Posts mit dem Label Magnus Carlsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magnus Carlsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Juli 2022

Carlsen: Keine Verteidigung seines Titels!

Magnus Carlsen macht nun seine schon früher in Aussicht gestellte Überlegung wahr: Er verteidigt seinen Weltmeistertitel nicht mehr.
Er begründet das so: "Ich bin nicht motiviert, ein weiteres Match zu spielen. Ich habe einfach das Gefühl, dass ich nicht viel zu gewinnen habe."
 

Magnus Carlsen hatte den Weltmeisterschaftstitel erstmals im Jahr 2013 nach dem Wettkampf gegen Viswanathan Anand gewonnen. Danach verteidigt er ihn jeweils erfolgreich gegen Vishy Anand (2014), Sergey Karjakin (2016), Fabiano Caruana (2018) und Ian Nepomniachtchi (2021). In der FIDE-Weltrangliste steht Carlsen mit großem Abstand auf Platz eins. Der Norweger betonte auch, dass der Verzicht auf die Titelverteidigung nicht gleichbedeutend mit einem Rückzug vom Schach wäre. 

Vor Magnus Carlsen hatte im Laufe der Geschichte der Weltmeisterschaften bisher nur Robert Fischer darauf verzichtet, seinen Titel zu verteidigen. 

Somit findet der nächste Weltmeisterschaftskampf zwischen Jan Nepomniachtchi und Ding Liren statt. 

(Quelle: Chessbase.com) 

--> Bericht bei Chessbase!

--> Bericht bei Chess24!


Freitag, 10. Dezember 2021

Magnus Carlsen bleibt Weltmeister

Photo: Veranstalterseite
Auch in seinem 5. Weltmeisterschaftskampf blieb Magnus Carlsen siegreich. Der Norweger setzte sich nach 11 Partien in Dubai gegen den Russen Jan Nepomniachtchi klar mit 7,5:3,5 durch und kassiert damit ein Preisgeld von 1,2 Mio. Dollar.

Nur noch Emanuel Lasker, Anatoli Karpov und Garri Kasparov liegen mit sechs Titeln vor Magnus.

---> alle Partien bei Lichess!
---> Magnus bei Wikipedia!
---> Jan Nepomniachtchi bei Wikipedia!
---> Liste aller Schach-Weltmeister!

Freitag, 26. November 2021

Wer gewinnt die WM?

https://chess.at
 
 
Heute startet die Weltmeisterschaft zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen (Norwegen) und seinem russischen Herausforderer Ian Nepomniachtchi, derzeit Nr. 5 der Welt. 
 
Spielort ist Dubai, wo zur Zeit auch die Weltausstellung stattfindet. 
 
Der Kampf geht über max. 14 Runden. Wer 7,5 Punkte erreicht, ist Weltmeister. Bei Punktegleichstand nach 14 Runden gibt es einen Stichkampf.
 
"Nepo" hat in seinen Spielen gegen Carlsen eine positive Bilanz, was einen harten Kampf erwarten lässt.
 
GESPIELT WIRD JEWEILS UM 13:30 UHR MEZ:
Runden 1 bis 3:  26./27./28. Nov. 2021
Runden 4 und 5: 30. Nov. und 1. Dez. 2021
Runden 6 bis 8: 3./4./5. Dez. 2021
Runden 9 und 10: 7./8. Dez. 2021
Runden 11 bis 13: 10./11./12. Dez. 2021
Runde 14: 14. Dez. 2021
event. Stichkampf: 15. Dez. 2021
Schlusszeremonie: 16. Dez. 2021

 
Stimmabgabe nur bis 29.11.2021 möglich.

Montag, 30. November 2020

Beste ønsker for bursdagen din, Magnus!

Magnus Carlsen 2013-05-24 001 Jetzt ist er kein Twen mehr: Magnus Carlsen, 18. offizieller Weltmeister der Schachgeschichte seit 2013, feiert heute seinen 30. Geburtstag. Alles Gute, Magnus!

Beschenken kann sich der Weltmeister heute selbst: Er steht im Finale des Skilling Open (Regular), wo er gegen Wesley So anzutreten hat. Der Sieger bekommt $ 30.000,-, der unterlegene Finalist kassiert für 9 Tage Schach spielen auch noch 15.000 Dollar.

---> Website von Magnus Carlsen!
---> Magnus bei Wikipedia! 
---> Skilling Open!

Montag, 12. Oktober 2020

Carlsens Gewinnserie gerissen

(Photo von Lennart Ootes / Altibox Norway Chess)
Am Samstag riss eine unglaubliche Serie, die Magnus Carlsen aufgestellt hatte: 125 Turnierspiele in Folge hatte er keine Partie verloren. Das war bisher noch keinem Profi der Weltklasse gelungen.

Im ---> Altibox Norway Chess verlor er in der 5. Runde überraschend gegen den Polen Jan-Krzysztof Duda, Elo 2757. Das am Sonntag folgende Retourmatch entschied wieder Carlsen für sich.

Die Rangliste wird nach 7 von 10 Runden vom im Iran geborenen, in Paris lebenden Jungstar Alireza Firouzja, 2728, 17 Jahre jung, angeführt. Auf den Plätzen folgen Carlsen, Aronian, Caruana, Duda und Tari.


Mittwoch, 28. November 2018

Carlsen bleibt WM

Magnus Carlsen verteidigte seinen WM-Titel mit einem klaren 3:0 in den Schnellschachpartien des Tiebreaks gegen seinen Herausforderer Fabiano Caruana.

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Magnus bleibt Weltmeister

Magnus Carlsen 2013-05-24 001
Alter und neuer Schach Weltmeister: Magnus CARLSEN (Norwegen)

Magnus (mit Weiß) entschied die Partie
mit dem schönen Damenopfer Dh6!

Nach den 12 Normalpartien war es 6:6 gestanden.Im gestrigen Tie-Break entschied der Norweger Magnus Carlsen schließlich an seinem 26. Geburtstag den WM-Kampf gegen seinen russischen Herausforderer Sergei Karjakin (RUS) mit 3:1.
Die erste Partie endete glatt remis, in der zweiten stand Magnus bestens, hatte zwei Leichtfiguren für einen Turm, Sergei konnte sich aber in Remis retten. 1:1
In der dritten Partie kam Sergei wieder in große Zeitnot, in der in schlechterer Stellung einen Verlustzug fabrizierte  2:1
Die vierte Partie endete mit einem schönen Damenopfer von Magnus (siehe Diagramm links), 3:1!




Alle Partien des WM-Kampfes 2016:

Normalschach:

Schnellschach:

Freitag, 11. November 2016

Heute Start der WM


Carlsen Magnus (30238051906)Heute beginnt in New York die erste Partie der Schach-WM zwischen Magnus Carlsen und Sergei Karjakin. Der Preisfond ist relativ gering. 1 Million wird auf die beiden Kontrahenten ausgelobt.

Live die Spiele mitverfolgen kann man auf Seiten wie ---> chess24.com oder der ---> offiziellen Veranstalterseite, allerdings gegen Gebühren.

Die Teilnehmer an unserer Umfrage "Wer wird Weltmeister?" sind mit gewaltiger Mehrheit der Meinung, der norwegische Titelverteidiger werde nicht entthront werden.

Vorige Woche war in den Salzburger Nachrichten ein interessanter Artikel von Richard Oberndorfer zum bevorstehenden Match.
Daraus einige wenige Details:

  • Spitznamen hat Carlsen viele, die bekanntesten sind "Schach-Mozart" und "Boa constrictor".
  • Nur mit Schach verdiente Magnus im letzten Jahr 2 Mio. Dollar, dazu noch riesige Einnahmen aus Werbeverträgen.
  • Das Time-Magazin wählte Magnus 2015 unter die 100 wichtigsten Personen der Welt.

Heute Abend beginnt Magnus den Wettkampf mit Weiß. Ich glaube, um 20 Uhr MEZ. Er hat für die Partien 1, 3, 5, 8, 10 und 12 Weiß gezogen.

Samstag, 22. Oktober 2016

Noch drei Wochen zur WM

SKarjakin12
MagnusCarlsen12b

Bildquellen: Wikipedia
Am 11. November beginnt in New York die Schach-Weltmeisterschaft 2016. Der Russe Sergei Karjakin (oben links) fordert den zweifachen norwegischen Weltmeister Magnus Carlsen zum Duell heraus. Beide Kontrahenten sind 26 Jahre alt. Magnus hält momentan bei einer Elozahl von 2853, während Sergei, mit 12 Jahren und 7 Monaten jüngster Schach-Großmeister aller Zeiten, 2772 Elo auf seinem Konto hat.
Von 11. - 28. Nov. 2016 werden 12 Runden ausgetragen (jeder 3. Tag ist jeweils Ruhetag). Ist dann Gleichstand, geht es am 30. 11. ins Tie-Break.

---> offizielle WM-Site!
---> Schachweltmeister (wikipedia)!
---> Schachweltmeisterschaft 2016 (wikipedia)!

Mach bitte mit bei der Umfrage "Wer gewinnt die Schach-WM 2016?" im rechten Rahmen!

PS: Wer mit der gleichen (nicht derselben) Schachgarnitur (Rosenholz und Ahorn) wie die beiden WM-Finalisten spielen will, kann das offizielle und limitierte FIDE-Schachset ---> hier um $ 470,- bestellen.

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Magnus - Mozart des Schachs

Der Film "Magnus - Mozart des Schachs" kommt am 10.11.2016 in die Kinos, einen  Tag, bevor die WM Carlsen - Karjakin beginnt.

Hier kann ein Trailer gestartet werden:

Samstag, 2. Januar 2016

Bunt gemischt

Quelle: PeteLinforth (Pixabay)
  • In der Kleinen Zeitung wurde dieser Tage ---> Markus Ragger vorgestellt, nachdem er in der aktuellen FIDE-Eloliste wiederum unter den Top-50 der Welt ist.
  • ---> Magnus Carlsen besitzt einen ---> "Tesla", ein reines Elektroauto, das in 3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Damit fahren darf allerdings nur sein Vater, Markus besitzt keinen Führerschein.
  • Nur wenige Sportarten haben einen eigenen Gedenktag. Der 20. Juli wird, nach Vorschlag der UNESCO, seit 1966 jährlich als ---> "chess day" geführt. An diesem Tag im Jahr 1924 wurde in Frankreich die FIDE gegründet.
  • Der Schach-Landesverband Salzburg trägt heuer die Staatsmeisterschaft im Turnierschach aus. Gespielt wird in St. Johann im Pongau. Nähere Details sind mir noch nicht bekannt.
  • Dem georgischen Schachspieler Gajos Nigalidse wurde im Dezember 2015 von der Ethik-Kommission der FIDE der Großmeister-Titel aberkannt, nachdem er im Dubai Open 2015 während einer Partie gegen Tigran L. Petrosjan mit Schachsoftware erwischt wurde. Weiters wurde er für drei Jahre mit einem Spielverbot belegt.
    Gajos hatte sein Handy mit einem Schachprogramm in einer Toilettenkabine versteckt und den Gang dorthin auffallend oft unternommen.
    ---> Zu einem ausführlichen "Schummelpost" im Schachblog von Zeit Online.

Freitag, 16. Oktober 2015

Auch nur ein Mensch

Weltmeister Magnus Carlsen gewann dieser Tage in Berlin klar die Schnellschach-Weltmeisterschaft, bei der außer nationalen Meistern nur Spieler mit mindestens 2500 Elo starten durften.

Mit dem Verlauf der Blitz-WM war Magnus dann sichtlich gar nicht zufrieden (Siehe  ---> Video eines Norwegischen Senders!). Nach dem ersten Tag lag er in Front, doch am zweiten verlor er mehrere Partien und wurde schließlich "nur" 6.

Aus Österreich spielte nur Markus Ragger mit. Im Schnellschach (158 Teilnehmer) lief es für unser Aushängeschild nicht so gut. Markus, gesetzt als Nr. 26, wurde nur 70, womit er seine tolle Elozahl 2711 ziemlich ramponierte.
Im Blitzschach (188 Teilnehmer) hingegen verbesserte er seinen Startrang 58 und liegt immerhin 18 Plätze vor dem besten Deutschen auf Rang 50.

Sonntag, 8. Februar 2015

Angstgegner Naiditsch?

Arkadij Naiditsch besiegt WM Magnus Carlsen zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres, diesmal beim Grenke-Chess-Classic-Turnier in Baden-Baden.

---> Hier ein Bericht auf "Zeit Online".

Samstag, 3. Januar 2015

Magnus Carlsen als Comic-Held

Schachweltmeister Magnus Carlsen mutierte zum Comic-Helden.
Im Dezemberheft des ---> Schachmagazin 64 veröffentlichte Hartmut Metz die Story "Magnus Carlsen setzt Donald Duck matt". Darin berichtet er, dass der bekennende Donald-Duck-Fan Magnus Carlsen zum WM-Auftakt eine 10-seitige Story in einem Donald-Duck-Heft bekam. Als "Madmoves Calmson" (im norwegischen Heft heißt Magnus "Makspuls Clarsyn") ist er in der Geschichte "Chess Nuts" gegen Donald Duck beim "Duckburg Chess Festival" siegreich.
Eine besondere Anerkennung von Disney für den Schach-Weltmeister, der im Comic mit einem erdnussartigen Kopf dargestellt wird!
Inzwischen entdeckte ich bei Rochade Kuppenheim ---> einen diesbezüglichen Bericht, auch von Hartmut Metz verfasst.

Samstag, 8. November 2014

Start der Schach-WM 2014

Die Startseite der WM-Veranstalter
Das war doch erst vor wenigen Monaten, dass Magnus Weltmeister wurde!?

Ein Jahr ist schon wieder vergangen - und heute startet das Retourmatch zwischen WM Magnus Carlsen und Exweltmeister Viswanathan Anand in Sotschi (Sochi) am Schwarzen Meer.

12 Runden werden gespielt. Weltmeister ist bzw. bleibt, wer als erster 6,5 Punkte oder mehr erreicht. Die Spiele finden jeweils um 13 Uhr MEZ statt im Rhythmus zwei Tage Spiel, ein Tag Pause ...
Sollte es Gleichstand geben, werden vier Schnellschach-Partien mit 25 Min. + 10 Sek. pro Zug ausgetragen. Ist noch nichts entschieden, wird zweimal geblitzt (5 + 2 Sek. pro Zug) usw. (siehe off. Seite unter "Rules"!).

---> zur offiziellen Veranstalter-Site!
---> Zeitplan nach MEZ!
---> Live-Übertragung bei chess24!

Mittwoch, 8. Januar 2014

Interview mit Magnus Carlsen

Viele werden es ja bereits entdeckt haben, ein interessantes Interview mit Magnus Carlsen, das auf chessbase.de in Deutsch wiedergegeben wird:
---> zum Interview!

Samstag, 14. Dezember 2013

Blutleerer Carlsen?

Zu den unqualifizierten Äußerungen von Prof. Dr. Robert von Weizsäcker (---> Post auf diesem Blog) über das Spiel von Magnus Carlsen hat Johannes Fischer auf seinem Blog "Schöner Schein" (Film, Literatur und Schach) einen interessanten Post veröffentlicht. Darin zeigt er mit einigen Partien, wie kreativ und kämpferisch das Spiel von WM Magnus Carlsen ist und führt die Aussagen des deutschen Ex-Schachbundpräsidenten ad absurdum.

---> zum Artikel!

Donnerstag, 28. November 2013

Weizsäcker kritisiert Carlsen

In Spiegel Online wird der frühere Präsident des Deutschen Schachbundes Robert von Weizsäcker zitiert:
"Carlsen hat gewonnen, weil er der bessere Sportler und nicht der bessere Schachspieler ist. Carlsen spielt und spielt und zwingt den anderen, der über 20 Jahre älter ist, in die vierte und fünfte Stunde. Die Stellung ist im Grunde remis. Aber er spielt immer weiter und sitzt Anand aus", so Weizsäcker, selbst internationaler Fernschach-Großmeister und früherer Präsident des deutschen Schachverbands.
.... Ehrenpräsident Weizsäcker war nicht begeistert von der WM: "Ich kenne keine Weltmeisterschaft, die ich so enttäuschend fand, wie die, die gerade stattgefunden hat." Die Strategie von Sieger Carlsen empfand Weizsäcker als nicht überzeugend. "Denn er hat ihn nicht überspielt, sondern einfach keine Fehler gemacht, abgewartet und dann zugeschlagen." Das Spiel des 22-Jährigen beurteilte er als sehr computerähnlich, blutleer und seelenlos. "Es würde mich interessieren, wie er gegen einen Schachcomputer abschneidet", sagte Weizsäcker.
Die Leistung des neuen Weltmeister und des Mannes, der seit drei Jahren die Weltrangliste mit bisher nicht dagewesenem Vorsprung anführt, nach dem Titelgewinn so abschätzig zu bewerten, ärgert mich. Ich finde das unfair und teilweise ungeschickt. Schließlich wollen wir, dass Schach als Sport anerkannt ist, und dann wird der Begriff Sportler im Zusammenhang mit Carlsen negativ belegt.
Carlsen ist sicher ein "trockener" Spieler. Doch ist das Spielniveau der Weltspitze heutzutage derart hoch, dass Superkombinationen wie in früheren Zeiten von Aljechin oder Tal meist gar nicht mehr möglich sind.

Mittwoch, 27. November 2013

2003: WM Magnus Carlsen in Schwarzach

Ich habe ja hier im Blog schon vor zwei Jahren eine Story unseres Schachfreunds Klaus Mitteregger gepostet, die er mir von der Teilnahme Magnus Carlsens beim Schwarzacher Open 2003 erzählt hat.
---> zum damaligen Post!

Gestern veröffentlichten die SN in ihrer Lokalausgabe einen Bericht von Georg Schinwald. Darin nimmt dieser Bezug auf Erinnerungen des uns allen bestens bekannten Herbert Höllhuber, das Schwarzacher Open 2003 und die Teilnahme von Magnus Carlsen betreffend.
---> zum SN-Bericht!

Sonntag, 24. November 2013

Alle Partien der Schach-WM 2013

Echte Schachfreaks wissen natürlich, wo man die Schachpartien der WM nachspielen oder downloaden kann. Z. B. bei www.chessbase.de oder auf der offiziellen WM-Seite unter http://chennai2013.fide.com/live-game-with-video/ usw.

Schachspieler, die mit dem Internet nicht so auf du und du sind und die Partien gerne am Brett nachspielen wollen, können hier eine von mir erstellte Zusammenfassung öffnen: ---> alle Partien in Papierform!