Posts mit dem Label Schachbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schachbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. November 2015

"Hajo" als Buchautor

Die meisten Salzburger Schachspieler kennen ihn, den sympathischen deutschen GM Hans-Joachim Hecht, der seit vielen Jahren für Schwarzach in der Bundesliga und fallweise auch in den untergeordneten Ligen antritt. Im Vorjahr spielte er in Maishofen bei der "Offenen Pinzgauer Schnellschach-Meisterschaft" mit und gewann sie auch.

Nun hat "Hajo" ein Buch mit Erinnerungen über sein bewegtes Leben, das sich in seiner Jugend zwischen Ost- und Westdeutschland abspielte, herausgegeben, wobei auch Schach nicht zu kurz kommt: 200 kommentierte Partien, viele Diagramme, zahlreiche Fotos. Das Druckwerk "Rochaden" wurde in der Edition Marco verlegt.
Eine Lesung im Landesverband Salzburg wäre sicher eine tolle Sache!

---> zu einer ausführlichen Buchbesprechung bei chessbase!

Montag, 23. Februar 2015

Greco-Abend

Schach-Vermarktung einmal ganz anders! Gefällt mir. Ist halt leider weit weg...
Nachstehendes Mail wurde (wahrscheinlich nicht nur) mir zugesandt:

„Ein Abend für Gioacchino Greco“

Buchpräsentation - Lesung - Vortrag - Turnier

Anlässlich des Erscheinens des Buches „Öffnungen“ von Freerk Bulthaupt über das Leben und Wirken des italienischen Schachmeisters Gioacchino Greco (1600-1634) wird im Wiener Schachverband am 27. 2. 2015 im Haus des Schachsports, Rudolf Spielmann Platz 1, 1020 Wien, von 17-22h ein „Greco-Abend“ veranstaltet.

Programm:
17h Christian Hursky (Präsident des WSV): Einleitung/Begrüßung

17h10 Michael Ehn (Schachhistoriker)
Vortrag: „Das Schachspiel im 17. Jahrhundert“

17h30 Jürgen Brustkern zeigt zwei Partien von Greco (Italienisch und Königsgambit)

18h Lesung von Freerk Bulthaupt und Thomas Braunsdorf aus dem Buch „Öffnungen“

19h15 Schnellschach, Thementurnier:
Italienisch (7 Runden, 10 Minuten Bedenkzeit).
Drei wertvolle Sachpreise
Der Eintritt von 10.- enthält das Startgeld für das Turnier und Buffet.

Samstag, 3. Mai 2014

Bertina Henrichs: Die Schachspielerin

Die in Paris lebende Deutsche Bertina Henrichs schrieb 2005 ihren ersten Roman, den sie "Die Schachspielerin" nannte. Wie der Titel verrät, geht es in diesem Buch um unseren Lieblingssport:
Eleni lebt mit ihrem Mann, einem Automechaniker, und ihren beiden halbwüchsigen Kindern auf Naxos. Sie arbeitet in einem Hotel als Stubenmädchen. Eines Tages stößt sie beim Aufräumen eines Zimmers eine Schachfigur um. In ihr verstärkt sich mit der Zeit der Wunsch, dieses geheimnisvolle Spiel zu erlernen. Aus diesem Grund schenkt sie ihrem Mann zum Geburtstag ein Schachspiel, damit sie miteinander Schach lernen. Doch ihren Gatten interessiert es nicht.
Eleni überlegt nun, das Spiel alleine zu erlernen, trotz ihrer Befürchtungen, das gehöre sich für ein einfaches Stubenmädchen nicht...
Ein einfach und unterhaltsam zu lesender Roman, der gut vermittelt, welche Leidenschaft Schach in manchen Menschen entfachen kann.

Samstag, 22. März 2014

derStandard.at-Schachrätsel


"ruf & ehn" haben im "Standard" seit Jahrzehnten eine wöchentliche Schachkolumne. Die Aufsätze der ersten 20 Jahre wurden 2010 in Buchform mit einer CD unter dem Titel "en passant" herausgegeben.
Die wöchentlichen Schachrätsel in derStandard.at (von leicht bis gemein schwierig) findet man ab sofort auch auf unserem Blog in der Linkliste im rechten Frame.

Viel Spaß beim Lösen!

---> zur Schachrätselseite!
---> derStandard.at