Posts mit dem Label Statistik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Statistik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Januar 2025

Statistik zum Jahresbeginn

Hier geht es zu einer --> Liste mit allen Mitgliedern unserer Schachsektion mit Stichtag 1. Jänner 2025. Insgesamt haben wir momentan 54 Aktive, wovon 6 weiblichen Geschlechts sind.

Auffallend: Nur vier unserer Mitglieder gehören der "allgemeinen Klasse" (AK) an, 20 sind Senioren  und 30 gehören zur Jugend.

Im Detail:
48 männlich
06 weiblich davon .............
04 Allgemeine Klasse (AK)
14 Senioren 50 bis 64 (S50)
06 Senioren 65 bis ... (S65)
01 Kind U08
06 Kinder U10
09 Kinder U12
09 Jugendliche U14
01 Jugendlicher U16
02 Jugendliche U18
02 Jugendliche U20

Altersschnitt 30,5 Jahre

Sonntag, 10. März 2024

Schlusstabelle der Landesliga B 2023/24

Die Landesliga B wurde von Jugendlichen dominiert! Das Team ASK Jugend gewann alle seine Partien und spielte einen Vorsprung von 6 Punkten auf einen großen Verfolgerpulk heraus. Vier Teams folgten mit jeweils 8 Mannschaftspunkten aber wesentlich geringeren Brettpunkten.

Unser vorletzter Platz bedeutet leider nicht den Klassenerhalt. Wenn es in der A-Liga zwei Absteiger gibt, könnte das auch für uns den Gang in die 1. Klasse Süd bedeuten.

Hier die Schlusstabelle:

--> Hier geht es zu einer Liste mit den erzielten Punkteperformances der einzelnen SpielerInnen!  
--> weitere Details der LLB!

Freitag, 3. März 2023

Einzelleistung unserer Yokozunas in der LLA

Salzburgs höchste Spielklasse, die Landesliga A, ist seit letztem Samstag abgeschlossen. Dieses Jahr wurde - Nachwehen der Corona-Pandemie! - ein Rumpfbewerb mit 9 Teams ausgetragen, bei dem unsere Yokzunas das Schlusslicht bilden. Doch hat dies keine Folgen, denn von Anfang an wusste man, es gibt keinen Absteiger.

Hier die Einzelleistungen der eingesetzten Uttendorfer*innen: 

Br.
NameEloLandFideID123456789Pkt.AnzEloDS
1
Danojevic Zivko1992BIH14407957½
½


0
0142104
2WMKGöschl Ortrun1885AUT16611400
1
011
1462006
3
Feichtner Thomas2091AUT1613529½
+
0½0½½371873
4
Schöpf Gerhard1942AUT1619730½
½
00½0½271902
6
Schöpf Patrick1769AUT1626329½
00½0½½0281873
7
Schweiger Wolfgang1793AUT1611542½

01+
0
2,551796
10
Lamberger Werner2017AUT1613057






½
0,512107
11
Thurner Michael1719AUT1603981

½001½½½371891
12
Theussl Manfred1950AUT1613081


½




0,511928
13
Hechenberger Johann1604AUT1667890


½




0,511228

Spielte heuer nach 2 Jahren
Coronapause wieder einmal mit:
Werner Lamberger jun.

Über 50% der erreichbaren Punkte, und das immer auf den Brettern 1 oder 2, erzielte heuer nur Göschl Ortrun. Gratulation!

Interessant auch, dass die Yokozunas am wenigsten Spieler eingesetzt hatten, nämlich 9. Zum Vergleich: Bei SIR Top hatten 16 Personen gespielt. 

Die meisten Punkte des Turniers erzielte FM Rainer Huch von Ach Burghausen. Bei seinen 6 aus 8 hatte er zwei kampflos geschenkt bekommen, was nicht sein sollte. Meiner Meinung nach sollten kampflose Punkte nur auf dem hintersten Brett vergeben werden Das wäre vielleicht ein Antrag an den Landestag.

Souveräner Sieger und damit Salzburger Landesmeister wurde die Mannschaft von WSV ATSV Ranshofen. Wir gratulieren den Oberösterreichern zu diesem Titel, den der Verein schon sehr oft errungen hat.

Montag, 20. Februar 2023

Jugend-LM-Nachlese

Die Sieger der Altersgruppen bei der Salzburger Jugend-Landesmeisterschaft 2023 im Turnierschach:

U8 männlich:

1 Fuchs-Huber Paul 0 Oberndorf/Laufen
2 Echtle Robin Leon 0 Hallein
3 Lunenburg Philipp Floris 954 Hallein




U10 männlich:

1 Chen Yan Xi 1047 Ask Salzburg
2 Sams Daniel 0 Sc Neumarkt/Wallersee
3 Altenbuchner Johannes 858 Oberndorf/Laufen




U10 weiblich:

1 Ehrengruber Emilia 868 Ask Salzburg
2 Serfezi Lea 841 Sk Royal Salzburg




U12 männlich:

1 Wagner Samuel 1065 Sc Neumarkt/Wallersee
2 Ljubic Marin 876 Sv Schwarzach
3 Schinwald Florian 966 Sk Royal Salzburg
Olsen Felix 925 Sc Neumarkt/Wallersee




U12 weiblich:

1 Spadi Eliana 913 Hallein
2 Geworgyan Daniela 910 Sk Royal Salzburg




U14 männlich:

1 Geworgyan Derenick 1070 Sk Royal Salzburg
2 Burgstaller Bastian 1417 Sc Neumarkt/Wallersee
3 Shijirbaatar Shijir-Erdene 842 Hallein




U14 weiblich:

1 Serfezi Eva 863 Sk Royal Salzburg
Schinwald Eva 855 Sk Royal Salzburg




U16 männlich:

1 Dämon Clemens 1186 Oberndorf/Laufen
2 Hake Nils 1461 Hallein
3 Gschwandtl Alexander 1582 Ask Salzburg




U16 weiblich:

1 Kipman Luci 839 Hallein
2 Eichler Lara 800 Sk Royal Salzburg




U18 männlich:

1 Warzycha Gerwin 1664 Ask Salzburg
2 Eder David 1122 Sk Royal Salzburg
3 Hammami Ahmad 1439 Ask Salzburg




U18 weiblich:

1 Wintersteller Lea Marie 964 Hallein


Medaillenspiegel und Teilnehmer der einzelnen Vereine:

Verein Gold Silber Bronze Summe Teilnehmer
Royal 3 5 2 10 24
Hallein 3 2 2 7 19
ASK 3   2 5 5
Neumarkt 2  2 1 5 10
Oberndorf 2
1 3 5
Schwarzach   1   1 4
Golling       0 4
Uttendorf       0 4
Radstadt       0 1

 

Montag, 9. Januar 2023

Gemeldete jugendliche Salzburger Schachspieler

Momentan haben viele Vereine des Schach-Landesverbandes Salzburg, aber bei weitem nicht alle, Kinder und Jugendliche beim ÖSB gemeldet. Daneben gibt es sicher eine Anzahl Nichtgemeldeter.

Hier eine Aufstellung der Kinder und Jugendlichen, die bei den Vereinen des Schach-Landesverbandes Salzburg als Stammspieler gemeldet sind:

Aus dieser Aufstellung ergibt sich, dass im Bereich Mitte die meisten Nachwuchsspieler sind. Und nicht nur deshalb wäre es mehr als angebracht, landesweite wichtige Bewerbe im Bereich Mitte (Hallein) anzusetzen. Dort gäbe es auch einige brauchbare Spielstätten.

Samstag, 31. Dezember 2022

Statistik zu den österr. Schachmeisterschaften 2022

Der ÖSB hat in seinem Jahresrückblick die 13 "Österr. Staatsmeister" und 37 "Österreichischen MeisterInnen" aufgelistet, --> hier nachzulesen! Darunter findet sich heuer leider kein*e Salzburger*in.

Im --> "Medaillenspiegel" werden die Bundesländer nach Goldmedaillen gelistet.


Ich habe mir die Spielerei erlaubt und die Medaillen bzw. Goldmedaillen im Verhältnis zu den Einwohnerzahlen der Bundesländer zu berechnen und komme dann auf nachfolgende Reihung, in der die Steiermark als stärkstes Schach-Bundesland aufscheint. Beachtlich das kleine Burgenland, das unter die Top 3 kommt. Salzburg zieht mit Niederösterreich und Tirol gleich. Kärnten ist abgeschlagen Letzter.

Mittwoch, 20. Mai 2020

USKU-Mitgliederentwicklung

Für Statistikfreunde sicher interessant: Die Entwicklung der Mitgliederzahlen in den letzten 10 Jahren!


Seit mit den Jugendlichen wieder gearbeitet wird, sieht die Mitgliederstatistik besser aus. Den Höchststand hatten wir in den Jahren 1993 bis 1995 unter dem damaligen Sektionsleiter Rudolf Berti mit 51 Mitgliedern, worunter auch zahlreiche Jugendliche und Schüler waren.

Wenn man die momentan aktiven Erwachsenen unseres Klubs betrachtet, sind nur 7 darunter, die seinerzeit als Schüler oder Jugendliche gefördert wurden.

Montag, 2. März 2020

Statistik zur Jugend-LM 2020

Welche Vereine entsandten die 72 Aktiven:
Neumarkt/Wallersee 20
Hallein 12
Royal Salzburg 12
Uttendorf 12
Ask Salzburg 7
Pjesak 3
Oberndorf/Laufen 2
Schwarzach 2
Golling 1
Ranshofen 1


Medaillenränge:

Verein Gold Silber Bronze
Neumarkt/Wallersee 4 3 2
Hallein 3 1 1
Uttendorf 2 0 1
Royal Salzburg 1 3 2
Ask Salzburg 1 1 1
Schwarzach 0 1 0
Ranshofen 0 0 1
Oberndorf/Laufen 0 0 1


Aufteilung nach Altersgruppen:

Burschen Mädchen Gesamt
U08 8 1 9
U10 12 3 15
U12 13 3 16
U14 10 3 13
U16 12 1 13
U18 6 0 6
Summen 61 11 72

Dienstag, 19. November 2019

U16-Liga abgeschlossen

Unser U16-Team in den Schlussrunden: von links Marco, William, Alexander und Vanessa (Foto: Gregor Hörfarter)

 Die Endtabelle: 

RANG MANNSCHAFT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10MP PKT.
1SIR Girls & Boys*3334234441730
2Schwarzach/Pjesak U161*23.52.52342.541424.5
3ASK Nova12*32231.5331120.5
4Uttendorf U1610.51*333.52321019
5Ranshofen U1601.521*223.544920
6ASK Checkers22212*22.521.5817
7Pizzeria Francesco Neumarkt 51110.522*2.532.5815.5
8Union Hallein 5002.520.51.51.5*33714
9Pizzeria Francesco Neumarkt 601.5110211*3310.5
10Union Hallein 4001202.51.511*39

Marco und Alexander spielten alle neun Runden und erzielten 7,5 bzw. 6 Punkte, sehr gute Leistungen! Marco war damit bester Brett-1-Spieler, Alexander auf Brett 2 Dritter, punktegleich mit dem Zweitplatzierten Gschwandtl.


Insgesamt haben 58 Burschen und Mädchen teilgenommen. Im folgenden die obere Hälfte der Jugendlichen in der ...

Spielerhitliste:

Rg. Name Elo Mannschaft EloP Pkt. Anz Br
1 Do Anton 859 SIR Girls & Boys 1800 6 6 5
2 Ljubic Zvonimir 1021 Schwarzach/Pjesak U16 1800 3 3 5
3 Maier Marco 1406 Uttendorf U16 1447 9 1
4 Brandauer Martin 1563 Schwarzach/Pjesak U16 1385 9 4
5 Azad Marx 1123 SIR Girls & Boys 1377 8 9 2
6 Prossinger Jakob 0 SIR Girls & Boys 1351 8 9 3
7 Atta Adam 0 Schwarzach/Pjesak U16 1351 8 9 3
8 Warzycha Gerwin 0 ASK Checkers 1347 6 9 1
9 Burgstaller Bastian 1197 Pizz. Francesco Neumarkt 5 1337 4 6 1
10 Daxecker Lukas 932 Ranshofen U16 1336 7 8 4
11 Geworgyan Derenick 982 Pizz. Francesco Neumarkt 5 1312 5 6 2
12 Horn Sarah 1293 SIR Girls & Boys 1285 6 9 1
13 Gerner Krystof 817 ASK Nova 1265 5 9 1
14 Gschwandtl Alexander 885 ASK Checkers 1151 6 9 2
15 Kipman Filip 1306 Union Hallein 4 1145 3 8
16 Freitag Jan 978 Ranshofen U16 1125 6 9 3
17 Hörfarter Alexander 1160 Uttendorf U16 1125 6 9 2
18 Brudl Josef Wolfgang 0 Union Hallein 5 1125 4 6 5
19 Thalhammer Max 824 ASK Checkers 1125 4 6 3
20 Kaljikovic Armin 800 Pizz. Francesco Neumarkt 6 1125 2 3 8
21 Ljubic Ivan 1165 Schwarzach/Pjesak U16 1124 5 8 2
22 Gerner Robin 936 ASK Nova 1080 9 3
23 Nisbet William 800 Uttendorf U16 1072 3 5 7
24 Lukes Alexander 0 ASK Nova 1069 5 9 2
25 Hovhannisyan Tigran 800 Union Hallein 5 1031 3 9 2
26 Freilinger Simon 1150 Ranshofen U16 1031 3 9 1
27 Reinbacher Tobias 0 ASK Nova 1000 4 8 4
28 Paratusic Haris 857 Union Hallein 4 1000 3 6 4
29 Shijirbaatar Shijir-Erdene 846 Union Hallein 4 985 8 3

Sonntag, 8. September 2019

Gipfelschach 2019: Noch etwas Statistik

Teilnehmer männlich: 45Teilnehmer weiblich: 2Jugendliche: 8
Senioren 50+: 20Senioren 65+: 7"Pinzgauer(innen)": 19
Titelträger: 3Eloschnitt: 1664
Nationen: 7Bundesländer: 7
Siege mit Weiß: 78Siege mit Schwarz: 70Remis: 13 (wenig!)

zahlenmäßig stärkste Vereinsabordnungen: Uttendorf 9, SV Sparkasse Feldkirchen (Ktn.), SC Neumarkt am Wallersee und Raiba Taxenbach,  je 4

vereinslose Teilnehmer: 5

Dienstag, 28. Mai 2019

Video und Statistik zu Kijuscha 2019

Beim Finale von Ki-Ju-Scha war wieder das TV-Team von RTS anwesend. Von unseren Jugendlichen wurden Vanessa und Alexander interviewt, was in dieser Zusammenfassung leider nicht zu sehen ist. Doch sieht man einige von uns "in Action".


Unten findet man noch etwas Statistik zur heurigen Turnierserie, was die Arbeit der einzelnen Vereine beleuchten soll. Herausragend ist hier die Arbeit der Neumarkter Mario Bräuer und Robert Burgstaller. Auch wir Uttendorfer liegen ganz gut im Rennen.

Von den 25 Vereinen des Landesverbandes haben 11 Jugendliche entsandt.

Sonntag, 31. Dezember 2017

Aktivste Spieler/innen

In wenigen Stunden ist das alte Jahr Geschichte. Beim ASK Salzburg wird an jedem Jahresende der "ASKler des Jahres" gewählt. Mit einem aufwendigen Wertungssystem kann man durch das Spielen verschiedenster Turniere "Goldbauern" erwerben, wobei oft auch die erreichten Punkte als Multiplikator dienen. Wer am meisten hat, ist Jahressieger. Heuer war es ---> zum dritten Mal Lukas Prüll.

Ich habe mich gefragt, wer wohl bei unserem Klub Chancen auf einen derartigen Titel hätte. So habe ich für das gesamte Jahr 2018 lediglich die Teilnahmen an den Monatsturnieren und an den Mannschafts-Landesmeisterschaften zusammengeschrieben, ohne auf erspielte Punkte zu achten. Besuch weiterer Einzelturniere wie Landes-Blitzmeisterschaft, Pinzgauer Meisterschaft, Gipfelschach, Kinder- und Jugend-Turnierserie, Tiroler Schachrallye, Familienturnier, Jugend-Vereinsbewerbe u. a. ließ ich unbeachtet.

So gibt es bei uns mit Thomas Feichtner und Wolfgang Schweiger zwei Spitzenreiter mit je 19 Teilnahmen. Die weitere Reihung ist unten ersichtlich (ohne Gewähr auf Richtigkeit!).

Würde man alle Einzelturniere einrechnen, wären sicher Jugendliche an der Spitze!

Vielleicht findet sich einmal jemand, der diesbezüglich ganz genaue Aufzeichnungen liefern könnte. Als Plattform stünde dieser Blog zur Verfügung!

Feichtner Thomas 19
Schweiger Wolfgang 19
Grundner Alois sen. 17
Hörfarter Alexander 15
Hörfarter Johannes 15
Schöpf Gerhard 14
Maier Marco 10
Sauerschnig Rene 10
Hörfarter Gregor 8
Grundner Christine 7
Müllauer Erwin 7
Reichholf Johann 7
Winding Thomas  7
Lamberger Werner sen. 6
Scharler Walter 6
Gampersberger Herbert 5
Lamberger Werner jun. 5
Theußl Manfred 5
Danojevic Zivko 4
Frauenschuh Christoph 3
Keferböck Jewgeni 3
Langer Helmut 3
Robitza Simon 3
Schöpf Patrick 3
Hechenberger Johann 2
Kreuzer Gerhard 2
Suess Werner 2
Thämlitz Julian 2
Enzinger Samuel 1
Grundner Alois jun. 1
Hechenberger Chelsea 1
Nelson Jakob 1
Thurner Michael 1