Posts mit dem Label Jugend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. April 2025

Wer will mich?

 

Viel Geist muss gut behütet sein!

Unter obigem Motto tritt unser "Präsi" Thomas Feichtner seit Jahrzehnten in Südtirol beim Klausener Schachturnier an. Zur Untermauerung gehört dort sein "Sepperlhut" zum standesgemäßen Auftreten.

Doch jetzt bekommt Thomas das gleiche Problem wie Ex-Weltmeister Magnus Carlsen. Letzterer wurde ja bei einem seiner jüngsten Turniere durch die FIDE-Bekleidungsvorschriften gezwungen, die nicht standesgemäße gelöcherte Jeans zu wechseln. Magnus wollte weder den Stein des Anstoßes tauschen noch die Geldstrafe zahlen, weswegen er vom Turnier ausgeschlossen wurde.
Daraufhin bot er die Hose bei Ebay zum Ersteigern an, was ihm € 36.100,- einbrachte. 

Auch Sepperlhüte gehören zu Thomas' Leidwesen in Zukunft nicht zum standesgemäßen Auftreten bei Schachturnieren. Nun versucht er seinen Hut über unseren Blog zu veräußern. Die/der Höchstbietende bis heute 24:00 Uhr bekommt den Hut! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Den Versteigerungserlös, oder einen Teil davon, will "Präsi" der Uttendorfer Schachjugend spendieren.

Falls Thomas seine Kopfbedeckung nicht an die Frau/an den Mann bringt, wird der Hut höchstwahrscheinlich in Zukunft das Schachlokal im Café Gröfler zieren.

Angebote bitte per Mail unter "Hut" an agru01@gmail.com!

Donnerstag, 13. März 2025

FINALE der Jugendturniere

 

Mittwoch, 19. Februar 2025

Spannendes Semesterturnier

 

von links: Sarah Bacher (bestes Mädchen U14), Lionel Mascarenhas (Sieger U08), Lewis Gumz (Sieger U12); Edward Gumz (Gesamtsieger), Johanna Höner z.A. (bestes Mädchen und U10-Siegerin), Harry West (zweiter U14)
 

Spannend verlief das gestrige "Semesterturnier" unserer Schachjugend. 18 Kinder bzw. Jugendliche lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
An der Spitze konnte sich diesmal Edward Gumz vor dem zweimaligen Sieger Harry West behaupten. Eddie verlor zwar das direkte Duell nach Kampf denkbar knapp. Doch Harry gab in den weiteren Spielen zweimal ein Remis. So war Eddie zuletzt dank der Nebenwertungen Sieger des Semesterturniers.
Damit wurde auch die Entscheidung, wer U12/U14-Schnellschach-Vereinsmeister 2025 wird, auf die vierte und letzte Runde verschoben. Auf Platz 3 landete der dritte "Eloriese" Lewis Gumz als Erster eines Viererpulks.

Doch auch hinter den Spitzenplätzen gab es einige Überraschungen: Johanna Höner erreichte diesmal Platz 7, was "beste Dame" und "SiegerIn der U10-Gruppe" bedeutete. 

Daniel Huber war eigentlich nur zum "Schnuppern" gekommen, spielte dann doch gleich mit und konnte zweimal gewinnen. Ebenso viele Punkte erreichte der sechsjährige Lionel Mascarenhas.

Der Endstand des Semesterturniers (Kids mit mind. 50% der Punkte):

Rg.
Name   Typ   
  sex 
  EloN 
   Wtg1  
   Wtg2  
   Wtg3  
  Rp 
1
Gumz, EdwardU14
1321520,523,5  1382
2
West, HarryU14
1327520221381
3
Gumz, LewisU12
1327420,520,51233
4
Fritzenwanger, EliasU14
0420211288
5
Margic, LukaU14
0418,520,51179
6
Hoffmann, JulianU14
0416,516,51180
7
Höner zu Altenschildesche, JohannaU10   w03,518,520,51111
8
Eberl, JakobU12
03,515,516,51112
9
Hartl, MaximilianU12
0319,521,51108
10
Egger, LukasU10
0317171055
11
Shakh, AdamU10
0315,517,51000
12
Kröll, JakobU12
0313131000

Der Zwischenstand nach drei von vier Bewerben:

--> alle Details zum Semesterturnier bei chess-results!   
--> alles über die Jugend-Monatsturnierserie 2024/25!

Dienstag, 4. Februar 2025

Ausbildung zur/zum SchachlehrerIn


Die Förderung der Jugend ist in jedem Verein ein wichtiger Punkt. So veranstaltet der österr. Schachbund neuerlich eine Fortbildungsveranstaltung für Kinder- und Jugendbetreuer, den "4. Österreichischen Schul- und Breitenschachkongress" in Wien. Die Fortbildung erstreckt sich am 28. und 29. März 2025 über zwei Tage und findet im Jugendgästehaus Brigittenau statt. 

Weiter heißt es auf der ÖSB-Site:

Wie bei den ersten Kongressen handelt es sich um eine Plattform für alle Personen, die sich für Schachunterricht interessieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Inhalten, die man sofort in die Tat umsetzen kann. Um dem diversen Publikum von Lehrenden verschiedener Schultypen, Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen sowie Ehrenamtlichen gerecht zu werden, gibt es zwei verschiedene parallele Programme:

1. Die Ausbildung zum/zur Österreichischen SchachlehrerIn
Der Ö-Schachlehrer ist eine Ausbildung des ÖSB, erstellt von Boris Bruhn, Katharina Koller und Hans-Jürgen Koller. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Schachdidaktik für Anfängerinnen und Anfänger vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!

2. Vortragsreihe / Workshops
Die Vorträge und Workshops in dieser Reihe werden von Expertinnen und Experten aus Österreich geleitet. Dieses Mal liegt der Fokus auf Vortragenden aus Wien. Es gibt ein großes Spektrum an verschiedenen Themen – Mädchen und Frauen im Schachsport, Einsatz von Technologie im Schachunterricht und vieles mehr!

Weitere Informationen findet man in der Ausschreibung und erhält man bei Hans-Jürgen Koller (hansj92.koller@gmail.com). (wk, Text: Hans-Jürgen Koller)

Download Ausschreibung (PDF)

Ernsthaft Interessierte unseres Klubs, die daran teilnehmen, können sicher vom Verein eine Unterstützung erwarten.

NACHTRAG VOM 11.2.25:  "SCHACHLEHRERiN" kann jede Person werden, nicht nur ausgebildete PädagogInnen!! Diese Ausbildung bietet der ÖSB an.
Vom Organisator des Kongesses, Hr. Koller, bekam ich diese Auskunft.

Sonntag, 2. Februar 2025

Jugend-LM 2025 ohne Uttendorfer

Die Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025 wurde an diesem Wochenende in Bergheim durchgeführt. Es nahmen daran insgesamt 57 Kinder und Jugendliche von U8 bis U18 teil. 

Mit dabei war leider niemand von unseren 26 jugendlichen Uttendorfer Mitgliedern. Es gibt hier verschiedene Gründe, warum sich die einzelnen Familien gegen eine Teilnahme ihres Kindes an diesem Bewerb entschieden haben.

Wir gratulieren den Salzburger Jugend-Landesmeisterinnen und Landesmeistern 2025: 

U08 männlich: Julian Kirchschlager, ASK Salzburg
U08 weiblich: Fiona Ehrengruber, ASK Salzburg und Nikolina Lacarevic, SK Golling
U10 männlich: Philipp Floris Lunenburg, 1. Halleiner SK
U10 weiblich: Elicia Schaper, SK Royal Salzburg
U12 männlich: Yan Xi Chen, ASK Salzburg
U12 weiblich: Emilia Ehrengruber, ASK Salzburg
U14 männlich: Samuel Wagner, SC Neumarkt/Wallersee
U14 weiblich: Eliana Spadi, 1. Halleiner SK
U16 männlich: Derenick Geworgyan, SK Royal Salzburg
U16 weiblich: Charlotte Prokscha, SK Royal Salzburg
U18 männlich: Nils Hake, 1. Halleiner SK
U18 weiblich: Luci Kipman, 1. Halleiner SK

Das Duo Berti/Rosenlechner wird mit seinen
Halleiner Schützlingen sicher zufrieden sein!
Die TeilnehmerInnen kamen aus acht Vereinen:

SK Royal Salzburg 22
1. Halleiner SK
15
ASK Salzburg 8
SC Neumarkt/Wallersee    8
SV Oberndorf/Laufen    6
SK Golling 1
HSK Pjesak
1
SV Schwarzach    1

 Medaillenspiegel:


GOLD SILBER BRONZE
Hallein 4 1 0
ASK 4 0 3
Royal 3 7 3
Neumarkt 1 2 1
Golling 1 0 0
Oberndorf 0 1 2

--> alle Details bei chess-results!

Freitag, 24. Januar 2025

Semesterturnier für jugendliche Vereinsmitglieder

Das nächste Jugend-Monatsturnier nennt sich "Semesterturnier" und findet am Mittwoch, 19. Februar 2025 in der Mittelschule Uttendorf statt (Hausschuhpflicht).

Es ist das dritte Turnier einer Viererserie, deren Gesamtergebnis gleichzeitig als Jugend-Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2025 zählt.

Beginn: 15:50 Uhr, Dauer ca.18:45 Uhr (+/- 10 Min.)

Teilnahmeberechtigt sind alle USKU-Klubmitglieder der Altersgruppen bis U14.

Alle weiteren Details entnehme man der --> Ausschreibung!

Freitag, 17. Januar 2025

Vita eines amerikanischen Versteigerers

Foto: Telefonseelsorge Vorarlberg
Gestern war zu unserer Freude in den "Pinzgauer Nachrichten" ein Bericht über Sepp Gröfler zu finden. Er war neben seinem älteren Bruder, unserem Schachwirt Chrysanth Gröfler, einer der ersten Schachschüler des Vereins.
--> eine Reinschrift des Artikels aus den Pinzgauer Nachrichten!  
--> Original-SN-Artikel!

In den Siebzigerjahren errangen beide Brüder Jugend-Vereinsmeisterehren. Dabei engagierte sich Sepp auch kurze Zeit als Schülertrainer und Zeugwart, bis er dann nach Vorarlberg zog. Und in diesen Jahrzehnten war und ist Sepp unglaublich engagiert, wie man dem SN-Artikel entnehmen kann.

Sepp fiel in seinen Jugendjahren in Uttendorf immer wegen seiner Fröhlichkeit und seiner offenen Art auf. Mir unvergessen ist ein Höhepunkt bei einer Siegerehrung unseres Klubs in den Siebzigerjahren. Eine prächtige Sahnetorte, Spende aus der Konditorei von Sepps Eltern, wurde vom damals etwa 15-jährigen Sepp "amerikanisch" versteigert. Mit seinem Witz und seinen flotten Sprüchen heizte er die Schachfreunde bei der Versteigerung richtig an, sodass der Verkauf dieser Torte damals an die tausend Schilling für den Klub einbrachte. 

--> Website von Sepp Gröfler!    
--> ein alter Post zu Sepp mit einem netten Kommentar von ihm!   
--> ein Post zur amerikanischen Versteigerung! 


Sonntag, 12. Januar 2025

Erfreuliche Neueinführung: Jugendförderung

Quelle: pixabay.com
Ohne Jugendarbeit wird sich jeder Verein und jeder Verband früher oder später auflösen. Daraus folgt, dass vor allem die Altersgruppen von U08 bis U18 beworben werden müssen. Um diese Bestrebungen zu fördern, offerierte der Schach-Landesverband Salzburg in der letzten Woche seinen Vereinen eine Jugendförderung.

Eine überraschende und sehr erfreuliche Nachricht für Vereine, die auf diesem Gebiet etwas leisten! Solche Förderungen gehen in die Richtung, die es weiterzuverfolgen gilt.

Unser Verein wird für 13 Jugendliche und einen C-Trainer € 125,- erhalten. Man könnte in den dazugehörenden "Förder-Richtlinien" noch manche Verbesserungen und "Stellschrauben" anführen. Doch wenn jemand Zielführendes einführt, soll man nicht sofort klüger sein wollen oder mehr fordern, sondern danken.

Also: Danke für diesen Schritt zur Vereinsförderung der Jugendarbeit! Vielleicht lässt sich in Zukunft diese Aktion durch Einbindung von Sponsoren noch ausbauen!?!

--> Förder-Richtlinien des Schach-Landesverbandes Salzburg!   

Samstag, 28. Dezember 2024

Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025

Die Ausschreibung zur Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2025 wurde nun den Vereinen zugesandt: Der Bewerb für die Altersgruppen U08 bis U18 (getrennt nach Alter und Geschlecht) findet am 1. und 2. Feb. 2025 in Bergheim bei Salzburg statt. Die Bedenkzeit bei den jüngeren Gruppen beträgt 30 Min.+ 30 Sek. Zugabe pro Zug.
Bei den Partien herrscht Schreibpflicht!

Jugendliche unseres Vereins, die teilnehmen wollen, müssen als Stammspieler bei unserem Verein gemeldet sein. Sie müssen --> in der offiziellen Mitgliederliste eine ÖSB-Nr. haben. Wer mitspielen will und noch keine Nummer hat, melde sich bitte bei seinem Jugendbetreuer!

Die Betreuung bei der Landesmeisterschaft und die Anmeldung muss durch die Eltern erfolgen, wobei hier natürlich Absprachen untereinander möglich und zielführend sind.

Der Schachklub unterstützt nach ordnungsgemäßer Teilnahme mit bescheidenen finanziellen Mitteln nach seinen --> Richtlinien. Beim Nenngeld wird nur die Variante "Vorausbezahlung" übernommen.

--> Landesmeisterschaft der männlichen Jugend!   
--> Landesmeisterschaft der weiblichen Jugend!  


Samstag, 21. Dezember 2024

Schaukasten: Aushang zum Jahreswechsel

Heute werden im Schaukasten neben der Dorfkrippe die folgenden Blätter ausgehängt. Um sie hier lesen zu können, bitte die Grafik anklicken!


 

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Duett von Harry und Lewis

Sarah (bestes Mädchen), die drei Erstplatzierten, Johanna (U10-Siegerin) und Lionel Mascarenhas  (U08-Sieger)

18 Kids nahmen am USKU-Jugend-Weihnachtsturnier 2024 teil. Nach 6 Runden Schnellschach (10+1) gab es den gleichen Einlauf wie beim Herbstturnier: Harry West vor Lewis Gumz. Damit liegen die beiden natürlich auch nach zwei von vier Bewerben in der Gesamtwertung klar in Führung. Auf Rang 3 folgen gleichauf Eddie Gumz und Maximilian Hartl.

Als weihnachtliche Überraschung erhielten diesmal alle Kids ein Weihnachtssackerl mit kleinen Überraschungen, die manches Hallo auslösten. Harry muss das Richtige eingekauft haben.
Den Libro-Gutschein für das Lösen des Pausenrätsels gewann Moritz Hartl.

         
Lewis Gumz bekam als kleine Anerkennung für seine beiden U10-Landesmeistertitel im Schnell- bzw. Blitzschach ein Schachbuch.

Der Endstand des Dezemberturniers mit den Jugendlichen, die 50% der Punkte oder mehr erreichten:

Rg.SnrNameTypsexElo Pkt.
 BH-1 BHRp
117West, HarryU14
05,520221396
21Gumz, LewisU12
990517,519,51273
32Gumz, EdwardU14
982419,522,51125
49Hartl, MaximilianU12
0417,518,51120
57Fritzenwanger, RaphaelU12
0417,518,51122
68Günthör, RaphaelU14
0415,515,51125
74Bacher, SarahU14w03,514141057
818Zass, AndreasU12
0319,521,5998
96Fritzenwanger, EliasU14
0319,519,5997
1013Margic, LukaU14
0317,519,5997
115Eberl, JakobU12
031617998
1211Höner, JohannaU10w0315,516,5997

--> alle Details bei chess-results!   
--> Zwischenstand in der Serie nach zwei Bewerben!    


Dienstag, 26. November 2024

USKU-Jugend-Weihnachtsturnier


Für unsere Schachjugend bis U14 (gemessen am Jahr 2025) veranstaltet der Schachklub ein "Weihnachtsturnier". Alle "Schachtreff-Kids" können gratis mitspielen und müssen sich nicht voranmelden.

Termin: Mittwoch, 18. 12. 2024, 16 Uhr (Anwesenheit spätestens um 15:50 Uhr)

Ort: Mittelschule Uttendorf, Eingang Süd, Hausschuh-Pflicht!

Klubmitglieder, die nicht für die Schachtreffs angemeldet sind, müssen sich bis 12.12.2024 über agru01@gmail.com anmelden und vor dem Turnier € 2,- als Nenngeld zahlen.

Alle weiteren Details findet man --> in der Ausschreibung!


Mittwoch, 13. November 2024

Harry West gewinnt Jugend-Novemberturnier

von links: Maximilian Hartl (U12) Platz 3, Lewis Gumz (U12) Rang 2, Sieger Harry West (U14), Moritz Hartl (bester U10-Spieler), Johanna Höner (bestes Mädchen)

Beim ersten Monatsturnier 2024/25 der Jugend nahmen heute 19 Kinder und Jugendliche teil.
Harry West konnte sich zum ersten Mal in einem Monatsturnier durchsetzen, und das gleich mit 100%. Auf den Rängen landeten Lewis Gumz und Maxilian Hartl.

Sehr erfreulich war, dass sich auch drei Neulinge mitzuspielen trauten. Wenn sie auch noch nicht viele Punkte erringen konnten, machten sie doch schon einigen Spielpartnern das Gewinnen schwer.

Rg. Name Elo Typ Pkt. BH/C1 BH Rp
1 West Harry 0 U14 6 20½ 23½ 1795
2 Gumz Lewis 990 U12 5 19½ 21½ 1273
3 Hartl Maximilian 0 U12 4 21 21½ 1123
4 Gumz Edward 982 U14 4 20½ 23 1125
5 Fritzenwanger Elias 0 U14 4 20 20½ 1120
6 Eberl Jakob 0 U12 4 17½ 19½ 1122
7 Margic Luka 0 U14 4 15½ 16 1125
8 Hoffmann Julian 0 U14 17 17½ 1054
9 Hartl Moritz 0 U10 3 19½ 20 998
10 Zass Andreas 0 U12 3 17½ 19½ 922
11 Höner zu Altenschildesche Johanna 0 U10 3 15 15½ 1000
12 Kröll Jakob 0 U12 3 14 14½ 997
13 Shakh Adam 0 U08
3 10½ 11 928
14 Bacher Sarah 0 U14 14½ 16 851
15 Günthör Raphael 0 U14 2 18½ 21 873
16 Egger Lukas 0 U10 2 15 15½ 875
17 Bacher Maximilian 0 U10 2 12½ 13 760
18 Nill Fabian 0 U12 1 17 17½ 200
19 Nill Anna Lena 0 U12 1 13½ 15 200

Schlussfoto unseres jungen Schachnachwuchses
--> alle Details bei chess-results!

Sonntag, 3. November 2024

Elias bei den Österr. Blitz- und Rapid-Schachmeisterschaften der Jugend 2024

28.10.2024: Jugend-Bundesländer-Teammeisterschaft 2024 in St. Veit/Kärnten: Es siegte Wien vor Oberösterreich und der Steiermark. Salzburg belegte unter den neun Mannschaften Platz 8. Auf dem zweiten Brett erzielte unser Jugendspieler Elias Feigelstorfer (Elo 1730) 2,5 Pkt aus 9 Partien. Seine Gegner hatten durchwegs mehr Elo, dennoch erreichte Elias eine Performance von 1855, was für ihn spricht.

29.10.2024: Die österreichische Schnellschachmeisterschaft 2024 der Jugend wurde als Einzelturnier mit 10+10 in 12 getrennten Altersgruppen abgewickelt. Elias spielte hier in BU16 ebenfalls mit und hatte am Ende nach 7 Spielen 3 Zähler auf seinem Konto (Performance 1653).

30.10.2024: Auch an der österreichischen Blitzschachmeisterschaft 2024 BU16 beteiligte sich Elias. Bei der Bedenkzeit 3+2 lief es nicht ganz optimal: Mit 2,5 aus 7 kam Elias auf Rang 17 (PF 1523).

Vom kleinen Salzburger Aufgebot spielten sich zwei SpielerInnen in den Einzelbewerben auf Platz Drei:
In Rapid-MU12 gelang dies Daniela Geworgyan (Royal), in Blitz-BU08 schaffte es Philipp Lunenburg (Hallein).

Die vier Bilder auf dieser Seite stellte dankenswerterweise Elias Feigelstorfer zur Verfügung!

--> alle Details von den insgesamt 24 Turnieren!  

Samstag, 2. November 2024

Schaukasten-Aushang vom 3. Nov. 2024

Nach längerer Zeit gibt es ab morgen wieder einen neuen Aushang in unserem Schaukasten bei der Volksschule.

Inhalt: Die schönen Erfolge unserer Jugend bei der Blitz-Landesmeisterschaft, Ergebnisse der Landesliga-Spiele und der Zwischenstand in der Monats-Turnierserie.

--> Hier kann man die Originaldatei öffnen!  
--> alle Schaukastenaushänge seit 2007!

 

 

Mittwoch, 30. Oktober 2024

Novemberturnier für U14-Klubmitglieder

Speziell für unsere Schachklub-Jugend bis U14 wird eine vierteilige Monats-Turnierserie gestartet. Die Sieger der Serie sind gleichzeitig Schnellschach-Vereinsmeister 2025, wobei es die Gruppen Schüler-1 (U10 und jünger beiderlei Geschlechts) und Schüler-2 (U12 und U14 beiderlei Geschlechts) gibt.

Der erste Bewerb, das "Novemberturnier", kommt am Mittwoch, 13. Nov. 2024, ab 16 Uhr (Anwesenheitspflicht 15:50 Uhr)
zur Austragung!
Gespielt werden 6 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 10 Min. + 1 Sek. pro Zug.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Schachklubs Uttendorf bis U14 (gerechnet auf das Jahr 2025). 

Kein Nenngeld für Schachtreff-Kids, alle anderen zahlen € 2,-

Keine Voranmeldung nötig!

Weil die Serie zwei verschiedene Jahre berührt, werden die Kids nach den Altersgruppen im Jahr 2025 eingestuft.

--> Ausschreibung!    
--> Gesamt-Ausschreibung!  
--> alle weiteren Infos zur Serie!

Dienstag, 8. Oktober 2024

Jugend-Monatsturniere für U14

Der Schachklub lädt alle jugendlichen Klubmitglieder bis U14 zu einer Turnierserie ein, die gleichzeitig als Schnellschach-Vereinsmeisterschaft für Schüler1 und Schüler 2 zählt.

Es werden 4 Turniere mit 10 Min. + 1 Sek. durchgeführt, wovon die drei besten Ergebnisse in eine Gesamtwertung einfließen.

Alle Details zur Jugend-Turnierserie findet man --> hier! 

Jugendliche von U16 bis U20 mögen sich bei der "USKU-Monatsturnier-Serie 2024/25 für alle" zum Jugend-Schnellschachmeister U20 küren!
--> Dazu weitere Infos!

Donnerstag, 26. September 2024

SLV-Jugendliga 2024

Der Schach-Landesverband lädt alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt des Turniers für einen dem SLV angehörenden Verein spielberechigt sind, zur SLV-Jugendliga 2024 ein.

Gespielt wird an 3 Sonntagen (13.10., 10.11., 01.12.) mit jeweils 3 Runden. Es muss nicht an allen 3 Tagen gespielt werden, ein späterer Einstieg / Ausstieg ist möglich. Anwesenheitskontrolle jeweils um 09:45 Uhr. Alle 3 Spielorte sind in der Stadt Salzburg, siehe Ausschreibung. 

Die Spielzeit ist neu: 30 Min + 30 Sek / Zug. ELO-AUT-Standardschachwertung.
Schreibzwang, für Jahrgänge 2017 und jünger genügen z.B. ein "Kreuzerl".
Spielberechtigt: Jahrgang 2006 (U18) und jünger, bei Turnierstart max. 1799 ELO, gemeldet bei einem SLV-Verein.
Anmeldung: Erstanmeldung spätestens zwei Tage vor dem Spieltag (Freitag) per Mail an Landesspielleiter@schachinSalzburg.at unter Angabe der Personennummer, des Namens und des Vereins.
Nenngeld: € 15,- bei Vorausüberweisung spätestens drei Tage vor dem Spieltag an „Schach-Landesverband Salzburg“ AT19 1500 0003 8115 2636 Verwendungszweck: „Jugendliga“ und Spielername.
--> Alle weiteren Details findet man in dieser Ausschreibung!

Montag, 23. September 2024

Getrennte Jugendturniere für Burschen und Mädchen bis U18

Magdalena Mörwald, die Frauenbeauftragte des Landesverbandes, lädt die Jugendlichen bis U18 beiderlei Geschlechts zu einem Schnellschach-Turnier mit 10 Min + 10 Sek. pro Zug ein.

Gespielt wird in zwei getrennten Gruppen.

Ort: Klublokal vom ASK, Eichetstraße 29, 5020 Salzburg, Österreich

Nenngeld € 5,- bei Voranmeldung per Mail an mmoerwald123@gmail.com bis 17.10.2024
Spätere Nennungen € 10,-

Preise: Pokale für die ersten drei jeder Gruppe

--> Ausschreibung auf der Landesverbandsseite!       

Sonntag, 15. September 2024

Einladung zur Jugend-Blitzlandesmeisterschaft 2024

Quelle: pixabay.com
Der Schach-Landesverband lädt die Altersgruppen von U08 bis U18 zur Salzburger Jugend-Blitzlandesmeisterschaft 2024 ein. Die Sieger qualifizieren sich für die österr. Meisterschaft.

Hier in Kürze die wichtigsten Einzelheiten:
Wann: Sonntag, 6.10.2024. Anwesenheitskontrolle 13:45 Uhr
Wo: Festsaal Bergheim, Dorfstraße 26b, 5101 Bergheim
Modus: 9 Runden, Bedenkzeit: 3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug.
Teilnehmer: Offen für alle Jugendlichen bis U18 (Jg 2006 und jünger)
Nenngeld: € 5,--
Preise: Medaillen für die 3 Besten getrennt nach Altersgruppe und Geschlecht, Urkunden für alle
Meldeschluss:  4. Oktober 2024.
Anmeldung unter Angabe von Personennummer, Name, Alterskategorie und
Verein (wo möglich) an Landesspielleiter@schachinsalzburg.at

Schöne Erfolge für Uttendorfer im Jahr 2023:
Im Vorjahr spielten beim gleichen Bewerb vier Uttendorfer mit und belegten schöne Endplätze:
Eddie Gumz bei U12 wurde 2. und fuhr zu österr. Meisterschaft,
Elias Feigelstorfer bei U16 kam auf Platz 3,
Elias Teubner in U18 schloss auf Rang 4
und Lewis Gumz platzierte sich bei U10 auf Platz 6.

--> Hier ist die komplette Ausschreibung zu lesen! 

Interessierte unseres Vereins, die noch keine Personennummer des österr. Schachbundes haben, wenden sich zeitgerecht an den Schreiber dieser Zeilen. In dieser Mitgliederliste kann man prüfen, ob man eine Nummer besitzt oder nicht.