Posts mit dem Label Schach im Pinzgau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schach im Pinzgau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Oktober 2019

Meisterschaft der Pinzgauer Jugend


Am 13. Nov. 2019 steigt für die Pinzgauer Schachjugend ein wichtiger Bewerb: Die Pinzgauer Jugend-Schachmeisterschaft 2019 kommt zur Austragung. Gespielt wird ab 15 Uhr im Hotel Alpenblick in Zell am See-Schüttdorf.


7 Runden Schnellschach mit 10 Min. Bedenkzeit pro Spieler und Partie sind zu absolvieren.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2001 und jünger, die im Pinzgau ihren Wohnsitz haben und die Schachregeln kennen. Die Geschlechter werden nicht getrennt. Die TeilnehmerInnen müssen keinem Schachklub angehören.

Es gibt für die Erstplatzierten der Jahrgänge U10, U12, U14, U16 und U18 Pokale. Auch werden abschließend einige Sachpreise unter allen Spielern/innen verlost.

Anmeldungen bis 7. Nov. 2019
Nenngeld € 3,-
Anwesenheitspflicht um 14:45 Uhr.

Veranstalter sind die Pinzgauer Schachvereine unter der Federführung von Manuel Holzer, der die Turnierleitung übernimmt.

Montag, 19. November 2018

EINLADUNG: Pinzgauer Senioren-Schachmeisterschaft 2018 S60

Die Schachspieler der La-Vida-Gruppe laden herzlich zur Pinzgauer Senioren-Schachmeisterschaft 2018 ein. Diese findet am Dienstag, 18. Dez. 2018 im Familienhotel Bad Neunbrunnen in Maishofen statt.

Gespielt werden 7 Runden nach CH-System mit 20 Min. Bedenkzeit.

Teilnahmeberechtigt sind alle Pinzgauer Senioren S60, die entweder Stammspieler eines Pinzgauer Schachklubs sind oder, bei Vereinslosen, die ihren Hauptwohnsitz im Bezirk Zell am See haben.

---> alle Details in der Ausschreibung!

Mittwoch, 12. April 2017

Der Countdown läuft 1 ...

In etwas mehr als 4 Wochen findet die "3. Offene Pinzgauer Schnellschach-Meisterschaft 2017" in Maishofen statt. Bisher haben sich 36 männliche Schachspieler angemeldet, womit noch 28 Plätze frei sind, bis die zugelassene Höchstzahl von 64 erreicht ist. 
Der Elo-Durchschnitt ist mit momentan 1557 um rd. 70 bzw. 90 Punkte niedriger als 2016 bzw. 2015, aber das kann sich ja noch ändern.

Mit der Bezahlung von € 10,- Nenngeld kommen am Turnierende 20 TeilnehmerInnen in den Genuss eines Geldpreises, denn insgesamt werden € 1.145,- ausgeschüttet. Dazu bekommt dann als Abschluss noch jede(r) einen Sachpreis, wobei natürlich die ersten, die ausgelost werden, die größere Auswahl vorfinden.
Die jugendlichen Erstplatzierten erhalten Medaillen, die drei besten Mannschaften können sich über ein Partyfass Stiegl-Bier freuen.


Die Veranstalter, die "La-Vida-Senioren" in Zusammenarbeit mit den Pinzgauer Schachvereinen und dem Schach-Landesverband, würden sich über ein volles Haus freuen. Das Turnierergebnis zählt für die nationale Schnellschach-Wertung!

Dienstag, 3. Januar 2017

Pinzgauer Eloliste Jänner 2017

Im Vergleich zu Jänner 2016 ist im Pinzgauer Schach erfreulicherweise ein leicht positiver Trend zu erkennen:

  • Die Anzahl der gemeldeten TurnierspielerInnen stieg von 54 auf 63!
  • Im Vorjahr war kein einziger Jugendlicher gemeldet, heuer sind es bereits 5. Und wenn man weiß, dass momentan sowohl in Saalfelden als auch in Zell am See und Uttendorf mit Schülern gearbeitet wird, lässt das auf einen Aufschwung hoffen.
  • Neben den Jugendlichen ist auch die Anzahl der Nichtsenioren von 18 auf 22 gestiegen.

Die Top 10 der Pinzgauer in der nationalen Elowertung:
Günter Hahn 2114
Thomas Feichtner 2096
Werner Suess 2039
Georg Maier 2038
Zivko Danojevic 2035
Werner Lamberger jun. 2022
Peter Mooslechner 2005
Gerald Junger 1979
Manfred Theußl 1975
Herbert Gampersberger 1946

Dienstag, 13. Dezember 2016

Konrad Gall Sieger der Pinzgauer Seniorenmeisterschaft 2016

21 angemeldete Turnierschachspieler 60+ gibt es im Pinzgau. Diese sowie jeder weitere im Bezirk Zell am See wohnhafte Senior waren bei der heutigen Pinzgauer Seniorenmeisterschaft S60 spielberechtigt.
14 traten zum siebenrundigen Kampf im Familienhotel Bad Neunbrunnen in Maishofen an, was eine beachtliche Teilnehmerzahl bedeutet.
Als Turnierleiter war meine Wenigkeit tätig. Von unserem Klub spielten Erwin Müllauer und Werner Lamberger mit, denen es an diesem Tag gar nicht lief und die weit unter ihrem Wert abschnitten.
Es siegt mit 5,5 aus 7 Konrad Gall (im Bild, Taxenbach) vor einem Fünferpulk mit je 4,5 Pkt.

Das Endergebnis:
Rg. Name Elo Verein Pkt.
1 GALL Konrad 1566 Taxenbach
2 KOLLMANN Josef 1595 Taxenbach
3 ESTERMANN Kurt 1422 SV Schwarzach
4 FEICHTNER Leo 1696 Saalfelden
5 MITTEREGGER Klaus 1660 Saalfelden
6 BOGENSBERGER Herbert 1643 Zell Am See
7 BLUMAUER Peter 1662 vereinslos 4
8 GRÜNWALD Hans 1421 Taxenbach 4
9 FRAISSL Reinhard 1509 Saalfelden
10 GRUBER Helmut 1559 Taxenbach 3
11 KOLLMANN Hans 1586 Taxenbach 3
12 MÜLLAUER Erwin 1440 Uttendorf
13 LANDAUER Josef 1425 Saalfelden 1
14 LAMBERGER Werner 1255 Uttendorf 0

Samstag, 8. Oktober 2016

(Pinzgauer) Schach im Sog von Super-Großmeister Ragger

Endlich gehört Markus Ragger, unser österr. Aushängeschild, zu den Topspielern dieser Welt, die 2700 Elo oder mehr auf ihrem Konto haben. Herzliche Gratulation!!
Dieser Erfolg ist ein Indiz, dass es mit Schach in Österreich aufwärts geht. In Raggers Schatten feierten in letzter Zeit einige österr. Nachwuchsspieler wie Florian Mesaros, Felix Blohberger und zuletzt Valentin Dragnev herausragende internationale Turnierergebnisse. Sie zeigen, dass die Richtung im ÖSB stimmt.
Auch im Salzburger Landesverband macht sich frischer Wind bemerkbar.
Man kann nur hoffen, dass sich dieser Aufschwung auch früher oder später im Pinzgau einstellen wird:
  • Die vereinsübergreifende Spielergruppe im Brucker La Vida wird auch 2017 wieder eine Offene Pinzgauer Schnellschach-Meisterschaft veranstalten. Als Termin ist der 13. Mai 2017 vorgesehen, ein Samstag.
  • Unser Klub ist in Gesprächen, auf der Rudolfshütte am Weißsee im Herbst 2017 ein Turnier zu organisieren. Das könnte das höchstgelegene Turnier Österreichs werden. Wäre toll, käme es zustande!
  • In Zell am See bemüht man sich seit einiger Zeit ebenso um Nachwuchs wie in Uttendorf.
---> Top-100 der Welt!
---> Markus Ragger in der Presse!