Posts mit dem Label berühmte Partien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label berühmte Partien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. April 2016

Verrückte Partien, geniale Züge (Schach bei Spiegel Online)

In Spiegel Online fand ich einen interessanten Artikel über zwei außergewöhnliche Schachspieler, beide schon verstorben:
Schwarz am Zug brilliert
1) Andreas Diemer, bekannt vom Blackmar-Diemer-Gambit, führte ein bewegtes Leben, in dem er keine Kontroversen scheute. Es wird im Spiegel-Bericht eine Partie vorgestellt, in der Diemer, gegen alle Empfehlungen, von Anfang an 17 Züge lang nur nur Bauernzüge tätigte.
2) Frank James Marshall, nach ihm ist der gleichnamige Angriff benannt, war lange Zeit der stärkste amerikanische Schachspieler.
In der Diagrammstellung führte er einen berühmten Zug aus, auf den hinauf die Zuseher angeblich aus Begeisterung Goldmünzen auf die Bühne warfen.
---> zum Spiegel-Bericht mit der Lösung des Diagramms!
---> Andreas Diemer bei Wikipedia!
---> Frank Marshall bei Wikipedia!

Sonntag, 31. Januar 2016

Remis? Gewonnen? Verloren?

Die Diagramme und Partien der Spiele aus unseren LM-Begegnungen scheinen in unserem Blog nicht sehr Anklang zu finden, wenn man die Reaktionen betrachtet.

Nun versuche ich es einmal mit einer Stellung, die aus einer Partie Kasparov gegen Timman stammt und im Diagramm vereinfacht dargestellt wird.

Weiß am Zug. Verloren? Remis? Gewonnen?

---> zur Lösung!

Donnerstag, 26. November 2015

Boden-Matt

Unlängst las ich zufällig vom "Bodenmatt" (siehe Bild), einem Ausdruck, der mir völlig fremd war. Er stammt von einem englischen Schachspieler namens ---> Samuel Boden.

Bei dem Matt setzen nach einem Damenopfer beide Läufer matt. Bei uns ist dafür der Ausdruck "Kreuzmatt" geläufig.

In der ---> "Peruanischen Unsterblichen" wird der Gegner mit dem Boden-Matt besiegt.