Posts mit dem Label U16-Liga 2022 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label U16-Liga 2022 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. November 2022

U16-Liga 2022 beendet

Jetzt hat der Landesverband seine "neue" U16-Liga als Einzelbewerb über die Bühne gebracht. Insgesamt 21 Kinder und Jugendliche von U10 bis U16, darunter 5 Mädchen, spielten an drei verschiedenen Orten 9 Partien mit einer Stunde Bedenkzeit.

Die Teilnehmer*innen kamen zum Großteil von Royal Salzburg (17), komplettiert von drei Oberndorfern und einem Ranshofener Jugendlichen. 

Die Spielorte lagen leider überhaupt nicht zentral: Stadt Salzburg, Laufen bei Oberndorf und Golling. Für eventuell teilnehmende Uttendorfer hätte dies Fahrtstrecken von fast 700 km bedeutet. Und nur die letzten drei Runden in Golling spielen, wen interessiert das schon wirklich, wenn die anderen schon Punkte aus sechs Partien haben? 

Das Siegertrio bestand aus dem bisher elolosen Clemens Dämon (7,5 Pkt., U16, Oberndorf), der in den Schlussrunden den bis dahin alleinführenden Derenick Geworgyan (6 Pkt., U12, Royal) abfangen konnte. Auf Platz drei spielte sich mit 5 aus 6 (hatte die ersten drei Runden nicht gespielt) der U10-Royal-Spieler Florian Schinwald, eine tolle Leistung des jungen Burschen.

--> das Turnier bei chess-results!

Dienstag, 11. Oktober 2022

U16-Liga, Runden 4 bis 6

In Laufen, beim zweiten Spielort der U16-Liga, traten 16 Jugendliche zu den Runden 4 bis 6 an, davon 5 Neueinsteiger. Es war der Tag für Derenick Geworgyan, der alle drei Partien gewinnen konnte, auch gegen den elostärksten Jakob Weigl, und nun mit 5 Punkten alleine in Führung liegt.

Das Finale läuft am 8. Nov. 2022 in Golling. Neueinstiege sind noch möglich. Die Partieergebnisse werden für die Elowertung gemeldet. SpielerInnen müssen aber eine ÖSB-ID besitzen.

--> Ausschreibung!

--> alle Details bei chess-results!

Sonntag, 9. Oktober 2022

Neues vom Sonntag

Senioren-Amateur-Weltmeisterschaft
Die ACO S50-Amateur-Weltmeisterschaft auf Kreta ist nach 9 Spielen beendet.
Unser Klubmitglied Walter Scharler trat in Gruppe D (Spieler von 1601 bis 1800) an. Nach vier Runden lag er mit drei Punkten in der Spitzengruppe, doch dann folgten hintereinander drei Niederlagen.
Die letzten beiden Begegnungen remisierte Walter, sodass er mit 4 Punkten und Rang 30 abschloss.

In Gruppe C (Spieler von 1801 bis 2000) waren zwei weitere Spieler unseres Landesverbandes dabei. Ranshofen-Obmann Norbert Frühauf kam auf 4,5 Zähler, die Platz 23 bedeuteten.
Josef Nussbaumer vom ASK schied nach einigen Runden aus. Die Gründe sind mir nicht bekannt.
--> Ergebnisse bei chess-results!

Europacup in Mayrhofen
Es gewann der tschechische Klub Novy Bor Chess Club, bei dem unser österr. Spitzenmann Markus Ragger in drei der sieben Spiele eingesetzt wurde und 2,5 wichtige Punkte beisteuerte.
Die österr. Klubs im "Open" rangierten etwa auf ihren Setzplätzen. Zillertal und Absam machten einige Ränge gut.
Anders bei den Damen: Hier gewann Österreich, allerdings ohne Österreicherinnen. ASVOe Pamhagen heuerte vier starke Profis an und entschied den Bewerb für sich.
Auf Platz 5 das Team von Erste Bank Baden, ebenfalls mit vier Ausländerinnen. Immerhin durfte Denis Tripolt dreimal antreten, wobei sie starke 2,5 Punkte erspielte.
--> Details bei chess-results!

Zum Post "Gemma Carlsen schauen": Die junge Halleiner Nachwuchsspielerin Eliana Spadi machte das wahr und fuhr mit ihren Eltern ins Zillertal. Und Magnus Carlsen posierte mit ihr für ein Foto! Eine schöne Erinnerung!
--> siehe Bericht beim Union Schachklub Hallein!

Zu den Runden 4 bis 6 der heutigen U16-Liga fand ich noch keine Ergebnisse!

Montag, 3. Oktober 2022

Spielorte der U16-Liga nun fixiert

Nach dem Start in Salzburg werden nun die Runden 4 bis 6 der U16-Liga am Sonntag, 9. Okt. 2022 in Laufen (Bayern) bei Oberndorf gespielt. Die letzten drei Runden kommen am 13. Nov. 2022 in Golling zur Austragung. 

TeilnehmerInnen brauchen eine ÖSB-ID!

--> ergänzte Ausschreibung!

Dienstag, 20. September 2022

Mäßiger Start der U16-Liga

Am Samstag wurden die Runden 1 bis 3 der "neuen" U16-Liga gespielt. Austragungsort war das Klublokal von Royal Salzburg. Es spielten insgesamt 17 Buben und Mädchen aus zwei Vereinen mit: 3 Oberndorfer (75% der gemeldeten spielberechtigten Jugendlichen) und 14 "Royale" (33% der gemeldeten spielberechtigten Jugendlichen).
Aufschlüsselung nach Alter: U10: 5; U12: 5, U14: 3; U16: 4;
Mit 3 aus 3 voran liegen Jakob Weigl (1284, U14) und Michael John (1064, U16), beide Royal Salzburg.

Von unseren Jugendlichen wollten ursprünglich auch zwei starten, ließen sich aber dann durch andere umstimmen, erst in Runde 4 einzusteigen. Ein Gesamtsieg kann sich da natürlich nicht mehr ausgehen.

Jetzt sind wir gespannt, wo das nächste Treffen am 9. Okt. sein wird. Hoffentlich erfahren wir es diesmal früher!

--> das Turnier bei chess-results!

Samstag, 10. September 2022

U16-Liga neu

Bisher war die U16-Liga ein Mannschaftsbewerb, nun wird unter dem gleichen Namen ein Einzelbewerb gespielt, bei dem auch eine Mannschaftswertung vorgenommen werden kann. Laut Landesverband sollen vor allem bereits erfahrenere Jugendliche der Jahrgänge 2006 und jünger angesprochen werden, die Partien mitschreiben können.

AUSSCHREIBUNG DER U16-LIGA 2022

Veranstalter: Schach-Landesverband Salzburg
GESUCHT: Ausrichter: noch offen
 

Teilnahmeberechtigt: Alle Spieler und Spielerinnen, die der Altersklasse U16 oder jünger angehören (Jahrgang 2006 und jünger) und zum Zeitpunkt des Turniers eine gültige Spielberechtigung für einen
dem SLV angehörigen Verein haben.

Modus: 9 Runden CH-System (Einzel), Bedenkzeit 60 Minuten pro Spieler. Nationale Elowertung.
Am 1. Spieltag können sich jeweils vier Teilnehmer (auch unterschiedlicher Vereine) zu
einem Team zusammenschließen, um zusätzlich bei der Teamwertung teilzunehmen.
Es gelten die Regeln der FIDE, die Zusatzbestimmungen des ÖSB sowie die Regelungen
der Salzburger TUWO.
Handys dürfen mitgeführt werden, müssen aber komplett abgeschaltet sein.
 

Kontumazzeit: 15 Minuten.
Für Spieler Jahrgang 2015 und jünger besteht kein Schreibzwang.

Termine: 1. - 3. Runde: Sonntag, 18. September 2022 in der MS Lehen
4. - 6. Runde: Sonntag, 09. Oktober 2022 Verein noch offen
7. - 9. Runde: Sonntag, 13. November 2022 (+ Siegerehrung) Verein noch offen

Anmeldung: Neuanmeldungen: Spätestens am Vortag des jeweiligen Spieltags.
Ein späterer Einstieg zB am 2. Spieltag ist möglich.
Anmeldung per Mail an landesspielleiter@SchachinSalzburg.at unter Angabe der PersNr und
des Namens.

Anwesenheitskontrolle: jeweils um 09:45 Uhr

Turnierbeginn: Beginn jeweils um 10 Uhr! Die Mittagspause wird im Ermessen des veranstaltenden Vereins festgelegt.

Hauptschiedsrichter: RS Manfred Kaiser
Wertung & Preise: Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde
die besten drei Spieler erhalten Pokale
die besten drei Spieler jeder Alterskategorie getrennt nach Geschlecht erhalten Medaillen
und Urkunden
die besten drei Teams (Summe der Einzelplatzierungen der Teammitglieder) erhalten einen
Pokal und Urkunden.

Salzburg, 13.8.2022

Manfred Kaiser
Landesspielleiter SLV