Posts mit dem Label Olympiade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Olympiade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. September 2024

Schacholympiade 2024 in Budapest

Seit heute ist die Schach-Olympiade 2024 Geschichte. In Budapest kämpften in den letzten beiden Wochen 1884 SchachspielerInnen in zwei Turnieren um Titel und Ehren.

"Open" (fast ausschließlich Herren): 977 Aktive aus 194 Nationen
"Woman" (reine Damen-Mannschaften): 907 Damen, 180 Nationen

Felix Blohberger (FIDE)
Dragnev,Valentin 2019 Radenci
Valentin Dragnev
Im Open siegte überlegen Indien, die aus 10 Siegen und einem Remis auf 21 Matchpunkte kamen.
Dahinter kam ein großes 17er-Feld, das die USA und Usbekistan anführten.
Österreichs Männer waren als Nr. 31 gesetzt beendeten das Turnier auf Rang 32. Valentin Dragnev und Felix Blohberger spielten etwas über Erwartung. Vor allem letzterer erzielte mit 7,5 aus 10 ein Rating von 2599 und kam damit in der Wertung für Brett 4 auf Rang 11! Vor fünf Jahren, als Sechzehnjähriger, hat er sich noch in Uttendorf warmgespielt, als er 13 der Unserigen besiegte.

Newrkla,Katharina 2015 Wien
Katharina Newrkla

Nicht ganz so gut lief es bei unseren Damen. Sie waren als 30. gesetzt und kamen schlussendlich auf Platz 42. Hier spielte als einzige Katharina Newrkla über Erwartung. Mit 4,5 aus 8 auf Brett 2 erzielte sie das höchste Rating der Österreicherinnen: 2251.
Hier gewann ebenfalls Indien (19) vor Kasachstan (18) und den USA (17).

--> alle Details von der Schach-Olympiade mit über 7000 Partien zum Nachspielen! 
--> Download Partien PGN: OpenFrauen    
--> Fotos: Peter KranzlFIDE Flickr   

Dienstag, 19. Mai 2020

Turnierserie "Checkmate Corona"

Eine gut vierwöchige Turnierserie (die seit gestern läuft) mit tollen Preisen unter dem Motto "Checkmate Corona": Das ist ein Beitrag der FIDE zu den Einschränkungen der Pandemie.

Das Besondere: Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden 1.500 tolle Sonderpreise verlost. Inspiriert vom olympischen Motto (nicht gewinnen, sondern teilnehmen) will die FIDE allen eine Gewinnchance geben und Engagement und Teilnahme belohnen. Der Hauptpreis besteht a
us mindestens 64 einwöchigen Einladungen zur Schacholympiade 2021 in Moskau, wobei die Flug- und Unterbringungskosten vollständig gedeckt sind. Weitere Preise sind Souvenirs, Eintrittskarten für Schachworkshops und Minispiele mit Großmeistern.

Gespielt wird täglich mit unterschiedlichsten Bedenkzeiten von 0 bis 24 Uhr auf den Servern lichess.org, chess24.com, chess.com und der Fide-Online-Arena. Allein auf lichess laufen bis 16. Juni täglich 27 verschiedene Turniere mit Bedenkzeiten von 1 bis 15 Minuten!!

Vielleicht fährt ein Uttendorfer zur Schacholympiade!?! Wäre wunderbar!


Freitag, 9. September 2016

Finanzministerin besiegt Schach-Weltmeisterin

12.Saeimas deputātu svinīgais solījums (15531543580)
Dana Reizniece-Ozala Quelle: Saeima (Wikipedia)
In der 4. Runde der ---> Schacholympiade in Baku kam es beim Treffen Lettland - China zur Begegnung der lettischen Nr. 1 Dana Reizniece-Ozala (im Bild) gegen die souveräne Schachweltmeisterin Hou Yifan. Und Hou musste sich der energisch angreifenden Lettin beugen, sie verlor diese Partie.

Dana, geboren 1981, momentan Elo 2243, ist in int. Schachkreisen kein Nobody. Sie trägt den weiblichen Großmeistertitel, war U18-Europameisterin und bei Jugend-Weltmeisterschaften zweimal auf Rang 2. Von 1998 bis 2001 gewann sie viermal die lettische Meisterschaft der Frauen.
Reizniece - Yifan
Schlussstellung nach 51.Dg4+

Obwohl die Lettin vier Kinder hat, nimmt sie sich nach wie vor die Zeit, Schach zu spielen und - man staune! - in der lettischen Politik mitzumischen. Seit 2014 ist sie Ministerin, zunächst für Wirtschaft, seit diesem Jahr für Finanzen.

---> zur Partie Dana Reizniece-Ozala - Hou Yifan!
---> Dana_Reizniece-Ozola bei Wikipedia!
---> weitere Bilder von Dana Reizniece-Ozala!

Freitag, 2. September 2016

Unsere Spitzenleute in Aserbaidschan

Spannende Zeiten für Schachfreaks!
Heute startet um 15 Uhr die Schacholympiade in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. 176 Herren- und 138 Damenteams mit je vier SpielerInnen plus ErsatzspielerInnen messen sich in 11 Runden. Insgesamt sind täglich rund 1300 Spieler zeitgleich im Einsatz!
Gespielt wird jeden Nachmittag, außer am Mittwoch, um 13 Uhr (MEZ).
Die österr. Herren  (Eloschnitt 2549) mit Markus Ragger am Spitzenbrett rangieren in der Setzliste auf Platz 40. Bei unseren Damen spielt die seit dem Vorjahr für Österreich spielberechtigte Slowakin WGM Regina Theissl-Pokorná auf dem Einserbrett, wobei unser Quintett einen Eloschnitt von 2225 aufweist (Setzliste 35).
Alles Gute unseren VertreterInnen!

---> alle Details bei chess-results!
---> Bericht auf der ÖSB-Site!
---> zur offiziellen Veranstalterseite!

Quelle: Emin Bashirov (über Wikipedia)

Donnerstag, 14. August 2014

China und Russland gewinnen Schacholympiade

China vor Ungarn und Indien bei den Herren und Russland vor China und Ukraine bei den Damen. So lautet der Endstand bei der 41. Schacholympiade in Tromsø, die heute beendet wurde.
Unsere österreichischen Teams landeten beide hinter dem Setzplatz: Die Herren kamen auf Rang 62 (-19), die Damen platzierten sich auf 41 (-8). Über Erwartung spielte von allen österr. Teilnehmern eigentlich nur Markus Ragger, der eine Performance von 2718 spielte und in der Einzelwertung Platz 8 erreichte.

---> alle Details im Woman-Turnier! 
---> alle Details im Open-Turnier!

Mittwoch, 6. August 2014

Raggers toller Start

Bei der Schacholympiade in Tromsø legte unser österreichischer Einser, Markus Ragger, einen tollen Start hin: Nach vier Runden hat er vier Punkte und eine Eloleistung von 3206. Damit führt er die Einzelwertung momentan an.
Natürlich wird sich das bald wieder ändern, wahrscheinlich schon heute, wenn er gegen den Weißrussen Sergei Zhigalko (2678) antreten muss. Dennoch ist es schön, bei dieser riesigen internationalen Veranstaltung kurzzeitig einen Österreicher als Führenden zu haben.
Weiterhin alles Gute!

---> drei Schachalben des ÖSB!

Dienstag, 5. August 2014

Schach-Olympiade gestartet

Quelle: Pixabay
Die "World Chess Olympiad Tromsø 2014" ist schon drei Runden alt. 177 Teams im "Open" (großteils Herren) und 136 bei den Damen bedeuten absoluten Teilnahmerekord und stellten die norwegischen Veranstalter vor große Organisations- und Finanzprobleme.
Nach drei Runden liegen beide österr. Teams etwa im Setzbereich. Markus Ragger ist der einzige Österreicher, der bisher 3 Punkte erspielt hat.
Die Partien der Spitzenpaarungen können live auf verschiedenen Seiten verfolgt werden: ---> bei bei chess24, auf dem Fritz-Server für Leute mit Zugangscode u.v.a.

---> die Leistungen der österreichischen Damen!
---> die Leistungen der österreichischen Herren!
---> alle Details bei chess-results!
---> Fotos!
---> Infos zur Stadt Tromsø!

Samstag, 9. Oktober 2010

Jahrhundertpartie

Die Partie Danner - Han wurde vor gar nicht langer Zeit kommentarlos auf diesem Blog veröffentlicht. Nun hat uns Georg Danner dieses Spiel mit Kommentar zukommen lassen. Er bezeichnet sie als "Jahrhundertpartie".
---> Hier ist sie mit Danner-Kommentar nachzuspielen!

Sonntag, 3. Oktober 2010

Olympiade beendet, Ergebnisse der 11. Runde

Herren:
Die Chance war da für unser Herrenteam, bei der Olympiade unter die Top 20 zu kommen. Dazu wäre gegen Dänemark in der Schlussrunde ein Sieg nötig gewesen. Leider setzte es aber eine 1,5:2,5-Niederlage. Ragger, Neubauer und Danner remisierten, Shengelia musste das Handtuch werfen. So reichte es in der Endabrechung nur zum 38. Patz, was gegenüber dem Setzrang 42 eine minimale Verbesserung bedeutet.
Sieger dieses Monsterbewerbes wurden nicht die favorisierten Russen sondern die Ukraine mit Ivanchuk am Spitzenbrett. Auf das Siegespodest kamen noch Russland 1 und Israel.

Damen:
In der Schlussrunde war Bosnien&Herzegowina der Gegner unserer Damen. Es gab eine unerwartet hohe 0,5:3,5-Abfuhr. Moser, Kopinits und Exler verloren. Nur Novkovic remisierte. Sie lieferte ein gutes Turnier und erspielte mit diesem Resultat angeblich die dritte IM-Norm.
Durch diese hohe Niederlage konnte nur der enttäuschende 55. Endrang erreicht werden.
Die Podestplätze erreichten Russland vor China und Georgien.

---> zur offiziellen Seite des Veranstalters!
---> Infos bei chess-results!

Ivanchuk - Jobava: Ein wildes Gemetzel

Vassily Ivanchuk spielt bei der Olympiade in Khanty Mansiysk ein starkes Turnier. Nach 6 Spielen hatte er ebensoviele Punkte und eine Eloperformance von ca. 3300!!
Die 6. Partie in Runde 7 gegen den georgische Supergroßmeister Baadur Jobava war eine selten wilde "Schlacht".

Nach beiderseits 8 Zügen sah die Partie aus wie im Diagramm. Ivanchuk zog 9. Dd2. Es folgte 9. .... Te8+ 10.Kd1 Te1+ 11.Dxe1 Lxe1

---> zur ganzen Partie!

Samstag, 2. Oktober 2010

Ragger M. 2628 - Vachier-Lagrave M. 2720 0,5:0,5

Unser österr. Spitzenspieler Markus Ragger traf in der 6. Runde der Schacholympiade in Khanty Mansiysk auf den französischen Super-Großmeister Maxime Vachier-Lagrave und erreichte ein Turmendspiel mit Mehrbauern, das remis gegeben wurde.
In der Diagrammstellung opferte Ragger den f3-Springer für 3 Bauern. Der Franzose hielt die Partie, indem er bald die Mehrfigur zurückgab.
---> Hier kann man die ganze Partie nachspielen!

Freitag, 1. Oktober 2010

Olympiade - 10.Runde

Herren:
Kirgisistan konnte heute mit 2,5:1,5 besiegt werden. Ragger und Shengelia blieben siegreich, Neubauer remisierte und Kreisls Superlauf wurde durch eine Niederlage beendet.
Es führt nach 10 Runden weiterhin die Ukraine vor Russland 1 und nun Israel. Österreich rangiert jetzt auf dem tollen Platz 28. Diesen gilt es in der letzten Runde gegen den Setzlistennachbar Dänemark zu verteidigen.

Damen:
Unsere Damen hatten heute endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Island konnte mit 3,5:0,5 besiegt werden. Moser remisierte, Kopinits, Exler und Novkovic gewannen.
In der Zwischenwertung führt weiterhin das Team Russland 1, dem der Titel nicht mehr zu nehmen ist, vor China und Ukraine. Unsere Mannschaft liegt auf Rang 47. Am Sonntag wartet auf  Österreich Bosnien&Herzegowina, deren Mannschaft 11 Plätze hinter Österreich gesetzt ist. Nur ein klarer Sieg kann unsere Damen auf den Setzplatz 32 nach vorne bringen.

Morgen Samstag ist spielfrei, am Sonntag beginnt die letzte Runde bereits um 11 Uhr vormittags (7 Uhr MESZ).

---> zur offiziellen Seite des Veranstalters!
---> Infos bei chess-results!

Donnerstag, 30. September 2010

Olympiade - 9.Runde

Herren:
Unser Herrenteam konnte auch heute gegen den Irak mit 3,5:0,5 einen schönen Sieg verzeichnen. Ragger spielte unentschieden, Shengelia, Neubauer und Kreisl gewannen. Morgen wartet mit Kirgisistan wieder ein Gegner, der zu biegen sein müsste (Setzrang 77).
Es führt nach 9 Runden weiterhin die Ukraine vor Russland 1 und Frankreich. Österreich rangiert jetzt auf dem guten Platz 32.

Damen:
Unsere Damen bestritten heute das Match gegen den Setznachbarn Italien. Novkovic gewann schon wieder! Mit 6,5 aus 8 spielt sie bisher ein ausgezeichnetes Turnier. Moser remisierte und sowohl Kopinits als auch Newrlka verloren. Das bedeutet eine knappe 1,5:2,5-Niederlage.
Morgen spielen unsere Damen gegen Island (Setzrang 69).
In der Zwischenwertung führt weiterhin Russland 1, auf den weiteren Spitzenplätzen liegen nun China und Ukraine. Unser Team fiel auf Rang 59 zurück.

---> zur offiziellen Seite des Veranstalters!
---> Infos bei chess-results!

Mittwoch, 29. September 2010

Olympiade - 8. Runde

Herren:
Papierformgemäß konnte unser Herrenteam heute gegen Venezuela gewinnen, mit 3:1 sogar ganz klar.
Shengelia und Kreisl waren siegreich, Ragger und Neubauer remisierten. Morgen wartet mit dem Irak wieder ein Gegner, der zu biegen sein muss (Setzrang 76).
Es führt nach 7 Runden weiterhin die Ukraine vor Russland 1 (die beiden Team trennten sich in dieser Runde 2:2) und Georgien. Österreich hat 21 Plätze gutgemacht und rangiert nun auf Platz 44.
Damen:
Unsere Spitzenspielerin Eva Moser kommt nicht so recht in Fahrt. Sie unterlag heute in der Begegnung gegen Montenegro und hält nun bei 4 aus 8. Novkovic hingegen gewann, Kopinits und Newrlka remisierten. So konnte unser Team gegen Montenegro lediglich ein 2:2 erspielen.
Morgen müssen unsere Damen gegen die etwa gleich starken Italienerinnen antreten (Setzrang 30).
In der Zwischenwertung führt weiterhin Russland 1, nun vor vor Serbien und Russland 2.
Unser Team rangiert auf Platz 48.

---> zur offiziellen Seite des Veranstalters!
---> Infos bei chess-results!

Dienstag, 28. September 2010

Olympiade - 7.Runde

Herren:
Wie gestern erlitten unsere Herren auch heute eine knappe 1,5:2,5-Niederlage, diesmal gegen die höher gesetzten Italiener. Shengelia verlor, Ragger, Kreisl und Danner remisierten.
Morgen trifft unser Team auf Venezuela (Setzrang 65 und momentan auf Rang 80 liegend).
Es führt nach 7 Runden die Ukraine, vor den aufkommenden Russen (Team Nr. 1) und Ungarn. Österreich rangiert nun auf Platz 65.

Damen:
Unsere Damen duellierten sich mit Moldawien.  Dabei gelang ein knapper 2,5:1,5-Sieg. Moser konnte gewinnen, Kopinits, Exler und Novkovic remisierten.
In Runde 8 treffen unsere Damen auf Montenegro, 15 Plätze hinter unserem Team gesetzt.
In der Wertung führt weiterhin Russland 1 vor Georgien und, neu am Stockerl, Indien. Unsere Damen liegen jetzt 13 Ränge weiter vorne auf Platz 49.

---> zur offiziellen Seite des Veranstalters!
---> Infos bei chess-results!

Montag, 27. September 2010

Olympiade - 6. Runde

Herren:
Gegen die Topmannschaft Frankreich setzte es eine knappe 1,5:2,5-Niederlage. Das ist nicht schlecht, wenn man berücksichtigt, dass der "schwächste" Franzose mehr Elo hat als unser Ragger. Auf den ersten beiden Brettern saßen zudem zwei "Supergroßmeister".
Kreisl erspielte einen Sieg (bravo!), Ragger remisierte, Shengelia und Neubauer verloren.
Morgen wird es wieder ein heißer Tanz, es geht gegen die starken Italiener (Setzrang 30).
Es führt nach 6 Runden nun die Ukraine vor Armenien, Georgien ist auf den 3.Rang zurückgefallen. Österreich rutschte auf Platz 41 ab.

Damen:
Unsere Damen erlitten gegen Griechenland eine empfindliche 0,5:3,5-Niederlage. Kopinits remisierte, Moser, Exler und Newrkla verloren.
Morgen geht es gegen Moldawien, dessen Team in der Setzliste knapp hinter unserem liegt.
In der Wertung führt nun Russland 1 vor Ungarn und Georgien. Unsere Damen liegen jetzt auf Platz 62.

---> zur offiziellen Seite des Veranstalters!
---> Infos bei chess-results!

Sonntag, 26. September 2010

Spielfreier Tag in Khanty Mansiysk

Heute am Sonntag wird bei der Olympiade nicht gespielt.

So ist Zeit für eine Zwischenbilanz:

Bei den Herren haben bisher 6 Spieler eine Eloperformance von über 3000 (!) erreicht, wobei der Ukrainer Vassily Ivanchuk mit 3315 führt. In der Reihung der besten 150 Spieler liegt unser David Shengelia mit 2597 (4 aus 5) auf Rang 120.

Bei den eloschwächeren Damen ist die Dreitausendergrenze schwer zu erreichen. Dies gelang dennoch der Italienerin Olga Zimina, die momentan mit 5 aus 5 bei 3023 hält.

Das Überraschungsteam bei den Herren bisher ist Ungarn. Mit China und Russland wurden schon zwei Titelaspiranten besiegt. Judith Polgar spielt bei den Herren auf Brett 3 mit, hat bisher 4 aus 5 und eine Performance von 2844 erzielt.

Bei den vorderen Damenmannschaften fallen Russland 3 und die Schweiz auf, die zur Zeit weit vor ihren Setzplätzen liegen.

---> zur offiziellen Seite des Veranstalters!
---> Infos bei chess-results!

Danner G., 2420 - Han D., 2200 1:0

In der 4. Runde der Schacholympiade 2010 kam es zur Begegnung Österreich - Neuseeland, die unser Team mit 3,5:0,5 gewinnen konnte. Auf Brett 4 siegte der uns allen bestens bekannte Georg Danner mit einer schönen Partie.
In der Diagrammstellung hatte Schwarz soeben den Springer nach d3 gespielt, was Georg umgehend bestrafte.

---> zur ganzen Partie!

Samstag, 25. September 2010

Schacholympiade - 5. Runde

Herren:
Gegen Turkmenistan gab es in Runde 5 ein 2:2. Ragger, Shengelia, Neubauer und Kreisl remisierten jeweils.
Morgen geht es gegen die Mannschaft aus Frankreich, Nr. 10 der Setzliste.
Es führt nach 5 Runden Georgien vor Ungarn und Armenien. Österreich belegt momentan Platz 29.

Damen:
Keine Chancen hatten unsere Damen gegen die starken Polinnen. Mit 0:4 setzte es eine schmerzhafte Niederlage. Eingesetzt waren Moser, Kopinits, Exler und Novkovic.
In Runde 6 werden die Trauben wieder sehr hoch hängen, hat man doch gegen die wesentlich weiter vorne gesetzten Griechinnen anzutreten.
In der Wertung liegen Ukraine, Russland 1 und USA voran. Die Österreicherinnen sind auf Rang 43 zurückgefallen.

---> zur offiziellen Seite des Veranstalters!
---> Infos bei chess-results!

Freitag, 24. September 2010

Schacholympiade - 4. Runde

Herren:
Österreich gewinnt gegen Neuseeland hoch mit 3,5:0,5. Ragger remisiert, Shengelia, Neubauer und Danner gewinnen. Morgen wartet Turkmenistan auf unsere Herren (Startnr. 69).

Damen:
Auch unsere Damenmannschaft feiert einen schönen 3:1-Sieg gegen Paraguay. Moser, Kopinits und Novkovic gewinnen, Newrkla verliert trotz hoher Eloüberlegenheit.
Morgen wartet mit Polen eine ganz starke Mannschaft. Setzlistenrang 10!

Bei den Herren führt Russland 2 vor Georgien und Vietnam. Österreich belegt momentan Platz 33.
Bei den Damen liegen Ukraine, China und Bulgarien voran, Österreich auf Rang 30.
---> zur offiziellen Seite des Veranstalters!
---> Infos bei chess-results!