Posts mit dem Label Fasching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fasching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Februar 2025

Närrischer Schachtreff

Gestern trafen sich beim Fortgeschrittenen-Schachtreff nur Närrinnen und Narren.
Unter dem Motto "Es gewinnt nur der/die Glücklichste" fanden verschiedene Bewerbe statt, die den Kindern sichtlich Spaß bereiteten.

Gewinner der Faschingsmedaille wurde schließlich Daniel Huber (Foto rechts). Aber nach  einer Faschingskrapfen-Jause konnten zuletzt alle TeilnehmerInnen diverse kleine Preise mit nach Hause nehmen.

Die beiden Fotos stammen von Frau Klaudia Mascarenhas.

Mittwoch, 31. Januar 2024

Faschingsturnier vom "Fortgeschrittenen-Schachtreff"

 

Heute vergnügten sich die Jüngeren bei einem Faschingsturnier unter dem Motto "Nur der Glückliche gewinnt". Leider war die Gruppe wegen Erkrankungen geschwächt.

1) Jakob
2) Leonhard
3) Hannah
4) Lukas
5) Adrian
6) Jok
7) Johanna

Mittwoch, 23. Februar 2022

Faschingsturniere der Schachtreff-Gruppen

Nach dem Motto "Die/Der Glückliche wird Sieger werden" trugen sowohl die Anfänger als auch die Profis bei den letzten Schachtreffs je ein Faschingsturnier aus. Leider waren die Gruppen durch Krankenstände bzw. Quarantäne ziemlich dezimiert.

Schikanen, die während des Spiels verkündet wurden, erschwerten (oder erleichterten) das Siegen:

  • Die Spieler tauschen unter dem Spiel den Platz.
  • Die Bauern ziehen schräg und schlagen gerade.
  • Die Züge werden gewürfelt.
  • Spiel wird abgebrochen und durch Addition der Figurenwerte am Brett entschieden.
  • Die Türme ziehen wie Superspringer (3+2).
  • Alle Offiziere verlassen das Brett und das Bauernendspiel wird ausgespielt.
  • ... und ähnliche "Gemeinheiten" sorgten für eine "Juchhe" oder gegensätzliche Äußerungen.

Die Auswahl süßer Preise beschloss den Bewerb.

Ergebnis der Profis:

Rg. SNr Name Elo FED Verein Pkte Spiel gegeneinander
1 2 Lochner Josef 874 AUT Uttendorf 4 1
2 1 Enzinger Samuel 939 AUT Uttendorf 4 0
3 5 Steger Vanessa 800 AUT Uttendorf ½
  4 Eder Paul 800 AUT Uttendorf ½
5 6 Gumz Lewis 0 AUT Uttendorf 1 1
6 3 Eder Max 818 AUT Uttendorf 1 0

Ergebnis der Anfänger:


Rg. SNr Name FED Verein Pkte Spiel gegeneinander
1 3 Fritzenwanger Elias AUT Uttendorf 4
2 1 Bacher Simon AUT Uttendorf 3 1
3 5 Höllwerth Lukas AUT Uttendorf 3 0
4 4 Hamoser Laurenz AUT Uttendorf 2
5 2 Buchner Simon AUT Uttendorf ½
  6 Margic Luka AUT Uttendorf ½
















































Dienstag, 5. März 2019

Fröhliches Faschingsturnier

Foto: Christine Grundner
























Beim gestrigen Schüler-Faschingsturnier benötigte man zum Gesamtsieg viel Glück. Denn was nützt das beste Schachwissen, wenn es plötzlich heißt: "Das Brett wird gedreht!" oder "Die Bauern schlagen jetzt gerade und ziehen schräg!" und ähnliche Spitzfindigkeiten.

Dazu gab es noch Punkte für die Maskierung, für ein Kugellabyrinth, für einen "Springschlauch"-Weitsprung und für das Zerplatzen von Luftballons auf dem Boden.
Mini-Ehrenpreise für die Sieger, kleine Sachpreise und Faschingskrapfen für alle rundeten den Bewerb ab.

Ganz vorne lag am Ende Marco Maier (7,0) vor den punktegleichen Simon Robitza und Thomas Winding (je 6,1), einen Zehntelpunkt dahinter Max Posch.

Laut der Kommentare der meisten Kinder war es "klass" und "gutt"!

---> Wer es genau wissen will!
---> zu einem kleinen Fotoalbum (alle Fotos von Christine Grundner)!

Donnerstag, 21. Februar 2019

Fasching im Schülerschach


Unsere Kinder und Jugendlichen der beiden Schachgruppen treffen sich demnächst zu einem FASCHINGSTURNIER.


Dieses findet am Montag, 4. März ab 16:30 Uhr im Schachraum der Neuen Mittelschule Uttendorf statt. Gespielt wird nur "verrücktes" Schach. Maskierung nicht verboten ;-))

Durch einen Klick auf die kleine Grafik links wird die Ausschreibung lesbar.

Die beiden Trainingsnachmittage in der gleichen Woche entfallen!

Donnerstag, 8. Februar 2018

Verrücktes Schach bei den Anfängern

Heute ging es beim Faschingsturnier der Anfänger verrückt zu. Von normalem Schach weit und breit nichts zu sehen. Und so gab es fallweise äußerst glückliche Gewinner trotz verlorener Stellung und umgekehrt.
Schließlich gewann William mit 4,5 aus 5 vor Max (4) und Carlos (3,5).

---> zur Reihung bei chess-results!

Dienstag, 6. Februar 2018

Verrücktes Schach bei den Fortgeschrittenen

Jakob mit dem "Hut des Führenden"
Heute konnte jede(r) Sieger werden beim Faschingsturnier der Fortgeschrittenen-Schülergruppe. Die einzelnen Runden des siebenrundigen Bewerbs waren, zumindest teils, wahrlich "verrückt". 


Die 14 teilnehmenden Jugendlichen hatten ihren Spaß. Zum Abschluss bekamen ein(e) jede(r) neben guten Faschingskrapfen (Danke an Fam. Lochner für dieses süße Spende!!) noch ein Getränk und einen kleinen Juxpreis. Hier suchte sich, weil verrückt, auch der Letzte als Erster seinen Preis aus.

Als Sieger durfte sich Jakob Nelson feiern lassen (Bild!), dem Marco Maier und Thomas Winding folgten.


Sonntag, 4. Februar 2018

Erinnerung! Nicht vergessen!

In dieser Woche laufen im Vereinslokal Tischlerwirt drei Faschingsturniere. Für alle gilt: Maskierung erlaubt, aber kein Muss!
1) Faschingsturnier der Fortgeschrittenen-Gruppe: Dienstag, 6.2.2018, 16-18 Uhr (Detailinfo erging an die Eltern per Mail)

2) Faschingsturnier der Anfänger-Gruppe: Donnerstag, 8.2.2018, 16-18 Uhr (Detailinfo erging an die Eltern per Mail)

3) Faschingsturnier als Bewerb der Monatsturnierserie 2017/18: Freitag, 9.2.2018, 19 - ca. 21.30 Uhr
---> Ausschreibung!

Dienstag, 23. Januar 2018

Regeln für Fress-Schach (Räuberschach)

Wir spielen das Fress-Schach bei unserem Faschingsturnier am 9. Feb. 2018 nach folgenden Regeln:
Quelle: Pixabay
  • Es herrscht Schlagzwang. Wenn der Spieler, der am Zug ist, einen Stein des Gegners schlagen kann, so muss er das auch tun. Bei mehreren Schlagmöglichkeiten kann eine beliebige gewählt werden.
  • Der König ist eine gewöhnliche Figur, das heißt, er kann wie alle anderen geschlagen werden.
  • Ein Bauer muss, wenn er die gegnerische Grundreihe erreicht, umgewandelt werden, es kann auch ein König sein.
  • Die Rochade entfällt.
  • Es gewinnt der Spieler, dessen Steine alle geschlagen wurden.
  • Für den Fall, dass ein Spieler noch Steine hat, aber nicht mehr ziehen kann, gilt folgendes:Der Spieler, der weniger Steine auf dem Feld hat, gewinnt. Bei Gleichstand ist die Partie remis. 
  • Remis gibt es außerdem durch Übereinkunft, durch dreimalige Stellungswiederholung oder durch die 50-Züge-Regel. Theoretisch remis ist beispielsweise ein Endspiel, bei dem jeder Spieler noch genau einen Läufer hat und die beiden Läufer auf Feldern unterschiedlicher Farbe stehen.

Donnerstag, 18. Januar 2018

Einladung zum Faschingsturnier

Quelle: Pixabay
Am Fr., 9. Februar 2018, 19 Uhr wird beim Tischlerwirt das "Faschingsturnier" gestartet. Es werden 7 Rd. CH-System mit jeweils 5 Min. Bedenkzeit ausgetragen. Als Besonderheit spielt jeder gegen seinen Gegner hintereinander zwei Partien: einmal normales Blitzschach, einmal Fress- (Räuber-) Schach.
Leider steht uns an diesem Termin nicht der Speiseraum zur Verfügung. Wir spielen im kleinen Stüberl (14 Bretter, sehr beengt) und hinter der Glas-Schiebewand in der modernen Gaststube (3 Bretter). Das heißt, dass maximal 20 Spieler teilnehmen können. Doch sind mit heutigem Tag schon 15 Interessenten eingetragen. Wer also ernsthaft mitmachen will, muss sich schnell anmelden.
Bezüglich Maskierung: Erlaubt, aber kein Muss!
---> Ausschreibung!

Freitag, 17. Februar 2017

Faschingsschach im Schülerkurs

Marco, Philip und Christoph
Foto: Christine Grundner
Hoch her ging es am Donnerstag beim Faschingsturnier des Schülerkurses, wenngleich die Gruppe keineswegs komplett war. In jeder Runde gab es andere Schikanen wie Farbwechsel, geänderte Zugregeln, Schachgebote wurden getrötet ...
Bei den Preisen durften sich die Letztplatzierten zuerst bedienen, eine USKU-Schildkappe ging an Samuel Enzinger.

Schließlich ergab sich folgender Endstand:
1) Alexander Hörfarter 5
2) Johannes Hörfarter und Samuel Enzinger beide 3,5
4) Jakob Nelson, Marco Maier und Philip Oberaigner, alle 2
7) Josef Lochner und Christoph Frauenschuh, beide 1

---> Hier geht es zu einem Fotoalbum!

ACHTUNG: Das nächste Treffen im Tischlerwirt ist erst in drei Wochen am 9.3.2017 um 16 Uhr!

Mittwoch, 4. Februar 2015

Faschings-Eisschießen

Seit Jahrzehnten gab es jeden Faschingsdienstag im Dorf ein großes Eisschießen zwischen der Gemeindeverwaltung und dem Verein "Handel und Gewerbe". Seit einigen Jahren sind dazu immer alle Uttendorfer Vereine eingeladen.

Die linksstehende Einladung dazu (wird durch Anklicken lesbar) erhielt dieser Tage unser Schachklub.

Wer von den Uttendorfern "Schach-Cracks" Interesse hat, bei diesem Spaß dabei zu sein, möge das durch einen entsprechenden Kommentar oder eine Mitteilung an "Präsi" Thomas Feichtner kundtun.