Posts mit dem Label Landescup werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landescup werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. März 2025

Ranshofen gewinnt Salzburg-Cup

Grafik: pixabay.com
Der "Salzburger Cup 2025" wurde am letzten Wochenende --> nach einem neuen Modus gestartet. Da nur vier Teams genannt hatten, konnte auch schon der Sieger gekürt werden: Nach einem 4:0-Sieg gegen Seekirchen setzten sich die Ranshofener mit einem 3,5;0,5 gegen Oberndorf durch.

Das vierte teilnehmende Team war Bergheim. Die Ranshofener erhalten von Inter Salzburg den Wanderpokal.

--> Details bei chess-results!
--> Bericht beim SLV!

Dienstag, 18. Februar 2025

Cup 2025

Der Schach-Landesverband hat gestern den Vereinen die Ausschreibung zum "CUP 2025" zugesandt. Es handelt sich um einen Bewerb für Vierermannschaften, wobei jeder Verein beliebig viele nennen kann. Wer von unseren Mitgliedern ein Team bilden will, möge sich zeitgerecht bei unserem "Präsi" Thomas Feichtner melden.

Hier die Details in Kürze:
- Jeder Verein kann eine beliebige Anzahl von Mannschaften nennen, Nennschluss: 1. März 2025
- Pro Mannschaft 4 spielberechtigte Spieler (max. 2399 ELO), keine Kaderliste, keine starre Liste
- Spielmodus: 60 Minuten + 30 Sekunden / Zug, keine 2. Phase
- Pro Spieltag finden für die Sieger zwei Runden statt, 1. um 10:00 Uhr, 2. um 16:00 Uhr. Die Verlierer scheiden aus.
- Spieltage: 1/8 & 1/4: Samstag, 8.3.; 1/2 & Finale: Samstag, 22.3.
- Spielort: An einem für jeweils 4 Mannschaften nach Absprache günstigstem Ort
- Die Begegnungen und wer in welchen Topf kommt wird ausgelost. Bei der 2. Runde eines Spieltags treffen die Sieger der 1. Runde aufeinander.

--> alle Details in der Ausschreibung! 

Dienstag, 6. Juni 2023

Pjesak gewinnt Landescup 2023

Foto: ASK Salzburg
Beim Salzburger Landescup 2023, einem Schnellschach-Turnier für Viererteams, ausgetragen vorgestern in Bergheim, waren 11 Teams am Start.

Gratulation dem Team  Pjesak zum Sieg (Bild)!

BRETTSIEGER:
Brett1: Irakly Lomsadze von Royal Salzburg.
Brett 2: Vahidin Hamzic von Pjesak
Brett 3: Magdalena Mörwald vom ASK 1
Brett 4: Michael Hitsch von Royal Salzburg

 

Rg.SnrTeamAnz  +   =   -  Wtg1  Wtg2  Wtg3 
11Pjesak 176011219,5111,5
22ASK 176011219,5106
34SIR Royal75111120,597,5
43Mattighofen7322817106
57Oberndorf6303815,597
65SIR Mondsee6213715101,5
76SC Neumarkt/Wallersee6213712107,5
88ASK Legends6213712101
910ASK 26204612,580
1011SIR Steinitz610547,597,5
119Bergheim600626,599,5

Samstag, 20. Mai 2023

Einladung zum Salzburger Landescup

Ort:
Festsaal Bergheim, Dorfstraße 26b 5101 Bergheim

Termin:
Sonntag, 04.06.2023, Turnierbeginn 10:00 Uhr

Teilnahmeberechtigung:
Jeder Verein des SLV kann eine unbeschränkte Anzahl von Vierermannschaften zum Salzburger Landescup anmelden.

Mannschaftsmeldungen:
bis Samstag, den 3.6.23 12:00 Uhr, wenn möglich schon mit Bekanntgabe des Spielerkaders, bitte an Reinhard Vlasak (Email: rvlasak@applied-biotech.at). Die Spielerkadermeldung hat bis spätestens 09:45 Uhr am Turniertag zu erfolgen.

Spielbedingungen:
Mannschaftsturnier, 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 15 Min. + 5 Sek. pro Zug. Bei mehr als 15 teilnehmenden Mannschaften: 9 Runden, Zeit: 10 Min. + 5 Sek. pro Zug. Es gelten die FIDE-Turnierschachregeln. Ausnahme: Das Mobiltelefon darf in den Turniersaal mitgenommen werden, muss aber ausgeschaltet sein. Schnellschach-Elowertung: AUT und FIDE 

--> detaillierte Ausschreibung!

Dienstag, 31. Mai 2022

Salzburger Turniere im Juni

Sa., 18. Juni 2022: ASKÖ-LANDESMEISTERSCHAFT

Veranstalter: ASK Salzburg

Ort: Start um 14 Uhr im Franz Bell-Heim, Franz-Martin-Strasse 39, 5020 Salzburg-Lehen im 1. Stock über dem Geschäftslokal Hostalek Klaviere.

Modus: 7 Runden Schweizer System mit 15+5

--> Ausschreibung! 

 --------------------------------------------

So., 26. Juni 2022: LANDESCUP 2022

Der Schach-Landesverband (Ausrichter ASK Salzburg) veranstaltet am Sonntag, 26. Juni 2022 (Start um 10:00 Uhr), den LANDESCUP, einen Schnellschach-Bewerb für Vierermannschaften.

Ort: Best Western Hotel Walserberg, Zollstraße 4, 5071 Wals

Modus: Mannschaftsturnier für Viererteams mit 7 Runden nach Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt 15 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Bei mehr als 15 teilnehmenden Mannschaften werden 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug gespielt.

--> Ausschreibung!
--> Interessiert an einer Teilnahme? Zu einer Voranmeldung!

 

Donnerstag, 24. Mai 2018

Landescup an Uttendorf?

Das waren noch Zeiten, als Uttendorf Sieger im Salzburger Landescup war. Das war vor 26 Jahren, im Juli 1992!
---> SVZ-Zeitungsartikel vom damaligen Sieg!


Heutzutage wird der Bewerb als Schnellschach-Bewerb ausgetragen und Uttendorf war schon eine Ewigkeit nie mehr vertreten. Vielleicht fänden sich doch wieder einmal 4 Leute, die ein Team bilden? Wäre super! Wenn ich daran denke, wie Thomas und Zivko vor kurzem in Schwarzach aufgegeigt haben und welche Superblitzer wie Werner L. und Werner S., Tuss, Gerhard und Gampi wir noch haben (Günter fällt ja leider aus), da könnte Uttendorf eine gute Figur machen und unter Umständen sogar mit zwei Teams vertreten sein.

Der heurige Landescup wird am Sonntag, 10. Juni 2018, in Kaltenhausen gespielt. Bedenkzeit ist 10 Min. + 10 Sek. pro Zug.
Wer Interesse am Mitspielen hat, möge sich möglichst bald bei Thomas oder mir melden.

Sonntag, 30. April 2017

Landescup-Teilnahme?

Am kommenden Sonntag, 7. Mai 2017, findet in Hallein-Kaltenhausen (Brauhaus-Gwölb) der Salzburger Landescup statt, ein Turnier für Vierermannschaften, wobei die Bedenkzeit je nach Teilnehmerzahl 15 oder 20 Min. beträgt.

Wer Interesse am Mitspielen hat, möge sich möglichst umgehend an unseren Chef Thomas Feichtner wenden, damit eine eventuelle Meldung abgegeben werden kann. Ich bin dabei, wenn eine Mannschaft zustande kommt.

Sonntag, 17. Mai 2015

SIR gewinnt Erich-Schneider-Cup 2015

Der Salzburger Landescup wurde immer mit Vierermannschaften gespielt, früher mit Turnierpartien im K.-o.-System, seit 2011 jeweils als eintägiges Mannschafts-Schnellschachturnier. Benannt ist der Cup seit Jahren nach dem legendären Landesspielleiter Erich Schneider (Bild), der das Schach in Salzburg maßgeblich beeinflusst hatte, leider aber viel zu früh in den 90er-Jahren verstorben ist.

9 SLV-Vereine mit insgesamt 19 Viererteams beteiligten sich heute
am Salzburger Landescup ("Erich-Schneider-Cup") 2015 in Mattighofen. Nach 9 Runden setzte sich SIR 1 vor Mozart und Ranshofen 1 durch:
Endstand:
Rg.SnrTeamAnz  +   =   -  Wtg1  Wtg2  Wtg3 
14SIR 197111526.0173.0
25Mozart96211423.5181.0
36Ranshofen 196121324.5171.0
42Schwarzach 196121324.0169.5
53Mattighofen 196031222.5182.0
61ASK 194231022.5161.0
711ASK Post SV95041016.0170.0
810Mattighofen 39414917.0118.5
916Schwarzach 29414914.5106.0
1012ASK Wastlwirt9414912.5137.0
1113ASK Komet9414911.5152.0
128Pjesak9243818.0164.0
137Mattighofen 29324815.0171.5
1415SIR 29324814.5117.0
1514Ranshofen 29324813.5112.5
1619Bergheim9234710.5118.5
179Neumarkt7223613.0103.0
1817ASK Nova9216510.0106.0
1918Ranshofen 3711537.079.5

Das Turnier wies einen Eloschnitt von 1798 auf, war also gut besetzt. Das Siegerquartett hatte einen Eloschnitt von 2093, womit es als Nr. 4 gestartet war.

Gewinner bei der nationalen Elozahlen waren (Name, Verein, Elo, Punkte, Spiele, Eloschnitt Gegner, Elozuwachs)
1) Mörwald Magdal. Royal 1448 8 1486 +69,7
2) Flatz Helmut ASK 1842 9 2045 +68,2
3) Sendlhofer Franz Schwarzach 1522 8 1702 +64,9
Die Top-10 mit den erspielten Punkten:
Nr.NameEloTeamPkt.Anz%Br.
1GMHecht Hans-Joachim2330Schwarzach 17.5983.31
2FMDurakovic Alman2220SIR 17.0977.82
3Autengruber Daniel1947SIR 17.0977.84
4Hoelzl Andreas1856Ranshofen 26.5881.33
5Müller Alexander2081Ranshofen 16.5972.21
6Hamberger Hermann2066Mozart6.5972.22
7NMAger Josef2153Ranshofen 16.5972.22
8Jergler Karl-Heinz2178Mattighofen 16.5972.24
9FMRoth Peter2133ASK 16.5972.24
10Baier Patrick1857Neumarkt6.0785.73

Freitag, 16. Mai 2014

Landescup

Mattighofen scheint das Recht (oder die Pflicht?) auf Durchführung des Landescups gepachtet zu haben. Zum dritten Mal hintereinander wird auch heuer dort gespielt.
Das wird mehrere Gründe haben:
1) Wahrscheinlich war man mit der Organisation durch die Mattighofener Schachfreunde immer recht zufrieden.
2) Wahrscheinlich wollen sich die meisten anderen Vereine den Stress der Durchführung einer derartigen Veranstaltung nicht antun.
3) Wahrscheinlich sind die zahlenmäßig überlegenen Nordvereine froh, den Turnierort quasi vor der Haustüre zu haben.
Der Landesverband wäre trotzdem gut beraten, diesen Bewerb zur Abwechslung manchmal auch etwas zentraler anzusiedeln - oder gar zu versuchen, einmal einen Südverein als Ausrichter zu gewinnen.

Termin des Landescups:
Samstag Sonntag, 22. Juni 2014. Es können beliebig viele Teams genannt werden.
---> Ausschreibung!