Posts mit dem Label Festtags-Blitzserie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Festtags-Blitzserie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Januar 2025

Salzburger Festtags-Blitzserie 2024/25

Foto: ASK Salzburg

Die "Festtags-Blitzserie 2024/25" wurde eine Beute vom Schwarzacher Klubchef Juro Ljubic (im Bild Vierter von links, leider vom Beamer beleuchtet), Jugend-Beauftragter des SLV. Auf den Plätzen folgten IM Alvir Aco (Dritter von rechts) und NM Josef Ager (Dritter von links, 86 Jahre!).

Das Turnier wurde heuer erstmals vom Dreigestirn ASK Salzburg, 1. Halleiner Schachklub und Schachverein Sparkasse Schwarzach durchgeführt. Bei den drei Einzelturnieren spielten insgesamt 55 Aktive mit.

--> alle Details bei chess-results!
--> Bericht auf der ASK-Seite mit Fotos!  

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Festtags-Blitzserie 2024/25

Die "Festtags-Blitzserie" rund um den Jahreswechsel gibt es seit Jahrzehnten.

Ab heuer wird dieser dreiteilige Bewerb vom ASK Salzburg, vom 1. Halleiner Schachklub und vom SK Pjesak veranstaltet. Mozart und der POST SV sind ausgestiegen.

Spielort: immer ASK Klublokal, Salzburg
Termine: 26.12.2024 / 1.1.2025 / 6.1.2025; Beginn jeweils 16 Uhr
Modus: 11 bis 13 Runden mit Bedenkzeit 3+2

--> zur detaillierten Ausschreibung!

Sonntag, 7. Januar 2024

Salzburger Festtags-Blitzserie

Insgesamt 53 TeilnehmerInnen beteiligten sich an den drei Blitzturnieren des "Salzburger Festtagsblitz 2023/24". Im Gegensatz zu früheren Jahren spielte niemand von unserem Klub mit.

Die Reihung der Top 15 in der Gesamtwertung:

--> Bericht mit Fotos auf der ASK-Website!

Montag, 6. Dezember 2021

Blitzer, aufgepasst: FESTTAGS-BLITZSERIE!!

Wie alljährlich veranstalten die Salzburger Stadtvereine 1. SSK 1910 Mozart, Post SV Salzburg und ASK Salzburg über die Weihnachtsfeiertage bis inklusive Dreikönigstag auch heuer die traditionelle Festtags-Blitzserie.

Da eine Durchführung in einem Turniersaal wegen Covid-19 voraussichtlich nicht möglich ist, spielen wir wieder im virtuellen Turniersaal von Lichess.

Die Online-Turniere werden wie im Vorjahr von unseren bewährten Turnierleitern Michael Untersteiner und Florian Pöllner geleitet.

Die Festtags-Blitzserie besteht aus folgenden Einzelturnieren:  

STEFANI-BLITZTURNIER des 1. SSK 1910 „Mozart“am Sonntag, 26. 12. 2021, 16:00 Uhr
Link zum Turnier:
https://lichess.org/swiss/arcDSVxF 

NEUJAHRS-BLITZTURNIER des Post SV Salzburgam Samstag, 01. 01. 2022, 16:00 Uhr
Link zum Turnier: https://lichess.org/swiss/aFo0Zzpl

DREIKÖNIGS-BLITZTURNIER des ASK Salzburg am Donnerstag, 06. 01. 2021, 16:00 Uhr
Link zum Turnier: https://lichess.org/swiss/PEs9OT0o 

GÜLTIGE REGELN FÜR ALLE DREI TEILTURNIERE:
Teilnahme für alle möglich, keine Klarnamen erforderlich,
vorübergehender Beitritt zur Lichess Gruppe des ASK erforderlich. Die Mitgliedschaft in der Lichess Gruppe endet automatisch nach dem Neujahrsblitzturnier.
Bedenkzeit: 3 Min. plus 2 Sek.
pro Zug
13 Runden CH System, 2 Minuten Pause zwischen den Runden  

kein Nenngeld, keine Preisgelder

--> zur kompletten Ausschreibung!

Freitag, 25. Dezember 2020

Festtags-Blitzserie 2020/21 auf Lichess

Die Teilnahme an der Salzburger "Festtags-Blitzserie" war für Pinzgauer bisher immer sehr beschwerlich, musste man doch an drei Tagen in die Landes-Hauptstadt fahren.

Jetzt können die drei veranstaltenden Stadtvereine ASK, Post SV und Mozart den dreiteiligen Bewerb aber wegen Corona nicht auf die traditionelle Art durchführen. Man weicht nun auf Lichess aus!

Gespielt werden an allen drei Terminen 13 Runden CH-System mit 3+2. Somit wird jedes Turnier etwa 2,5 Stunden dauern.

---> Alle Details, Termine, Zugänge etc. auf der SLV-Site!

ACHTUNG, UTTENDORFER SCHACHKLUBMITGLIEDER:
Unter den Uttendorfer Schachklubmitgliedern 2021, die in dieser Serie zwei- oder dreimal ordnungsgemäß teilnehmen (egal, welche Platzierung erreicht wurde, egal, welches Alter), wird eine Swatch-Uhr mit blauem Armband verlost! Sollten das mehr als zehn SpielerInnen sein, wird eine zweite Uhr verlost.

("Ordnungsgemäß" heißt: jeweils alle Runden eines Turniers bestreiten, ohne die Partien in kürzester Zeit aufzugeben.)