Posts mit dem Label Österr. Meisterschaften werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Österr. Meisterschaften werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. November 2024

Elias bei den Österr. Blitz- und Rapid-Schachmeisterschaften der Jugend 2024

28.10.2024: Jugend-Bundesländer-Teammeisterschaft 2024 in St. Veit/Kärnten: Es siegte Wien vor Oberösterreich und der Steiermark. Salzburg belegte unter den neun Mannschaften Platz 8. Auf dem zweiten Brett erzielte unser Jugendspieler Elias Feigelstorfer (Elo 1730) 2,5 Pkt aus 9 Partien. Seine Gegner hatten durchwegs mehr Elo, dennoch erreichte Elias eine Performance von 1855, was für ihn spricht.

29.10.2024: Die österreichische Schnellschachmeisterschaft 2024 der Jugend wurde als Einzelturnier mit 10+10 in 12 getrennten Altersgruppen abgewickelt. Elias spielte hier in BU16 ebenfalls mit und hatte am Ende nach 7 Spielen 3 Zähler auf seinem Konto (Performance 1653).

30.10.2024: Auch an der österreichischen Blitzschachmeisterschaft 2024 BU16 beteiligte sich Elias. Bei der Bedenkzeit 3+2 lief es nicht ganz optimal: Mit 2,5 aus 7 kam Elias auf Rang 17 (PF 1523).

Vom kleinen Salzburger Aufgebot spielten sich zwei SpielerInnen in den Einzelbewerben auf Platz Drei:
In Rapid-MU12 gelang dies Daniela Geworgyan (Royal), in Blitz-BU08 schaffte es Philipp Lunenburg (Hallein).

Die vier Bilder auf dieser Seite stellte dankenswerterweise Elias Feigelstorfer zur Verfügung!

--> alle Details von den insgesamt 24 Turnieren!  

Dienstag, 15. Oktober 2024

SLV: Geheime Kommandosache?!!

Bisher habe ich von mir empfundene Organisationsmankos des Schach-Landesverbandes in persönlich adressierten Mails aufgezeigt und um Änderungen gebeten. Doch diesmal sollen es alle wissen:

Wenn nicht Eltern untereinander bei der jüngsten Blitz-Landesmeisterschaft ins Gespräch gekommen wären, wüssten wir es nicht: Ende Oktober findet über drei Tage die Team-, Rapid- und Blitz-ÖM der Jugend in Kärnten statt. Mit "wir" meine ich unseren Schachklub und die Eltern unserer Jugendlichen.

Es ist mit heutigem Tag weder auf der Homepage des österr. Schachbundes noch in seinem Turnierkalender und auch nicht beim Salzburger Schach-Landesverband etwas Diesbezügliches zu lesen.

Durch ein Elterngespräch aufmerksam geworden, hat gestern eine Mutter unserer Jugendlichen beim Kärntner Schachverband die Ausschreibung zu den oben erwähnten Meisterschaften entdeckt. Für diese Bewerbe war der Nennschluss schon Ende September. Und da hat Salzburg eine Mannschaft mit 8 SpielerInnen genannt, die, wenn sie wollen, auch bei den Einzelbewerben mitspielen können. Nicht genannt wurde der zweifache Landesmeister (Schnell- und Blitzschach) Lewis Gumz, obwohl in der Ausschreibung den Landesmeister betreffend stand ... und ist für die Österreichischen ...-Meisterschaften 2024 (ÖBM) der entsprechenden Altersklasse qualifiziert.

Jetzt haben wir mit Lewis Gumz 2024 einen zweifachen Landesmeister im Schnellschach und Blitzschach und dazu mit Eddie und Maximilian zwei Vizemeister, die und deren Eltern von alldem bis heute nichts wussten; die auch nie zur Fahrt nach Kärnten eingeladen wurden. Und auch wir vom Verein wurden nie kontaktiert.

Und auf einen heute vorgebrachten Protest der Eltern bekommen sie Antworten wie "... Die Jungs können e teilnehmen das Problem ist dass keine Unterkünfte mehr vorhanden sind..ausser ihr fährt mir dem Auto hin und sucht euch selber etwas..."

Motiviert man so die Jugendlichen für Schach????

Und weil wir schon beim Thema Motivation sind: Ein/e Salzburger Jugend-LandesmeisterIn sollte dem Landesverband schon eine Goldmedaille oder einen Pokal wert sein. Bei der heurigen Blitz-LM, die offen ausgeschrieben war, hätten einzelne unserer Landesmeister für einen Platz hinter den ersten drei Besten aus anderen Bundesländern nur einen Zettel in die Hand gedrückt bekommen.

Montag, 3. Juni 2024

Österreichische Meisterschaften 2024 für U12 und U14

Quelle: pixabay.com
An den letzten Tagen wurden im steirischen Fürstenfeld die österr. Jugend-Meisterschaften im Schach für die Altersgruppen U12 und U14 durchgeführt. 101 Mädchen und Burschen waren im Einsatz.

Salzburg entsandte 9 Jugendliche (Royal 3, ASK 2, Hallein, Neumarkt, Pjesak und Oberndorf je 1). Mehr als 50% erzielten Florian Schinwald (Royal), der bei U12 nur mit einem Punkt hinter dem Sieger auf Rang 9 abschloss. Das ASK-Nachwuchstalent Yan Xi Chen kam in der gleichen Altersgruppe mit 4 Punkten auf Platz 17 (von 36). Gratulation!

Die übrigen Salzburger VertreterInnen schnitten zufriedenstellend ab. Sie erzielten durchwegs eine höhere Performance als ihre Elozahl.

Der Bundesländer Medaillen-Spiegel:

BUNDESLAND GOLD
SILBER BRONZE
Steiermark 2 2 0
Oberösterreich 1 1 1
Kärnten 1 0 0
Wien 0 1 2
Niederösterreich 0 0 1

Nachdem jetzt alle Altersgruppen ihre österr. Meisterschaften im Standardschach ausgetragen haben, ergibt sich für das Jahr 2024 folgender Medaillen-Spiegel:

Demnach schneidet der Westen wesentlich schlechter ab als das übrige Österreich.

Donnerstag, 28. März 2024

Österr. Meisterschaft U16/U18 beendet

Die österr. Schach-Meisterschaften der Altersgruppen U16 und U18 im steirischen Fürstenfeld sind beendet.
Unser Vize-Landesmeister Elias Feigelstorfer war mit seiner internat. Elozahl als Nr. 9 gesetzt, nach der nationalen Zahl  war er Nr. 27 von 33. Elias erreichte 3 aus 7 und beendete das Turnier auf Platz 24, also in etwa erwartungsgemäß.

Wie lief es bei den übrigen Salzburgern?
U16 (33 Teilnehmer): Alexander Gschwandtl (ASK): 4 Pkt., Platz 10
U18 (29 Teilnehmer): Nils Hake (Hallein): 4 Pkt., Platz 14
                                    Clemens Daemon  (Oberndorf): 3 Pkt., Platz 23
U16 weibl. (20 Teilnehmerinnen): Eva Schinwald und Julia Gmachl (beide Royal): 0,5 Pkt., Platz 19
Bei U18 weiblich hatte Salzburg niemanden entsendet.

Der Medaillenspiegel zeigt die Dominanz der Wiener, die so klar ist wie selten zuvor. Sie gewannen gleich viele Medaillen wie der Rest Österreichs:

--> alle Details zu den vier Gruppen!


Sonntag, 24. März 2024

Feigelstorfer Elias bei ÖM

Unser junges Klubmitglied Elias Feigelstorfer wurde als Vize-Landesmeister der Altersgruppe U16 zur österreichischen Schach-Jugend-Meisterschaft entsandt. Neben dem ASK-Spieler Alexander Gschwandtl vertritt er Salzburg in der Altersgruppe U16. Das Turnier findet im steirischen Fürstenfeld statt und dauert von 24.3. bis 28.3.2024.

Wir wünschen Elias alles Gute und viel Erfolg!

Wer den Bewerb verfolgen möchte, findet --> hier alle Infos!

Donnerstag, 2. November 2023

Schach in den Pinzgauer Nachrichten


In der "Oberpinzgau-Beilage" der heutigen "Pinzgauer Nachrichten" (2.11.23) konnte Frau Christa Nothdurfter einen Bericht über unsere beiden ÖM-Burschen Eddie und Elias F. unterbringen. DANKE!

Ein Klick auf die Grafik vergrößert diese!

Samstag, 28. Oktober 2023

Österr. Schnellschach-Meisterschaft der Jugend

Bei der österreichischen Schnellschach-Meisterschaft brillierten unsere beiden Uttendorfer Jungs nicht mehr so wie beim Blitzen. Dennoch erreichten sowohl Eddie als auch Elias eine bessere Performance als ihre Schnellschach-Elozahl erwarten ließ.

Bei U12 wurde Eddie Gumz mit 3 Punkten 30. Elias Feigelstorfer erzielte 1,5 Pkt. und kam damit auf den 20. Platz.

Das folgende Foto zeigt das (nicht ganz komplette) Salzburger Team:

Foto: Robert R.
Rechts die Betreuer und Trainer Magdalena Mörwald und Philipp Müller.

--> Bericht vom Blitz-Bewerb! 
--> Die Turniere bei chess-results!

Schöne Erfolge von Eddie und Elias

Gestern lief die österr. Blitzschachmeisterschaft der Jugend in Wien. Beide Uttendorfer Burschen lieferten schöne Ergebnisse, über die ich mich sehr freue:

Eddie Gumz (rechtes Bild), Elo 985, bei U12 als Nr. 30 von 31 gesetzt, spielte sich mit 4,5 aus 9 auf den Platz 19, Eloperformance 1295! Die beiden anderen Salzburger platzierten sich hinter ihm.

Ähnlich lief es in U16 bei Elias Feigelstorfer, Elo 1331: Er war als Nr. 18 von 20 gesetzt, hatte einige großkalibrige 2000er als Gegner und landete  mit 4 aus 9 und einer Performance von 1803 auf Rang 14, womit er auch der bestgereihte Salzburger war.

Herzliche Gratulation den beiden und heute ein erfolgreiches Schnellschachturnier!

Beide Fotos stammen von Ortrun Göschl!

--> Die Turniere bei chess-results!

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Einladung zur österr. Meisterschaft

Zwei junge Uttendorfer Klubmitglieder, Edward Gumz (links) und Elias Feigelstorfer, wurden vom Schach-Landesverband eingeladen, morgen und übermogen an den österreichischen Blitz- bzw. Schnellschachmeisterschaften teilzunehmen.

Eddie startet in U12, wo er in der Setzliste gegen Ende gereiht ist. Doch traue ich ihm einen besseren Endrang zu, als es sein Startrang erwarten lässt. Das gleiche gilt für Elias Feigelstorfer in der Gruppe U16, dessen Elozahl noch nicht seine echte Spielstärke ausdrückt.

Für die insgesamt 17 Bewerbe haben 457 Jugendliche gemeldet. Leider lässt Salzburg wie Tirol bei der sonntägigen Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft kein Team antreten.

Gespielt wird in Wien in einem interessanten Bau, der --> Strabag Kunst- und Eventhalle "GIRONCOLI KRISTALL".

Beiden Burschen ein schönes, interessantes Wochenende und viel Erfolg!

--> Die Turniere bei chess-results!

Montag, 12. Juni 2023

Österr. Meisterschaften U12 und U14

Foto: 1. Halleiner Schachklub
Am letzten langen Wochenende trafen sich die Buben und Mädchen der Altersgruppen U12 und U14 in St. Veit an der Glan, 96 an der Zahl.
In 4 Gruppen ermittelten sie die österr. Meister im Jugendschach.
Salzburg war in jeder Altersgruppe mit zwei SpielerInnen vertreten, die aus den Vereinen Royal Salzburg (3), Neumarkt a.W. (2) sowie Hallein und Pjesak (je 1) stammen.

Die 12 Medaillengewinner*innen kommen aus sieben Bundesländern, wobei die Steiermark wieder den Medaillenspiegel anführt.

Rang Bundesland GOLD SILBER  BRONZE
1 Steiermark 1 3 -
2 Wien 1 1 1
3 Oberösterreich 1 - -

Tirol 1 - -
5 Niederösterreich - - 1

Salzburg -
- 1

Tirol - - 1

Erfreulich, dass auch Salzburg wieder einen Spitzenplatz erreichen konnte, diesmal dank der jungen Eliana Spadi vom 1. Halleiner Schachklub.

--> alle Details bei chess-results!   
--> Bericht des 1. Halleiner Schachklubs!

Montag, 29. Mai 2023

U08 und U10: Österr. Meisterschaften

83 Mädchen und Buben maßen sich an den Pfingsfeiertagen in St. Veit an der Glan in 4 Gruppen und ermittelten die österr. Meister im Jugendschach.

Die 12 Medaillengewinner*innen kommen aus fünf Bundesländern, wobei die Steiermark wieder besonders hervorsticht. Erfreulich, dass auch Salzburg dank der Neumarkterin Sophia Tributsch (im Bild rechts bei ihrem kiju-Rapid-U08-Sieg im Feb. 2023 in Uttendorf) vertreten ist:

Bundesland GOLD SILBER  BRONZE
Steiermark 2 2 1
Niederösterreich 1
1
Vorarlberg 1

Wien
2 1
Salzburg

1

Knapp am Stockerl vorbei die ASK-Spielerin Emilia Ehrengruber, 4. bei MU10.

Für Salzburg allgemein erfreulich, dass die Mehrheit unserer Vertreter*innen mehr als 50% der möglichen Punkte erspielte. Gratulation an alle!

erster Bericht über die ÖM 2023 
alle Details bei chess-Results 
alle Partien des U10-Jahrgangs zum Nachspielen 

Sonntag, 28. Mai 2023

ÖM U08 und U10

Zur Zeit laufen in Kärnten die österr. Meisterschaften der Altersgruppen U08 und U10, getrennt nach Geschlechtern. Spielort ist das exklusive Kunsthotel "Fuchspalast" in St. Veit an der Glan.

Unter den insgesamt 83 TeilnehmerInnen sind 11 SalzburgerInnen aus 5 Vereinen:

Name Elo Verein Alter
Tributsch, Sophia 0 SC Neumarkt/Wallersee MU08
Ehrengruber, Emilia 864 ASK Salzburg MU10
Serfezi, Lea 800 SK Royal Salzburg MU10
Echtle, Robin Leon 873 1. Halleiner Schachklub U08
Lunenburg, Philipp Floris 960 1. Halleiner Schachklub U08
Fuchs-Huber, Paul 937 SV Oberndorf/Laufen U08
Fuchs-Huber, Felix 0 SV Oberndorf/Laufen U08
Chen, Yan Xi 1149 ASK Salzburg U10
Echtle, Matteo 908 1. Halleiner Schachklub U10
Altenbuchner, Johannes 888 SV Oberndorf/Laufen U10
Sams, Daniel 934 SC Neumarkt/Wallersee U10

Foto: Fuchspalast
Nach den ersten drei von sieben Spielen hat der Großteil der Salzburger erfreulicherweise 2 Punkte. 

Die Bedenkzeit beträgt 40 Minuten + 30 Sekunden Zugabe je Zug. Manche Kids nutzen die Zeit schon gut aus. Ich habe jedoch auch schon eine Siegerpartie gesehen, in der der Gewinner am Ende fast eine volle Stunde Zeitguthaben auf seiner Uhr hatte. ;-)

Toll, dass alle Partien der U10-SpielerInnen live übertragen werden: U10MU10

alle Details bei chess-results: U08, U10, MU08, MU10

Samstag, 31. Dezember 2022

Statistik zu den österr. Schachmeisterschaften 2022

Der ÖSB hat in seinem Jahresrückblick die 13 "Österr. Staatsmeister" und 37 "Österreichischen MeisterInnen" aufgelistet, --> hier nachzulesen! Darunter findet sich heuer leider kein*e Salzburger*in.

Im --> "Medaillenspiegel" werden die Bundesländer nach Goldmedaillen gelistet.


Ich habe mir die Spielerei erlaubt und die Medaillen bzw. Goldmedaillen im Verhältnis zu den Einwohnerzahlen der Bundesländer zu berechnen und komme dann auf nachfolgende Reihung, in der die Steiermark als stärkstes Schach-Bundesland aufscheint. Beachtlich das kleine Burgenland, das unter die Top 3 kommt. Salzburg zieht mit Niederösterreich und Tirol gleich. Kärnten ist abgeschlagen Letzter.

Sonntag, 13. Dezember 2020

Großkampftage der Jugend auf Chessbase

Drei Tage harter Kampf auf Chessbase. Rund 200 Jugendliche von U8 bis U18, geteilt nach Mädchen und Burschen, kämpften in Einzel- und Mannschaftsturnieren um österreichische Meistertitel im Internetschach.

Im Mannschaftsbewerb gab es einen selten harten Kampf zwischen Steiermark, Wien und Burgenland, die alle 14 Matchpunkte erreichten. Alle anderen Teams fielen klar ab. Salzburg errang leider die wenigsten Partiepunkte, konnte aber Kärnten wegen der besseren Matchpunkte hinter sich lassen.

Salzburgs Einzelleistungen:

Die Einzelbewerbe liefen im Blitz- und Rapidschach (3+2 bzw. 10+3). Hier hamsterten Wien und Steiermark die meisten Medaillen.

In den Medaillenspiegeln schnitten unsere Salzburger Jugendlichen gar nicht so schlecht ab, dies dank der Mädchen, die sämtliche Spitzenplätze eroberten. Ein Unikat: Zwei Österr. Meister-Titel in einem Bewerb für die beiden Mörwald-Schwestern im Rapid-Bewerb der Mädchen U18, nachdem Magdalena schon im Blitzen den Meistertitel gewonnen hatte. Gratulation!

 

Unsere beiden Uttendorfer Alexander und Marco mussten großteils gegen übermächtige Gegner spielen. Die erreichte Eloperformance lag in der Mehrheit über ihrer eigenen Zahl, sodass man sagen kann, sie spielten etwas besser als zu erwarten war. Was man auch erst einmal schaffen muss!

---> Ergebnisse JBLMM bei chess-results!

---> Beitrag bei Jugendschach

Mittwoch, 2. Dezember 2020

Aufregende Tage für Alexander und Marco

Foto: pixabay.com
Freitag bis Sonntag nächster Woche sind die Österr. Internet-Meisterschaften der Jugend, die über Chessbase ausgetragen werden. Von unserem Verein haben sich für die beiden Einzelbewerbe Alexander (U14) und Marco (U16) angemeldet, sind aber auch am Samstag im Salzburger Team aufgestellt.

Das Programm:
Freitag, 11.12.2020, 16 Uhr: Blitz-MS U08, U10, U12
Freitag, 11.12.2020, 19 Uhr: Blitz-MS U14, U16, U18

Samstag, 12.12.2020, 10 Uhr : Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft

Sonntag, 13.12.2020, 10 Uhr: Schnellschach-MS U08, U10, U12
Sonntag, 13.12.2020, 16 Uhr: Schnellschach-MS U14, U16, U18

Unseren beiden Burschen viel Erfolg!!

In folgenden Spielräumen kann man zuschauen, wenn man auf "Kiebitz" drückt:

Mädchen:
U08: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU08m
U10: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU10m
U12: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU12m
U14: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU14m
U16: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU16m
U18: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU18m

Buben/Burschen:
U08: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU08b
U10: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU10b
U12: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU12b
U14: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU14b
U16: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU16b
U18: https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriaU18b

BLMM:
https://play.chessbase.com/de/Play?room=austriablmm

Montag, 9. November 2020

Bundesländer-Meisterschaft abgesagt

Nun wurden leider auch die Bundesländer-Mannschafts-Meisterschaft 2020 der Jugend sowie die Einzelbewerbe im Schnell- und Blitzschach vom Österr. Schachbund wegen Corona abgesagt.

Statt dessen soll eine Online-Meisterschaft durchgeführt werden. An der Ausschreibung und an den Rahmenbedingungen wird derzeit noch gearbeitet.


Sonntag, 4. Oktober 2020

Blohberger österr. Internet-Blitzmeister 2020

Die Österreichische Internet-Schachmeisterschaft wurde heute erstmals ausgetragen. Nach Qualifikationsturnieren traten heute in der Offenen Klasse 11 Männer und Annika Fröwis in einem Rundenturnier gegeneinander an, in der zwölfköpfigen Frauenklasse waren die Obertrumer Mörwald-Schwestern mit dabei, wobei sich Magdalena gut hielt.

Die TeilnehmerInnen spielten online, waren aber alle im gleichen Spielsaal eines Wiener Hotels anwesend.

Ergebnis Offene Klasse:

g.Snr
NameEloIVerein/OrtPkt. Wtg1 Rp
13IMBlohberger Felix2467Febloh8,543,252625
29GMKindermann Stefan2471Stefan Kindermann8,036,502588
36GMDragnev Valentin2564Valentin Dragnev7,032,502507
48IMSchreiner Peter2440Pjotr24026,535,502481
55IMHorvath Dominik2440DoHoChess6,534,502481
610FMPeyrer Konstantin2230Konstantin Peyrer6,028,252471
711IMBaumegger Siegfried2441S Baumegger5,524,002416
81GMRagger Markus2679Sackbauer5,523,752394
97GMShengelia David2544Shengel4,021,252305
1012IMPlatzgummer Fabian2336en#passant4,015,002324
112
Breneis Lukas2262Lukas Breneis3,014,002257
124WFMFröwis Annika2143Tannika1,58,002134  

Ergebnisse Frauen:

Rg.Snr
NameEloIVerein/OrtPkt. Wtg1 Rp
14WFMHapala Elisabeth2154Sonnnenblume9,546,252285
22WFMTeuschler Barbara2099chess0707077,535,252105
36WIMMira Helene2082mira7,037,002084
411WIMExler Veronika2152kojote6,529,002041

12
Vicze Kata1854Viczekata6,529,002068
69FMRagger Anna-Christina2204tiiinchen6,526,502036
75WFMTrippold Denise2147detri5,525,251976
810
Mörwald Magdalena1850magdalena_m5,524,752003
98
Kordzadze Nino2015nino_kordzadze5,022,501952
103
Vicze Zsofia1834zsofia043,013,251846
117
Chen Qingxia1753chenqx2,59,001801
121
Mörwald Miriam1743Miriamk1,04,251630

Freitag, 2. Oktober 2020

Österr. Meisterschaften der Jugend voraussichtlich mit Uttendorfern

Foto: GM Sebastian Siebrecht von Walter Rädlers Fotopadlet

Im Dezember gibt es für die österr. Schachjugend drei wichtige Bewerbe in der "Blumenhalle" in St.Veit/Glan (wenn nicht Corona wieder einen Strich durch die Rechnung macht).

Am Freitag, 10. Dez. 2020, findet die Österr. Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft 2020 statt. Hier stellt jedes Bundesland ein Achterteam, bei dem jeweils ein Brett mit einem Spieler U8, U10, U12, U14, U16 und U18 besetzt sein muss, dazu noch zwei Mädchenbretter mit den Altersgruppen U14 und U18.

Erfreulich, dass für das Salzburger Achterteam mit Alexander Hörfarter (U14) und Marco Maier (U16) zwei Uttendorfer aufgestellt wurden. 

Am Samstag (11.12.20) werden die Österreichischen Schnellschach-Meisterschaften 2020 für U8-U18 ausgetragen, ein Einzelbewerb mit einer Bedenkzeit von 10 Min. + 10 Sek. pro Zug, bei dem neben den für das Mannschaftsturnier aufgestellten Jugendlichen auch andere Spieler antreten dürfen.

Am darauffolgenden Sonntag gibt es die  Österreichischen Blitz-Meisterschaften 2020 für U8-U18 (3 Min. + 2 Sek. pro Zug). Auch hier können sich weitere Jugendliche anmelden.

Interessierte Uttendorfer/innen geben mir ihr Interesse an einer Teilnahme möglichst bald bekannt. Der Schach-Landesverband entscheidet dann, wer in Kärnten starten darf.

Die Coronamaßnahmen, die bei diesen drei Turnieren gelten werden, sind noch nicht bekannt. Nach dem momentan gültigen ---> Corona-Sicherheitskonzept des ÖSB muss während des Spiels ein Mund-Nasenschutz getragen werden.

Freitag, 19. Juni 2020

BLITZER AUFGEPASST!

Der Schach-Landesverband Salzburg will die Österr. Bundesländer-Blitzmeisterschaft mit einer oder zwei Mannschaften beschicken. Dieses Turnier soll am Do., 2. Juli 2020, ab 18 Uhr über das Internet laufen (bei Chessbase im Wilhelm Steinitz-Stadion).
Gespielt wird mit 3 Min. + 2 Sek..
Jedes Team besteht aus 2 Frauen, 2 Jugendlichen U18 und 6 weiteren Aktiven (ohne Ersatzspieler).

Wer Interesse hat, in die Salzburger Mannschaft aufgenommen zu werden, wende sich möglichst bald unter r.berti@sbg.at an Präs. Rudolf Berti!

Sonntag, 31. Mai 2020

Ortrun im Semifinale

Gestern wurde die erste Vorrunde zur Österreichischen Internet-Blitz-Meisterschaft der Frauen ausgetragen. Gespielt wurde im "Wilhelm Steinitz-Stadion", das ist ein Spielraum des ÖSB auf dem chessbase-Server, wobei sich 28 Mädchen und Frauen beteiligten. Vier davon waren Salzburgerinnen, die beiden Mörwald-Schwestern vom ASK, Miriam und Magdalena sowie Ortrun Göschl und Vanessa Steger von unserem Verein.

Als souveräne Siegerin (8 aus 9) konnte sich Anna-Christina Ragger feiern lassen, dahinter landeten ihre Nationalteam-Kolleginnen Julia Novkovic und Veronika Exler. Beste Salzburgerin wurde Magdalena Mörwald mit 5,5 auf Platz 8. Auf 13 folgte mit 5 Punkten unsere Ortrun.

Mit diesem Ergebnis sind die beiden Salzburgerinnen für das Semifinale am Samstag, 13.6.2020, 16 Uhr, qualifiziert.

Vanessa hatte für dieses kompakte, starke Teilnehmerfeld noch zu wenig Spielpraxis, hielt sich jedoch in einigen Partien ganz wacker.