Posts mit dem Label Amateur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amateur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Juni 2019

Saisonabschluss bei den "Amateuren"

Die Amateure beendeten gestern ihre Meisterschaft.
Mit 5 aus 5 setzte sich Marco Maier (U16) durch, auf Platz 2 mit 4 Pkt. Alexander Hörfarter (U12) und dann kommt mit Respektabstand ein Pulk von 5 Spielern mit 2 Punkten. Nach den Nebenwertungen platzierte sich JohannesHörfarter (U10) auf Rang 3. Diese drei wurden mit Pokalen geehrt. Als bester U14-Spieler klassierte sich Christoph Frauenschuh auf Platz 5.

Gratulation den Preisträgern!

Das Turnier war leider gekennzeichnet von vielen ausgefallenen Paarungen.

Endstand nach 5 Runden
Rg. Snr Name Typ G Elo Pkt.  Wtg1 Wtg2 Wtg3 Rp
1 1 Maier Marco  U16 1519 5 12,5 7 12 1767
2 2 Hörfarter Alexander  U12 1263 4 13,5 7 7 1280
3 4 Hörfarter Johannes  U10 951 2 15 9 4,5 906
4 8 Lochner Josef  U12 880 2 14 8,5 2 996
5 7 Frauenschuh Christoph  U14 885 2 13 7,5 4 978
6 5 Enzinger Samuel  U12 927 2 13 7,5 2 1063
7 10 Oberaigner Philip  U14 823 2 12,5 7 3 1035
8 3 Winding Thomas  U16 1050 1 14 8 2 0
9 6 Nelson Jakob  U14 898 1 10,5 7 1 767
10 9 Steger Vanessa  U12 w 869 1 9 6,5 2,5 82

---> Fotoalbum!

Alle anwesenden Teilnehmer erhielten einen €-10-Gutschein. Die Großmutter der Fam. Eder aus Bramberg hatte diese freudige Überraschung gespendet. Herzlichen Dank!

Josef Lochner bekam einen kleinen Preis, weil er alle Schachtreffs besucht hatte.

Geehrt wurden auch die Sieger der Aktion "Rätsel der Woche" (mindestens 5 Einsendungen):
Stefan Salzer gewann bei den Fortgeschrittenen (ein besonderes handbemaltes Schachspiel), Vanessa Steger wählte das Videospiel "Fritz und Fertig 1 und 2" aus.
Bei den Amateuren nahm sich Sieger Alexander Hörfarter einen tollen Wanderrucksack, Marco Maier entschied sich für eine Turnier-Schachgarnitur. Als Drittplatzierter griff Josef Lochner zu einem Reise-Magnetschach und Johannes Hörfarter wählte einen Partie-Schreibblock plus Sicherheits-LED.

Samstag, 24. September 2016

Amateur-WM auf Kos

Wer überlegt, im Mai 2017 auf Kos an der Amateur-Weltmeisterschaft 2017 teilzunehmen, sollte sich bis Ende September anmelden, weil dadurch noch Preisnachlässe winken. In diesem Zusammenhang erhielt ich folgendes Mail:

Lieber Schachfreund,

wir möchen Sie gerne dazu einladen, bei der nächsten ACO Amateur-Schachweltmeisterschaft 2017 (6. - 15. Mai) teilzunehmen. Unter diesem Link finden Sie alle Informationen im PDF Format:

Samstag, 25. Juni 2016

Amateur-WM 2017


Die Schach-WM für Amateure findet vom 6. - 15. Mai 2017 auf der Insel Kos statt. Als Veranstalter tritt ACO, die Amateur-Chess-Organisation, auf. Zum jetzigen Zeitpunkt haben schon ---> 105 Teilnehmer genannt.
---> Ausschreibung!
---> ACO-Website!

Montag, 23. Mai 2016

Mens sana in corpore sano

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper! Oder frei ausgelegt: sowohl Körper als auch Geist sollten trainiert werden.

Diesen Grundsatz lebt Herr Dr. Frank-Martin Belz von der Techn. Universität München.

Dr. Belz hat in meinem ---> Schachshirt-Shop schon mehrere T-Shirts bestellt (DANKE!), weswegen wir fallweise Mailverkehr hatten. Nun hat er mir einen von ihm verfassten, detailliert und interessant geschriebenen Bericht samt Fotos gesandt, aus dem hervorgeht, dass er die C-Gruppe der Amateur-Schach-Weltmeisterschaft 2016 auf der Insel Kos gewonnen hat (Gruppe der Spieler bis Elo 2000).

Und noch eine zweite Besonderheit erfährt man darin: Herr Dr. Belz ist für den heurigen "Ironman" auf Hawaii qualifiziert. Er ist also ein Musterbeispiel für die alte Lateiner-Weisheit "Mens sana in corpore sano"!

Herzliche Gratulation, Herr Dr. Belz, alles Gute in Hawaii und weiterhin schachliche und triathletische Erfolge! Und ein "Danke" für Ihren Bericht und die Erlaubnis zur Veröffentlichung!

---> Bericht "Schach, Stil, Strand, Spannung und Sieg" von Dr. Belz

Samstag, 20. Februar 2016

Europäische Amateur-Meisterschaft

Quelle: ECU
Die ECU ist die "European Chess Union", die Europäische Schachvereinigung. Neben allen europäischen Schachverbänden gehören ihr auch die Türkei, Israel, Georgien, Armenien und Aserbaidschan an.
Die Aufgabe der ECU ist die Organisation von Europa-Meisterschaften und die Vertretung der europäischen Interessen bei der FIDE, dem internationalen Schachverband.

Die ECU veranstaltet für "normalsterbliche" SchachspielerInnen die "Europäische Amateur-Meisterschaft" in Ruzomberok (Slowakei) vom 5. - 12. Juni 2016. An den 9 Runden nach Schweizer System darf nur teilnehmen, wer keinen FIDE-Titel trägt und im Zeitraum 5. Juni 2014 bis 5. Juni 2016 nie die FIDE-Elozahl 2000 erreicht hat.

---> ECU-Website
---> FIDE-Website
---> Ausschreibung der Europäischen Amateur-Meisterschaft