Posts mit dem Label Schülerturnier 2023/24 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schülerturnier 2023/24 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Juni 2024

Ein neuer Landesmeister für Uttendorfer: Lewis Gumz!

v.l.: SLV-Präsident Wolfgang Loreth, David Keresztury, Lewis Gumz, Felix Fuchs-Huber und Landesspielleiter Manfred Kaiser (Foto: Rudolf Berti)

Landesmeister Lewis Gumz
(Foto. Andrea Buchner
)

Bei der heutigen Salzburger Schnellschach-Landesmeisterschaft der Jugend überraschte unser junges Klubmitglied Lewis Gumz: In der Gruppe U10 als Nr. 3 gestartet, erreichte er mit 7 aus 7 souverän den ersten Platz und wurde damit U10-Landesmeister 2024.

Mit diesem schönen Erfolg heimst er auch 256 Elopunkte ein, wodurch er die 1000-Marke überschreitet.
Herzliche Gratulation, Lewis! Eine schöne Leistung!

 

 

 

Bruder Edward Gumz spielte in der U14-Gruppe und erreichte Rang 7. Als Nr. 4 gestartet, vergab er mit einer Niederlage in der letzten Runde den sicher scheinenden 3. Platz. Dass er ein gutes Turnier spielte, sieht man an seinem Elozugewinn: 47 Punkte bringen ihn auch über 1000er-Marke.
Gratulation Eddie! 

Harry West und Eddie Gumz (Foto: Andrea Buchner)

Unser neues Klubmitglied Harry West spielte in U14 ebenfalls ein gutes Turnier. Nach zwei Startsiegen, unter anderem gegen seinen Schul- und Vereinskollegen Eddie Gumz, hatte er in den Runden 3 bis 5 einen Durchhänger. In der 7. Runde, 3 Zähler am Konto, bekam er einen Gegner zugelost, der erst 1 Punkt erspielt hatte. Und diese Partie ging leider daneben. So ergab sich statt der möglichen Ränge 4 oder 5 der 9. Platz.
Dennoch eine zufriedstellende Leistung! Bravo, Harry!

In allen Turnieren der Salzburger Jugend-Schnellschach-Landesmeisterschaft 2024 waren insgesamt 67 Kinder und Jugendliche im Einsatz.

--> die LM-Turniere bei chess-results!

Samstag, 4. Mai 2024

Neue Jugend-Vereinsmeister


Heute liefen die USKU-Schach-Schüler- und Jugend-Vereinsmeisterschaften mit 22 TeilnehmerInnen ab. Spielort war die Mittelschule Uttendorf. Vor allem in der Klasse Schüler-2 (U12/U14 ) waren wirklich harte und spannende Gefechte zu bewundern, teils bis zur letzten Sekunde.

Foto: Harald Sammer


In einer Pause wurden die Kids von Prof. Ortrun Göschl mit einer gesunden Jause verwöhnt. Am Schluss gab es neben den üblichen Siegestrophäen schöne Sachpreise zu gewinnen.


Durch das Turnier führte Harry Sammer.

 

Vereinsmeisterschaft Schüler-1 (U08 und U10) :
Hier setzte sich ein weiteres Mal Maximilian Hartl durch, der erst seit mehr als einem halben Jahr Schach spielt. Er konnte alle fünf Partien gewinnen.


Rg. Name Typ sex Elo  Pkt.
 Buho
 SoBe
Rp
1 Hartl, Maximilian U10
0 5 12 13 1800
2 Höner z.A., Leonhard U10
0 4 13 13 1240
3 Fritzenwanger, Raphael U10
0 3 13 14 1072
4 Kröll, Jakob U10
0 3 12 12 1072
5 Hartl, Moritz U08
0 2 12 12 928
6 Bacher, Maximilian U10
0 2 11 11 928
7 Höner z.A., Johanna U08 w 0 1 13 13 760
8 Egger, Lukas U10
0 0 11 12 200

 

Vereinsmeisterschaft Schüler-2 (U12 und U14):
Harry West spielt ebenfalls erst seit wenigen Monaten Schach und ist seit einem Monat Klubmitglied. Er konnte sich heute nach harten Kämpfen als Sieger feiern lassen.


Rg. Name Typ sex Elo Pkt. Buho SoBe Rp
1 West, Harry U14
0 4,5 12,5 14 1271
2 Gumz, Edward U14
876 4 14 15,5 1205
3 Fritzenwanger, Elias U14
0 4 9 9,5 1215
4 Lackner, Philip U14
826 3,5 13 14,5 1088
5 Chanbabaev, Amir U12
821 3 11 11,5 1037
6 Zass, Andreas U12
0 2 14 15,5 764
7 Eberl, Jakob U12
0 2 14 14,5 903
8 Hamoser, Laurenz U12
0 2 12 13 719
9 Bacher, Sarah U12 w 0 2 9 10 776
10 Kröll, Philip U14
0 2 7,5 8 762
11 Hoffmann, Julian U14
0 1 10,5 11 155

 

Vereinsmeisterschaft Jugend (U16-U20):
Da nur drei Teilnehmer antraten, wurde ein Rundenturnier mit 2 Durchgängen ausgetragen. Dabei konnte sich der U20-Spieler Elias Teubner mit 100% durchsetzen.

Rg. Name Typ Elo Pkt. SoBe Buho Rp
1 Teubner, Elias U20 1537 4 4 4 2200
2 Feigelstorfer, Elias U16 1460 2 0 8 1416
3 Smit, LuukU16 0 0 0 12 1016

 

Die Jahrgangsbesten von U08 bis U20:


Die gücklichen Gewinner eines Einkaufs-Gutscheins nach erfolgreicher Lösung:

--> Details zu den Turnieren bei chess-results! 
--> Die Jugend-Vereinsmeister unseres Klubs!    
--> Einladung mit Ausschreibung!

Donnerstag, 25. April 2024

Kiju-Rapidturnier beim ASK Salzburg

Den Eltern wurde der Termin ja bereits in einem eigenen E-Mail mitgeteilt. Für die p. t. Blog-Leserschaft sei auch hier an einen Jugend-Turniertermin erinnert:

Das dritte Turnier der Kiju-Rapid-Turnierserie des Schach-Landesverbandes findet am 5. Mai 2024 in Salzburg statt. 

Als Veranstalter tritt der ASK Salzburg auf, einer der profiliertesten Salzburger Vereine:
Ort: ASKÖ Sportzentrum Salzburg-Maxglan, Eichetstrasse 29-31 – 1.Stock, 5020
Veranstalter: ASK Salzburg. Kontakt: Reinhard Vlasak
Anmeldung bis 2.5. an rvlasak@applied-biotech.at
Konto: AT34 3500 0000 0610 0903, BIC: RVSAAT2S

Der günstigere Nenngeldtarif kommt nur bei fristgerechter Vorüberweisung zum Tragen.

--> alle Details in der offiziellen Ausschreibung!



Dienstag, 23. April 2024

Ein hoffnungsvolles Quartett

von links: Moritz, Julius, Maximilian und Lewis

Diese vier jungen Herren sind Mitglieder unseres Schachklubs, besuchen den Schachtreff von Harry Sammer und sind Schüler der Volksschule in Niedernsill.

Bei der Landesmeisterschaft der Volksschulen Salzburgs belegten sie vor gut einem Monat den ausgezeichneten 2. Rang hinter den Kindern der Salzburger Volksschule der Franziskanerinnen.

Jetzt verzichteten die Stadt-Salzburger auf die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft, weil die Landschulwoche der Schule im gleichen Zeitraum angesetzt ist. Darum darf die VS Niedernsill Salzburgs Farben in der niederösterreichischen Nibelungen-Stadt Pöchlarn vertreten. Vom 9. bis 12. Juni 2024 haben die Burschen 9 Spiele mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten gegen die Teams aus den anderen Bundesländern auszutragen (NÖ als Veranstalter darf zwei Teams stellen).

Wir wünschen heute schon viel Erfolg und schöne Tage in Niederösterreich.

Donnerstag, 18. April 2024

Ein spannender Abschluss der Jugend-Monatsturnierserie

Mit einem klaren Sieg im Finalturnier konnte sich Edward "Eddie" Gumz so wie im Vorjahr den
1. Platz in der Gesamtwertung der Monats-Turnierserie 2023/24 sichern. Auf Platz 2 landete mit nur einem Punkt Rückstand Elias Fritzenwanger und 3. wurde wie 2022/23 Lewis, der jüngere der Gumz-Brüder.
Herzliche Gratulation!


Sieger der Gesamtwertung von links: Lewis, Elias, Eddie

Im fünften und letzten Monatsturnier der Serie 2024/25, dem Finalturnier, spielten 25 Kinder und Jugendliche mit. Sie maßen sich in sechs Schnellschach-Runden mit 10 Min. + 2 Sek. Inkrement.

ERGEBNIS FINALTURNIER:

Hier die Spieler mit mindestens 50% der erreichbaren Punkte:

Rg. Name Elo Pkt. BH1 BH2 SB
1 Gumz Edward 985 21 22½ 20,25
2 West Harry 0 5 19 19½ 14,00
3 Gumz Lewis 0 22 25 17,25
4 Fritzenwanger Elias 0 20 22½ 14,75
5 Höner zu Altenschildesche Leonhard 0 18½ 19 11,25
6 Polderdijk William 0 4 17½ 19½ 10,50
7 Lemberger Ben 0 4 17½ 19 9,50
8 Margic Luka 0 4 16½ 18 9,00
9 Hartl Maximilian 0 16½ 18 7,75
10 Zass Andreas 0 3 20 22½ 8,50
11 Rieder Noah 0 3 16½ 18½ 7,00
12 Kröll Jakob 0 3 16 18 7,00
13 Fritzenwanger Raphael 0 3 15½ 17½ 7,00
14 Kröll Philip 0 3 15 16½ 6,50
15 Höllwerth Lukas 0 3 14 16 7,50
16 Eberl Jakob 0 3 12½ 14 5,50

--> alle Details bei chess-results!


Die SiegerInnen des Finalturniers: Johanna U8, Harry Platz 2, Eddie Sieger, Lewis Platz 3, Ben U12

 

ENDSTAND DER GESAMTWERTUNG:

Insgesamt kamen 21 Teilnehmer, die mindestens viermal mitgespielt hatten, in die Gesamtwertung.
Weitere 14 Spielerinnen und Spieler nahmen nur ein- bis dreimal an den fünf Monatsturnieren teil. Insgesamt war also die stolze Zahl von 35 Kindern und Jugendlichen im Einsatz.

Rg. Name Typ NOV DEZ JAN FEB MRZ APR GESAMT
1 Gumz Edward U14 10 --- 9 9 10 10 39
2 Fritzenwanger Elias U14 9 9 10 10 8 7 38
3 Gumz Lewis U10 7 8 8 6 7 8 31
4 Fritzenwanger Raphael U10 8 5 5 8 6 1 27
5 Höner z. A. Leonhard U10 5 4 6 7 1 6 24
6 Hartl Maximilian  U10 1 --- 7 1 9 2 19
7 Rieder Noah U10 6 6 --- 3 2 1 17
8 Margic Luka U14 4 2 3 1 1 3 12
  Lemberger Ben U12 3 3 1 2 1 4 12
10 Margic Lana U12 1 7 --- 1 1 1 10
  Zass Andreas U12 1 1 --- 4 4 1 10



Altersklassenbeste der Gesamtwertung: Johanna (U08), Lewis (U10), Ben (U12), Eddie (U14)

Neben schönen Sachpreisen, die per Glücksrad verlost wurden, gab es für die "Pausenrätsel" zwei Spar-Einkaufs-Gutscheine à € 10,-:

Eddie und Maximilian gewannen den Preis für die Rätselblätter 

Unter allen TeilnehmerInnen, die jedes Turnier bestritten, wurden zwei digitale Schachuhren verlost. Andreas Zass und Jakob Kröll waren die glücklichen Gewinner.

Nun endet bald das Spieljahr für die Jugendlichen. Doch vorher gibt es noch einmal einen Höhepunkt:
Die Vereinsmeisterschaften der Jugend kommen am 4. Mai 2024 ab 14:30 Uhr in der Mittelschule zur Austragung.

Gespielt wird in drei Altersgruppen: U08 und U10 / U12 und U 14 / U16 bis U20.

--> zur Ausschreibung der Vereinsmeisterschaft!

--> alle Infos zur abgelaufenen USKU-Jugend-Monatsturnierserie 2023/24!

Donnerstag, 21. März 2024

27 Teilnehmer beim Jugend-Frühlingsblitz

Spannend wird das Finale bei den Jugend-Monatsturnieren unseres Klubs. Beim gestrigen "Jugend-Frühlingsblitz" siegte in einem 27-Feld Edward Gumz das zweite Mal und liegt nun mit Elias Fritzenwanger gleichauf an der Spitze.

von links: Sofie Schiffer (bestes Mädchen, Pl.10), Johanna Höner (Beste von U08, Pl.17), Maximilian Hartl (3.Platz und Bester von U10), Edward Gumz (Sieger und Bester von U14), Elias Fritzenwanger (U14, Platz 2) und Andreas Zass (Bester von U12,
Pl. 7)


Die Reihung der Kids mit 50 und mehr Prozenten der erreichbaren Punkte beim Jugend-Frühlingsblitz:

Rg. Name Elo Pkt. BH BH SB Sieg
1 Gumz Edward 985 67½ 71 58,50 9
2 Hartl Maximilian 0 9 69 74 56,50 9
3 Fritzenwanger Elias 0 9 69 74 55,50 9
4 Gumz Lewis 0 69½ 75 54,00 8
5 Fritzenwanger Raphael 0 8 68½ 72 47,00 7
6 Petracek Jakub 0 71½ 76 36,25 5
7 Zass Andreas 0 6 64 69 31,00 5
8 Lackner Josef 0 6 62 66½ 32,00 5
9 Rieder Noah 0 6 56½ 59 25,50 6
10 Schiffer Sofie 0 6 54 54½ 23,00 6
11 Höner zu Altenschildesche Leonhard 0 71 75 29,00 5
12 Eberl Jakob 0 63½ 67 26,75 5
13 Margic Luka 0 62 65½ 25,75 5
14 Lemberger Ben 0 60½ 63 26,50 4
15 Cosijnse Chimene 0 55½ 58 24,75 5
16 Höllwerth Lukas 0 50 50½ 19,50 4
17 Höner zu Altenschildesche Johanna 0 49 49½ 19,75 4

Erfreulich, dass diesmal 6 Mädchen mitgespielt haben.

--> zur kompletten Reihung beim Jugend-Frühlingsblitz!  
--> zur Gesamtwertung nach vier von fünf Turnieren! 

Das Ergebnis des fünften und letzten Turniers am 17. April wird in jeder der vier Altersgruppen entscheidend für die Gesamtwertung sein. Dabei werden unter den Kindern und Jugendlichen, die mindestens viermal mitgespielt haben, Pokale, Medaillen und Sachpreise vergeben bzw. verlost
(siehe --> Gesamt-Ausschreibung!).

Mittwoch, 6. März 2024

USKU-Jugend-Frühlingsblitz 2024

Das vorletzte Turnier unserer USKU-Jugend-Monatsturnierserie, der "Frühlings-Blitz" findet am Mittwich, 20.3.2024 in der Mittelschule Uttendorf statt. Alle Details in der Ausschreibung:


 

Montag, 4. März 2024

Superturnier im Super-Spielsaal der Fa. Hagleitner

Eine große Heerschar junger, eifriger Schachspieler war heute in der "Hagleitner Academy" in Maishofen bei der Schachmeisterschaft der Pinzgauer Schulen zu beobachten. In einem tollen Ambiente, das keine Wünsche offen ließ, waren alle mit großem Ehrgeiz an der "Arbeit".

Im Volksschul-Turnier (1. bis 4. Schulstufe) starteten 44 Kinder aus 5 Schulen:
Dabei schnitten die Kids der VS Uttendorf sehr gut ab und siegten in der Mannschaftswertung, was die Fahrkarte zur Landesmeisterschaft in Salzburg bedeutet. Ihre Ergebnisse sind gelb markiert. Außer der Nr. 10 sind alle unten aufgelisteten Kinder Mitglieder des Schachklubs Uttendorf.

Die Mannschaftswertung sah folgendermaßen aus:

1 VS Uttendorf RLNM 15  97½  90 
2 VS Niedernsill: Die vier Türme 15  94   86 
3 VS Uttendorf JJJL 14  89   82 

Das siegreiche Team der VS Uttendorf
 
Das Turnier der Sekundarstufe 1 (5. bis 8. Schulstufe) bestritten 34 Jugendliche aus 4 Schulen. Hier schnitten die SchülerInnen des BRG Zell am See ausgezeichnet ab, die im Unterricht wöchentliche Schachstunden genießen. Doch auch Jugendliche der Mittelschule Uttendorf konnten sich unter den besten 10 platzieren.

Die Top-Spieler in der Einzelwertung:

Die Mannschaftswertung:

1 BRG Zell am See 3.+4. Klassen 20   0    20 118½ 108 
2 BRG Zell am See 2c 19   0    19  97½  89½
3 MS Uttendorf I 17   0    16 106½  99½
7 MS Uttendorf II 11½   0     9  82½  76½

Herzlichen Dank der Firma Hagleitner für die Zurverfügungstellung der schönen, bestens ausgestatteten  Räumlichkeiten und für die großzügige Verköstigung!

Das Team 1 der Mittelschule Uttendorf


Die Bezirksreferentin für Schulschach, Prof. Mag. Ortrun Göschl, brachte das Turnier souverän über die Runden, bestens unterstützt von schacherfahrenen Schülern. DANKE!

-->VS-Bewerb! 
--> Sekundarstufe 1!