Posts mit dem Label Lienz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lienz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. Februar 2013

Müllauers Lienz-Nachlese

Unser Alt-Sektionsleiter Erwin Müllauer absolvierte ein durchwachsenes Turnier und verbesserte seinen Setzplatz 139 geringfügig, da er mit 3 Punkten auf den Endrang 137 kam. Wie schon einmal erwähnt, spielte er die letzten drei Runden schwach, da er gesundheitliche Probleme hatte.

Hier drei Stellungen aus drei Partien, die zeigen, dass er einiges an Punkten liegen ließ:
1: Flatz - Müllauer

In der ersten Runde verlor er nach Kampf gegen den Salzburger Helmut Flatz (1930). In der Diagrammstellung 1 hatte Flatz mit Weiß soeben e4 gezogen. Erwin erwiderte Dg4. Dh3 hätte Dauerschach ermöglicht oder Vorteil für Schwarz.

2: Graber - Müllauer


Zu Diagramm 2: Josef Graber hatte in Runde 3 nach seinem letzten Zug Te6 remis geboten, was Erwin trotz Mehrbauern nach kurzem Überlegen annahm. Le5 hätte die Qualität und damit wahrscheinlich den Sieg gebracht.

3: Kawinek - Müllauer



In Runde 8 stand Erwin mit Schwarz gegen den Neumarkter Arnold Kawinek ganz passabel, als er cxd4 (?) spielte und nach Dxf7 wenige Züge später das Handtuch werfen musste.

Sonntag, 17. Februar 2013

Grundners Lienz-Nachlese

Hier können die sechs Partien des Schreibers dieser Zeilen, die beim Lienz-Open 2013 live übertragen wurden, angesehen werden: ---> Grundner-Lienz2013-Partien

Zu den übrigen drei Partien von mir einige Anmerkungen:
In der ersten Runde musste ich mit Schwarz gegen einen eloschwächeren Niederösterreicher antreten. Nachdem mir dieser einen Bauern abknöpfen hätte können, das aus Mitleid mit mir jedoch nicht getan hatte, kam es zu folgender Stellung, bei der Schwarz am Zug ist:
Weitere drei Züge später tritt der "Dosenöffner" in Aktion:
Schwarz am Zuge schlägt mit dem Läufer den b2-Bauern und der schwarze b3-Bauer entscheidet das Spiel. Hätte Weiß vorher nicht den Turm nach e2, sondern statt dessen b2xLa3 gespielt, hätte der schwarze Springer mit Sxc3 die Dame erobert.

In der dritten Runde hatte ich gegen einen Osttiroler Nachwuchsspieler zu spielen, der in Runde 1 einen 2000er besiegt und dann wegen Krankheit Runde zwei ausgelassen hatte. In der Partie gegen mich begann er plötzlich ganz stark aus der Nase zu bluten, was sich nicht stoppen ließ. Ich gab die Partie remis und der junge Mann stieg aus dem Turnier aus, was mir sicher einige Buchholzpunkte gekostet hatte.

Runde 4 brachte eine Salzburger Paarung. Walter Hattinger vom ASK hielt mit Schwarz die längste Zeit die Partie ziemlich ausgeglichen, bis er dann einige Male danebengriff und es zu folgender Schlussstellung kam:
Sf5 zeigt alle schwarzen Schwächen auf und Schwarz warf das Handtuch!

17. Open Lienz beendet

Sieger IM Andreas Diermair
160 TeilnehmerInnen aus 17 Nationen, darunter 14 Salzburger Spieler, traten zum neunrundigen Wettstreit in der AGO-Arena der Osttiroler Metropole Lienz an.
Das Turnier war wie gewohnt bestens organisiert, wurde aber leider etwas unrühmlich entschieden, erschienen doch die GM Sedlak, Jovanovic und Popovic mit zu großer Verspätung zur Schlussrunde und die Partien wurden kontumaziert. Die drei waren der Meinung gewesen, die Schlussrunde begänne um 9.30 Uhr, doch war schon um 9 Uhr das Finale gestartet worden.
So gewann der österreichische IM Andreas Diermair (Bild) das 19. Lienzer Open mit 8 aus 9 vor GM Rainer Buhmann (BRD, 7,5 Pkt.) und dem serbischen GM Nicola Sedlak (7).
Bester Salzburger wurde ÖM Josef Ager (Ranshofen), der ebenso wie Helmut Usleber und Harald Hicker 6 Punkte erreichte, wobei Letztgenannter mit Abstand die beste Performance spielte.
Die beiden teilnehmenden Uttendorfer schlugen sich unterschiedlich: Alois Grundner gelang ein recht gutes Turnier. Mit 5,5 Punkten wurde er 35. (Setzplatz 65) und hat den S60-Spezialpreis knapp verfehlt.
Erwin Müllauer lief es zunächst ganz gut, die letzten drei Runden hatte er jedoch gesundheitliche Probleme und verdarb sich noch sein bis dahin gutes Ergebnis. Dennoch platzierte er sich mit 3 Punkten knapp vor seinem Setzplatz auf Rang 137.



Die Salzburger Teilnehmer:
16. Josef Ager (Ranshofen) 6 (gewann auch die S70-Wertung)
19. Helmut Usleber (ASK) 6
23. Harald Hicker (Mozart) 6
35. Alois Grundner (Uttendorf) 5,5
38. Emanuel Frank (Oberndorf) 5
48. Norbert Frühauf (Ranshofen) 5
52. Helmut Flatz (ASK) 5
70. Lukas Prüll (ASK) 4,5
84. Arnold Kawinek (Neumarkt) 4,5
94. Karl Walkner (Mozart) 4
102. Tobias Jakob (SIR) 4
113. Karl Groiss (ASK) 3,5
116. Walter Hattinger (ASK) 3,5
137. Erwin Müllauer (Uttendorf) 3

Samstag, 9. Februar 2013

Senioren in Lienz

Das Uttendorfer Seniorengeschwader
beim Lienzer Open 2007
Erwin Müllauer und der Schreiber dieser Zeilen fahren heute nach Lienz, um am 17. Int. Lienzer Schachopen teilzunehmen. 9 Runden nach Schweizer System warten auf die beiden Uttendorfer Senioren, die hoffen, beim Turnier nicht zu viele Elopunkte liegen zu lassen.

Bis jetzt haben 180 TeilnehmerInnen aus 25 Nationen genannt, Erwin steht auf Startrang 149, ich auf 73. Das Feld wird vom deutschen Großmeister Rainer Buhmann angeführt, wobei noch weitere 18 TitelträgerInnen zu finden sind.

Gespielt wird erstmals nicht mehr im Kolpinghaus, sondern in der RGO-Arena.

Wer von den Uttendorfern Zeit hat, möge bitte manchmal die Daumen drücken! ;-))

---> zur Veranstalterseite!
---> Ergebnisse bei chess-results!