Posts mit dem Label Fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. September 2025

Erfolgreiches Senoplast-Team

Die erfolgreiche Mannschaft der 1. Klasse Süd (Foto: Gerhrd Rosenlechner)

Ebenso erfolgreich war das Uttendorfer Team "Senoplast" in der ersten Runde der 1. Klasse Süd bei Hallein. Mit etwas Glück konnte ein 3,5:1,5-Auswärtssieg erzielt werden.

Maximilian und Julian
Auf Brett 5 kam Julian Hoffmann mit der Eröffnung seines Gegners nicht ganz zurecht. Elias Fuschlberger hatte bald einige Bauern mehr, wovon er einen in eine Dame verwandelte und dann das Spiel schnell für sich entschied: 1:0

Relativ schnell endete auch die Partie auf dem Viererbrett. Maximilian Hartl spielte seine erste Turnierpartie mit Mitschrift. Gegen den jüngeren, doch schon routinierteren Philipp Lunenburg spielte er eine "trockene" Partie, die er dann trotz Mehrbauern bald remis gab: 1,5:0,5
Ein schöner Einstand für Max!

Auf Brett 1 spielten die Jugendbetreuer. Ich hatte schon zweimal gegen Gerhard Rosenlechner remis gespielt, doch diesmal reichte es zu einem Sieg, der mir durch ein schönes Damenopfer gelang: 1,5:1,5

Die längsten Partien liefen auf den Brettern 2 und 3, wo Gerhard Kreuzer und Wolfgang Schweiger die beiden fehlenden Gumzbrüder ersetzten. Als Spielpartner hatten sie zwei spielstarke Jugendliche, die ich bisher noch nicht gekannt hatte.
Wolfgang Schweiger spielte auf Brett 2 sein gewohnt solides Schach. Die Partie gegen Marc Weiger sah lange nach Remis aus. Doch dann konnte er doch Material gewinnen und Marc zur Aufgabe zwingen: 1,5:2,5

Gerhard Kreuzer kostete uns in der längsten Partie auf Brett 3 mit Tahir Oluc einige Nerven, ging es hier doch noch um das Mannschaftsergebnis: Remis oder klarer Sieg.
Durch eine Ungenauigkeit musste Gerhard einen Turm geben, um nicht sofort zu verlieren. Allerdings hatte er sieben Bauern gegen drei seines Gegners. Wie es "Gerry" dann gelang, seinerseits dem Gegner einen Turm zu schlagen, weiß ich nicht. Doch war dann die Partie durch das große Bauernplus schnell für Uttendorf gewonnen: 1,5:3,5

 

--> alle Infos zur 1.Klasse Süd!

Montag, 15. September 2025

Walter Zweiter bei Gehörlosen-ÖM

Dieses Wochenende fand in Wiener Neustadt die österr. Schachmeisterschaft für Gehörlose statt. Unser Klubmitglied Walter Scharler nahm daran teil. In einem Rundenturnier der 12 teilnehmenden Herren wurde der Meister gekürt.

Walter zeichnete sich bei diesem Bewerb aus. Er gewann 10 der 11 Spiele, gegen den Sieger, einen in Österreich lebenden Ukrainer, spielte er unentschieden. Da Walter in dieser Remispartie die weißen Steine geführt hatte, wurde sein Gegner zum Sieger gekürt und unser Mann wurde Zweiter.

Walter übermittelte das Foto seiner Silbermedaille.

Bravo, Walter, Gratulation!

 

Sonntag, 14. September 2025

Schöner Start in die Landesliga B * hoher Sieg gegen Oberndorf

Am Foto fehlt leider Eddie Gumz.Von links: Kreuzer, Feigelstorfer, Göschl, Eder, Grundner.
Das Bild, aufgenommen von Chrysanth Gröfler, stellte Ortrun Göschl zur Verfügung.

Gestern wurde das erste Spiel der Saison 25/26 in der Landesliga B ausgetragen. Unser zweites Team "Gassner Uttendorf" trat daheim leicht ersatzgeschwächt gegen Oberndorf/Laufen 1 an, die auch nicht mit allen Kanonen angereist waren. Und dabei glückte uns ein schöner 4,5:1,5-Heimsieg.

Als erste Partie wurde die auf Brett 6 entschieden. Der 14-jährige Eddie Gumz traf auf den 82 Jahre alten Senior Franc Mamarina. Eddie konnte seinen Mehrbauern nicht verwerten und die Partie endete remis: 0,5:0,5.

Auf Brett 3 konnte Martin Eder gegen Thomas Proksch bald einmal einen gedeckten Springer auf der 6. Reihe parken  und gewann mit diesem Vorteil relativ rasch: 1,5:0,5.

Auf Brett 2 spielten die beiden Mannschaftsführer gegeneinander. Ortrun Göschl gewann mit druckreichem Spiel bald einen Bauern von Markus Friedl, dann eine Figur, somit 2,5:0,5.

Ich hatte auf Brett 5 den wesentlich eloschwächeren Dusko Vukoman zugeteilt bekommen. Von "schwach" merkte man in der Partie wenig. Ich konnte Dusko zwar einige Isolani bescheren, wodurch ich mich im Vorteil glaubte. Nach einem schweren Fehler meinerseits kam jedoch der gegnerische Turm in meine Stellung und ich hätte eigentlich verlieren müssen. Doch Dusko nahm einen Bauern und übersah mein einzügiges Matt, mit dem ich glücklich gewinnen konnte: 3,5:0,5

Am Spitzenbrett spielten junge Nachwuchsspieler miteinander: Elias Feigelstorfer gegen Clemens Dämon. Leider musste sich unser Elias nach langem, jedoch etwas zu passivem Spiel geschlagen geben: 3,5:1,5.

Am längsten hatte auf Brett 4 Gerhard Kreuzer zu kämpfen. Im Spiel gegen Rupert Sonnbichler kam es zu einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, jedoch hatte Gerhard 4 Bauern mehr. Einen davon brachte er dann doch auf das Umwandlungsfeld, was Rupert den Läufer und die Partie kostete: 4,5:1,5.

Mit diesem schönen Sieg liegen wir momentan mit Schwarzach an der Tabellenspitze.
In vierzehn Tagen gibt es wieder ein Heimspiel im Café Gröfler. Zu Gast wird SIR Mondsee sein, die gestern die elomäßig stärkeren Ach/Burghausener mit 4:2 besiegten.

--> alle Details zur Landesliga B

Sonntag, 31. August 2025

46. Klausener Schachtage

Ortrun Göschl und Thomas Feichtner, dazu die befreundeten Steirer Herbert Gampersberger (Exmitglied) und Herbert Benda, waren wieder bei den traditionellen Klausener Schachtagen im Einsatz. Bei den beiden Turnieren der 46. Auflage nahmen insgesamt 112 Spieler teil.

Symbolfoto: Feichtner mit Sepperlhut
Blitzbewerb am Samstag (11 Runden): 
12. (Startrang 12) Thomas Feichtner 7
15. (8) FM Herbert Benda 6,5
38. (29) WMK Ortrun Göschl 5,5
48. (21) Herbert Gampersberger 4,5 

Rapidbewerb am Sonntag (9 Runden): 
11. (12) Thomas Feichtner 6
20. (9) FM Herbert Benda 5
28. (19) Herbert Gampersberger 5
33. (26) Ortrun Göschl 4,5 

Wenn in den Ergebnislisten kein Fehler steckt, war Ortrun Göschl beim Blitzbewerb die einzige Frau, beim Schnellschach waren zwei Damen.

Thomas spielte also papierformgemäß. Ob er es mit seinen Platzierungen schaffte, eine oder mehrere der berühmten Klausener Weinflaschen zu ergattern, ist mir nicht bekannt.

Samstag, 23. August 2025

Ortrun ist Kärntner Landesmeisterin!

Bildmitte: Ortrun Göschl, Kärntner Landesmeisterin 2025
(Beide Fotos zur Verfügung gestellt von Ortrun Göschl)

In der vergangenen Woche lief das Schachopen in Feffernitz. Im Hauptbewerb spielte unsere Klubamazone Ortrun Göschl mit, wo sie als Nr. 25 eingestuft war. Nach holprigem Start lieferte sie ein gutes Turnier, kam mit 5 Punkten auf den Endrang 18 und wurde damit Kärntner Landesmeisterin.
HERZLICHE GRATULATION!

Wie gibt es das?

Ortrun ist gebürtige Wienerin, lebt jedoch schon seit Jahrzehnten als Gymnasiallehrerin im Land Salzburg und ist nach Intermezzos bei Schwarzach und Zell am See seit 6 Jahren Mitglied bei unserem Klub. Seit den Vorjahr aber nur mehr als "Gastspielerin". Denn wegen ihrer Aufstellung beim Kärntner Frauenteam von Feffernitz, das in der 1. Bundesliga spielt, muss sie dort als Stammspielerin gemeldet sein.
Und beim Feffernitz-Open war Ortrun bestplatzierte Stammspielerin in Kärnten, womit sie den Landesmeistertitel erreichte.

von links: der Kärntner Landesmeister Bernhard Saxer, Ortrun Göschl und der Sieger des 
A-Bewerbes. der Moldauer Alexandr Lauda

Beim Feffernitz-Open wurde Standardschach in zwei Gruppen gespielt, dazu kam noch ein Jugend- und ein Blitzturnier. Insgesamt beteiligten sich an den Bewerben 112 TeilnehmerInnen.

--> alle Details bei chess-results!

Sonntag, 10. August 2025

Starker Elias

Das Salzburger Sonnenterrassen-Open 2025 in Schwarzach/Pongau wurde heute beendet. 149 SchachspielerInnen aus 13 Nationen hatten eine Woche lang in 9 Runden um Punkte und Ehren gekämpft. Zwei unserer Klubmitglieder, Walter Scharler und Elias Teubner, hatten im B-Turnier gemeldet. 

Es war eine Freude, den Turnierverlauf von Elias (Bild) aus der Ferne via Internet zu verfolgen. Als Nr. 29 gesetzt, hielt er sich während des ganzen Turniers unter den Top-10 auf. Erst durch die Niederlage in der Schlussrunde fiel er auf Platz 18 zurück, mit ganz hohen Nebenwertungen. Hätte er die Partie gewonnen, wäre das Platz 7 geworden. Ein Elogewinn von über 31 Punkten wird jedoch Elias freuen.
Beste Salzburger in dieser Gruppe waren die beiden ASK-Spieler Ahmad Hammami und Stefan Heigerer, die es auf 6,5 Pkt. brachten.
Ganz vorne landete der Deutsche Christof Köllner mit 7,5 Punkten.

Walter gab einige Partien kampflos auf. Ob gesundheitliche Probleme ausschlaggebend waren, weiß ich nicht. So erreichte er nur 2,5 Punkte aus 6 Spielen. 

Das Hauptturnier gewann souverän der junge österr. Großmeister Dominik Horvath, der auf seine Verfolger 1,5 Punkte Vorsprung hatte. Als bester Salzburger platzierte sich der Schwarzacher Zoran Jovanovic auf Platz 2.

Den C-Bewerb gewann der Bosnier Jusuf Gusic. Der beste Salzburger landete auf Platz 3. Es ist der ASK-Spieler Adam Atta, der seinerzeit durch "Kiju-Scha" für Schach "entdeckt" wurde.

--> das Turnier bei chess-results! 

Donnerstag, 17. Juli 2025

Tandemturnier vor Gipfelschach

Ortrun Göschl veröffentlichte auf der Website der Bezirksblätter einen Bericht vom Gipfelschach 2025.

 --> zum Bericht!

Im Foto, zur Verfügung gestellt von Ortrun Göschl, sieht man einen Teil der SpielerInnen, die am Vorabend zum Gipfelschach-Hauptturnier ein Tandemturnier mit wechselnden Spielpartnern ausgetragen hatten.

Es siegte überlegen GM Andreas Diermair (mit Sektflasche). 

Für Schachunkundige: Diese Abart von Schach wird sehr schön und ausführlich --> bei Wikipedia erklärt.

Sonntag, 13. Juli 2025

Die Sieger von Gipfelschach 2025:

Die Sieger vom Hauptturnier:
 
Die Sieger des Hauptturniers, flankiert von Hoteldirektorin Edith Luka (links) und Turnierdirektorin Ortrun Göschl:
von links: FM Philipp Enöckl (5.), IM Johann Webersberger (3.), Sieger MK Robert Wiesinger, FM Gerhard Tober (2.) und WFM Chiara Polterauer (4.) 

 

Alle Teilnehmer vom Kids-Gipfelschach:

Die Preisverteilung erfolgte nach Jahrgangsklassen.
Gesamtsieger wurde Konstantin Stadler (U10, Nussdorf-Debant, Zweiter von links), Platz 2 belegte Adrian Gschwandtner (U15, Taxenbach, mittig im Bildhintergrund mit Kappe und grauem Pokal) und Dritter wurde Philipp Lunenburg (10, Hallein, ganz links)

Montag, 30. Juni 2025

Gesamtwertung der Kiju-Rapid-Serie

sieben Aktive mit Ortrun und einem Fan (Lios Bruder)
Heute sandte Landesspielleiter Manfred Kaiser die Gesamtwertung der Kiju-Rapid-Turnierserie 2024/25 aus.
Bei U08 männlich konnte unser jüngstes Klubmitglied Lionel Mascarenhas den schönen 3. Platz erreichen. Von den übrigen 6 Uttendorfern kamen sechs in die Gesamtwertung mit Plätzen von 5 bis 7.

Gewertet wurden nur Spieler:innen mit mindestens 3 Turnier-Teilnahmen. Die besten 3 Ergebnisse wurden gewertet, die überzähligen gestrichen. Die Liste ist nach Alters- und Geschlechtsklassen getrennt und nach dem Namen aufsteigend sortiert.

81 Spieler:innen nahmen an zumindest einem Turnier teil, davon 16 Spielerinnen.
Sie kamen aus 13 verschiedenen Vereinen (inkl. N.N. und nicht SLV-Vereine),

40% hatten an mindesten 3 Bewerben teilgenommen und kamen in die Gesamtwertung.

--> zur Gesamtwertung!

Sonntag, 29. Juni 2025

Jugend-Blitz-LM 2025


Die herrschende Hitze wird wohl ausschlaggebend gewesen sein, dass heute nur 20 Kinder und Jugendliche an der Jugend-Blitz-Landesmeisterschaft 2025 in Salzburg-Gneis teilgenommen haben.
Auch von Uttendorf startete nur einer der 4 Gemeldeten. Das war unser frischgebackener Rapid-Landesmeister Lionel Mascarenhas. In seiner U08-Gruppe hatte er nur zwei Gegner, gegen die er jeweils zwei Partien austragen musste. Lio hat Elozahl 0, seine Spielpartner, wovon der Sieger aus Niederösterreich war, hatten jedoch schon beide eine Zahl von über 1200. Und so hatte er viermal das Nachsehen, was seiner Freude keinen Abbruch tat.

--> alle Details bei chess-results! 

Landesmeistertitel für Lionel – Starke Teamleistung in Schwarzach

Außergewöhnlich: Bei den Knaben U08 gab es drei Landesmeister. 
Einer davon ist unser Lionel Mascarenhas (Mitte). Super, Lio!

Gestern lief in Schwarzach der fünfte und letzte Bewerb der Kiju-Rapid-Serie 2024/25. Dieses Turnier galt gleichzeitig als Jugend-Rapid-Landesmeisterschaft 2025. Unter den 44 TeilnehmerInnen waren von unserem Verein 7 Kinder und Jugendliche mit dabei. Unsere Ortrun Göschl war neben einigen Eltern als Betreuerin auch vor Ort und übermittelte dankenswerterweise folgenden Bericht. Die Fotos stammen von ihr, von Klaudia Mascarenhas und Richard Nutten. 

Wie jedes Jahr bot Schwarzach auch heuer wieder eine hervorragende Kulisse für
die Salzburger Rapid-Landesmeisterschaft der Jugend. Die Atmosphäre war ruhig und
konzentriert. Ein großes Dankeschön geht an Juro Ljubic und sein bewährtes Team,
die für einen reibungslosen Turnierablauf sorgten.
Zwar war das Teilnehmerfeld zahlenmäßig etwas kleiner als bei Turnieren im
Zentralraum, dafür war die Qualität der Partien umso höher: Die stärksten
Spieler*innen des Landes waren am Start.

Besonders spannend verlief das Turnier in der Altersklasse U08. Lionel startete
stark und gewann seine ersten beiden Partien sehr souverän. In Runde 3 traf er
dann auf Florian Reiter (Ranshofen) – und unterlag unglücklich, nachdem er einen
aufgespießten Turm hätte schlagen können, aber stattdessen seinen eigenen verlor.
Zu diesem Zeitpunkt sah es nach Rang 2 für Lionel aus – doch das Blatt wendete sich
überraschend in der letzten Runde: Florian verlor gegen Elias Polat vom SK Royal,
und so landeten alle drei Spieler punktgleich auf dem ersten Platz. Damit wurden sie
gemeinsam Landesmeister – ein seltener und schöner Ausgang, auf den selbst die
Veranstalter nicht vorbereitet waren.
Da bei der Siegerehrung nur ein Pokal zur Verfügung stand, wird Juro Ljubic Lionel
seinen Pokal beim Gipfelschach persönlich überreichen – eine besondere Geste, die
für noch mehr Vorfreude auf das nächste Turnier sorgt.
Mit diesem Ergebnis konnte sich Lionel ausßerdem in der KIJU Gesamtwertung mit
zwei dritten und einem ersten Platz noch auf den 3. Rang vorarbeiten.

In der hochkarätig besetzten U14-Gruppe überzeugten unsere Jugendlichen mit
konzentriertem Spiel und Durchhaltevermögen: Sie konnten in sieben Spielen einige Punkte gegen ehemalige Angstgegner ergattern.
- Eddie Gumz erspielte 4,5 Punkte und belegte den 4. Platz.
- Harry West sammelte 4 Punkte und landete auf Rang 6.
- Julian Hoffmann erreichte 3 Punkte und belegte Platz 8.

In der starken U12-Klasse erreichte Lewis Gumz mit 2 Punkten (aus 5 Spielen) den 4. Platz – nur knapp außerhalb der Medaillenränge. Maximilian Hartl sammelte 1,5 Punkte und
wichtige Turniererfahrung.

In der U10 stellte sich Moritz mutig einem besonders starken Feld – alle Gegner hatten über 1200 Elo. Auch wenn er diesmal punktelos blieb, war es eine wertvolle Erfahrung für ihn.

Neben den Partien blieb genug Zeit für Gemeinschaft: Blitzrunden, Fußballspiele auf
der Wiese und natürlich Eis essen – der Spaß kam keinesfalls zu kurz. Es war schön
zu sehen, wie das Team unterstützend zusammenwuchs.

Wir sind stolz auf die Leistungen aller Jugendlichen – und freuen uns schon auf das
nächste Jahr. Besonders spannend wird es im Herbst 2025, wenn unser Nachwuchs als
Jugendteam in der Salzburger Vereinsmeisterschaft an den Start gehen wird.

An Ortrun und den begleitenden Eltern für ihren Einsatz ein herzliches "Danke!" Unseren jungen Spielern, speziell an Lio, Gratulation zu den schönen Ergebnissen!

Das Gesamtergebnis der Kiju-Rapidserie wird noch nachgeliefert! 

--> alle Details bei chess-results!

Dienstag, 24. Juni 2025

Bilder von den Austrian Finals 2025 im Schach

Alle Fotos dieses Post stammen von der ÖSB-Website:
 
Staatsmeisterschaft der Herren im Rapid-Schach:
 zwischen Tirols Chefin Ina Anker und dem Hauptschiedsrichter Gerhard Bertagnolli stehen von links Dominik Horvath (2.), Valentin Dragnev (1.) und Konstantin Peyrer (3.)
 
Staatsmeisterschaft der Damen im Rapidschach:
v.l. Lea Stadlinger (2.), Chiara Polterauer (1.) und Annika Fröwis (3.)
 
Staatsmeisterschaft der Herren im Blitzschach:
v. l. Valentin Dragnev (2.), Dominik Horvath (1.) und Kirill Alekseenko (3.)
Staatsmeisterschaft der Damen im Blitzschach:
v. l. Chiara Polterauer (2.), Annika Fröwis (1.) und Lea Stadlinger (3.)

Und hier sieht man unsere UttendorferInnen (Ortrun Göschl und Walter Scharler) beim Einsatz:

Ortrun konnte im Blitzen die Staatsmeisterin Chiara Polterauer besiegen.

Walter spielt hier gegen Österreichs Nr. 2 Valentin Dragnev.

Chiara Polterauer in ihrer Partie mit Walter Scharler. Diese Begegnung könnte sich beim Gipfelschach wiederholen, da beide für Österreichs höchstgelegenes Schachturnier genannt haben.

Montag, 23. Juni 2025

Die österr. Meisterschaften U12 und U14

 

Die Spielhalle in Fürstenfeld (Foto: Österr. Schachbund)

Die österr. Meisterschaften der Jugendklassen U12 und U14 wurden am vergangenen Wochenende in Fürstenfeld (NÖ) ausgetragen. Insgesamt 99 qualifizierte Mädchen und Buben nahmen daran teil und trugen jeweils 7 Spiele aus.

Die Salzburger konnten in jeder Altersklasse im Endklassement eine Spielerin bzw. einen Spieler in die Top-10 bringen!

MU12: 6. (Startrang 11) Ehrengruber Emilia (ASK) 4 Pkt.
MU14: 9. (9.) Geworgyan Daniela (Royal) 3,5
KU12: 10. (17.) Sams Daniel (Neumarkt) 4
KU14: 8. (14.) Wagner Samuel (Neumarkt) 4,5

Medaillenspiegel:
Steiermark: 2 Gold, 1 Silber
Wien: 1 Gold, 1 Silber, 3 Bronze
Oberösterreich: 1 Gold, 1 Silber, 1 Bronze
Burgenland: 1 Silber

--> Bericht auf der ÖSB-Site! 

Samstag, 21. Juni 2025

Staatsmeisterschaften mit Uttendorfer Beteiligung

Das Foto stellte Ortrun Göschl zur Verfügung. Danke!

Bei den Blitz- bzw. Rapidschach-Staatsmeisterschaften in Innsbruck nahmen auch zwei Mitglieder unseres Klubs teil: Ortrun Göschl und Walter Scharler.

Beim zweitägigen Rapidschach (15+10) belegte Ortrun mit 4,5 (aus 9) Platz 33, Walter schloss mit 4 Punkten auf 41.
Bei Blitzschach (3+2) am dritten Tag lief es ein wenig schlechter: Beide beendeten den Bewerb mit 4,5 Punkten aus 11 Spielen hintereinander auf den Plätzen 50 und 51.

--> alle Details auf chess-results, wo man auch viele Partien nachspielen kann! 

Die Bewerbe fanden im Rahmen der viertägigen "Sport Austria Finals" statt, wo 33 Verbände von "Baseball bis Wakeboard" im Raum Innsbruck ihre Staatsmeisterschaften durchführten.

Staatsmeister im Rapidschach wurde GM Valetin Dragnev (7,5) vor GM Dominik Horvath (7) und IM Konstantin Peyrer.

Im Blitzschach tauschten Dragnev und Horvath die Plätze (beide 8,5 aus 11). Auf  Rang 3 spielte sich mit 8 Punkten Österreichs elostärkster Spieler, der eingebürgerte Russe Kirill Alekseenko.

Dienstag, 10. Juni 2025

Halleiner Kelten-Schachturnier


Das Halleiner Keltenturnier wurde gestern mit der 5. Runde beendet. Insgesamt spielten in den zwei Bewerben 47 TeilnehmerInnen mit. Im Hauptbewerb lag der Eloschnitt bei 1942!

Im A-Bewerb setzte sich FM Florian Mostbauer vom Schachklub Bad Leonfelden als Nr. 1 der Setzliste mit 4,5 Pkt. durch. Mit 4 Punkten war ihm knapp Halleins Jugendspieler Nils Hake auf den Fersen. Die für mich große Überraschung ist Ranshofens Ex-Chef Norbert Frühauf, der sich mit 3,5 Pkt. auf Platz 3 spielen konnte.

Den B-Bewerb entschied der Wattener Hogr Omer mit 5 Punkten für sich. Ihm folgte der Neo-ASK-Spieler Adam Atta vor dem Wiener Dominik Tonn (beide 4 Pkt.)

Die Fotos stelle dankenswerterweise Gerhard Rosenlechner zur Verfügung.  

--> alle Details bei chess-results! 

   
      

Montag, 9. Juni 2025

Yokozunas im Tiroler Leutasch

Ein sechsköpfiges "Yokozuna-Team" war auch heuer wieder über Pfingsten in Leutasch. Dort spielten 41 starke Viererteams (Eloschnitt 1885), der deutlich überwiegende Teil aus Deutschland, in einem Schnellschachturnier (8 Min. + 3 Sek./Zug) um Titel und Ehren.

Nach den Vorrunden am Samstag wurden am Sonntag 4 Finalgruppen gespielt.
Die Yokozunas kamen neuerlich ins B-Finale, wo sie Platz 11 von 12 belegten. 

Ergebnis:

Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12  Wtg1   Wtg2 
1 1 - SC Böblingen 1  *  3 3 3 4 4 34 0
2 1 - Augsburg  *  1 2 4 26 0
3 1 - Kaufbeuren 1  *  3 2 25,5 0
4 1 - The Undercookers 1 3  *  2 ½ 3 23,5 1

1 - SF Bad Grönenbach  1 2  *  4 2 23,5 1
6 1 - Post-SV Ulm ½ 1 0  *  3 1 21,5 0
7 1 - For the Booys 1 2  *  2 21 0
8 1 - KS Großauheim 1 0 1  *  2 2 19,5 0
9 1 - Aussichtslose Affen ½ ½ ½  *  3 3 18,5 2
10 1 - SV Jedesheim 1 ½ 2 ½ 2 1  *  3 18,5 0
11 1 -Yokozuna Uttendorf ½ 2 1 ½ 3 1 1  *  3 17,5 0
12 2 - Joly Lysa nad Labem 0 0 ½ ½ 2 2 1  *  15 0

Die Bilder stellten Werner Lamberger und Michael Thurner zur Verfügung. Danke!