Posts mit dem Label Verstorbene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verstorbene werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Mai 2021

Manfred Veitschegger gestorben

Fam. Veitschegger

Manfred Veitschegger, ein Uttendorfer Schachspieler der ersten Stunden unseres Klubs, verstarb am 25.5.2021 im 79. Lebensjahr. 

Manfred nahm Ende der Sechzigerjahre mehrmals mit Erfolg an unseren Vereinsmeisterschaften teil, besuchte oft unsere Klubabende in den Siebziger- und Achtzigerjahren. Doch bis zuletzt, wenn ich ihn traf, interessierte er sich für unseren Verein und seine Erfolge.

Manfred ruhe in Frieden!

---> Die Verstorbenen unseres Klubs!

Freitag, 28. September 2018

Abschied von Günter

Am vergangenen Dienstag wurde unser verstorbener Schachfreund Günter Hahn in Saalfelden zu Grabe getragen. Mit der großen Trauergemeinde verabschiedeten sich von ihm etliche Schachspieler aus Uttendorf, dem Pinzgau und auch aus Salzburg.

Sonntag, 16. September 2018

Günter Hahn verstorben

Die Lebenszeit unseres Klubmitglieds Günter Hahn ist heute zu Ende gegangen. Er verstarb im 53. Lebensjahr nach langem schweren Leiden in Schwarzach.

Wir trauern um einen guten, fröhlichen Freund und einen excellenten Schachspieler. Das Andenken an ihn werden wir hochhalten.

Seiner Gattin Birgit, seinem Sohn Tommy sowie seiner Ziehmutter Frau Maria David gilt unser Mitgefühl.

Die Verabschiedung findet am Dienstag, 25. Sept. 2018, um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche Saalfelden statt. Andachtszeiten sind am Sonntag und Montag jeweils um 18 Uhr in der Aufbahrungshalle Saalfelden.

---> Parte!

Sonntag, 29. April 2018

Wir trauern um Harry Hicker

Dr. Harald Hicker, "Harry", eine Salzburger "Schachlegende", war auch den meisten Uttendorfer Schachspielern bekannt und ein Begriff. Mit seiner netten, bescheidenen Art und seinem beachtlichem Schachkönnen war er eine geachtete Persönlichkeit im Salzburger Schachleben.

Sein Schachklub Mozart teilte mit, dass Harry am 23. April 2018 im 77. Lebensjahr verstorben ist. Am 14. April hatte er gegen Hallein seine letzte Turnierpartie gespielt.

Wir gedenken seiner, er ruhe in Frieden!

Freitag, 8. Dezember 2017

Freitag, 25. August 2017

Hans Voithofer gestorben

Nur die ältesten Mitglieder unseres Klubs werden ihn noch kennen:
Hans Voithofer, "Köhn-Hans", aus Stuhlfelden/Pirtendorf war in den Siebzigerjahren ein starker, eifriger und verlässlicher Spieler unseres Klubs.

Hans hat seinen Lebensweg beendet.
Er starb am 22. Sept. 2017 im 74. Lj.!

R.i.P.!

Sonntag, 20. August 2017

Tod von Herbert Bogensberger

Unser Schachfreund Herbert Bogensberger lebt nicht mehr.
Er starb am Mittwoch, 16. Aug. 2018, im 83. Lebensjahr.

Der Schachklub Zell am See verliert ein verlässliches Mitglied, die Schachgruppe La Vida einen treuen Freund, der sehr vermisst werden wird.

Unser Mitgefühl gilt der Familie des Verstorbenen!

Herbert, ruhe in Frieden!

---> Parte!

Die Verabschiedung findet morgen, Montag, 21.8.2018, in St. Georgen auf dem Dorfplatz statt.

Montag, 10. Juli 2017

Thomas Haslinger gestorben

Am 9. Juli 2017 verstarb Thomas HASLINGER, ein Pinzgauer "Schach-Urgestein", im KH Zell am See.
Thomas wurde 94 Jahre alt. 

Er engagierte sich zeit seines Lebens für das königliche Spiel. Er schuf sich einen Namen als Organisator unzähliger überregionaler Seniorenturniere. Durch lange Jahre war Thomas als Seniorenreferent sowohl im Österr. Schachbund als auch im Salzburger Schach-Landesverband tätig.

Dass der Schachklub Uttendorf den Weg aus seiner anfänglichen Isolation zum Landesverband Salzburg fand, verdanken wir auch Thomas, der die Pinzgauer Schachvereine so um das Jahr 1971 im Saalfeldener Cafe Moser zu einer Pinzgauer Meisterschaft zusammengeführt hatte und in der Folge immer wieder Akzente setzte.

Die Verabschiedung findet am Mittwoch, 12. Juli 2017, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Saalfelden statt.

Unser Mitgefühl gilt seiner Gattin und den Kindern mit ihren Familien!
Thomas ruhe in Frieden!

Sonntag, 9. April 2017

Manfred Neuwirth-Gedenkturnier

Am 5. April 2017 verstarb der Schwarzacher (früher Bischofshofener) Schachfreund Manfred Neuwirth, den sicher die meisten unseres Klubs kennen. 71 Jahre wurde Manfred alt, der nicht nur leidenschaftlich gerne blitzte, sondern auch seine Turnierpartien meist im Blitztempo absolvierte ...


Zu seinem Gedenken veranstaltete der SK Golling gestern ein Blitzturnier, von dem Franz Hager dankenswerterweise einen Kurzbericht sandte:
Ca. 25 teils für Salzburg doch sehr starke Blitz-Spieler aus vielen Vereinen, Jugend und Hobbyspieler von Golling fanden sich abends im Goldenen Ochsen zu einem freundschaftlichen Wettkampf (5 min.) und zum Abschied von Manfred ein. Ich habe Manfred Neuwirth als sehr gewieften, trickreichen, und begeisterten Gambit-Blitzer, der auch fast gegen alle Salzburger Spitzen-Blitzer schon mal in seiner Schach-Karriere gewonnen hatte und als Pfeifenraucher in Erinnerung. Manfred war auch für so manche Schmankerl gut. Er war früher ein immer sehr verlässlicher Spieler bei Bischofshofen, dann Schwarzach. Bei vielen Blitzturnieren dabei. FM Franz Hager siegte beim 7 rundigen Blitzturnier mit 6,5 (aus 7) vor Nurja Hasanovic und Mirsad Cardaklja.Weiters u.a. Hasanovic, Hamcic, CM Johann Mayrhofer, Josef Huber, Josef Klinger sen., Franjo Ljubic, ... Das B-Turnier mit Damen und Jugend wird wohl der SC Golling mitteilen.
Zu Manfred findet man auf der Homepage des Schach-Landesverbandes eine nette Anekdote:
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Schachspieler hochkonzentrierte und ganz besondere Menschen sind, wäre diese wahre Begebenheit dazu bestens geeignet.
Ort der Handlung: 
Ach/Burghausen hat ein Heimspiel gegen Schwarzach.
Nach ca. 2 Stunden verlässt ein Schwarzacher Spieler das Brett, um am Gang ein bisschen an der Pfeife zu schmauchen. Gleich darauf gesellt sich sein Gegner zu ihm und sagt: 
"Mein heutiger Gegner spielt unheimlich schnell und hat trotzdem noch keinen einzigen schwachen Zug gemacht."
Der Schwarzacher blickt auf und fragt: 
" Auf welchem Brett spielst du denn?"
Antwort: "Auf Brett 6."
Darauf der Schwarzacher:
"Ja, dann spielst du ja eh gegen mich."

Donnerstag, 26. Januar 2017

Franz Manzenreiter verstorben

Die älteren unseres Klubs haben Franz Manzenreiter noch gekannt. Er war eines der Urgesteine der Schachfreunde Mattighofen, bei deren Gründung er beteiligt war und denen er Ende der 70er-Jahre auch durch mehrere Jahre als Obmann vorstand.
2006 konnte er die Senioren-LM gewinnen, 2009 nahm er noch einmal an diesem Bewerb teil, wo ich ihn das letzte Mal gesehen hatte.
Nun starb er am 21. Jänner 2017 im 80. Lebensjahr.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Mattighofener Schachfreunden.
Franz ruhe in Frieden!

Dienstag, 13. September 2016

Aloisia Gröfler +

Den meisten unserer Aktiven wird sie nicht mehr bekannt gewesen sein: Aloisia Gröfler, "Luise", gewesene Metzgerwirtin in Uttendorf, verstarb am Freitag, 9. Sept. 2016, kurz vor ihrem 90. Geburtstag.

Luise war von etwa 1969 bis 1980 "unsere" Schachwirtin vom "Metzgerwirt", eine Frau, die uns und unserem Hobby immer wohlgesonnen war.

Unser Mitgefühl gilt ihrem Gatten Edi, ihren Kindern sowie den zahlreichen Enkeln und Urenkeln.

Wir werden Luise ein ehrendes Andenken bewahren!

---> Parte bei Bestattung Kogler, Mittersill!

Sonntag, 12. Juni 2016

Zu Kortschnois Tod



Dass "Viktor, der Schreckliche", der Wahlschweizer sowjetischer Abstammung GM Viktor Kortschnoi, am letzten Montag (6.6.16) im 86. Lebensjahr starb, hat sich in Schachkreisen sicher schon herumgesprochen. Mit ihm verliert unsere Szene eine besondere Persönlichkeit.

---> Zu einem Nachruf bei Schachticker!
---> Viktor bei Wikipedia!


Posts über Kortschnoi auf unserem Blog:
Viktor Kortschnoi 80!
Armenischer Wein!
Geburtstagskinder unter sich
Ich bin Schach-Großmeister ...
Schachfan Gulda

Samstag, 21. November 2015

Helmut Strauss gestorben

Die älteren unseres Klubs kannten ihn noch: Helmut Strauss von Mozart (Bilanzbuchhalter i. R.). 

Er ist am 17.11. im 92. Lebensjahr verstorben (laut heutiger SN). Er spielte schon 1950 bei Zell am See und war dann ewiger Mozartler und beständig im Cafe Mozart bei den Blitzspielern anzutreffen.
Begräbnis 23.11.2015 um 11 Uhr bei Bestattung Jung.

(Danke an Franz Hager für die Info!)

Samstag, 5. September 2015

Begräbnis Kurt Wallner

Bereits am 20. Aug. 2015 verstarb ein allseits bekannter Schachspieler vom SK Hallein: Kurt Wallner. Am kommenden Mittwoch, 10.9.2015, findet um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Hallein die Urnenverabschiedung statt.

Kurt wird uns in bester Erinnerung bleiben.

Seiner Familie und dem Schachklub Hallein, dessen Gründungsmitglied Kurt war, unsere Anteilnahme!

---> Nachruf auf der Halleiner Website!

Mittwoch, 6. Mai 2015

Für Chronisten

Aus einer mir nicht mehr geläufigen Quelle (vor längerer Zeit vielleicht von Franz Hager erhalten) stammt der folgende 27 Jahre alte Bericht. Er dokumentiert einen der letzten Schachauftritte unseres verstorbenen Freundes Wolfgang Reingruber:
Nana Iosseliani
(Quelle Wikipedia, Urheber MBIHund)

Simultan mit der russischen GM Nina Joselijani

Diese Veranstaltung gab es am 24. Mai 1988 im Salzburger Schachzentrum (SSZ). Die russische Großmeisterin Nana Joselijani spielte mit der anwesenden Prominenz aus der Westliga regelrecht Katz und Maus.Von den 23 Spielern aus den Vereinen Trimmelkam, ASK, Mozart, Inter, Uttendorf, Hallein sowie SchülerInnen des Musischen Gymnasium Salzburgs, musste die attraktive Meisterin nur vier halbe Punkte gegen Reingruber, Walzinger, Wuppinger und Häusler abgeben.Chancenlos blieben so bekannte Spieler wie Huber, Werhonig, Fuchs und Schuster.

Laut Wikipedia lebt die 1962 geborene Georgierin Nana Iosseliani noch. Doch seit 2002 spielt sie kein Turnierschach mehr und wird von der FIDE als inaktiv geführt. Ihre jemals erreichte höchste Elozahl betrug 2520.


Freitag, 20. Februar 2015

Erinnerungen an Klaus


Heute wäre unser Schachfreund Klaus Ellmauer 60 Jahre alt geworden.
Wir denken an ihn.



Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,
der ist nicht tot, der ist nur fern;
tot ist nur, wer vergessen wird.
Immanuel Kant / Lucius Annaeus Seneca

Freitag, 2. Januar 2015

Lisa Perner gestorben

Lisa Perner
Klubmitglied beim ASK Salzburg
verstarb am 28. Dez. 2014 im 88. Lj.
RIP!




Frau Perner beim Seniorenturnier
in Salzburg im März 2014 bei der
Partie gegen Erwin Müllauer

Samstag, 1. November 2014

Unsere Verstorbenen

Zum heutigen Allerheiligentag:
Seit Mitte der Siebzigerjahre haben wir die verstorbenen Schachklub-Mitglieder aufgelistet.
Mögen sie in Frieden ruhen!


Dienstag, 28. Oktober 2014

Theresia Altenberger gestorben


Der Schachklub Uttendorf gibt die traurige Nachricht, dass

die gewesene Tischlerwirtin 


"Thresl" Theresia Altenberger 


heute im 88. Lebensjahr verstorben ist.

Der ganzen Familie Altenberger gilt unser tiefes Mitgefühl!


Sie ruhe in Frieden!

Begräbnis: Freitag, 31.10.2014, um 14 Uhr ab Tischlerwirt (Gasthof zur Post)
Betzeiten am Mittwoch und Donnerstag im Tischlerwirt.