Posts mit dem Label Lichess werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lichess werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Januar 2023

Lichess Jugend JAN.2023 Arena

Beim heutigen Lichess-Turnier beteiligten sich 11 Burschen. Manuel gab vorzeitig wegen Unpässlichkeit w.o.

Die Top 4, wobei Leonhard Höhner als neuerlich "bester Anfänger" punktegleich mit dem drittplatzierten Amir Chanbabaev wegen der eloschwächeren Gegner auf Rang 4 kam. An der Spitze wurde diesmal Elias Feigelstorfer von Khalid Isayev abgelöst.


Leider gab es bei einem Teilnehmer mit großer Wahrscheinlichkeit fremde Hilfe, was dem Sinn derartiger Turniere zuwiderläuft, außerdem gegen die guten Sitten und auch gegen die Lichess-Etikette verstößt.

--.> Das Turnier bei Lichess!

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Wissenswertes von Lichess

Da es bezüglich Lichess immer wieder Unklarheiten gibt, habe ich versucht, auf folgenden Seiten alles Wissenswerte kurz und eindeutig zu beschreiben. Für eventuelle Hinweise auf Fehler und Fehlendes bin ich sehr dankbar.

---> LICHESS.ORG - alles Wissenswerte!

Mittwoch, 28. Dezember 2022

"Dez. 2022-Arena" der Jugendlichen bei Lichess

Nach fast zwei Jahren Pause wurde heute für unsere Jugendlichen wieder ein Lichess-Turnier ausgetragen.
Drei "Profis" mit riesengroßer Lichess-Erfahrung und 5 Anfänger, die erstmals mit diesem Medium Bekanntschaft geschlossen hatten, waren am Start. Und so sah dann auch der Einlauf aus:
Die drei Profis Elias Feigelstorfer (100%), Eddie Gumz und sein Bruder Lewis lagen am Ende überlegen an der Spitze.
Bester Anfänger war Leonhard Höhner. Erfreulicherweise kann man feststellen, dass jeder Teilnehmer Punkte erspielte:

Endergebnis der "USK Jugend Dez.2022-Arena":

--> Hier kann man alle Details abrufen, auch die Eloleistung der einzelnen Spieler.

Nächste Woche ist noch einmal ein Lichess-Turnier mit 4 Min. + 3 Sek., das man über diesen Link erreichen kann: https://lichess.org/tournament/zFqlmuGj
Um hier mitspielen zu können, muss man aber Mitglied des Teams "USK Uttendorf Jugend" sein (unverbindlich und kostenlos), was man --> hier beantragen kann.

Sonntag, 12. Dezember 2021

Zwei Schülerturniere über Internet

Lichess-Turnier "Dezember14-Arena" für alle jugendlichen Klubmitglieder von U08 bis U18:
Turnierraum: https://lichess.org/tournament/JzRjNN2J
Zeit: Dienstag, 14. Dez. 2021, 17:30 - 18:20 Uhr
Bedenkzeit: 3 Min. + 2 Sek.
Je eine süße Überraschung für die/den jeweils Beste*n der "Anfänger", der "Profis" sowie der Jugendlichen des USK Uttendorf, die keinem "Schachtreff" angehören.

Lichess-Turnier "Dezember21-Arena" für alle jugendlichen Klubmitglieder von U08 bis U18:
Turnierraum: https://lichess.org/tournament/qnKVs6vO
Zeit: Dienstag, 21. Dez. 2021, 17:30 - 18:20 Uhr
Bedenkzeit: 3 Min. + 2 Sek.
Je eine süße Überraschung für die/den jeweils Beste*n der "Anfänger", der "Profis" sowie der Jugendlichen des USK Uttendorf, die keinem "Schachtreff" angehören.

Der Zutrittscode wurde allen startberechtigten Jugendlichen per Mail mitgeteilt.

Sonntag, 23. Mai 2021

Khalid auf Platz 3

Beim "20. Mai-Turnier" des Schach-Landesverbandes für Jugendliche bis U18 traten kürzlich 11 Jugendliche an, darunter zwei Uttendorfer.
Erfreulicherweise konnte unser aus Aserbaidschan stammendes Klubmitglied, Khalid ISAYEV, den 3. Platz belegen. In der Schlussrunde des über 6 Runden laufenden Blitzbewerbs gelang es ihm, den bis dahin Führenden, elomäßig haushoch überlegenen Gerwin Warzycha (ASK Salzburg) mit einer schönen Partie zu besiegen. Herzliche Gratulation, Khalid!

Simon Robitza warf nach 3 Runden das Handtuch.

Partie Isayev - Gerwinga, 1:0

---> zum Turnier!

Freitag, 14. Mai 2021

And the winner is ..... THOMAS FEICHTNER!!

Spannend bis zuletzt ging es heute beim Maiturnier unseres Klubs zu. Nach 4 von 5 Runden Rapidschach mit 10 Min. Bedenkzeit führte "Eristic" (Manuel Holzer) mit 100%, nachdem er in Runde drei unseren Präsi besiegen konnte. In Runde 5 zeigte ihm das "schwache Geschlecht", unsere Meisterkandidatin Ortrun Göschl, wie es geht. Manuel schlug ein Remis aus und wurde daraufhin prompt besiegt. Und deshalb landete doch wieder unser Präsi auf Platz 1. Gratulation! 

Endstand:

Rg. Nickname Realname Verein Ratg. Pkt. Tie Break Perf.
1 ahalbebitte Thomas Feichtner Uttendorf 2291 4 11 2363.0
2 ERISTIC Manuel Holzer Hallein 2299 4 10,5 2340.4
3 Gampi Herbert Gampersberger Uttendorf 2002 3,5 7,75 2202.4
4 go4schachmaty Ortrun Göschl Uttendorf 2031 3,5 7,25 2128.2
5 Felix_Gerhard Gerhard Rosenlechner Hallein 1814 3.0 4 1928.4
6 Fairplay50 Gerhard Schöpf Uttendorf 2116 2,5 5,5 1916.8
7 grd Alois Grundner sen. Uttendorf 1874 2,5 4,5 1855.0
8 Blmptr Peter Blumauer vereinslos 2022 2,5 4,25 2089.4
9 Ernesto80 Heinz  Bernert vereinslos 1912 2 4,5 1921.4
10 Mystikclown Patrick Schöpf Uttendorf 1946 2 0 1769.8
11 Ernstl22 Ernst Grießner Zell am See 1961 1,5 1,25 1689.0
12 Kampfkeks_im_Kino Alexander Hörfarter Uttendorf 1298 0.0 0.0 1418.6

Eine Runde vor Schluss liegen in der Gesamtwertung Thomas Feichtner und Gerhard Schöpf uneinholbar auf den ersten beiden Plätzen. Um den dritten Platz geht es knapp zwischen Ortrun Göschl und Alois Grundner sen. zu.

---> das Turnier bei Lichess!
---> Gesamtwertung!

Dienstag, 4. Mai 2021

Platz 3 beim Mai-U16-Teamkampf des SLV

Sechs Teams waren noch nie bei der virtuellen U16-Liga des Schach-Landesverbandes. Dafür traten nur zwei Teams mit 4 Leuten an: Hallein und Uttendorf, wir waren allerdings erst in der letzten halben Stunde komplett.

Sehr stark das Borromäum, das erstmals dabei war, knapp dahinter Hallein, wir mit deutlichem Abstand an dritter Stelle. ASK konnte ebenso wie das BRG Zell nur einen Spieler aufbieten, der ASK-Spieler gewann allerdings klar die Einzelwertung. Eddie konnte in dieser wieder einmal einen Talentbeweis abliefern - Platz 2!! Gratulation!

Insgesamt waren 15 Jugendliche mit von der Partie.

Mannschaftswertung:

1Schulteam Borromäum16+15+14   45
21. Halleiner Schachklub15+14+8+4   41
3USK Uttendorf Jugend17+8+8+0   33
4ASK Salzburg (Jugend)20   20
5Neumarkt-Jugendteam 0110+3   13
6gymzell&friends1     1

 Einzelwertung:

1 schach5020          (ASK)                  20 (aus 9)
2 optomais365        (Uttendorf)          17 (aus 13)
3 Michaeljohn12    (Borromäum)      16 (aus 9)


Freitag, 23. April 2021

Auf zum Mai-Turnier

Die Monatsturnierserie 20/21 geht ihrem Ende entgegen: das achte von neun Turnieren wird am 14. Mai 2021 bei Lichess ausgetragen. Diesmal gibt es etwas mehr Bedenkzeit.

Hier die Details:
Modus: 5 Runden CH-System mit 10 Minuten Bedenkzeit ohne Inkrement
Termin: Freitag, 14. Mai 2021, 19 Uhr
Ort: Lichess: https://lichess.org/swiss/rma3V9HZ
10 Sekunden Pause zwischen den Runden
Nenngeld: keines
Der Bewerb zählt zur ---> Gesamtwertung der Monatsturnierserie 2020/21.


Samstag, 10. April 2021

SLV-Jugendturniere mit dominanten SiegerInnen

So interessant ist Schach
Fotograf/in unbekannt, aus einem Newsletter von Walter Rädler

SLV-Jugendreferent Gerhard Rosenlechner veranstaltete auf Lichess erstmals ein Schnellschachturnier mit 10 Min. Bedenkzeit. Auch gab es zwei Altersgruppen: U08 bis U12 und U14 bis U18.

Bei den Jüngeren konnte der Sieger Mena-Cortes Alain Daniel vom öberösterreichischen Verein SV Steyregg alle sechs Partien gewinnen. Toll dann unser Eddie Gumz, der sich mit 4 Punkten auf den 2. Platz spielte, dahinter die punktegleichen Derenick Geworgyan (Neumarkt) und Thomas Schlager (Hallein). Hier waren insgesamt 10 SpielerInnen aus 5 Vereinen dabei.

Ebenfalls 6 Pkt = 100% erreichte die Siegerin in einem 14er-Pulk der Gruppe der U14 bis U18: Magdalena Mörwald (ASK) setzte sich vor ihrem Klubkollegen Gerwin Warzycha (5) und Daniel Elsässer (4, Royal) durch. Unser Klubmitglied Jakob Nelson (U16) landete auf Platz 12. Insgesamt traten 14 Jugendliche an, wovon 12 bis zum Schluss durchhielten. Sie kamen aus mindestens 7 Schulen bzw. Vereinen.

Zusammenfassend muss man festhalten, dass diese Form der Durchführung 24 Jugendliche ansprach. Gegenüber den Vorgängerturnieren, wo die Beteiligung kaum einmal halb so stark war, eine deutliche Steigerung. Erfreulich, dass bei den Älteren das Borromäum zahlreich vertreten war.

---> U08 bis U12-Bewerb mit allen Ergebnissen und allen Spielen!

---> U14 bis U18-Bewerb mit allen Ergebnissen und allen Spielen!

Freitag, 9. April 2021

Überlegener Crazy-House-Sieger

Heute zeigte er wieder, wer der Chef im Ring ist: Unser "Präsi" Thomas Feichtner gewann das erste Crazy House-Turnier unseres Klubs souverän mit 20 Punkten vor den beiden "Schöpfs" Patrick (12) und Gerhard (10). Leider waren nur 8 Spieler bereit, sich in dieser Schachvariante zu messen. Typisch für dieses Spiel dürfte sein, dass es kaum ein Remis gibt, zumindest endete bei diesem Bewerb keine Begegnung unentschieden.

Die Reihung:
1) Thomas Feichtner 20
2) Patrick Schöpf 12
3) Gerhard Schöpf 10
4) Alois Grundner sen. 10
5) Herbert Gampersberger 8
6) Ortrun Göschl 8
7) Christoph Berti 6
8) Ernst Grießner 

---> Das Turnier bei Lichess!

---> In der Gesamtwertung änderte sich auf den Spitzenplätzen nichts.

Dienstag, 6. April 2021

April-U16-Liga des SLV

Spannend verlief die heutige U16-Liga des SLV auf Lichess. Der Halleiner Schachklub setzte sich mit 47 Pkt. klar durch, doch die nächsten beiden Teams vom BRG Zell am See (37) und von uns (36, allerdings nur mit drei Burschen) lagen in der Endwertung nur einen Punkt auseinander.
Auch Neumarkt (31) lag nicht weit zurück. Am Schlussrang landete der ASK, der nur mit einem Spieler angetreten war.

TEAMWERTUNG:

1 1. Halleiner Schachklub
47
2 gymzell&friends
37
3 USK Uttendorf Jugend
36
4 Neumarkt-Jugendteam
31
5 ASK Salzburg (Jugend)   18

 EINZELWERTUNG:

Freitag, 26. März 2021

Crazy House im April

Das Aprilturnier findet am Freitag, 9. April 2021, um 19 Uhr statt. Es ist der siebte von 9 Bewerben unserer Monatsturnier-Serie 2020/21 und zählt für die Gesamtwertung. Gespielt wird die unterhaltsame Schachvariante "Crazy House" mit einer Bedenkzeit von 3+2.

Unser "Präsi" Thomas lädt alle interessierten Schachspieler (auch Vereinslose) aus Nah und Fern zur Teilnahme ein. Man muss vorher, sofern nicht schon geschehen, unverbindlich und gratis dem Lichess-Team Schachklub Uttendorf beitreten: ---> Teambeitritt! Entgegen der Ausschreibung wird bei diesem Turnier kein Nenngeld kassiert.

---> zur Turnier! 

---> Zur Gesamtwertung und Ausschreibung! 

Es wäre schön, würden sich einmal viele Schachfreunde/Schachfreundinnen Zeit zur Teilnahme nehmen!

Wer die Variante Crazy House, auch genannt "Tandem an einem Brett", nicht kennt, dem sei sie hier kurz erklärt: 

In der Stellung rechts hat Weiß dem Schwarzen bereits zwei Bauern und einen Springer geschlagen und sie als weiße Figuren (unten rechts) zurückbekommen. Schwarz hat bisher nur einen Bauern und einen Läufer (rechts oben) auf seine Seite bekommen.

Nun kann Weiß am Zug ...
... a) entweder einen normalen Zug ausführen oder
... b) statt dessen einen Bauern oder den Springer aufs Brett setzen. Das kann auch mit Schachgebot und Matt geschehen, nicht jedoch mit gleichzeitigem Schlagen einer schwarzen Figur. 

Mittwoch, 24. März 2021

Ein überlegener Dreikampfsieger

Im heute abgeschlossenen "Dreikampf 2021" setzte sich der U10-Spieler Edward Gumz gegen seine älteren Konkurrenten klar durch. Er gewann die Bewerbe "Rancing Kings" und "Bullet", bei "Horde" kam er auf Rang 2. So steht er mit 29 Punkten an der Spitze. 

Ihm folgen Elias Teubner, U16, vom BRG Zell am See (22) und unser x-facher-Jugend-Landesmeister Alexander Hörfarter, U14, (21).

---> zu den Detailergebnissen des heutigen Bullet-Bewerbs!

---> das Gesamtergebnis von "Dreikampf 2021"!

Mit dem Abschluss des "Dreikampfs 2021" wurde von meiner Seite die Organisation von Lichess-Turnieren fürs Erste eingestellt. Es beginnt jetzt der Frühling und da sollen sich die Kids mehr im Freien aufhalten.

Sollten es die Corona-Maßnahmen erlauben, würde ich vor den Sommerferien noch einmal ein Präsenzturnier durchführen. Ansonsten hoffe ich auf den Herbst, dass in unseren Landen wieder Normalität einkehrt und wieder ein richtiger Schachkurs abgehalten werden kann.

Mittwoch, 17. März 2021

Großer Vorsprung für Eddie


"Racing Kings" ist eine unterhaltsame Schachvariante, mit einer Ausgangsstellung wie rechts unten abgebildet. Sieger wird, wer als Erster seinen König auf die achte Reihe bringt. Auf dem Weg dahin dürfen dem König keine Schachgebote gegeben werden, er kann auch nicht mattgesetzt oder geschlagen werden.
Diese Schachvariante war der zweite Bewerb im "Dreikampf 2021", zu dem nur die eifrigsten Lichess-Turnierteilnehmer eingeladen waren.

Edward Gumz war bei diesem spannenden Bewerb einsame Klasse. Er erreichte unter 12 TeilnehmerInnen 30 Punkte. Auf den "Stockerlplätzen" landeten weiters Khalid Isayev (19) und Benjamin Tonner (17).

---> alle Details zum Racing-Kings-Turnier!

---> Gesamtstand im Dreikampf 2021, Ausschreibung und Preise!

Am nächsten Mittwoch, 24.3.2021, läuft ab 17:30 Uhr das Finale des Dreikampf mit einem Bullet-Turnier 2+1 unter https://lichess.org/tournament/KBHYRamf, wo jedermann/jedefrau kiebitzen kann. Anschließend werden die drei Hauptpreise unter allen Anwesenden verlost, die alle drei Bewerbe des Dreikampfs 2021 bestritten haben.