Posts mit dem Label Schach960 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schach960 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. November 2019

Wesley So demoralisiert Carlsen

Foto: FIDE
Auch in unserem Klub haben wir schon 960-Schach gespielt, eine Schachvariante, erfunden vom früheren Weltmeister Bobby Fischer, in der die Startstellung der Offiziere zufällig eruiert wird. Jetzt führte die FIDE erstmals mit dieser Schachvariante unter dem Titel "Fischer-Random-Schach" eine Weltmeisterschaft durch.

Im Finale trafen der Amerikaner Wesley So (Bild!) und Weltmeister Magnus Carlsen aufeinander. In 16 Partien verlor Wesley kein einziges Mal und besiegte Magnus souverän mit 13,5:2,5!! Das Preisgeld für den Sieger betrug 125.000 Dollar.

Samstag, 4. Februar 2017

Schach960-Turnier erfolgreich abgeschlossen

Das erste Schach960-Turnier unserer Klubgeschichte kam heute zur Austragung. 12 SpielerInnen beteiligten sich an diesem Bewerb, der zur Monatsturnierserie 16/17 zählt.
Diese Art, Schach zu spielen ist eine gewaltige Umstellung, da zunächst die üblichen Eröffnungszüge überhaupt nicht passen. Erst nach etlicher Zeit erinnert die Stellung wieder halbwegs an normales Schach.
Wie könnte es anders sein: Auch hier setzte sich letztlich wieder die Klasse durch. Jung-50er Thomas Feichtner gewann mit 100%, erzielte einen gewaltigen Vorsprung und damit 2500 Ratingpunkte.

Endstand
Rg. SNr Name Elo Typ Pkt. BH BH SB Rp
1 1 Feichtner Thomas 2061 S50 7 28½ 21 28,50 2513
2 2 Schöpf Gerhard 1956 29½ 20 15,75 1765
3 4 Schweiger Wolfgang 1811 S50 28½ 19½ 15,75 1711
4 5 Schöpf Patrick 1629 27 19 13,75 1714
5 3 Grundner Alois 1824 S65 4 28½ 20½ 12,50 1761
6 7 Sauerschnig Rene 1442 4 23 15 7,00 1515
7 6 Müllauer Erwin 1472 S65 4 22 14 6,50 1463
8 8 Lamberger sen. Werner 1342 S65 3 24 16 4,50 1442
9 12 Grundner Christine 0 20 14½ 5,25 1283
10 10 Hörfarter Alexander 949 U10 2 21½ 16 2,00 1240
11 11 Hörfarter Johannes 800 U08 1 21 15½ 1,00 1032
12 9 Hörfarter Gregor 1182 1 20½ 15½ 2,50 988

Demnächst folgen nähere Infos und Fotos!

Montag, 16. Januar 2017

Schach960 trainieren

Wer für das Schach960-Turnier üben will, kann das mit einem Partner auf dem Brett üben. Bei der beliebigen Aufstellung der Offiziere muss man nur beachten, dass die Läufer auf verschiedenfarbigen Feldern stehen. Ein Turm muss links vom König, der andere rechts davon stehen, wobei der Abstand zum Monarchen egal ist. Springer können ein gleichfarbiges Ausgangsfeld haben.

Wer mit dem Computer ein wenig üben will, hat z. B. auf schach-spielen.eu die Möglichkeit dazu. Wenn man auf der Startseite ist, wählt man "Schach als Gast spielen", dann "Mit dem Computer spielen". Im kleinen Pop-up-Fenster wechselt man von "Standard" auf "Chess960" und man kann anklicken, ob man mit oder ohne Zeitkontrolle spielen will. Weiters lässt sich die Schwierigkeitsstufe auswählen, wobei 1 die am schwächsten spielende Stufe ist. Zuletzt wählt man die Farbe. Klickt man dabei auf das Fragezeichen, entscheidet der Computer über die Farbwahl.

Bitte vormerken: 3. Feb. 2017 Schach960!!

Sonntag, 15. Januar 2017

Erstmals in Uttendorf: 960er-Schachturnier

In drei Wochen ist bereits das nächste Monatsturnier: Am 3. Februar 2017 ab 18.50 Uhr spielen wir im Tischlerwirt den Februarbewerb. Dieser wird als 960er-Turnier ausgetragen, eine Erfindung des legendären Bobby Fischer.

Vereinfacht gesagt, wird bei dieser Schachvariante mit einer veränderten Startaufstellung gespielt. Die Platzierung der Offiziere wird ausgelost, die Bauern stehen auf ihren normalen Feldern. Es gelten die üblichen Schachregeln. Die Ausführung der Rochade ist etwas spezieller. Dazu habe ich ein eigenes Blatt mit Erklärungen und Beispielen verfasst, zu dem unten ein Link zu finden ist.
Eine von 960 möglichen
Startaufstellungen

Für alle, die die Ausschreibung nicht so genau studieren: Es ist eine Anmeldung bis Mittwoch, 1. Feb. 2017, an mich unter 0664/1781997 oder agru01@gmail.com notwendig. Das Ergebnis zählt zur Gesamtwertung der Monatsturniere!

Bitte um zahlreiche Teilnahme an unserem ersten Schach960-Bewerb! Wir freuen uns auch über Gäste, vereinslos oder von anderen Klubs!