Posts mit dem Label Bundesländermeisterschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bundesländermeisterschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. November 2019

Wieder Meistertitel für Magdalena Mörwald * Sarah Horn gewinnt U12-Rapid

SCHNELLSCHACH
Die österreichischen Jugend-Meisterschaften in St.Veit an der Glan wurden heute mit Schnellschach-Einzelturnieren fortgesetzt.

In der Gruppe U16-18 der Mädchen setzte sich einmal mehr Magdalena Mörwald vom ASK Salzburg durch und eroberten den x-ten Jugendmeister-Titel Österreichs.

In der Gruppe U12 der Mädchen konnte Sarah Horn ebenfalls punktegleich mit Marlene Katter den Vizemeistertitel Meistertitel erobern, was ihr meines Wissens auch schon mehrmals gelungen ist.
Beiden Mädchen herzliche Gratulation!

In Gruppe U12 der Buben war unser Alexander als Nr. 26 von 28 gesetzt und landete schließlich mit 2,5 Punkten aus 7 auf Platz 25.

Morgen gibt es noch die Einzelmeisterschaft im Blitzen.

---> alle Details bei chess-results! 

NACHTRAG: Durch die Zusammenlegung der Altersgruppen U16 und U18 bei den Mädchen übersah ich, dass Miriam Mörwald bei U18 den dritten Platz belegte.
Herzliche Gratulation!


Freitag, 29. November 2019

BLMM: Steiermark gewinnt Teambewerb

Der Mannschaftsbewerb der Bundesländermeisterschaft der Jugend ist beendet. Das Salzburger Team landete nach den Matchpunkten etwas unglücklich am letzten Platz. Nach Brettpunkten hätte es zum vorletzten Platz gereicht.

Es siegte die Steiermark vor Wien und Burgenland, letztere mit den in Salzburg bestens bekannten Vicze-Schwestern, die jahrelang in unserem Bundesland lebten und hier bei Ranshofen große Erfolge feierten.

In der Einzelwertung der Salzburger schnitten Leon Fanninger und unser Alexander Hörfarter mit 4,5 aus 8 am besten ab. Alexander wird das einige Elopunkte bringen.

---> Details bei chess-results!
---> Bericht von Manuel Holzer auf der SLV-Site!

Österreichs Schach-Jugend in Kärnten

Zu meiner Überraschung (auch Klubchef Thomas Feichtner erging es so) entdeckte ich heute auf der Schach-Landesverbands-Homepage, dass heute die Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft der Jugend 2019 in St.Veith an der Glan beginnt.
In der Salzburger Mannschaft scheint auch unser Alexander Hörfarter auf.

In der ersten Runde war Salzburg spielfrei, in den Runden 2, 3 und 4 erspielte Alexander auf Brett sieben 2,5 Pkt.!! Wie mir Alexanders Vater auf Telefonanruf mitteilte, wird mit 10 Min. + 10 Sekunden pro Zug gespielt.

Leider findet man weder auf der ÖSB- noch auf der SLV-Site und auch nicht bei jugendschach.at, worauf der ÖSB verweist, die Ausschreibung zu diesem Bewerb.
So weiß ich auch nicht, wie die Aufstellung zustandekommt. Wahrscheinlich müssen die Teamspieler nach der Elozahl gesetzt sein.
Auf Brett 1 von Salzburg spielt Leon Fanninger, ein U16-Spieler, dann ist Magdalena Mörwald, eine U16-Spielerin, zu finden. Auf Brett 3 folgt Miriam Mörwald (U18), Sarah Horn (U12) spielt auf 4, Filip Kipmann (U14) folgt auf 5, auf Brett 6 sitzt Bastian Burgstaller (U10). Auf 7 spielt Alexander (U12) und ganz hinten ist Marvin Ljubic (U8) aufgestellt.

Vom Elo-Durchschnitt liegt die Salzburger Mannschaft mit 1437 auf dem letzten Platz. Seltsam berührend fällt auf, dass die Millionenstadt Wien nur 7 Jugendliche entsandt hat, allerdings weisen diese mit 1776 den höchsten Eloschnitt auf, knapp gefolgt von der Steiermark (1749).

Laut ÖSB-Site folgen morgen und Sonntag Einzelturniere:
1) Österreichische Schnell-Schachmeisterschaften U8-U18 am Samstag, 30. November
2) Österreichische Blitz-Schachmeisterschaften U8-U18 am Sonntag, 1. Dezember

Viel Erfolg dem Salzburger Team und vor allem unserem Alexander!

Sonntag, 2. Dezember 2018

Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft 2018

Im "Fuchspalast" in St. Veit an der Glan kämpften am Freitag die Jugendmannschaften der Bundesländer um den österr. Mannschaftstitel. Nur Burgenland war nicht dabei. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 10 Min. + 10 Sek. pro Zug.

Das Salzburger Team schlug sich dabei recht wacker. Nach dem Vorjahr konnte auch heuer wieder der 5. Platz erobert werden, ein Ergebnis, das in den letzten eineinhalb Jahrzehnten nur einmal übertroffen wurde.

Auf dem 6. von 8 Brettern spielte unser Marco für die Altersgruppe U14. So ganz lief es ihm nicht, er hat aber sicher wieder viel Erfahrung gewonnen. Marco erzielte 2 Punkte aus einem Sieg und zwei Remis.

Wien konnte Steiermark durch einen Sieg im direkten Duell auf Distanz halten. Diese beiden Teams waren den anderen deutlich überlegen. Auf Platz 3 kam Vorarlberg.

Die Salzburger Einzelergebnisse:
Br.
Name
Elo
1
2
3
4
5
6
7
Pkt.
Anz
EloDS
1 Fanninger Leon 1858 ½ 1 1 ½ 0 0 0
3
7
2153
2 Mörwald Magdalena 1825 0 0 0 ½ 0 0 0
0,5
7
2005
3 Vicze Zsofia 1715 0 1 1 0 0 ½ ½
3
7
1781
4 Vicze Kata 1701 ½ 1 1 1 0 1 0
4,5
7
1717
5 Mörwald Miriam 1602 0 0 1 1 0 1 1
4
7
1569
6 Maier Marco 1410 0 0 ½ 1 0 ½ 0
2
7
1419
7 Burgstaller Bastian 1063 0 1 1 1 0 1 0
4
7
1213
8 Geworgyan Derenick 818 1 0 0 1 0 0 0
2
7
993
---> Tabelle!
---> Teamaufstellungen!


Die Bilder stammen von Frau Marion Maier. Danke!