Posts mit dem Label Interessantes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Interessantes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. April 2025

Wer will mich?

 

Viel Geist muss gut behütet sein!

Unter obigem Motto tritt unser "Präsi" Thomas Feichtner seit Jahrzehnten in Südtirol beim Klausener Schachturnier an. Zur Untermauerung gehört dort sein "Sepperlhut" zum standesgemäßen Auftreten.

Doch jetzt bekommt Thomas das gleiche Problem wie Ex-Weltmeister Magnus Carlsen. Letzterer wurde ja bei einem seiner jüngsten Turniere durch die FIDE-Bekleidungsvorschriften gezwungen, die nicht standesgemäße gelöcherte Jeans zu wechseln. Magnus wollte weder den Stein des Anstoßes tauschen noch die Geldstrafe zahlen, weswegen er vom Turnier ausgeschlossen wurde.
Daraufhin bot er die Hose bei Ebay zum Ersteigern an, was ihm € 36.100,- einbrachte. 

Auch Sepperlhüte gehören zu Thomas' Leidwesen in Zukunft nicht zum standesgemäßen Auftreten bei Schachturnieren. Nun versucht er seinen Hut über unseren Blog zu veräußern. Die/der Höchstbietende bis heute 24:00 Uhr bekommt den Hut! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Den Versteigerungserlös, oder einen Teil davon, will "Präsi" der Uttendorfer Schachjugend spendieren.

Falls Thomas seine Kopfbedeckung nicht an die Frau/an den Mann bringt, wird der Hut höchstwahrscheinlich in Zukunft das Schachlokal im Café Gröfler zieren.

Angebote bitte per Mail unter "Hut" an agru01@gmail.com!

Freitag, 18. Oktober 2024

Ortrun beim Europacup

Unsere Schachamazon Ortrun Göschl ist heute auf dem Weg nach Serbien. Vom 19. bis 27. 10. 2024 läuft dort in Vrnjačka Banja in zwei Bewerben ("Open" und "Woman") der "European Chess Club Cup 2024". 

Ortrun fungiert bei diesem Großbewerb als Ersatzspielerin beim Team "Malerei 2000 Rapid Feffernitz". In dieser Mannschaft spielen auf den ersten beiden Brettern mit GM Andreas Diermair und IM Peter Schreiner zwei starke Titelträger, beide über 2400 Elo. In der Startliste liegen die Kärntner im Openbewerb auf Platz 59 von 84 Teams. Daran erkennt man, wie gut besetzt das Turnier ist. In Summe sind 679 Aktive am Werk, 458 tragen einen Titel, 150 davon sind Großmeister.

Wir hoffen, Ortrun kommt mehrmals zum Einsatz und wünschen ihr viel Erfolg!

--> Veranstalterseite!    
--> Alle Ergebnisse etc. bei chess-results!

Dienstag, 15. Oktober 2024

Schach-Schutzpatronin Teresa von Ávila

Peter Paul Rubens 138

Heute ist der Namenstag von Teresa von Ávila, der Schutzheilgen der SchachspielerInnen.

Sie lebte von 1515 bis 1582 in Spanien und gilt in der kath. Kirche als Mystikerin und Kirchenlehrerin.
1944 wurde sie von Papst Pius XII zur Schutzpatronin der SchachspielerInnen erklärt.

Vielleicht war dieses Zitat, das von Teresa stammen soll, der Grund zur obigen Ernennung: "Wer die Steine im Schachspiele noch nicht recht zu setzen weiß, der wird auch nicht gut spielen; und wer nicht Schach schlagen kann, der wird auch nicht Schachmatt schlagen können."

--> Teresa von Ávila bei Wikipedia!

Mittwoch, 1. Mai 2024

Gelungenes Mädchen-Wochenende


Am letzten Wochenende lud die SLV-Frauenreferentin Magdalena Mörwald zu einem Mädchen-Schachwochenende in Salzburg ein. Es war von Samstagmittag bis Sonntagnachmittag angesetzt. Insgesamt folgten 26 Mädchen der Einladung.

Vom Pinzgau waren 8 Mädchen dabei: 7 Schach-Schülerinnen des BRG Zell am See von Ortrun Göschl und unsere U08-Spielerin Johanna Höner.

Auf dem Programm standen viele verschiedene Schachspiele, Kondiblitz, Stationenbetrieb, Kekse backen und ein siebenrundiges Schachturnier. Bei letzterem hatte es Johanna natürlich sehr schwer, waren doch alle Mitspielerinnen mit einer Ausnahme wesentlich älter.

Rückmeldung von Johanna: "Dieses Wochenende war sehr schön und interessant!"

Gratulation zu Magdalenas Engagement!

--> das Turnier bei chess-results!

Dienstag, 23. April 2024

Ein hoffnungsvolles Quartett

von links: Moritz, Julius, Maximilian und Lewis

Diese vier jungen Herren sind Mitglieder unseres Schachklubs, besuchen den Schachtreff von Harry Sammer und sind Schüler der Volksschule in Niedernsill.

Bei der Landesmeisterschaft der Volksschulen Salzburgs belegten sie vor gut einem Monat den ausgezeichneten 2. Rang hinter den Kindern der Salzburger Volksschule der Franziskanerinnen.

Jetzt verzichteten die Stadt-Salzburger auf die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft, weil die Landschulwoche der Schule im gleichen Zeitraum angesetzt ist. Darum darf die VS Niedernsill Salzburgs Farben in der niederösterreichischen Nibelungen-Stadt Pöchlarn vertreten. Vom 9. bis 12. Juni 2024 haben die Burschen 9 Spiele mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten gegen die Teams aus den anderen Bundesländern auszutragen (NÖ als Veranstalter darf zwei Teams stellen).

Wir wünschen heute schon viel Erfolg und schöne Tage in Niederösterreich.

Montag, 1. April 2024

Eine Auszeichnung für die Pinzgauer Schach-Hochburg

Quelle: gruenarchitektur.at

Gab es früher im Bezirk Zell am See sieben Schachvereine, sind momentan nur mehr Uttendorf und Taxenbach aktiv. Unser Verein mit über 60 Mitgliedern ist wesentlich stärker und kann darum als Pinzgauer Schach-Hochburg bezeichnet werden. 

Das erkannte auch die politische Führung unserer Gemeinde. Deshalb trat vor kurzem Herr Bürgermeister Hannes Lerchbaumer mit einer besonderen Idee an unseren Sektionsleiter heran. Uttendorf wurde vor Jahren für den schönsten Kreisverkehr des Bezirks ausgezeichnet. Seit damals will man diesem Nimbus gerecht werden, pflegt diesen Platz in besonderer Weise und nimmt immer wieder Änderungen vor wie jetzt zu Ostern oder im September beim "Bauernherbst".

Aus dem Anlass "Gipfelschach 2024", Österreichs höchstgelegenem Schachturnier, soll ab Sommer der Kreisverkehr so gestaltet werden, dass auf diese spezielle Veranstaltung und auf die "Schach-Hochburg Uttendorf“ hingewiesen wird. 

Quelle: pixabay.com

So ergeht nun die dringende Bitte unseres "Präsi" Thomas Feichtner, dieses Entgegenkommen der Gemeinde zu unterstützen. Es sollen Ideen geliefert werden, die im Kreisverkehr verwirklicht werden können: etwa überlebensgroße Schachfiguren aus speziellem Material, vielleicht künstlerisch gestaltet... Der übrige Kreisverkehr soll mit einer Menge von Schachbrettblumen (Frittilaria meleagris, siehe Foto rechts) bepflanzt werden. 

Und jetzt die Bitte an die werten Leser und Klubmitglieder:
Ideen für umsetzbare Anregungen mögen bitte möglichst umgehend an thomas.feichtner@porsche.co.at gesendet werden. Unser Sektionsleiter wird die eingegangenen Anregungen gesammelt bei Herrn Bürgermeister Lerchbaumer vorlegen. Dieser hat für die beste Idee eine Prämierung in Aussicht gestellt.

Ich als alter Schachenthusiast kann nur alle ersuchen: Nehmen wir die von der Gemeinde eröffnete Chance wahr und beteiligen uns möglichst zahlreich! Schach muss populärer werden!

Sonntag, 18. Februar 2024

Walter beim Grazer "Chess Open 2024"

Seit gestern läuft in Graz das "International Chess Open". Hier werden über sechs Tage drei Gruppen abgewickelt, in denen jeweils 9 Runden zu absolvieren sind. In der B-Gruppe mischt unser unverwüstlicher Walter Scharler mit, dem wir viel Erfolg wünschen.
--> Das B-Turnier!

Im "Weekend-Turnier" (5 Runden an drei Tagen) ist unser früherer Klubchef Rudi Berti mit zwei Halleinern am Start und sandte dankenswerterweise die Bilder von Walter Scharler.

Beim flüchtigen Durchsehen der Startlisten entdeckte ich, dass bei den fünf Turnieren über 400 TeilnehmerInnen an der Arbeit sind, darunter auch einige Royal-Spieler.

--> Homepage des Veranstalters!

Fotos, zur Verfügung gestellt von Rudi Berti: Walter Scharler "in action".

Freitag, 22. Dezember 2023

Tolle Mädchen

Beim Weihnachtsturnier der Jugend hatten (Novum!) drei Mädchen mitgespielt. 

Als Beste konnte sich Lana Margic (Bild) mit 4 aus 5 auf dem ausgezeichneten Rang vier platzieren und erhielt einen Preis als beste weibliche Spielerin.

Die siebenjährige Johanna Höner und Sarah Bacher (U12) bestritten jeweils ihr erstes Turnier und beide kamen auf 2 Zähler (aus fünf Spielen), eine beachtliche Leistung!

Herzliche Gratulation!

Sonntag, 30. Juli 2023

Jahresbericht 2021/22


Helmut Kohl, ehemaliger deutscher Bundeskanzler, hat in einer Plenarsitzung gesagt:
"Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten."

Dem stimme ich nur bedingt zu. Doch finde ich Blicke in die Vergangenheit interessant und oft auch hilfreich für die Planung zukünftiger Projekte.

Der Jahresbericht unseres Schachklubs für das Spieljahr 2021/22 wurde von mir erst jetzt fertiggestellt. Auf 52 Seiten erfährt man, was alles sich schachlich in unserem Verein getan hat, garniert mit Fotos. Die Fülle des Materials erstaunt mich selber immer wieder. 

Viel Spaß beim Schmökern! 

--> Jahresbericht 2021/22
--> alle Jahresberichte in der Chronik unseres Vereins!

Freitag, 21. Juli 2023

Minister-Schach

Foto: ÖSB
Aus Anlass des "Welt-Schachtags", der am 20. Juni gefeiert wird, trug die starke Amazone Annika Fröwis gegen den Arbeits-Bundesminister Martin Kocher, einem "passionierten Schachliebhaber", im Marmorsaal des Ministeriums (Bild rechts) einige Blitzpartien aus. Über das Ergebnis herrscht Stillschweigen.

Gerry Kreuzer
Doch eines unserer Klubmitglieder hat vor Jahrzehnten schon einmal gegen Minister Kocher eine Turnierschach-Partie ausgetragen - und gewonnen! Damals war Martin Kocher noch ein junger Mann, der für Radstadt in der Salzburger Landes-Mannschaftsmeisterschaft antrat. Und unser Held?
Das war Gerry Kreuzer!!
Ein "Bravo" an Gerry, denn mit einem derartigen Erfolg kann sich kein anderer Uttendorfer brüsten.

Am 19. Juni beantragte der Österr. Schachbund bei der FIDE die Austragung der Blitz- und Schnellschach-WM 2024 . Wäre schön, käme dieses Turnier in Österreich zur Austragung.

--> zum ÖSB-Bericht!

Sonntag, 2. Juli 2023

Superturnier in Linz

Der "Grand Prix" in der PlusCity Linz wurde zum erwarteten Superturnier. Insgesamt beteiligten sich an den drei Schnellschach- bzw- Blitzbewerben 823 Aktive, real 481 verschiedene Personen, von denen 141 einen Schachtitel tragen.

 

Sieger Blitzturnier:

Rg.
Name Land EloI Pkt.
1GMBalog, ImreHUN257012,5
2GMSanal, VahapTUR260611,5
3GMKorobov, AntonUKR263811,5
Bester Österreicher:



13IMBaidetskyi, ValentinAUT249010,5
Bester Salzburger:



113
Ljubic, JuroAUT21668

 

Sieger Rapidturnier: 

Rg. Titel Name Land EloI Pkt.
1 GM Kozul, Zdenko CRO 2516 8,5
2 GM Meier, Georg URU 2624 8
3 GM Maghsoodloo, Parham IRI 2672 7,5
Bester Österreicher:


24 FM Peyrer, Konstantin AUT 2391 6,5
Bester Salzburger:


104
Kuecher, Wolfgang AUT 2138 5


Mannschaftsturnier:

Rang Verein Pkt. Wtg.2
1 Arbeiter-Schachverein Linz 1 15 25,5
2 SV Raika Rapid Feffernitz 15 25
3 Hask Mladost Zagreb 14 24

Insgesamt waren 46 Viererteams am Start. Die beiden Mannschaften des ASK Salzburg belegten die Schlussränge 27 und 28.
Übrigens: Der ASV Linz ist der Verein von ÖSB-Präsident Stöttinger und spielte mit den Großmeistern Fedoseev Vladimir, 2752, Maghsoodloo Parham, 2672, Shimanov Aleksandr, 2610 und Balogh Csaba, 2618.

--> Fotos der Veranstalter!

--> alle Turnierdetails bei chess-results!

Donnerstag, 29. Juni 2023

Grand Prix in Linz

Das wird eine Riesenveranstaltung! Zum "Grand Prix", vom ÖSB Präsidenten Stöttinger in der Pluscity Linz organisiert, haben schon über 500 Aktive gemeldet, die zumindest an einem der drei Bewerbe teilnehmen werden:
Blitzschach, Rapidschach und Blitz-Mannschaftsbewerb.

Über 100 TitelträgerInnen sind darunter, die sich alle über den hohen Preisfonds von € 50.000,- freuen. Auch der ASK Salzburg ist mit zwei Teams vertreten.

Sollte sich noch jemand anmelden wollen: Anmeldungen sind noch bis Freitag 15:00 für Blitz, Samstag 10:00 für Rapid und Sonntag 10:00 für den Rapid Teambewerb vor Ort in der PlusCity möglich! 

--> die Turniere bei chess-results! 
--> alle Details zu den drei hochdotierten Turnieren 

Freitag, 16. Juni 2023

Damen ans Schachbrett!

Grafik: aus den Salzburger Nachrichten
Mit Mädchen- bzw. Frauenschach hatte unser Klub noch nie besonderes Glück. Wir haben momentan mit Ortrun Göschl zwar eine weibliche Meisterkandidatin und mit meiner Tochter Christine Grundner eine ehemalige U12-Landesmeisterin als Klubmitglieder, dazu noch die U10-Spielerin Lana Margic, die in den beiden Schülergruppen das einzige Mädchen ist. 

In den ganzen Jahren, in denen in unserem Klub Schülerschach betrieben wurde, waren immer wieder talentierte Mädchen darunter. Das Problem war aber, dass diese unter vielen Buben immer alleine waren. Und wahrscheinlich deshalb warfen alle früher oder später das Handtuch. Nie gelang es mir, eine echte Mädchengruppe zu gründen.

Es gibt momentan von Seiten der FIDE, aber auch vom ÖSB und SLV (Magdalena Mörwald) Bestrebungen, Mädchen- und Frauenschach zu forcieren. Einen dazupassenden, interessanten Bericht veröffentlichten vor wenigen Tagen die Salzburger Nachrichten. Das Anklicken der Grafik macht den Bericht lesbar.

Dienstag, 25. April 2023

Was die KI vom Gipfelschach weiß

Quelle: pixabay.com
Von der künstliche Intelligenz (KI) "chatGPT" hört man nun täglich. Ich habe mir von ihr einen kurzen Aufsatz zum Thema "Rudolfshütte und Gipfelschach" schreiben lassen. Hier das Ergebnis:

Die Rudolfshütte befindet sich auf einer Höhe von 2.315 Metern im österreichischen Bundesland Salzburg und veranstaltet seit einigen Jahren das "Gipfelschach" - ein Schachturnier, das auf dem Gipfel des Großvenedigers (3.674 m) ausgetragen wird. Das Gipfelschach-Turnier ist somit das höchstgelegene Schachturnier in Österreich und gilt als das höchste Schachturnier der Welt.

Wer sich also von chatGPT seine wissenschaftliche Arbeit schreiben lässt, muss gewaltig aufpassen, dass da alles passt. Sind doch in den obigen 5 Zeilen schon 3 gewichtige Fehler.
Allerdings könnte der Schachklub Uttendorf dank KI als Veranstalter des welthöchsten Schachturniers in das Buch der Rekorde kommen.

--> zum Selber-Ausprobieren!

Mittwoch, 1. Februar 2023

Schach-Fachbegriffe

Im Schach gibt es eine Unzahl von Fachbegriffen, die dem "Profi" natürlich geläufig, Leuten mit keinem Schachwissen jedoch oft "böhmische Wörter" sind.

"Opposition", "en passent", "Schwerfigur", "Rochade" und "Spieß" sind einige Kostproben, an denen  der Laie sein Schachwissen testen kann.

Über --> die ausgezeichneten Newsletter von Walter Rädler kam eine Zusammenfassung von Schach-Fachbegriffen in meine Hände, verfasst von einem deutschen Schachfreund namens Jörg Willme. DANKE!

--> zu den Schach-Fachbegriffen von Jörg Willme!

Samstag, 31. Dezember 2022

Statistik zu den österr. Schachmeisterschaften 2022

Der ÖSB hat in seinem Jahresrückblick die 13 "Österr. Staatsmeister" und 37 "Österreichischen MeisterInnen" aufgelistet, --> hier nachzulesen! Darunter findet sich heuer leider kein*e Salzburger*in.

Im --> "Medaillenspiegel" werden die Bundesländer nach Goldmedaillen gelistet.


Ich habe mir die Spielerei erlaubt und die Medaillen bzw. Goldmedaillen im Verhältnis zu den Einwohnerzahlen der Bundesländer zu berechnen und komme dann auf nachfolgende Reihung, in der die Steiermark als stärkstes Schach-Bundesland aufscheint. Beachtlich das kleine Burgenland, das unter die Top 3 kommt. Salzburg zieht mit Niederösterreich und Tirol gleich. Kärnten ist abgeschlagen Letzter.

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Wissenswertes von Lichess

Da es bezüglich Lichess immer wieder Unklarheiten gibt, habe ich versucht, auf folgenden Seiten alles Wissenswerte kurz und eindeutig zu beschreiben. Für eventuelle Hinweise auf Fehler und Fehlendes bin ich sehr dankbar.

---> LICHESS.ORG - alles Wissenswerte!

Samstag, 17. Dezember 2022

Anmelderekord

Das gab es in Uttendorf noch nie: 31 Kinder und Jugendliche, allesamt Mitglieder unseres Schachklubs, treffen beim Weihnachtsturnier am kommenden Mittwoch aufeinander. Es werden 7 Runden mit 10 Min. Bedenkzeit gespielt.

Auf die Sieger sowie die Besten jeden Jahrgangs warten Medaillen, jede*r erhält eine weihnachtliche Überraschung und die Kids, die in den Pausen Rätsel lösen, haben die Chance auf einen Gratis-Eintritt in die Nationalparkwelten in Mittersill.

Wir vom Klub freuen uns über die Begeisterungsfähigkeit unserer Jugendlichen und hoffen, dass dieser Trend anhält.

Samstag, 15. Oktober 2022

Weltenbummer Walter

Ein Foto von Walter Scharler auf Kreta bei der ACO-Senioren-Amateur-Weltmeisterschaft 50+. 

Leider wird er heute gegen Schwarzach nicht zur Verfügung stehen: 

Das Foto stammt von der Veranstalterseite der ACO-Senioren-Weltmeisterschaft:
https://de.amateurchess.com/past-events/aco-2022-world-senior-50-chess-championship
 

Montag, 10. Oktober 2022

50 Jahre Mitglied beim Schach-Landesverband

Ende September 1972 meldete ich mit einer an Präsident Ing. Herbert Stütz gerichteten handgeschriebenen Postkarte unsere Schachsektion als neues Mitglied beim Salzburger Schach-Landesverband an. Das ist also 50 Jahre her. Seither nahmen wir ohne Unterbrechungen an den Veranstaltungen des SLV teil.

Damals gab es im Landesverband die Spielklassen "Landesliga", "1. Klasse", "2. Klassen Nord und Süd".

Unser Klublokal war der "Metzgerwirt" (Fam. Gröfler), wo wir in den heutigen Räumlichkeiten der Disco einen netten Klubraum hatten. 

Unser erstes Spiel hatten wir in der 2. Klasse Süd auszutragen, wo acht Mannschaften antraten. Als Gast empfingen wir die Mannschaft ASK I und konnten ein 3:3 erreichen (siehe links den Pressebericht in der "Pinzgauer Post" vom 9. 11. 1972).

Das Turnier beendeten wir mit 22 Punkten auf Platz 5, wozu ich 6 Punkte beigesteuert hatte.

Seltsam berührt mich, dass ich der letzte Lebende der damaligen Uttendorfer Mannschaft bin.