Posts mit dem Label Thomas Haslinger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thomas Haslinger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Juli 2017

Thomas Haslinger gestorben

Am 9. Juli 2017 verstarb Thomas HASLINGER, ein Pinzgauer "Schach-Urgestein", im KH Zell am See.
Thomas wurde 94 Jahre alt. 

Er engagierte sich zeit seines Lebens für das königliche Spiel. Er schuf sich einen Namen als Organisator unzähliger überregionaler Seniorenturniere. Durch lange Jahre war Thomas als Seniorenreferent sowohl im Österr. Schachbund als auch im Salzburger Schach-Landesverband tätig.

Dass der Schachklub Uttendorf den Weg aus seiner anfänglichen Isolation zum Landesverband Salzburg fand, verdanken wir auch Thomas, der die Pinzgauer Schachvereine so um das Jahr 1971 im Saalfeldener Cafe Moser zu einer Pinzgauer Meisterschaft zusammengeführt hatte und in der Folge immer wieder Akzente setzte.

Die Verabschiedung findet am Mittwoch, 12. Juli 2017, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Saalfelden statt.

Unser Mitgefühl gilt seiner Gattin und den Kindern mit ihren Familien!
Thomas ruhe in Frieden!

Donnerstag, 28. Mai 2015

Start in Maria Alm

Ab heute läuft in Maria Alm das Int. Seniorenopen 2015, das zum 27.-mal ausgetragen wird. Als Veranstalter fungiert der Tourismusverband Maria Alm, die Turnierleitung übergibt Thomas Haslinger an den Salzburger SLV-Seniorenreferenten Gottfried Herbst.
Vom Pinzgau spielen meines Wissens einige Schachfreunde mit: Konrad Gall, Paul Gerber, Helmut Gruber, Sepp Kollmann, Erwin Müllauer und meine Wenigkeit.

Samstag, 25. April 2015

Mai-Turniere in Salzburg


1) Nach längerer Zeit wird vom SLV wieder eine
Senioren-Landesmeisterschaft ausgetragen: Samstag, 16.5. und Montag, 18. - Samstag, 23.5.2015 in Salzburg.
---> Ausschreibung!

2) Samstag, 16. 5. 2015, Golling: Der Schachklub Golling veranstaltet sein 1. Gollinger Schachturnier (7 Runden zu
10 Min.)
---> Ausschreibung!

3) Zum fünften Mal in Folge organisiert der Schachklub Mattighofen den Salzburger Landescup: Sonntag, 17. Mai 2015, im Festsaal Mattighofen als Vierer-Mannschaftsturnier statt. Die Bedenkzeit beträgt, je nach Teilnehmeranzahl, 15 oder 20 Minuten.
---> Ausschreibung!

4) Thomas Haslinger und der Tourismusverband Maria Alm veranstalten wieder das
27. Int. Seniorenturnier Maria Alm 2015: Donnerstag, 28.5. bis Freitag, 5.6.2015
---> Ausschreibung!

Freitag, 20. Februar 2015

Ehrenzeichen

Welche Personen Ehrenzeichen des Schach-Landesverbandes Salzburg verliehen bekommen haben, ist wahrscheinlich tief vergraben in einigen Ordnern zu finden.

Offener geht es diesbezüglich beim Österr. Schachbund zu, der seine Ausgezeichneten auf seiner Website präsentiert. Demnach vergibt der ÖSB das Ehrenzeichen in Gold und Silber, in früheren Zeiten anscheinend auch in Bronze. Weiters sind auf dieser Seite auch Ehrenmitgliedschaften und die Auszeichnung "Ehrenpräsident" publiziert. Letztere wurde nur einmal vergeben und zwar an Dr. Dr. Wilfried Dorazil *).
Überspitzt formuliert kann man sich die Ehrenzeichen auch kaufen (Sponsoren), andere bekommen sie, weil sie sich ein Leben lang für Schach eingesetzt haben, wieder andere für Titelverleihungen oder langjährige Arbeit im Bundesvorstand.

Welche Salzburger sind nun unter den insgesamt 135 Ausgezeichneten? Ihre mir bekannten Verdienste habe ich dazunotiert, wobei diese Aufzählung sicher in jedem der Fälle unvollständig ist:

1) Röhrenbacher Matthias, in den Fünfzigerjahren im Vorstand des SLV: erhielt 1963 die ÖSB-Ehrenmitgliedschaft verliehen
2) Dr. Friedrich Hoch, jahrzehntelang SLV-Präsident:  erhielt 1967 die ÖSB-Ehrenmitgliedschaft verliehen
3) Karl Groiss, von 1977 bis 1983 Präsident des SLV: erhielt 1997 das Ehrenzeichen in Gold
4) Fritz Fleischanderl, Fernschach-Titelträger: erhielt 1997 das Ehrenzeichen in Silber
5) Ing. Max Aigmüller, Fernschach-Titelträger: erhielt 1997 das Ehrenzeichen in Silber
6) Rudolf Diess, über Jahrzehnte Vizepräsident des SLV: erhielt 1999 das Ehrenzeichen in Gold
7) Thomas Haslinger, langjähriger Funktionär im Bundes- und Landesvorstand, int. Turnierorganisator: erhielt 1999 das Ehrenzeichen in Gold
8) DI Gerhard Herndl, SLV-Präsident seit 1991 und langjähriger Vizepräsident des ÖSB, Turnierorganisator: erhielt 2005 das Ehrenzeichen in Gold

---> alle Ausgezeichneten!
---> Richtlinien des ÖSB zur Vergabe von Ehrenzeichen!

*) Über Dr. Dorazil fand ich bei chessgames.com:
WILFRIED DORAZIL
(born Jul-23-1910, died May-28-2009, 98 years old) Austria

[what is this?]
Dr. Wilfried Dorazil was a leading chess organizer in Vienna. Organizer of the first post-war tournament in Austria, the Carl Schlechter Memorial in 1947. He later organized World Team Championships, Student team World Cup events, Mitropa Cup events, the zonal tournament in Raach (1969), etc. President of the Hietzing Chess Club for more than 30 years. He served FIDE as an International Arbiter, zonal president (1966-1982), Qualification Commission president, and as a member of the Central Committee (1976-1982). Chief arbiter of theSpassky - Byrne Candidates Quarterfinal (1974), 6th Women's Chess Olympiad in Medellin (1974), and other major events.http://www.fide.com/component/conte...http://www.schachklub-hietzing.at/c...

Mittwoch, 11. Juni 2014

Thomas Haslinger 90

Thomas Haslinger mit Gattin Hildegard,
die ihn bei seinen Schachaktivitäten
immer tatkräftig unterstützt
Ein Schachpionier allererster Klasse feiert am heutigen Tag einen seltenen Geburtstag: Unser Pinzgauer Schachfreund Thomas Haslinger aus Saalfelden wird 90 Jahre alt.
Es gibt kaum einen Schachklub im Pinzgau, bei dem Thomas nicht "die Hände im Spiel gehabt hätte". Auch für Uttendorf setzte er seinerzeit die Initialzündung, sodass wir den Dorfrahmen verließen und überregional zu spielen begannen. Als Organisator zahlreicher Turniere in ganz Österreich machte sich der gelernte Baukaufmann einen guten Namen. Auch als Seniorenreferent sowie Obmann des Kontrollausschusses des SLV setzte er viele Akzente und war äußerst rührig. Ebenso war er viele Jahre Seniorenreferent im Österreichischen Schachbund. Hohe Auszeichnungen des SLV sowie des ÖSB waren der bescheidene Lohn für jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit.
Thomas hält sich wacker, spielt immer noch gerne Schach und hat eine Lebensfreude sowie positive Einstellung wie ein Junger.
Lieber Thomas, auch wir Uttendorfer wünschen dir alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viel Freude mit unserem königlichen Spiel.

---> Lebenslauf von Thomas!

Dienstag, 19. November 2013

Slowake gewinnt Pinzgauer Seniorenmeisterschaft

21 Senioren zwischen 60 und 84 Jahren hatten sich heute im Restaurant La Vida in Bruck an der Glocknerstraße versammelt, um die Offene Pinzgauer Seniorenmeisterschaft 2013 auszutragen. 7 Runden nach Schweizer System waren geplant. Doch gab es dann massive PC-Probleme und es musste auf händische Auslosung umgestellt werden. Wegen des dadurch verursachten Zeitverlusts waren alle Teilnehmer einverstanden, dass nur 6 Runden gespielt wurden.
So konnte pünktlich um 15.30 Uhr die Siegerehrung und die Verlosung vieler schöner Preise vorgenommen werden. Für die Spende der meisten Sachpreise herzlichen Dank an Konrad Gall. Für die umsichtige Turnierleitung Dank an Manuel Holzer und an den Seniorenreferenten Gottfried Herbst als Schiedsrichter. Ebenfalls besten Dank an die La-Vida-Chefin Vesna und unsere umsichtige Kellnerin Sonja, die beide ihren Ruhetag für das Turnier opferten.
Es siegte mit 5,5 Punkten ungeschlagen Ing. Jan Srna, ein Slowake, der für Potzneusiedl (Burgenland) spielt vor Dr. Harry Hicker (Mozart, 4,5) und Erwin Müllauer (Uttendorf, 4).
Zur Freude der Anwesenden besuchte uns vor Turnierbeginn der "alte" Seniorenreferent Thomas Haslinger und wünschte alles Gute.
Hier alle Turnierdetails:

Donnerstag, 30. Mai 2013

Seniorenopen Maria Alm

Morgen startet das 25. Int. Seniorenopen Maria Alm. Unser "Schach-Urgestein" Thomas Haslinger will trotz seiner angeschlagenen Gesundheit seine Schachfreunde betreuen, unterstützt von Turnierleiter Herbert Titz und dem veranstaltenden Tourismusverband Maria Alm.

Es sieht so aus, als wäre die heurige Teilnehmerzahl geringer als in den letzten Jahren. So um die 40 TeilnehmerInnen werden zum neunrundigen Turnier erwartet, an der Spitze die österr. Fidemeister Opl, Singer und Kwatschewsky. Dann folgte eine starke 2000er-Phalanx aus Deutschland. Elostärkster Salzburger ist Harry Hicker.

Vom Pinzgau spielen neben den drei Uttendorfern Erwin Müllauer, Hans Doppler und Alois Grundner sen. mit: Konrad Gall, Helmut Gruber, Sepp Kollmann und Hans Weickl.
Nach einigen Runden erwartet die Leser dieses Blogs ein Zwischenbericht!

Donnerstag, 21. März 2013

Senioren-Schnellschachturnier


Thomas Haslinger und Gottfried Herbst veranstalten in Salzburg wieder ein Senioren-Schnellschachturnier. Termin: 11. April 2013

---> alle Details in der Ausschreibung!

Pinzgauer Interessenten mögen sich bei Alois Grundner (06563/8495) zwecks eventueller Bildung von Fahrgemeinschaften melden!

Donnerstag, 31. Januar 2013

Seniorenturnier Maria Alm

Das 25. Int. Seniorenturnier in Maria Alm wird auch heuer wieder durchgeführt. Als Organisatoren treten wie in den letzten Jahren Thomas Haslinger und Herbert Titz als Tandem auf. Als Veranstalter fungiert der Tourismusverband Maria Alm.
Für einige Pinzgauer Senioren wird das sicher wieder eine Pflichtveranstaltung.

---> zur Ausschreibung!

Freitag, 16. November 2012

Samstag, 2. Juni 2012

Seniorenopen Maria Alm

Harry Hicker - Klaus Opl
58 TeilnehmerInnen aus Deutschland und Österreich spielen im Pinzgauer Maria Alm ein neunrundiges Open, veranstaltet von Thomas Haslinger und Herbert Titz sowie dem Tourismusbüro Maria Alm.
Von den 37 Österreichern kommen 11 vom Landesverband Salzburg: Johann Doppler, Konrad Gall, Karl Groiss, Helmut Gruber, Alois Grundner, Hans Grünwald, Harald Hicker, Georg Kinzlinger, Josef Klinger, Hans Kollmann, Josef Kollmann und Josef Nussbaumer.
Von den Genannten liegen momentan Dr. Harry Hicker (Mozart) und Sepp Klinger (Schwarzach) mit 2 Punkten am besten. Harry Hicker machte heute dem Turnierfavoriten Dr. Klaus Opl das Siegen schwer (Foto), musste sich schließlich aber doch geschlagen geben.
---> zum Turnier bei chess-results!

Freitag, 14. Oktober 2011

Pinzgauer Senioren-Schnellschachmeisterschaft

Im gepflegten Ambiente des Cafe-Restaurants "La Vida" in Bruck trafen sich 8 Pinzgauer und zwei Pongauer Schachsenioren, um den Meister 2011 im Schnellschach zu küren. Zur Austragung kam ein Rundenturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit.
Das Ergebnis:
1) Alois Grundner 8
2) Erwin Müllauer und Helmut Gruber, beide 6,5
4) Hans Grünwald 5,5
5) Hans Kollmann 4,5
6) Kurt Estermann, Sepp Kollmann und Hans Weickl, alle 4
9) Thomas Haslinger und Werner Lamberger, je 1
Da hatten die beiden Uttendorfer zu lachen, lagen sie doch am Ende
gemeinsam an der Spitze: Erwin Müllauer und Alois Grundner sen.
Die Partie zwischen den beiden Zweitplatzierten Helmut Gruber
und Erwin Müllauer (rechts), die letzterer gewinnen konnte.


Dienstag, 27. September 2011

Offene Pinzgauer Senioren-Schnellschachmeisterschaft 2011

Alle Senioren (ab 55) sind eingeladen, an der Offenen Pinzgauer Senioren-Schnellschachmeisterschaft 2011 teilzunehmen. Diese wird vom ehemaligen Seniorenreferenten des SLV, Herrn Thomas Haslinger, organisiert:


Termin: 10.10.2011 um 10 Uhr, persönliche Anmeldungen bis 9.45 Uhr
Ort: Bruck an der Glocknerstr., Cafe "La Vida"
Modus: 7 Runden Schweizer System mit 20 Min. Bedenkzeit pro Spieler
Nenngeld: € 10,-
Voranmeldung: erbeten an Thomas Haslinger (06582/72196) oder Alois Grundner (06563/8495)

Dienstag, 7. Juni 2011

Seniorenopen Maria Alm beendet

Turnierorganisator
Thomas Haslinger mit Gattin
Das 23. Int. Seniorenturnier in Maria Alm ist Geschichte. Es siegte zum wiederholten Mal FM Dr. Klaus Opl (7,5) vor FM DI Leo Kwatschewsky (beide Österreich) und Jahja Eskandary, GER (beide 6,5).
Die Pinzgauer:
31. Alois Grundner, Uttendorf, 4,5
54. Hans Kollmann, Taxenbach, 3,5
57. Josef Kollmann, Taxenbach, 3
Hans Grünwald war nach 5 Runden aus dem Turnier ausgestiegen.

---> zum Turnierergebnis!

Donnerstag, 6. Mai 2010

Pinzgauer Seniorenschach

Jeden Montag ab 14 Uhr spielen einige Pinzgauer Senioren aus verschiedenen Vereinen im Lokal La Vida in Bruck Schach. Verstärkung jederzeit erwünscht!
Hier eine Aufnahme vom letzten Montag:
Von links: Sepp Kollmann, Hans Weickl, Erwin Müllauer, Hans Grünwald, Thomas Haslinger, Alois Grundner, Hans Kollmann.

Donnerstag, 26. November 2009

Thomas Haslinger beendet Turnierorganisation

Wie der Salzburger Seniorenreferent, Thomas Haslinger, in einem Rundschreiben mitteilte, beendet er seine Tätigkeit als Turnierorganisator. Ausschlaggebend dafür sind gesundheitliche Gründe.
Auf diesem Weg ein "Danke" für die schönen Turniere!

PS: Thomas Haslinger war es auch, der Uttendorf vor bald 40 Jahren erstmals zu einem Turnier nach Saalfelden eingeladen hatte. Bis dahin hatten wir nur klubintern gespielt. Nach diesem Bewerb kamen wir auf den Geschmack und "eroberten die (nähere) Schachwelt."

Freitag, 9. Januar 2009

Pinzgauer Schnellschach-Seniorenturnier 2009

Thomas Haslinger veranstaltete in Saalfelden im Cafe Moser für die Pinzgauer Senioren eine Schnellschach-Meisterschaft. Acht Teilnehmer von Bruck, Taxenbach, den Pinzgauer Schachsenioren und Uttendorf beteiligten sich an diesem Bewerb, der als Rundenturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit ausgetragen wurde. Weder aus Saalfelden noch aus Zell am See nahm ein Schachspieler teil!! Im Endklassement waren zwei Uttendorfer an der Spitze: Es siegte mit 100% (7 Pkt.) Alois Grundner vor Erwin Müllauer (4,5) und Thomas Haslinger (4). Die weitere Reihung: 4. Hans Weickl (3), 5. Hans Grünwald, Hans Kollmann und Sepp Kollmann (alle 2,5), 8.Werner Lamberger sen. (2). Die drei wackeren Uttendorfer:

Mittwoch, 19. November 2008

1.Senioren-Schnellschachturnier Salzburg

Die Schachgemeinschaft Mozart - Hallein organisierte das 1.Salzburger Senioren-Schnellschachturnier, durchgeführt in Hallein. Als Turnierleiter fungierte der Seniorenreferent des SLV Thomas Haslinger. Von Uttendorf nahm nur Alois Grundner teil. Als Nr.3 gesetzt, belegte er im Endklassement lediglich Rang 5 (4 aus 6), da er gegen einen 84jährigen 1200er wie ein Anfänger verlor: beide Türme ließ er sich hintereinander durch eine Damengabel abknöpfen!!!! Die Verlustpartie gegen Mario Hauthaler war die längste Zeit offen und wurde erst durch einen groben Schnitzer in der Zeitnotpase entschieden. Es gewann Dr.Harald Hicker vor Karl Groiss und Karl Walkner. --> zum Turnierergebnis!

Mittwoch, 28. Mai 2008

Überraschung beim Seniorenopen Maria Alm 2008

Das Seniorenopen in Maria Alm erfreut sich großer Beliebtheit. Es wurde heuer von Thomas Haslinger zum 20. Mal ausgetragen, wobei 70 Teilnehmer aus Österreich und Deutschland bis zum Ende durchhielten. Aus dem Pinzgau beteiligten sich die Kollmann-Brüder Sepp und Hans, Grünwald Hans und die drei Uttendorfer Werner Lamberger sen., Erwin Müllauer und Alois Grundner sen.
Beim Endergebnis gab es dann eine Überraschung, konnte doch unser Spieler Alois Grundner den 3.Rang belegen und mit einem netten Preisgeld nach Hause fahren!!
Ein Klick auf das untere Foto öffnet ein kleines Webalbum:
Seniorenopen Maria Alm 2008

Montag, 19. Mai 2008

Drei Uttendorfer beim 20.Seniorenopen in Maria Alm

Bei der 20. und wahrscheinlich letzten Auflage des Maria Almer-Seniorenopens von Thomas Haslinger spielen an den nächsten neun Tagen drei Uttendorfer mit: Werner Lamberger sen., Erwin Müllauer und Alois Grundner sen. Durch Anklicken der Überschrift kommt man zur aktuellen Turnierseite!