untereinander möglich und zielführend sind.

Der Schachklub unterstützt nach ordnungsgemäßer Teilnahme mit bescheidenen finanziellen Mitteln nach seinen --> Richtlinien. Beim Nenngeld wird nur die Variante "Vorausbezahlung" übernommen.

--> Landesmeisterschaft der männlichen Jugend!   
--> Landesmeisterschaft der weiblichen Jugend!  


Donnerstag, 24. Oktober 2024

ASK-Jugend dominierte die Blitz-Landesmeisterschaft 2024

Am letzten Wochenende wurde die Salzburger Blitz-Landesmeisterschaft 2024 von 26 TeilnehmerInnen bestritten. Sie kamen fast zur Gänze aus 7 beim Landesverband gemeldeten Vereinen. Dabei belegten zwei ASK-Jugendspieler die Spitzenplätze: Gerwin Warzycha (U20) kürte sich mit 8.5 aus 11 zum Blitz-Landesmeister 2024. Dahinter landete Alexander Gschwandtl (U16) mit 8 Punkten. Den Verfolgerpulk führte die junge WMK Chiara Polterauer (7.5, Tirol) an, die wir schon bei unserem Gipfelschach kennengelernt hatten. Sie verwies die drei topgesetzten Kandidaten auf die Plätze.
Gratulation den SiegerInnen und vor allem dem ASK, der auf seine Jugendarbeit stolz sein kann!

Salzburger Blitz-Landesmeisterin wurde SLV-Vizepräsidentin und Frauenreferentin Magdalena Mörwald (ASK), die mit 6.5 Punkten Rang 9 belegte. Gratulation!

Von unserem Klub war niemand dabei.

--> alle Details bei chess-results!  
--> Bericht und Siegerfoto auf der ASK-Website!  

Montag, 7. Oktober 2024

Nachlese zur Jugend-Blitz-Landesmeisterschaft 2024

Insgesamt nahmen an der Salzburger Jugend-Blitz-Landesmeisterschaft 2024 vierzig Kinder und Jugendliche der Altersgruppen von U08 bis U18 teil. Gespielt wurde in drei Gruppen: U08/U10, U12/U14 und U16/U18.
Die TeilnehmerInnen kamen aus 8 Salzburger Vereinen, dazu hatten auch zwei Oberösterreicher gemeldet.

Die Ergebnisse bei U08/U10:

Reihung Name Typ sex Elo Verein/Ort  Wtg1   Wtg2   Wtg3 
U08 U10

1w Ehrengruber, Emilia U10 w 949 Ask Salzburg 8 42,5 45,5
1
Niedermayer, Benedikt U08
0 Union Neuhofen 8 42 42,5
2
Lunenburg, Philipp Floris U08
950 Hallein 7 43 45,5

1 Gumz, Lewis U10
0 Uttendorf 6,5 44 46,5

2 Hartl, Maximilian U10
0 Uttendorf 5 43,5 46
3
Kurz, Alexander Harald U08
1287 Union Ansfelden 4,5 45,5 46
4
Polat, Elias U08
0 Sk Royal Salzburg 4,5 39,5 40

3 Fuchs-Huber, Felix U10
854 Oberndorf/Laufen 4 40,5 41

4 Klabacher, Rafael U10
1338 Hallein 4 34,5 35
5
Hartl, Moritz U08
0 Uttendorf 3 36 36,5
6
Fuchs-Huber, Paul U08
827 Oberndorf/Laufen 3 35,5 36

5 Duscher, Christian U10
0 Sk Royal Salzburg 2,5 36 36,5

2w Geworgyan, Stefanie U10 w 0 Sk Royal Salzburg 2,5 33,5 34
7
Singh, Ivaan U08
0 Sk Royal Salzburg 0,5 33,5 36

Die Ergebnisse bei U12/U14:

Reihung Name sex Elo Verein/Ort  Wtg1   Wtg2   Wtg3 
U12 U14
1
Chen, Yan Xi
1141 Ask Salzburg 8 43 47
2
Schinwald, Florian
1000 Sk Royal Salzburg 6,5 42 45,5

1 Geworgyan, Derenick
1135 Sk Royal Salzburg 6 44 48

2 Gumz, Edward
953 Uttendorf 6 43 43

3 Kühner, Johannes
1238 Oberndorf/Laufen 5,5 39 41

4 Vrbanic, Dimitrije
1441 Sc Neumarkt/Wallersee 5 44,5 46,5

5 Brunninger, Maximilian
0 Sc Neumarkt/Wallersee 5 37 37
3
Sams, Daniel
990 Sc Neumarkt/Wallersee 4,5 45,5 49
4
Altenbuchner, Johannes
1220 Oberndorf/Laufen 4,5 38 38
1w
Geworgyan, Daniela w 886 Sk Royal Salzburg 4,5 35,5 35,5

6 Ljubic, Marin
958 Sk Pjesak 4 42,5 42,5
2w
Spadi, Eliana w 1030 Hallein 4 35 35

7 Wimmer-Kang, Konstantin
1263 Ask Salzburg 3,5 35 35

8 Rasool, Mohid
0 Sk Royal Salzburg 3 33,5 33,5

9 Schliegl, Fabian
834 Sc Neumarkt/Wallersee 2 35 35
5
Azizov, Abdullah
0 Sk Royal Salzburg 0 34,5 36,5

 Die Ergebnisse bei U16/U18:

Reihung







U16 U18 Name Typ sex Elo Verein/Ort  Wtg1   Wtg2   Wtg3 

1 Dämon, Clemens U18
1484 Oberndorf/Laufen 9 36 0

2 John, Michael U18
1227 Sk Royal Salzburg 7 23 0

3 Magos, Christos U18
0 Sv Schwarzach 6 22 0
1
Mehringer, Mario U16
0 Oberndorf/Laufen 6 17 1

4 Glibo, Jakov U18
1200 Sk Royal Salzburg 6 17 0
2
Gabl, Andreas U16
1346 Hallein 3,5 6,25 0
3
El Sayed Ibrahim Zakareya U16
1373 Sk Royal Salzburg 2,5 4,75 0
1w
Schinwald, Eva U16 w 897 Sk Royal Salzburg 2 8 0

5 Beyhl, Joachim U18
1015 Oberndorf/Laufen 2 3,5 0
2w
Gmachl, Julia U16 w 0 Sk Royal Salzburg 1 2 0

Hier noch einige Fotos von Frau Judith Schläffer. Danke!



Sonntag, 6. Oktober 2024

Tolle Schülererfolge!

Von links: Moritz Hartl - Platz 5 bei U08, Landesmeister U10 Lewis Gumz, Vize-Landesmeister U14 Eddie Gumz, Vize-Landesmeister U10 Maximilian Hartl (Foto: Andrea Buchner)

Da kommt Freude auf: Vier unserer Klubmitglieder, alle vom Sammer-Profitreff, fuhren nach Bergheim, um an der Jugend-Blitz-Landesmeisterschaft 2024 teilzunehmen. 

🙏Und mit Ehren beladen, fuhren sie wieder heim: Lewis Gumz siegte in der Klasse U10 männlich. Wieder ein toller Erfolg, nachdem er heuer schon Jugend-Schnellschach-Landesmeister geworden ist.
🙏 Maximilian Hartl wurde hinter ihm Zweiter, ein schöner Erfolg in seinem ersten überregionalen Turnier.
🙏 Eddie Gumz schloss bei U14 auf Platz 2 ab, obwohl hier starke Konkurrenz herrschte.
🙏 Und der Jüngste des Kleeblatts spielte auch sein erstes überregionales Turnier: Moritz Hartl wurde bei U08 Fünfter.

Gratulation unseren Buben zu diesen schönen Ergebnissen! Ein "Danke!" an die Mütter der Buben Andrea Buchner und Judith Schläffer, die die Buben beförderten und betreuten.

Noch ist das offizielle Ergebnis im Web nicht zu finden - wird hier nachgeliefert!

Sonntag, 23. Juni 2024

Ein neuer Landesmeister für Uttendorfer: Lewis Gumz!

v.l.: SLV-Präsident Wolfgang Loreth, David Keresztury, Lewis Gumz, Felix Fuchs-Huber und Landesspielleiter Manfred Kaiser (Foto: Rudolf Berti)

Landesmeister Lewis Gumz
(Foto. Andrea Buchner
)

Bei der heutigen Salzburger Schnellschach-Landesmeisterschaft der Jugend überraschte unser junges Klubmitglied Lewis Gumz: In der Gruppe U10 als Nr. 3 gestartet, erreichte er mit 7 aus 7 souverän den ersten Platz und wurde damit U10-Landesmeister 2024.

Mit diesem schönen Erfolg heimst er auch 256 Elopunkte ein, wodurch er die 1000-Marke überschreitet.
Herzliche Gratulation, Lewis! Eine schöne Leistung!

 

 

 

Bruder Edward Gumz spielte in der U14-Gruppe und erreichte Rang 7. Als Nr. 4 gestartet, vergab er mit einer Niederlage in der letzten Runde den sicher scheinenden 3. Platz. Dass er ein gutes Turnier spielte, sieht man an seinem Elozugewinn: 47 Punkte bringen ihn auch über 1000er-Marke.
Gratulation Eddie! 

Harry West und Eddie Gumz (Foto: Andrea Buchner)

Unser neues Klubmitglied Harry West spielte in U14 ebenfalls ein gutes Turnier. Nach zwei Startsiegen, unter anderem gegen seinen Schul- und Vereinskollegen Eddie Gumz, hatte er in den Runden 3 bis 5 einen Durchhänger. In der 7. Runde, 3 Zähler am Konto, bekam er einen Gegner zugelost, der erst 1 Punkt erspielt hatte. Und diese Partie ging leider daneben. So ergab sich statt der möglichen Ränge 4 oder 5 der 9. Platz.
Dennoch eine zufriedstellende Leistung! Bravo, Harry!

In allen Turnieren der Salzburger Jugend-Schnellschach-Landesmeisterschaft 2024 waren insgesamt 67 Kinder und Jugendliche im Einsatz.

--> die LM-Turniere bei chess-results!

Mittwoch, 13. März 2024

Schöner Erfolg für den Pinzgau

Die Pinzgauer Volksschüler bei der Schul-Landesmeisterschaft: links die Uttendorfer, rechts die Niedernsiller

Bei der Landesmeisterschaft der Salzburger Volksschulen machten die beiden qualifizierten Pinzgauer Schulteams eine gute Figur. Die VS Niedernsill belegte den ausgezeichneten 2. Platz, die VS Uttendorf beendete das Turnier auf Rang 5. Es gewann die VS der Franziskanerinnen in Salzburg, die auch schon im Vorjahr gewonnen hatten.

Hier das Endergebnis:
1) VS Franziskanerinnen  14 Mannschaftspkt.    (23 Brettpkt.)
2) VS Niedernsill    13    (19,5)
3) VS Taxham         11    (20)
4) VS Zederhaus     11    (17)
5) VS Uttendorf      10    (19)
6) VS Siezenheim    7    (14)
7) VS Elsbethen       3    (12)
8) VS Hüttau            3    (9,5)
9) VS Hof                0    (8,5)

Die vier Niedernsiller Volksschüler (Bild rechts von Andrea Buchner) sind Mitglieder unseres Schachklubs. Sie besuchen alle den Schachtreff von Harry Sammer. Hier spielte Maximilian Hartl ein ausgezeichnetes Turnier, denn er gewann auf Brett 2 alle seine Partien. Das gleiche Kunststück gelang auf dem Brett 1 der Salzburger Landesmeisterin Emilia Ehrengruber vom ASK (VS Taxham).

Bei den Burschen der VS Uttendorf erzielte Noah Rieder die meisten Punkte, nämlich 6 aus 8.

Insgesamt waren 9 Schulmannschaften aus fast allen Gauen angetreten: der Tennengau fehlte, aus dem Lungau kam nur Zederhaus, dafür beteiligten sich aus Salzburg Stadt nach einer riesigen Bezirksmeisterschaft 3 Teams. 

In den gut geeigneten Räumlichkeiten der BAfEP brachte Landestrainer Philipp Müller das Turnier souverän über die Runden.

Das Siegerteam darf nun Mitte Juni bei der österr. Bundesmeisterschaft in Pöchlarn antreten.

Die Niedernsiller:

Die Uttendorfer:


Montag, 11. März 2024

Ein imposanter Schulschach-Bewerb

Die Schach-Landesmeisterschaft der Sekundarstufe I (5.-8.Schulstufe) der Salzburger Schulen wurde heute im Christian Doppler-Gymnasium in Salzburg durchgeführt. Insgesamt 120 Jugendliche (!) spielten zwei spannende Turniere. Von unserem Klub waren 11 Burschen und 3 Mädchen in vier Teams vom BRG Zell am See und der MS Uttendorf im Einsatz.

Die Pinzgauer Jugendlichen vom BRG Zell am See und der MS Uttendorf mit den BetreuerInnen Ortrun Göschl und Harald Sammer (Fotoapparat Göschl)

Die Mannschaft BRG Zell am See (Betreuerin Ortrun Göschl) platzierte sich hinter dem Gymnasium Seekirchen ausgezeichnet an 2. Stelle. Vom USK Uttendorf spielten hier Alexandr Ivanov, Edward Gumz, Philip Lackner (alle 4 aus 6) und Martin Gantschnig (1/4).

Das Team BRG Zell am See mit Schiedsrichter Reinhard Vlasak (links) und
Schulschach-Landesreferent Robert Kastenhuber (Foto: Harald Sammer)

Das Team Mittelschule Uttendorf1 (Betreuer Harald Sammer) belegte den guten 9. Rang unter 19 Mannschaften. Hier waren Ben Lemberger (2,5/7), Elias Fritzenwanger (5,5/7!), Luka Margic (2/7), Andreas Zass (3/4!) und die Ersatzleute Raphael Günthör (0/2) und Philipp Kröll (1/1) im Einsatz.

Das Team MS Uttendorf mit Schiedsrichter Reinhard Vlasak (links) und
Schulschach-Landesreferent Robert Kastenhuber (Foto: Harald Sammer)


Eine zweite Mannschaft des BRG Zell am See mit dem Uttendorfer Laurenz Hamoser (3 aus 6) beendete den Bewerb auf Platz 14.

Das Endergebnis des allgemeinen Bewerbs:

Rg. Mannschaft Sp. + = - MP Pkt. BP
1 Gym Seekirchen 1 7 7 0 0 14 25½ 2369
2 BRG Zell am See 1 6 4 0 2 10 17 1356
3 Borro I 7 3 3 1 9 19 1780
4 CD-Gym 1 7 4 1 2 9 17½ 1615
5 BG Zaunergasse 1 7 4 1 2 9 17½ 1636
6 BGN 1 7 4 0 3 8 14½ 1333
7 Gymnasium Hallein 7 3 2 2 8 14 1330
8 Die Torfstecher 7 3 2 2 8 14 1329
9 MS Uttendorf I 7 3 2 2 8 14 1299
10 Borro II 7 2 3 2 7 14½ 1335
11 MS Schwarzach 2 6 2 1 3 7 14½ 1118
12 Die OG Schachspieler 6 1 3 2 7 13½ 1036
13 CD-Gym 2 6 2 1 3 7 12½ 912
14 BRG Zell am See 2 7 3 0 4 6 13½ 1261
15 Gym Seekirchen 2 7 2 2 3 6 13 1208
16 Gymnasium Tamsweg 7 2 2 3 6 13 1176
17 SMS Altenmarkt 6 1 1 4 5 466
18 BG Zaunergasse 2 6 1 0 5 4 8 513
19 MS Schwarzach 1 6 0 0 6 2 364

Im separaten Mädchenturnier spielte ebenfalls eine Mannschaft der Mittelschule Uttendorf mit, allerdings mit einem Mädchen weniger (3 statt 4). Trotz dieses Handicaps wurden unsere jungen Damen nicht Letzte. Bravo!
Lana Margic auf Brett 2 spielte unglücklich, Magdalena Hölzl steuerte einen Punkt bei und Sarah Bacher erzielte gar 3 Zähler aus 5 Spielen. 

Das Uttendorfer Mädchen-Rumpfteam mit der
Salzburger Landestrainerin Magdalena Mörwald (links) (Foto: Harald Sammer)
  

 

Die Mädchenmannschaften von Uttendorf und
Zell am See (Foto: Harald Sammer)


Endergebnis des Mädchenbewerbs:

Rg. Mannschaft Sp. + = - MP Pkt.
1 GYM Seekirchen 5 5 0 0 10 18
2 CD-Gym Mädchen 5 4 0 1 8 16
3 BorroMäum 5 3 0 2 6 10
4 BG Hallein Mädchen 5 2 0 3 4 9
5 MS Uttendorf 5 0 1 4 1 4
6 BRG Zell am See 5 0 1 4 1 3

Toll das Gymnasium Seekirchen, das beide Turniere klar gewinnen konnte.

--> Sekundarstufe 1 Mädchen!   
--> Sekundarstufe 1 Burschen!