Posts mit dem Label Kadertraining werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kadertraining werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Januar 2023

Talente für Kadertraining gesucht

Der Schach-Landesverband Salzburg hat die Vereine aufgefordert, Kinder zu melden, die am "Kadertraining" teilnehmen wollen. Gedacht wird da an talentierte und äußerst interessierte Kinder und Jugendliche von U10 bis U18, die durch dieses Kadertraining in Kleingruppen extra gefördert werden.

Hier weitere Infodetails, soweit sie mir bekannt sind:

TRAINER: Philipp Müller und/oder Magdalena Mörwald 

ORT: Wechselt je nach Herkunft der Teilnehmer, lässt sich noch nicht angeben. Man sollte aber gefasst sein, dass sehr oft bis Salzburg gefahren werden muss.

ANFAHRT: Ältere können vielleicht mit Öffis anreisen. Jüngere müssten von den Eltern (Verwandten) transportiert werden.

HÄUFIGKEIT: alle zwei bis drei Wochen

DAUER DER ZUSAMMENKÜNFTE: ca. 3,5 Stunden

KOSTEN FÜR DIE ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN: € 100,-
Wenn unser Verein am Ende des Jahres des Jahres die Rückmeldung bekommt, dass ein Kaderspieler von uns regelmäßig und mit Interesse teilgenommen hat, erstattet der Verein einen Kostenbeitrag.

Der Besuch des ersten Trainings ist noch gratis ("Schnuppern"), ab dem zweiten wird der Betrag fällig.

ANFORDERUNGEN AN DIE TEILNEHMER:
Die über 12-Jährigen sollten bereits eine Elozahl besitzen. Jüngere müssten zumindest das Mattsetzen mit einem Turm und König beherrschen.

Wer aus einem entschuldbaren Grund einmal nicht kommen kann, sollte das bereits am Tag vorher den Trainern bekannt geben. Dazu wird eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet werden.

ANMELDUNGEN:
Bitte an mich BIS SPÄTESTENS 14.1.2023 über Mail agru01@gmail.com richten. Ich leite das dann weiter.

Mittwoch, 10. Juli 2019

Nachwuchskoordinator IM Gert Schnider

Der Österr. Schachbund hat gemeinsam mit den Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und UNION das "K-Projekt" ins Leben gerufen. Dabei betreuen österreichweit Nachwuchskoordinatoren die Jugendarbeit in den einzelnen Vereinen.

Salzburg wurde IM Gert Schnider zugeteilt, der am vergangenen Wochenende erstmals in Hallein im Einsatz war. Am Samstag trainierte er mit den Kaderspielern des Schach-Landesverbandes, am Sonntag traf er sich mit Trainern und Jugendbetreuern der Salzburger Vereine. Bei letzterem Treffen waren meine Tochter Christine und ich anwesend. In den sechs Kursstunden haben wir viel Interessantes kennengelernt.
Am Samstag trug IM Schnider zur Auflockerung auch Vorgabe-Partien gegen unsere Nachwuchstalente aus:
1 Min. mit einem Turm weniger gegen 5 Minuten auf Seiten der Jugendlichen, wobei er immer gewinnen konnte. 

Begeistert im Einsatz waren auch unsere Spieler Alexander und Marco, wovon die Bilder von Rudolf  Berti zeugen.

Zur Person von Gert Schnider (aus Wikipedia):

Gert Schnider (* 9. April 1979 in Graz) ist ein österreichischer professioneller multitalentierter Brettspieler, u. a. des Schach (Internationaler Meister, Elo 2460), Go (5. Dan) und Shōgi (5. Dan in Japan = 3. Dan in Europa)[1] und ein Großmeister des Abalone.

Er wurde auf der Denk-Sport-Olympiade 1999 und 2000 Weltmeister des Abalone und 2000 Weltmeister des Decamentathlon – bis heute (2017) ist er der einzige nicht-englischsprachige Teilnehmer, der diesen Gesamttitel errang.

2000 richtete er die Erste Internationale Österreichische Shogi-Meisterschaft aus.[2]

Er lebt in Graz als staatlich geprüfter Schachtrainer (A-Trainer).[3]

Sonntag, 10. Februar 2019

Talenteschmiede = Kadertraining

Der Schach-Landesverband forciert jetzt in Salzburg das Kadertraining für talentierte Nachwuchsspieler. Von Uttendorf ist schon seit einigen Monaten Marco Maier im C-Kader. Er fährt alle 14 Tage an einem Samstag mit dem Zug nach Hallein, wo er 3 Std. mit IM Alman Durakovic trainiert. Seit neuestem ist auch Alexander Hörfarter dabei, der im B-Kader einen Platz bekommen hat.
Gesehen bei einem Trainerkurs!
Nun gibt es auch einen D-Kader, in den vom Landesjugendreferenten Gerhard Rosenlechner interessierte und talentierte Jugendliche berufen werden können.
Die Entfernung Uttendorf - Hallein ist natürlich für unsere Kinder/Jugendlichen ein Nachteil, was die meisten und/oder auch die Eltern von vorneherein abschrecken könnte.
Sollte jemand interessiert sein, sein Kind im D-Kader unterzubringen, möge sie/er sich mit mir in Verbindung setzen.

Alle detaillierten Infos findet man --->hier!