Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
--> die gesamte Ausschreibung findet man hier!
--> zum Zwischenstand nach 5 Bewerben!
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
--> die gesamte Ausschreibung findet man hier!
--> zum Zwischenstand nach 5 Bewerben!
Martin Kirchner in Aktion |
Der Reihe nach:
Brett 1 gab Oberndorf nach den beiden --> Todesfällen in der Mannschaft kampflos ab: 0:1
Auf dem zweiten Brett gelang Elias Teubner ein schneller Sieg. Nach einer verpatzten Eröffnung seines Gegners konnte sich Elias nach 30 Minuten zum Sieg gratulieren lassen. 0:2
Walter Scharler traf auf Brett 5 auf einen Jugendspieler und begnügte sich bald einmal mit einem Remis.
0,5:2,5
Martin Kirchner (Foto) trat auf Brett 6 an. Diesmal gelang ihm eine schöne Partie, die er schließlich mit einem Remis abschloss. Jetzt wird Martin bald einmal eine Elozahl bekommen: 1:3
Dann musste Peter Mooslechner auf Brett 3 aufgeben, nachdem sein Spielpartner in seine Stellung eindringen konnte: 2:3
Jetzt hing alles von der Partie auf Brett 4 ab: Hier spielten die beiden Senioren der Begegnung die längste Partie, beide nahe dem Achtziger. Der Glücklicher der beiden war ich, denn ich konnte den ganzen Punkt für Uttendorf sicherstellen: Endstand 2:4 für Senoplast Uttendorf.
Dieses Ergebnis katapultiert uns auf Rang 5 in der Tabelle der Landesligab B.
Die Schachfreunde aus Oberndorf waren recht sympathische Männer, boten sogar eine Gratis-Bar mit Getränken und Kuchen an. Das Spielokal war von Lage, Größe und Ruhe perfekt. Leider war die Raumtemperatur unter jeder Kritik. Mich fror, obwohl ich mit Anorak am Brett saß.
Die Paarungen:
Br. | Oberndorf/Laufen 1 | Elo | - |
| Senoplast Uttendorf 2 | Elo | 2 : 4 | |||
1 |
| 143074 | Dämon, Clemens | 1804 | - |
| 141216 | Feigelstorfer, Elias | 1741 | - - + |
2 |
| 110980 | Pöschl, Gerhard | 1577 | - |
| 140793 | Teubner, Elias | 1730 | 0 - 1 |
3 |
| 118127 | Friedl, Markus | 1843 | - |
| 109438 | Mooslechner, Peter | 1989 | 1 - 0 |
4 |
| 113863 | Sonnbichler, Rupert | 1715 | - |
| 104172 | Grundner, Alois | 1870 | 0 - 1 |
5 |
| 146130 | Mehringer, Mario | 1209 | - |
| 112566 | Scharler, Walter | 1703 | ½ - ½ |
6 |
| 145442 | Vukoman, Duško | 1481 | - |
| 143323 | Kirchner, Martin | 0 | ½ - ½ |
Eddie Gumz führt in der Jugendwertung |
Sektionsleiter Thomas Feichtner setzte sich einmal mehr durch. Dahinter landete Elias Teubner, der erstmals bei der Serie anwesend war.
Der Endstand:
Rg. | Name | Elo | Verein/Ort | Pkt | BH-1 | BH |
1 | Feichtner, Thomas | 2044 | Uttendorf | 6 | 25 | 26 |
2 | Teubner, Elias | 1047 | Uttendorf | 5 | 20,5 | 21,5 |
3 | Grundner, Alois | 1867 | Uttendorf | 4,5 | 23,5 | 24,5 |
4 | Scharler, Walter | 1769 | Uttendorf | 4,5 | 21,5 | 26 |
5 | Kirchner, Martin | 0 | Uttendorf | 4 | 25,5 | 26,5 |
6 | West, Harry | 1327 | Uttendorf | 4 | 24 | 25 |
7 | Schnöll, Sepp | 0 | Mittersill | 3 | 22,5 | 23,5 |
8 | Gumz, Lewis | 1327 | Uttendorf | 2 | 21,5 | 22,5 |
9 | Hartl, Maximilian | 0 | Uttendorf | 1 | 25 | 26 |
10 | Wimmer, Paul | 0 | Stuhlfelden | 1 | 22,5 | 23,5 |
--> alle Details bei chess-results!
--> zur Gesamtwertung nach 5 Runden!
Walter Krimbacher +1.1.2025
Josef Hagmüller +13.1.2025
Unser herzliches Beileid den Hinterbliebenen sowie dem Schachklub Oberndorf/Laufen.
--> Nachruf auf der Landesverbandsseite!
Foto: Telefonseelsorge Vorarlberg |
In den Siebzigerjahren errangen beide Brüder Jugend-Vereinsmeisterehren. Dabei engagierte sich Sepp auch kurze Zeit als Schülertrainer und Zeugwart, bis er dann nach Vorarlberg zog. Und in diesen Jahrzehnten war und ist Sepp unglaublich engagiert, wie man dem SN-Artikel entnehmen kann.
Sepp fiel in seinen Jugendjahren in Uttendorf immer wegen seiner Fröhlichkeit und seiner offenen Art auf. Mir unvergessen ist ein Höhepunkt bei einer Siegerehrung unseres Klubs in den Siebzigerjahren. Eine prächtige Sahnetorte, Spende aus der Konditorei von Sepps Eltern, wurde vom damals etwa 15-jährigen Sepp "amerikanisch" versteigert. Mit seinem Witz und seinen flotten Sprüchen heizte er die Schachfreunde bei der Versteigerung richtig an, sodass der Verkauf dieser Torte damals an die tausend Schilling für den Klub einbrachte.
--> Website von Sepp Gröfler!
--> ein alter Post zu Sepp mit einem netten Kommentar von ihm!
--> ein Post zur amerikanischen Versteigerung!
Quelle: pixabay.com |
Eine überraschende und sehr erfreuliche Nachricht für Vereine, die auf diesem Gebiet etwas leisten! Solche Förderungen gehen in die Richtung, die es weiterzuverfolgen gilt.
Unser Verein wird für 13 Jugendliche und einen C-Trainer € 125,- erhalten. Man könnte in den dazugehörenden "Förder-Richtlinien" noch manche Verbesserungen und "Stellschrauben" anführen. Doch wenn jemand Zielführendes einführt, soll man nicht sofort klüger sein wollen oder mehr fordern, sondern danken.
Also: Danke für diesen Schritt zur Vereinsförderung der Jugendarbeit! Vielleicht lässt sich in Zukunft diese Aktion durch Einbindung von Sponsoren noch ausbauen!?!
links: der siegreiche Patrick Schöpf; Foto: Werner Lamberger jun. |
Unser Einserteam, die Yokozunas, trat heute in Neumarkt am Wallersee zum Liga-A-Spiel an. Es setzte wieder eine knappe Niederlage, die unser Team leider auf den letzten Tabellenplatz zurückwarf.
Von Lamberger Werner jun., der auch das obige Foto zur Verfügung stellte, erfuhr ich, dass er sowie Thomas Feichtner und Mike Thurner nach Kampf remisierten.
In der längsten Partie konnte sich Patrick Schöpf als Sieger feiern lassen.
Br. | 9 | Sparkasse Neumarkt | Elo | - | 7 | Yokozuna Uttendorf | Elo | 3½: 2½ | ||
1 | FM | 106385 | Kaspret, Guido Mag. | 2241 | - |
WMK | 103750 | Göschl, Ortrun Mag. | 1920 | 1 - 0 |
2 |
| 116698 | Zebedin, Wolfgang Dr. | 2063 | - |
| 102746 | Feichtner, Thomas | 2051 | ½ - ½ |
3 |
| 102328 | Egger, Martin Dr. | 1987 | - |
| 113161 | Schöpf, Gerhard | 1899 | 1 - 0 |
4 |
| 124897 | Bruckner, Simon | 1854 | - |
| 113163 | Schöpf, Patrick | 1810 | 0 - 1 |
5 |
| 100510 | Baier, Patrick | 1929 | - |
| 107857 | Lamberger, Werner | 1999 | ½ - ½ |
6 |
| 102964 | Fischwenger, Walter | 1747 | - |
| 114970 | Thurner, Michael | 1869 | ½ - ½ |
Elias Teubner, U20-Jugendspieler: Elogewinner Jänner 2025 |
In der nationalen Jänner-Eloliste für Standardschach gab es in unserem Klub folgende Zugewinne:
Name | Elo national Standard | Zunahme |
Teubner Elias | 1730 | 43 |
Mooslechner Peter | 1989 | 28 |
Thurner Michael | 1869 | 19 |
Feigelstorfer Elias | 1741 | 11 |
Feichtner Thomas | 2051 | 7 |
Theussl Manfred | 1967 | 1 |
Im Schnellschach waren keine Veränderungen vermerkt.
Foto: ASK Salzburg |
Das Turnier wurde heuer erstmals vom Dreigestirn ASK Salzburg, 1. Halleiner Schachklub und Schachverein Sparkasse Schwarzach durchgeführt. Bei den drei Einzelturnieren spielten insgesamt 55 Aktive mit.
--> alle Details bei chess-results!
--> Bericht auf der ASK-Seite mit Fotos!
Da verfiel einer der Schachfreunde auf die Idee, runde Aufkleber produzieren zu lassen, mit denen für Schach geworben wird. Diese wollten wir dann in größerer Stückzahl an alle Vereine senden. Die wiederum sollten sie ihren Mitgliedern verkaufen oder verschenken mit der Bitte, sie hinten an ihrem Fahrzeug aufzukleben.
Gesagt - getan!
Ellmauer Klaus machte den Entwurf. Er kannte auch einen Mittersiller, der in seiner kleinen Hausdruckerei 1.000 Stück mit der Aufschrift "schach ist in" günstig herstellen konnte. Ich weiß leider nicht mehr, was wir für einen Kleber verlangten, 1 bis 2 Schillinge vielleicht. Doch alle Vereine zahlten anstandslos und fallweise sah ich vor Mannschaftskämpfen auch das eine oder andere Fahrzeug stehen, auf dem der Kleber angebracht war.
Kurze Zeit danach machte es uns Inter Salzburg nach, ein Verein, der bald nach unserem Verein dem Landesverband beigetreten war. Der legendäre Landesspielleiter Erich Schneider war dafür verantwortlich. Dieser Aufkleber war viel größer, wirkte wesentlich professioneller, kostete aber auch viel mehr.Heutzutage kann man über das Web die verschiedensten Schachaufkleber kaufen.
Wächst leider bei uns nicht! Quelle: pixabay.com |
Bitte zahlt bald ein, weil "ohne Göid koa Musi"!
--> Unsere Mitglieds-Varianten!
(seit 8 Jahren unverändert)
Für das B-Turnier des Staufer-Opens in Schwäbisch Gmünd nannte unser Klubmitglied Walter Scharler. Nach 5 Runden, in denen er 2,5 Punkte erspielte, warf er das Handtuch. Der Modus ist ihm zu anstrengend. Wenn man harte Partien hat, sitzt man an einem Tag acht und mehr Stunden am Brett.
In der Baden Würtemberger Kreisstadt spielen momentan 560 SpielerInnen aus 21 Nationen 9 Runden nach Schweizer System. Es ist ein sehr hartes Turnier. An vier Tagen werden jeweils 2 Partien ausgetragen, am Schlusstag folgt das neunte Spiel.
--> Veranstalterseite!
--> alle Infos zum Staufer-Open bei chess-results!
Hier geht es zu einer --> Liste mit allen Mitgliedern unserer Schachsektion mit Stichtag 1. Jänner 2025. Insgesamt haben wir momentan 54 Aktive, wovon 6 weiblichen Geschlechts sind.
Auffallend: Nur vier unserer Mitglieder gehören der "allgemeinen Klasse" (AK) an, 20 sind Senioren und 30 gehören zur Jugend.
Im Detail:
48 männlich
06 weiblich davon .............
04 Allgemeine Klasse (AK)
14 Senioren 50 bis 64 (S50)
06 Senioren 65 bis ... (S65)
01 Kind U08
06 Kinder U10
09 Kinder U12
09 Jugendliche U14
01 Jugendlicher U16
02 Jugendliche U18
02 Jugendliche U20
Altersschnitt 30,5 Jahre