Posts mit dem Label Gehirnjogging werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gehirnjogging werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Dezember 2017

Gehirnjogging für Alt und Jung

Wer trotzt des nahenden Weihnachtsfestes Zeit findet, auch etwas für sich zu tun, ergötze sich am folgenden Diagramm. Schwarz droht einiges, doch Weiß am Zug kann sich retten.

Für unsere Yokozunas wird die Lösung eine Fingerübung sein, für unsere "Fortgeschrittenen" eine echte Herausforderung, die Stellung zu gewinnen, natürlich ohne Computer.

Für unsere Jugendlichen folgen hier einige Lösungshinweise, die durch Markieren der Zeile mit der Maus lesbar werden.
Hinweis 1: Weiß setzt in längstens 5 Zügen matt.
Hinweis 2: Der weiße Läufer zieht nie, doch ohne ihn wäre die Kombination unmöglich.
Hinweis 3: Der Turm zieht als erster.
Hinweis 4: Nach dem schwarzen Königszug opfert sich der Turm.
Hinweis 5: Die Dame vollführt einen verblüffenden Zug.
Hinweis 6: Es wird auf g7 matt gesetzt.

Wer von unseren Jugendlichen die Lösung ohne jede Hilfe geschafft hat, melde sich bei Gelegenheit bei mir!

---> zur Lösung mit Abspiel!

Sonntag, 6. September 2015

Denksport 6: Murmelspiele

Für Rätselfreunde, die gerne ihr Gehirn strapazieren:

Vor dir stehen aufgereiht fünf Schachteln in unterschiedlicher Größe, in denen jeweils fünf Murmeln sind. Jede Murmel in vier Schachteln wiegt genau 10 g. In der fünften Schachtel wiegt jede Murmel 11 g.

Du hast eine Waage wie angebildet. Wie kannst du mit einer einzigen Wägung (die Kugeln also nicht einzeln einlegen!!) herausbekommen, in welcher Schachtel die schwereren Kugeln sind?

LÖSUNG (Die folgenden Zeilen bitte mit der Maus markieren!):
Von der ersten Schachtel legst du eine Kugel in die Waagschale, von Schachtel 2 zwei Kugeln, drei von der dritten usw. Vom angezeigten Gramm-Gewicht ziehst du 150 ab. Die Zahl, die du erhältst, gibt dir an, in der wievielten Schachtel die schwereren Kugeln liegen.

Sonntag, 16. August 2015

Sonntägliches

Zunächst Gratulation an Magdalena Mörwald, die die EU-Schachmeisterschaft der Girls U12 in Mureck gewonnen hat! Wieder ein schöner Erfolg unserer Salzburger Nachwuchshoffnung!
---> Turnierseite mit allen Infos und vielen Fotos!

Dann gilt es die nächsten Tage das Vienna Open zu beobachten. Über 860 (!) SchachspielerInnen treten seit gestern in vier Open an. Im A-Bewerb habe ich nur zwei Salzburger gefunden: Norbert Frühauf und Tobias Jakob. Alles Gute! Daneben spielt Markus Ragger (2688) ab morgen einen sechsrundigen Vergleichskampf gegen Shakhriyar Mamedyarov (2735).
---> Vienna Open!

Und wem heute die Zeit zu lange wird, der kann sich mit ---> diesem teils "selbstgestrickten" Rätsel beschäftigen, wozu ich viel Spaß wünsche. Leider bringe ich es nicht hin, dass man es online ausfüllen kann.
Lösung: ausdrucken oder herunterladen - oder gar nicht ansehen ;-).

Sonntag, 9. August 2015

Denksport 6: Zündschnur-Rätsel

Auf der Seite http://www.neuronation.de/ fand ich folgendes Rätsel, das ich hier sinngemäß widergebe:
Quelle: Wikipedia (Scott Ehardt)
Du hast eine brennende Kerze und eine Zündschnur, von der du weißt, dass sie nach genau 2 Minuten abgebrannt ist. Die Zündschnur brennt jedoch nicht gleichmäßig schnell ab; die erste Hälfte vielleicht in 45 und die zweite in 75 Sekunden oder auch anders.
Wie kannst du genau die Länge einer Minute feststellen?


LÖSUNG (Folgende Zeilen bitte mit der Maus markieren!):
Nicht die halbierte Schnur anzünden!! Die Schnur gleichzeitig an beiden Enden in Brand setzen! Wenn das Feuer ausgeht, ist die Minute abgelaufen.

Eine erweiterte Version, in der man mit Hilfe zweier Zündschnüre eine Dreiviertelstunde berechnen soll, fand ich --->hier auf "wer-weiß-was.de"!

Viel Spaß beim Knobeln!

Sonntag, 2. August 2015

Denksport 5: Reihen fortsetzen

Quelle: Pixabay.com

Wie muss die folgende Reihe logisch fortgesetzt werden?

Z - N - A - S - S - F - V - D - ___ - ___ - ___


LÖSUNG (Die folgenden Zeilen bitte mit der Maus markieren!):
Z - E - N
Es handelt sich um die Anfangsbuchstaben der Zahlen von 10 bis 0.

Freitag, 31. Juli 2015

Denksport 4: Beginner - Gewinner ?

Quelle: Pixabay (Horwin)
Auf dem Tisch vor Thomas und Günter liegen 11 Streichhölzer. Sie nehmen abwechselnd jeweils 1, 2 oder 3 der Zündhölzer weg. Verlierer ist, wer das letzte Hölzchen nehmen muss.
Frage: Ist es egal, wer das Spiel beginnt?

LÖSUNG (die nächsten Zeilen bitte mit der Maus markieren):
Wer richtig beginnt, gewinnt immer!
Wenn du beginnst, musst du zunächst zwei Hölzchen nehmen und anschließend dafür sorgen, dass nach deinem zweiten Zugreifen genau fünf Hölzchen auf dem Tisch liegen. Dann ist das Spiel schon gelaufen. Ausprobieren!
Gegen einen Unkundigen kann man wahrscheinlich einige Runden gewinnen.

Montag, 27. Juli 2015

Denksport 3 - Leitungsbau


Bei der Skizze handelt es sich um ein Grundstück, auf dem sechs Bauwerke stehen, bezeichnet mit den Buchstaben A, B und C.
Die beiden A-Gebäude sollen untereinander mit einer Art Pipeline verbunden werden, ebenso jeweils die beiden B- und C-Bauten. Die drei Leitungen dürfen sich nicht kreuzen und auch nicht außerhalb des grünen Grundstücks verlegt werden.
Ist das möglich?

---> zur Lösung!

Sonntag, 19. Juli 2015

USKU-Gitterrätsel

Quelle: pixabay.com
Als Ausgleich zum kürzlich "verunglückten" Rätsel in ---> "Denksport 2" gibt es heute ein neues Rätsel, bei dem vorwiegend Begriffe unseres Klubs abgefragt werden.
Viel Spaß beim Lösen!

---> zum Rätsel!
---> zur Lösung!
---> Rätsel als PDF-Version zum Ausdruck!

Samstag, 11. Juli 2015

Denksport 2

Ein Kreuzworträtsel, großteils mit Begriffen der Spielgemeinschaft USK Uttendorf - HSV Saalfelden, gibt es für Rätselfreunde zu lösen.

Bei manchen Namen wird Vor- und Familienname verlangt. Bitte ohne Abstand eintragen. Umlaute sind mit einem Zeichen zu schreiben. Rechts ist die Lösung, bei Bedarf vergrößern.

---> zum Rätsel!

Freitag, 10. Juli 2015

Denksport 1

Quelle: Pixabay.com
Ein klassisches Rätsel zum Nachdenken:

Du besitzt neun Kugeln, die gleich groß sind und genau gleich aussehen. Acht sind haargenau gleich schwer, nur eine wiegt um ein Gramm mehr als die anderen.

Um die eine Kugel herauszufinden, besitzt du jedoch eine Apothekerwaage (Balkenwaage, siehe Bild).

Finde die schwerere Kugel mit möglichst wenigen Wägungen heraus!

LÖSUNG (Die Zeilen unterhalb mit der Maus markieren!):
Mit zweimal Wägen lässt sich die Kugel finden!!
1) Lege in jede Waagschale drei Kugeln. So findest du mit der ersten Wägung, in welcher Dreiergruppe die schwerere Kugel liegt: in der linken oder rechten Schale oder bei der dritten Dreiergruppe.
2) Nun legst du von der Dreiergruppe mit der schwereren Kugel je eine Kugel in die Waagschalen. So findest du die schwerere heraus: in der linken oder rechten Waagschale oder es ist die dritte.

Donnerstag, 5. März 2015

Für Hirnprofis

Dieses interessante Rätsel sandte Heinz Bernert. Es stammt aus dem Buch "Fermats letzter Satz", verfasst von Simon Singh, erschienen im DTV-Verlag.
Danke Heinz!

Die Aufgabenstellung lautet:
Beim linken Schachbrett sind die beiden weißen Eckfelder weggeschnitten, es hat also nur mehr 62 Felder.
Wir haben weiters 31 Dominosteine, die so groß sind, dass jeder Stein zwei Schachfelder abdeckt. Können die 62 Felder des Bretts mit 31 Dominosteinen abgedeckt werden?
Ja oder nein?
RICHTIGE ANTWORT (mit der Maus nach dem Doppelpunkt markieren): NEIN!

Im oben erwähnten Buch will der Autor zeigen, wie dieses Denkproblem mit einem naturwissenschaftlichen Ansatz nicht zwingend logisch und wie es mit einem mathematischen Ansatz logisch und klar gelöst wird. Und das Ganze liest sich sehr einfach und verständlich.
---> zum Buchausschnitt!