![]() |
Zum Verlauf der Partien ist mir nichts bekannt. Bemerkenswert der Sieg von Manfred Theußl gegen den immer noch sehr aktiven und starken Altmeister NM Josef Ager.
Gratulation der Mannschaft!
--> alle Infos zur Landesliga A!![]() |
Zum Verlauf der Partien ist mir nichts bekannt. Bemerkenswert der Sieg von Manfred Theußl gegen den immer noch sehr aktiven und starken Altmeister NM Josef Ager.
Gratulation der Mannschaft!
--> alle Infos zur Landesliga A!![]() |
Dieses Foto ist zwar schon zwei Jahre alt, doch zeigt es die drei Erstplatzierten des gestrigen Turniers: Feichtner, Göschl, Teubner |
11 Vereins-Mitglieder trafen sich gestern Abend zum von Ortrun Göschl bestens geleiteten Septemberturnier und lieferten sich in 7 Runden spannende Spiele. Und die neue Saison begann, wie die alte geendet hatte: Feichtner gewinnt - und das mit 100 Prozent!
Auf den Plätzen folgten Ortrun Göschl und Elias Teubner.
Herzliche Gratulation!
Der Endstand:
Rg. | Stnr. | Name | Typ | sex | Elo | Verein/Ort | Pkt. | Buchh. | Rp |
1 | 1 | Feichtner, Thomas | S50 | 2048 | Uttendorf | 7 | 28 | 2548 | |
2 | 2 | Göschl, Ortrun Mag. | S50 | w | 1883 | Uttendorf | 5,5 | 28,5 | 1925 |
3 | 6 | Teubner, Elias | U20 | 1728 | Uttendorf | 5 | 28 | 1863 | |
4 | 5 | Feigelstorfer, Elias | U18 | 1749 | Uttendorf | 4,5 | 32 | 1803 | |
5 | 3 | Grundner, Alois | S65 | 1873 | Uttendorf | 4 | 29,5 | 1750 | |
6 | 8 | Gumz, Edward | U14 | 1328 | Uttendorf | 4 | 25,5 | 1750 | |
7 | 7 | Kirchner, Martin | S50 | 1370 | Uttendorf | 3 | 26 | 1518 | |
8 | 11 | Wimmer, Paul | S65 | 0 | Uttendorf | 3 | 25,5 | 1528 | |
9 | 10 | West, Harry | U14 | 0 | Uttendorf | 3 | 23,5 | 1536 | |
10 | 4 | Kreuzer, Gerhard | S50 | 1843 | Uttendorf | 2 | 26,5 | 1423 | |
11 | 9 | Schnöll, Josef | S65 | 0 | Uttendorf | 1 | 21 | 753 |
Ortrun Göschl und Thomas Feichtner, dazu die befreundeten Steirer Herbert Gampersberger (Exmitglied) und Herbert Benda, waren wieder bei den traditionellen Klausener Schachtagen im Einsatz. Bei den beiden Turnieren der 46. Auflage nahmen insgesamt 112 Spieler teil.
![]() |
Symbolfoto: Feichtner mit Sepperlhut |
Rapidbewerb am Sonntag (9 Runden):
11. (12) Thomas Feichtner 6
20. (9) FM Herbert Benda 5
28. (19) Herbert Gampersberger 5
33. (26) Ortrun Göschl 4,5
Wenn in den Ergebnislisten kein Fehler steckt, war Ortrun Göschl beim Blitzbewerb die einzige Frau, beim Schnellschach waren zwei Damen.
Thomas spielte also papierformgemäß. Ob er es mit seinen Platzierungen schaffte, eine oder mehrere der berühmten Klausener Weinflaschen zu ergattern, ist mir nicht bekannt.
Das Salzburger Sonnenterrassen-Open 2025 in Schwarzach/Pongau wurde heute beendet. 149 SchachspielerInnen aus 13 Nationen hatten eine Woche lang in 9 Runden um Punkte und Ehren gekämpft. Zwei unserer Klubmitglieder, Walter Scharler und Elias Teubner, hatten im B-Turnier gemeldet.
Es war eine Freude, den Turnierverlauf von Elias (Bild) aus der Ferne via Internet zu verfolgen. Als Nr. 29 gesetzt, hielt er sich während des ganzen Turniers unter den Top-10 auf. Erst durch die Niederlage in der Schlussrunde fiel er auf Platz 18 zurück, mit ganz hohen Nebenwertungen. Hätte er die Partie gewonnen, wäre das Platz 7 geworden. Ein Elogewinn von über 31 Punkten wird jedoch Elias freuen.Walter gab einige Partien kampflos auf. Ob gesundheitliche Probleme ausschlaggebend waren, weiß ich nicht. So erreichte er nur 2,5 Punkte aus 6 Spielen.
Das Hauptturnier gewann souverän der junge österr. Großmeister Dominik Horvath, der auf seine Verfolger 1,5 Punkte Vorsprung hatte. Als bester Salzburger platzierte sich der Schwarzacher Zoran Jovanovic auf Platz 2.
Den C-Bewerb gewann der Bosnier Jusuf Gusic. Der beste Salzburger landete auf Platz 3. Es ist der ASK-Spieler Adam Atta, der seinerzeit durch "Kiju-Scha" für Schach "entdeckt" wurde.
![]() |
Sieger Robert Wiesinger |
Robert Wiesinger und Gerhard Tober vom SV Steyregg landeten beim
7. Gipfelschach vorn. Zusammen mit ihrem Mannschaftskameraden und Fahrer Florian
Raber gewannen sie auch die Vereinswertung. Bei früheren Ausrichtungen waren die
Oberösterreicher zu Fuß auf den Berg gekommen.
Dieses Mal wollten sie es in sieben Fußstunden von Kaprun aus zur Rudolfshütte
schaffen, doch der Freitag vor dem Turnier war dafür zu nass und zu kalt. Also
nahmen sie die Seilbahn. Dass sie sich nicht beim Aufstieg verausgabten, kam der
verhinderten Wandergruppe später am Brett zugute. Wiesinger, Nummer 9 der
Setzliste, wurde mit 5,5 Punkten aus 7 Runden Erster. Unter den Verfolgern hatte
Tober (Startnummer 5) die beste Wertung und belegte Platz zwei. Zusammen mit
Florian Raber holten sie 14,5 Punkte. Obwohl die Teamwertung eigentlich vier
Teilnehmer vorsah, gewannen sie zu dritt die Vereinswertung vor den Uttendorfer und
Halleiner Teams.
Wiesinger war von seinem Sieg selbst überrascht, weil er im Schnellschach
gewöhnlich Probleme mit der Bedenkzeit kriege. Das kostete ihn gegen die
österreichische Nationalspielerin Chiara Polterauer die Partie, die er für seine
interessanteste hielt. Dafür lief es in den Eröffnungen so prächtig, dass er sonst auf
der Uhr keine Probleme hatte und nur ein Remis abgab. Zum SV Steyregg zu
kommen, wurde Wiesinger übrigens vor fast zwanzig Jahren bei einem anderen
Hüttenturnier überredet. Es fand auf der Schönbergalm (1340 Höhenmeter) am
Krippenstein statt, allerdings seit zehn Jahren nicht mehr.
Neben Polterauer, die Vierte wurde, spielte auch Magdalena Mörwald um den
Turniersieg mit und sicherte sich den Frauenpreis. Ganz vorn erwartet wurde
eigentlich Großmeister Andreas Diermair vom SK Feffernitz. Dass der Wurm drin
war, zeigte sich schon in Runde eins, als der seit zwei Jahren in Wien lebende
Steirer ein einzügiges Matt übersah. Endgültig schief ging es in Runde fünf gegen
Tober durch eine Art „Premove“: Diermair drohte zweizügig Matt, was sich nur durch
Aufgabe des Turms abwenden ließ. Seinem Gegner entging die Hauptdrohung, doch
statt mattzusetzen nahm „Dierli“ trotzdem den Turm. Das kostete ihn die Dame, den
Punkt und alle Chancen auf Platz eins.
Parallel fand wieder das Gipfelschach-KIDS-Turnier statt. Gewonnen hat es der erst
neun Jahre alte Konstantin Stadler vom SV Nussdorf-Debant in Osttirol vor dem
Taxenbacher Adrian Gschwandtner und dem ebenfalls neunjährigen Philipp
Lunenburg.
Die Uttendorfer Kinder konnten sich in den Alterskategorien einige Stockerlplätze
holen: Die U12 gewann Maximilian Hartl vor Leonhard Höner und in der U8 konnte
sich Lionel Mascarenhas durchsetzen.
Alle Kinder konnten einen Sachpreis mit nach Hause nehmen. Besonders beliebt
waren hier die bunten Schachbretter, die vom Schachversand Huber gespendet
wurden.
Als Rahmenprogramm fand am Vorabend ein Tandemturnier statt – gespielt wurde in
einem arenaähnlichen Modus mit ständig wechselnden Partnern, was für viel
Abwechslung und Spaß sorgte. Jeder gewonnene Punkt wurde mit einem Stein
belohnt, den man später in Tombolalose eintauschen konnte. Andreas Diermair
zeigte sich in Bestform und war an diesem Abend nicht zu schlagen. Dahinter teilten
sich Ortrun und Chiara die Plätze 2 und 3.
Ermöglicht wurde Gipfelschach von zahlreichen regionalen
Sponsoren: https://usku.blogspot.com/p/sponsoren_35.html
Ortrun organisierte das Turnier zusammen mit Lois Grundner sen. und Kathi Steiner. Sie wurden
von unseren Mitgliedern Harald Sammer, Thomas Feichtner, Mike Thurner, Martin Kirchner und Alois Grundner jun., außerdem Judith Hartl, Klaudia Mascarenhas und Stefan Löffler tatkräftig unterstützt.
Als Schiedsrichter fungierten Hannes und Michaela Tscharnuter vom Schachklub
Feffernitz.
Drei Tage vor dem Turnier fiel Neuschnee, so dass die Spieler und ihre begleitenden
Partner und Eltern eine Kulisse vorfanden wie sonst im Mai. Der Sonntag brachte
denen, die über Nacht blieben, noch einige sonnige und trockene Stunden zum
Wandern.
Alle, die schon mindestens fünfmal beim Gipfelschach dabei waren, wurden mit einer
Flasche Sekt begrüßt, darunter Manfred Grosse vom SV Jedesheim 1921. Am Freitagmorgen
um acht startete er mit dem Deutschland-Ticket in Ulm. Zwei Stunden Verspätung
kamen schnell zusammen. Weil der Wanderbus vom Bahnhof Uttendorf zur zwanzig
Kilometer entfernten Talstation weg war, setzte Grosse auf Autostopp, verpasste aber
auch die letzte Seilbahn. Der trittsichere Schwabe ließ ausrichten, dass er zu Fuß
heraufkäme. Den Aufstieg schaffte Grosse trotz Regen und obwohl er, um eine
wegen des nasskalten Wetters womöglich missmutige Kuhherde zu umgehen, nicht
den kürzesten Weg nahm, um mehr als eine Stunde schneller als angeschrieben
stand.
Fotos: Harald Sammer / Stefan Löffler / Ortrun Göschl
Gipfelschach-2025-Tabelle
https://chess-results.com/tnr1183105.aspx?lan=0&art=4&turdet=YES
Kids-Gipfelschach-2025-Tabelle
https://chess-results.com/tnr1186664.aspx?lan=0&art=4&turdet=YES
GIPFELSCHACH 2025 - Hauptturnier
Rg. | Titel | Name | Typ | sex | Land | Elo | Bdld | Verein/Ort | Pkt. | Rp | Wtg2 |
1 | MK | Wiesinger, Robert | S50 | AUT | 2060 | OÖ | Sv Steyregg | 5,5 | 2249 | 26 | |
2 | FM | Tober, Gerhard | S50 | AUT | 2246 | OÖ | Sv Steyregg | 5 | 2235 | 27,5 | |
3 | IM | Webersberger, Johann | AUT | 2336 | OÖ | Sv Grieskirchen | 5 | 2217 | 26,5 | ||
4 | WFM | Polterauer, Chiara | w | AUT | 2096 | Tir | Raika Zell/Zillertal | 5 | 2212 | 27,5 | |
5 | FM | Enoeckl, Philipp | AUT | 2311 | OÖ | WSV Krems | 5 | 2193 | 27 | ||
6 | Gschwandtl, Alexander | U18 | AUT | 1976 | Sbg | Ask Salzburg | 5 | 2173 | 25,5 | ||
7 | Ljubic, Juro | S50 | AUT | 2212 | Sbg | Sv Schwarzach | 5 | 2165 | 26,5 | ||
8 | Moerwald, Magdalena | w | AUT | 1997 | Sbg | Ask Salzburg | 4,5 | 2120 | 26,5 | ||
9 | GM | Diermair, Andreas | AUT | 2387 | Knt | Sv Raika Feffernitz | 4,5 | 2081 | 23,5 | ||
10 | Merei, David | AUT | 1928 | NÖ | Sv Bisamberg | 4,5 | 1930 | 22 | |||
11 | Kornprat, Manfred | S65 | AUT | 1898 | Knt | Post-Sv Kärnten | 4 | 2073 | 24,5 | ||
12 | Feichtner, Thomas | S50 | AUT | 2153 | Sbg | Uttendorf | 4 | 2037 | 24,5 | ||
13 | Erber, Siegfried DI | S50 | AUT | 1938 | Knt | Sc Die Klagenfurter | 4 | 1981 | 23,5 | ||
14 | Neumann, Christian | S50 | AUT | 2048 | NÖ | Ksv Boehlerwerk | 4 | 1935 | 20,5 | ||
15 | Raber, Florian Mag. | AUT | 1999 | OÖ | Sv Steyregg | 4 | 1918 | 22 | |||
16 | Leitner, Mathias | AUT | 1925 | Sbg | Hallein | 3,5 | 2099 | 26,5 | |||
17 | Thurner, Michael | S50 | AUT | 1935 | Sbg | Uttendorf | 3,5 | 1976 | 25,5 | ||
18 | Schneeweis, Elias | AUT | 1935 | Sbg | Ranshofen | 3,5 | 1963 | 26 | |||
19 | Grosse, Manfred | S50 | AUT | 1912 | Stmk | SV Jedesheim 1921 | 3,5 | 1928 | 20,5 | ||
20 | Caspers, Christian | S65 | GER | 1671 | Sk Bruckmühl E.V. | 3,5 | 1886 | 22,5 | |||
21 | Fugger, Christian | S50 | AUT | 1880 | Sbg | Ranshofen | 3,5 | 1828 | 21,5 | ||
22 | Kipman, Felix | AUT | 1807 | Sbg | Hallein | 3,5 | 1781 | 16 | |||
23 | Ertugrul, Ege | U18 | AUT | 1816 | Sbg | Hallein | 3 | 1848 | 22 | ||
24 | Hanser, Michael | S65 | AUT | 1888 | Knt | Post-Sv Kärnten | 3 | 1843 | 21,5 | ||
25 | Schmidmeier, Arno | S50 | GER | 1992 | Sv Lauf A.D.P. | 3 | 1816 | 19,5 | |||
26 | Kirchner, Martin | S50 | AUT | 1812 | Sbg | Uttendorf | 3 | 1752 | 21,5 | ||
27 | Omer, Hogr | AUT | 1572 | Tir | Raiffeisen Wattens | 3 | 1690 | 17 | |||
28 | Scharler, Walter | S65 | AUT | 1839 | Sbg | Uttendorf | 2,5 | 1822 | 24,5 | ||
29 | Braeuer, Mario | AUT | 1777 | Sbg | Neumarkt/Wallersee | 2,5 | 1814 | 22,5 | |||
30 | Berti, Rudolf | S50 | AUT | 1860 | Sbg | Hallein | 2,5 | 1797 | 22 | ||
31 | Gall, Konrad | S65 | AUT | 1971 | Sbg | Taxenbach | 2,5 | 1750 | 20 | ||
32 | Poellner, Florian | GER | 1778 | Sbg | ASK Salzburg | 2 | 1625 | 20,5 | |||
33 | Geworgyan, Daniela | U18 | w | AUT | 1502 | Sbg | Sk Royal Salzburg | 2 | 1559 | 16 | |
34 | Kollmann, Hans | S65 | AUT | 1625 | Sbg | Taxenbach | 1,5 | 1582 | 19 | ||
35 | Stadler, Christopher | AUT | 1583 | Knt | Sv Nussdorf-Debant | 1 | 1428 | 18,5 | |||
36 | Lunenburg, Matthijs | NED | 1371 | Sbg | Hallein | 1 | 1412 | 18,5 |
KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Rg. | Name | Typ | sex | Land | Elo | Bdld | Verein/Ort | Pkt. | Wtg2 | Wtg3 | Rp |
1 | Stadler, Konstantin | U10 | AUT | 1293 | Knt | SV Nussdorf-Debant | 6 | 27 | 30 | 1386 | |
2 | Gschwandtner, Adrian | U15 | AUT | 0 | Sbg | Taxenbach | 5,5 | 24,5 | 27,5 | 1409 | |
3 | Lunenburg, Philipp Floris | U10 | AUT | 1294 | Sbg | Hallein | 5 | 26,5 | 29,5 | 1331 | |
4 | Stocker, Simon | U15 | AUT | 1248 | Knt | Sv Nussdorf-Debant | 5 | 25,5 | 28,5 | 1337 | |
5 | Mayerl, Markus | U10 | AUT | 0 | Knt | Sv Nussdorf-Debant | 4 | 26,5 | 29,5 | 1127 | |
6 | Vötter, Thomas | U15 | AUT | 0 | Sbg | Taxenbach | 4 | 25,5 | 28,5 | 1209 | |
7 | Voithofer, Luca | U15 | AUT | 0 | Sbg | Taxenbach | 4 | 21,5 | 23,5 | 1081 | |
8 | Foidl-Bernsteiner, Bernhard | U15 | AUT | 0 | Sbg | Taxenbach | 3,5 | 26,5 | 28,5 | 1111 | |
9 | Hartl, Maximilian | U12 | AUT | 0 | Sbg | Uttendorf | 3 | 26,5 | 28,5 | 1027 | |
10 | Geworgyan, Stefanie | U10 | w | AUT | 1668 | Sbg | Sk Royal Salzburg | 3 | 25,5 | 27,5 | 965 |
11 | Hoener z. A., Leonhard | U12 | AUT | 0 | Sbg | Uttendorf | 3 | 23,5 | 25,5 | 1026 | |
12 | Mascarenhas, Lionel | U8 | AUT | 0 | Sbg | Uttendorf | 3 | 22 | 24 | 963 | |
13 | Stadler, Gregor | U8 | AUT | 0 | Knt | Sv Nussdorf-Debant | 3 | 19 | 21 | 1026 | |
14 | Hristov, Philipp | U10 | AUT | 1235 | Sbg | Hallein | 2 | 18,5 | 20,5 | 727 | |
15 | Hartl, Moritz | U10 | AUT | 0 | Sbg | Uttendorf | 2 | 17,5 | 19,5 | 878 |
Bericht und Fotos kommen noch!
--> alle Details bei chess-results!
Wir danken allen Aktiven, die dieses spannende Turniere ermöglicht haben und hoffen auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!