Posts mit dem Label Gipfelschach 2024 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gipfelschach 2024 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. November 2024

Schaukasten-Aushang vom 3. Nov. 2024

Nach längerer Zeit gibt es ab morgen wieder einen neuen Aushang in unserem Schaukasten bei der Volksschule.

Inhalt: Die schönen Erfolge unserer Jugend bei der Blitz-Landesmeisterschaft, Ergebnisse der Landesliga-Spiele und der Zwischenstand in der Monats-Turnierserie.

--> Hier kann man die Originaldatei öffnen!  
--> alle Schaukastenaushänge seit 2007!

 

 

Freitag, 6. September 2024

Gipfelschach 2024 im Schaukasten

 

Die obigen Blätter werden Anfang der kommenden Woche, sobald die neuen Sponsoren-Plakate geliefert sind, in unserem Schach-Schaukasten neben der Dorfkrippe ausgestellt werden. 

--> Hier kann man die Originaldatei öffnen!  
--> alle Schaukastenaushänge seit 2007!

Montag, 2. September 2024

Sonntag, 1. September 2024

Kategoriesieger beim Gipfelschach

Vorweg möchte ich mich ganz offiziell und herzlich bei Frau Mag. Ortrun Göschl bedanken. Sie hat sich auf mein Bitten bereit erklärt, in Zukunft Gipfelschach zu veranstalten.

Und es ist ihr gleich beim ersten Antreten gelungen, ein tolles Turnier mit Besucherrekord auf die Beine zu stellen. Dank auch an die vielen Frauen und Männer, die ihr dabei behilflich waren. Dank an die Aktiven, die die Anfahrt zu uns auf sich genommen haben. Und "last but not least" - ganz herzlichen Dank an die vielen SponsorInnen, die uns immer wieder mit Geld- und Sachspenden unterstützen.

Hier nun die Kategorie-PreisträgerInnen, die mit jeweils € 50,- beglückt wurden:

Rg. SNr   Name   Elo Typ Pkte Preis
Jugend bis U18 männlich 
2 7   Bouska Jiri   2177 U14 6  2. Hauptpreis
5 19   Huber Benedikt   1988 U16 5. Hauptpreis
9 28   Gschwandtl Alexander   1920 U16 5 Kategoriepreis € 50,-
beste Dame Ü18
37 31   Heyne Regina W 1903   Kategoriepreis € 50,-
46 51   Peterkova Julia W 1747 S50 3  
49 43   Wilfling Sandra  DI W 1832   3  
Altersgruppe S50
6 5 FM Tober Gerhard   2238 S50 5 Kategoriepreis € 50,-
7 6   Peterson Emery   2225 S50 5
8 9 CM Hoenick Andreas   2108 S50 5
Altersgruppe S65
1 4 FM Denk Adolf   2253 S65 6 1. Hauptpreis
23 33   Scharler Walter   1897 S65 4 Kategoriepreis € 50,-
30 37   Kornprat Manfred   1879 S65  
Elozahl von 0 bis 1399
48 62   Kirchner Martin   0 S50 3 Kategoriepreis € 50,-
55 59   Li Tobias   1124 U16 2  
57 64   Nutten Richard   0 S50 2  
Elozahl von 1400 bis 1599
50 55   Geworgyan Derenick   1562 U14 3 Kategoriepreis € 50,-
54 58   Kollmann Hans   1437 S65 2  
58 56   Geworgyan Daniela W 1526 U12 2  
Elozahl von 1600 bis 1799
20 50   Partsch Felix   1764 U16 4 Kategoriepreis € 50,-
27 52   Ertugrul Ege   1733 U16  
32 45   Eder Martin   1797    
Elozahl von 1800 bis 1999
5 19   Huber Benedikt   1988 U16 5. Hauptpreis
9 28   Gschwandtl Alexander   1920 U16 5
12 25   Budjav Enkhjargal   1952 S50 Kategoriepreis € 50,-

Gelungenes Gipfelschach 2024

79 Aktive mit zahlreichen Begleitern hatten am Wochenende den weiten Weg zum Alpinhotel Rudolfshütte am Stubacher Weißsee auf sich genommen: Sie alle wollten beim höchstgelegenen Turnier Österreichs in 2.315 m Höhe dabei sein. 

Neben der Durchführung von zwei Bewerben wurden per Los zahlreiche Sachpreise vergeben. Mit der Bezahlung des Nenngeldes erhielt man Gewinnlose. Durch den Zukauf weiterer Lose konnte man sich  größere Gewinnchancen  sichern.
Interessant, dass die schönsten Preise durchwegs an Kinder gingen.

von links: Turnierorganisatorin Ortrun Göschl, Philipp Enöckl (4.), Harald Schneider-Zinner (3.), Adolf Denk (1.), Jiri Bouska (2.) und Benedikt Huber (5.) (Foto: Harald Sammer)

Gipfelschach:

64 SpielerInnen traten im "Gipfelschach" an. Hier gab es einen heißen Kampf um den Turniersieg, in dem schließlich dank der besseren Nebenwertung der niederösterreichische FM Adolf Denk mit 6 Punkten erfolgreich war.
Auf Rang zwei die "Sensation" des Bewerbs: Der 13-jährige Jiri Bouska aus Tschechien, int. Elozahl 2177, hatte sich erst an Ort und Stelle angemeldet und mischte dann kräftig an der Spitze mit. Er kam mit ebenfalls 6 Zählern auf den tollen 2. Platz. Nur dem erfahrenen IM Harald Schneider-Zinner, der mit 5,5 Punkten auf Platz 3 kam, musste er sich geschlagen geben.

Mit ebenfalls 5,5 Punkten platzierten sich der Sieger von 2022 Philipp Enöckl (Steyregg) auf Rang 4 und auf 5 die "zweite Sensation", der deutsche U16-Spieler Benedikt Huber, der für Union Ansfelden spielt. 2022 war er als "bester Jugendlicher U18" auf Platz 18 gelandet.

Mit einem Geldpreis für den "besten Pinzgauer" wurde unser Sektionsleiter Thomas Feichtner bedacht. Mit Rang 9 konnte er den besten Salzburger Jugendlichen Alexander Gschwandtl (ASK) hinter sich lassen.

--> zur Endrangliste "Gipfelschach"!

KIDS-GIPFELSCHACH:

Daneben führte die Turnierdirektorin Mag. Ortrun Göschl heuer einen zweiten Bewerb für Kinder U14 mit einer max. Elozahl unter 1400 ein. Hier beteiligten sich 15 Kinder, die mit ihren BegleiterInnen gekommen waren.

von links: Ortrun Göschl, Amir Chanbabaev (2.), Lukas Putz (1.) und Edward Gumz (3.)
(Foto: Harald Sammer)                                                         

Nach ebenfalls 7 Runden gewann der Halleiner Lukas Putz, der als Elostärkster 6 Zähler erreichte. Auf den nächsten Plätzen findet man drei Uttendorfer: Amir Chanbabaev wurde mit 5,5 Pkt. Zweiter vor Edward Gumz (5) und Harry West (4,5). Auf Platz 5 folgten punktegleich in allen Wertungen der Wiener Patrick Li und der Uttendorfer Lewis Gumz (4 Zähler).

--> zur Endrangliste "Kids-Gipfelschach"!

weitere Fotos folgen!

Donnerstag, 29. August 2024

Zum sechsten Mal Gipfelschach

Am Samstag, 31. Aug. 2024, steigt unser großer Bewerb "Gipfelschach 2024", Österreichs höchstgelegenes Schachturnier. In der sechsten Auflage haben sich zur Freude der neuen Organisatorin Ortrun Göschl 65 Aktive aus drei Nationen, darunter 8 TitelträgerInnen, angemeldet. Dazu kommen noch 14 Kinder bis U14, die sich in einem eigenen "Kids-Gipfelschach" messen.
So sieht KI "Gipfelschach".

Erfreulicherweise erwartet die zahlreichen BegleiterInnen und BetreuerInnen der Aktiven bzw. der Kinder herrliches Bergwetter. Da wird die wunderbare Umgebung die Sinne aller Anwesenden erfreuen.

Um die schönen Preisgelder in Höhe von rd. € 1.300,-- wird es einen harten Kampf geben, denn der Eloschnitt der TeilnehmerInnen beträgt 1836. Dazu werden während des Turniers und im Abschluss zahlreiche Sachpreise und Gutscheine verlost. Hier kommt heuer ein neuer Modus zur Austragung.

Allen am Gipfelschach Beteiligten einen schönen, erfreulichen und auch möglichst erfolgreichen Tag!

Allen Sponsoren auch an dieser Stelle ein herzliches "Danke" für die großzügigen Geld- und Sachspenden.

--> Unsere Sponsoren 24/25!
--> zum Gipfelschach-Archiv!    
--> Weißsee-Gletscherwelt!
--> Alpinhotel Rudolfshütte!
--> Tourismusverband Uttendorf!
--> Gemeinde Uttendorf!

 

Samstag, 17. August 2024

Kids-Gipfelschach für junge Leute


Dürfte der Plafond bei der sechsten Auflage von Gipfelschach bald erreicht sein (wir halten bei 58 von möglichen 64 TeilnehmerInnen), mangelt es noch an Anmeldungen für Kids-Gipfelschach. 

Dieser zweite Bewerb wurde heuer erstmals mit etwas Verspätung ausgeschrieben. Es werden hier Kinder/Jugendliche bis U14 (Geburtsjahr 2010) eingeladen, deren Elozahl unter 1400 liegen muss. Die Kids müssen keinem offiziellen Verein angehören.

Als Preise winken Pokale für die Erstplatzierten sowie Sachpreise für die Bestplatzierten der einzelnen Altersgruppen. Zusätzlich werden vor jeder Runde Gutscheine und Sachpreise verlost.
Für Interessierte:
Spieltermin: Samstag, 31. August 2024
Ort: Alpinhotel Rudolfshütte am Weißsee
Alle weiteren Infos findet man --> hier!

Donnerstag, 20. Juni 2024

Kombi Bullet - Gipfelschach

Die --> CSA (ChessSports Association) ist ein tatkräftiger Verein von IM Harald Schneider-Zinner, der vor allem die Schachbewegung fördern will.

Nun veranstaltet dieser am 30. Aug. 2024  in Salzburg folgende Bullet-Veranstaltung. Ein Teil der TeilnehmerInnen fährt am nächsten Morgen in den Pinzgau und spielt erfreulicherweise beim Gipfelschach mit.

DANKE CSA!

Dienstag, 11. Juni 2024

Eine DANKE unseren Sponsoren des Spieljahres 2024/25!

Für Gipfelschach und für unsere Jugendarbeit konnten wieder zahlreiche Firmen und Institutionen als Sponsoren gewonnen werden. 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Unterstützern, insbesonders bei jenen, die uns schon seit Jahren immer wieder helfend zur Seite stehen.

--> Zu den Sponsoren des Spieljahres 2024/25!

Montag, 1. April 2024

Eine Auszeichnung für die Pinzgauer Schach-Hochburg

Quelle: gruenarchitektur.at

Gab es früher im Bezirk Zell am See sieben Schachvereine, sind momentan nur mehr Uttendorf und Taxenbach aktiv. Unser Verein mit über 60 Mitgliedern ist wesentlich stärker und kann darum als Pinzgauer Schach-Hochburg bezeichnet werden. 

Das erkannte auch die politische Führung unserer Gemeinde. Deshalb trat vor kurzem Herr Bürgermeister Hannes Lerchbaumer mit einer besonderen Idee an unseren Sektionsleiter heran. Uttendorf wurde vor Jahren für den schönsten Kreisverkehr des Bezirks ausgezeichnet. Seit damals will man diesem Nimbus gerecht werden, pflegt diesen Platz in besonderer Weise und nimmt immer wieder Änderungen vor wie jetzt zu Ostern oder im September beim "Bauernherbst".

Aus dem Anlass "Gipfelschach 2024", Österreichs höchstgelegenem Schachturnier, soll ab Sommer der Kreisverkehr so gestaltet werden, dass auf diese spezielle Veranstaltung und auf die "Schach-Hochburg Uttendorf“ hingewiesen wird. 

Quelle: pixabay.com

So ergeht nun die dringende Bitte unseres "Präsi" Thomas Feichtner, dieses Entgegenkommen der Gemeinde zu unterstützen. Es sollen Ideen geliefert werden, die im Kreisverkehr verwirklicht werden können: etwa überlebensgroße Schachfiguren aus speziellem Material, vielleicht künstlerisch gestaltet... Der übrige Kreisverkehr soll mit einer Menge von Schachbrettblumen (Frittilaria meleagris, siehe Foto rechts) bepflanzt werden. 

Und jetzt die Bitte an die werten Leser und Klubmitglieder:
Ideen für umsetzbare Anregungen mögen bitte möglichst umgehend an thomas.feichtner@porsche.co.at gesendet werden. Unser Sektionsleiter wird die eingegangenen Anregungen gesammelt bei Herrn Bürgermeister Lerchbaumer vorlegen. Dieser hat für die beste Idee eine Prämierung in Aussicht gestellt.

Ich als alter Schachenthusiast kann nur alle ersuchen: Nehmen wir die von der Gemeinde eröffnete Chance wahr und beteiligen uns möglichst zahlreich! Schach muss populärer werden!

Freitag, 22. März 2024

Gipfelschach 2024

Anfang 2017 wurde "Gipfelschach" vor der Wursttheke im damaligen Uttendorfer ADEG-Geschäft Klaus Altenberger ideell "geboren". 

Ich kam beim Warten auf die Bedienung mit Frau Kathi Steiner, der früheren Tourismuschefin Uttendorfs, die zu dem Zeitpunkt schon für die Weißsee-Gletscherwelt tätig war, ins Gespräch. Ich erzählte ihr, dass Uttendorf die Chance hätte, Österreichs höchstgelegenes Schachturnier auf der Rudolfshütte zu veranstalten.
Kathi Steiner war sofort Feuer und Flamme und so wurde am 2. Sept. 2017 das erste "Gipfelschach" abgehalten.

Nun könnte heuer schon die 8. Auflage laufen. Doch 2019 mussten wir wegen Corona passen und im Vorjahr war nach einem Unwetter die Seilbahn defekt.

Jetzt hoffen wir, dass das Turnier heuer klaglos über die Bühne gehen kann. Am 31. August 2024 soll der Bewerb zum sechsten Mal laufen. Unsere Schach-Amazone Ortrun Göschl übernimmt ab sofort von mir die Gesamtleitung und hofft auf tatkräftige Mitarbeit ihrer Klubfreundinnen und -freunde.

Die neue Ausschreibung ist fertig und kann  --> hier abgerufen werden.

Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!

--> Alles rund um Gipfelschach!