Posts mit dem Label Fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. März 2025

Tüchtige Klub-Jugend

Foto: Ortrun Göschl

Diese sieben jungen Klubmitglieder ließen es sich heute nicht nehmen, beim zweiten Kiju-Rapid-Turnier beim ASK Salzburg mitzuspielen. Alle hatten 7 Partien zu absolvieren und hielten sich wacker.
Johanna war leicht unpässlich und musste ein Spiel w.o. geben.
Eddie und Harry hatten in ihrer U14-Gruppe auch U16 und U18-Spieler, wobei Eddie zwei, Harry sogar 3 zugelost bekam.

Wenn man die Performance aller ansieht, so hat hier jede/r eine höhere Zahl als ihre/seine Elozahl ist.

Insgesamt waren 49 TeilnehmerInnen aus 9 Vereinen im Einsatz, wobei Uttendorf das drittstärkste Kontingent stellte. Hier ist vor allem unserer Amazone Ortrun Göschl und Frau Mascarenhas zu danken, ohne deren ganztägigen Sonntagseinsatz wahrscheinlich niemand unserer Kinder mitgespielt hätte.

Gruppe Rang Name, Elo Punkte BH1 BH2 Performance
U08 männlich 7 Mascarenhas Lionel, 0 3 28 30 1223
U10 weiblich: 3 Höner z. A. Johanna, 0 1 19 20 1045
U10 männlich: 9 Hartl Moritz, 0 0,5 21 22 888
U12 männlich: 4 Gumz Lewis, 1327 4 27 29 1461
U12 männlich: 7 Hartl Maximilian, 0 3 22 23 1274
U14 männlich: 3 Gumz Edward, 1321 4 20 20 1522
U14 männlich: 5 West Harry, 1327 3,5 21 21 1497

--> alle Details bei chess-results!

Das dritte Ki-Ju-Rapid-Turnier wird am 27. April in Oberndorf stattfinden.

Samstag, 22. März 2025

Branislav gewinnt Märzturnier

Foto: Branislav Zvicer
Gestern vor Turnierbeginn zahlte unser neuestes Klubmitglied Branislav Zvicer (Bild) seinen Mitgliedsbeitrag für 2025 - und dann gewann er das Märzturnier. "Präsi" Thomas kam punktegleich auf Platz 2, hat damit jedoch seine weiße Weste verloren.

Auf Platz 3 landete Walter Scharler vor unserer Amazone Ortrun Göschl und dem Jungstudent Elias Teubner.

Gratulation Branislav! Mit dir ist ein starker Spieler zu uns gestoßen, was uns sehr freut. Und wir hoffen, du hast in unserem Klub viel Freude und spannende Spiele.

Insgesamt waren 13 SpielerInnen aktiv. In der Gesamtwertung gab es keine großen Änderungen. Bei der Jugend führt immer noch Eddie vor Lewis und Harry.

--> die Turniertabelle bei chess-results!         
--> der Zwischenstand in der Serie nach 7 Runden!

Montag, 17. März 2025

Unsere Jugendlichen beim Landesfinale

Letzte Woche fand in Salzburg das Landesfinale der Schulen, Sekundarstufe II (9. bis 12. Schulstufe), statt. 81 SchülerInnen traten im Christian Doppler-Gymnasium zum Wettstreit an.

Das BRG Zell am See entsandte zwei Teams. In der Einser-Mannschaft spielten 4 Mitglieder unseres Klubs: Elias Feigelstorfer, Harry West, Edward Gumz und Lewis Gumz. Von Elias abgesehen sind die übrigen drei jüngere Schüler der Sekundarstufe I.
(Das Foto rechts stammt vom letzten Weihnachtsturnier 2024).

Dieses Team schlug sich wacker (neben dem Namen der
Rang in der Einzelwertung):

Br. Name Elo Pkt. Anz
1 Feigelstorfer, Elias   (35.) 1549 3,5 7
2 West, Harry              (32.) 1327 4 7
3 Gumz, Edward         (31.) 1321 4 7
4 Gumz, Lewis            (7.!) 1327 5,5 7

Mit 7 Mannschaftspunkten konnte der 8. Rang unter 17 Teams erreicht werden. Eine Superleistung dieser jungen Truppe! Gratulation!
Als Sieger wird das Werkschulheim Felbertal zum Bundesfinale fahren.

--> Hier geht es zum offiziellen Ergebnis!

Sonntag, 16. März 2025

Trotz Niederlage Ligaverbleib gesichert

Ohne unseren Brett 1-Spieler Elias Feigelstorfer hatten wir gestern gegen das Gollinger LLB-Team anzutreten. Obwohl deren stärkste Spieler nicht dabei waren, hatten wir in der Begegnung nichts zu lachen. Es setzte eine 2:4-Niederlage.

Mein Spielpartner Hans Windhofer beschäftigt sich nur
mehr wenig mit Schach. Er ist aktiver Schütze und österr.
Bundestrainer im Behinderten-Schießsport.
Viel Erfolg auf diesem Terrain!
Martin Eder und Walter Scharler einigten sich mit ihren Spielpartnern relativ bald auf ein Remis.
Martin Kirchner spielte eine optisch gute Partie, verlor im Endspiel jedoch durch eine Fesselung eine Leichtfigur.
Elias hatte es auf dem Einserbrett schwer. Sein "Gegner" Hans Peter Reschreiter konnte durch Tempozüge eine Figur erobern, wonach er das Spiel sicher zum Sieg führte
Peter Mooslechner verteidigte sich gegen den den stark aufspielenden Gollinger Youngster Martin Brandauer nach hartem Kampf gekonnt zum Remis.
Ich beendete die letzte laufende Partie gegen Johann Windhofer mit einem Remisangebot, nachdem unsere Niederlage schon besiegelt war. Dieses Spiel wäre sicher noch lange gelaufen.

 

Br. Senoplast Uttendorf Elo - HSK Schattauer Golling Elo 02:04
1 Teubner, Elias  1730 - Reschreiter, Hans-Peter  1872 0 - 1
2 Mooslechner, Peter  1989 - Brandauer, Martin  1904 ½ - ½
3 Grundner, Alois  1870 - Windhofer, Johann  1801 ½ - ½
4 Eder, Martin  1855 - Wenger, Anton  1770 ½ - ½
5 Scharler, Walter  1703 - Zivkovic, Anton  0 ½ - ½
6 Kirchner, Martin  0 - Lainer, Johannes  1648 0 - 1

In der Tabelle rutschten wir zwar auf Platz 7 zurück. Doch wegen des Abstiegs brauchen wir uns keine Sorgen mehr machen, auch wenn wir im Schluss-Spiel gegen Ranshofen verlieren sollten. Ach-Burghausen kann uns nicht mehr einholen. Und Golling und Oberndorf entscheiden mit ihrer Begegnung, wer von den beiden die Meisterschaft hinter uns die Meisterschaft beenden wird.

Nach der Begegnung saßen Martin Kirchner und ich noch länger mit den Gollingern zusammen. Wir lernten dabei diese Spieler als eine lustige und freundschaftliche Gruppe kennen. 

--> alle weiteren Details zu diesem Bewerb!

Freitag, 7. März 2025

Walter siegt in Niederösterreich

Foto: Gehörlosen Sportklub Niederösterreich
Unser Walter Scharler war in Sachen Schach wieder einmal auf großer Reise. Am 1. März war er Teilnehmer bei ersten Schachturnier des Gehörlosen-Sportklubs in Wiener Neustadt.

Hier trafen sich 30 TeilnehmerInnen von 11 bis 82 Jahren und trugen ein neunrundiges Turnier aus.

Und Walter gewann mit 7 Siegen und zwei Remis, also 8 Punkten, das Turnier. Gratulation, Walter!! 

--> Bericht und Fotos!
--> Endstand!

Montag, 3. März 2025

Ortrun in der 1. Frauen-Bundesliga

Unsere Amazone Ortrun Göschl hatte am vergangenen Wochenende der Einser-Mannschaft in Salzburg gefehlt. Sie war nämlich im Rahmen der österreichischen "1. Frauen-Bundesliga" bei den Runden 5 und 6 in Amlach/Osttirol im Einsatz. Ortrun spielt in dieser Spitzen-Liga seit heuer als "Stammspielerin" für den Kärntner Verein SV Raika Rapid Feffernitz, weswegen sie bei uns nur mehr "Gastspielerin" ist.  

In Runde 5 hatte sie gegen eine "Riesin" anzutreten. Die IM (internationale Meisterin) Matnadze Bujiashvili Ann (Spanien) hatte 400 Elo mehr und konnte sich schließlich erwartungsgemäß durchsetzen.

Am nächsten Tag traf Ortrun auf die WFM (weibliche Fide-Meisterin) Laura Hiebl, gegen die sie remisierte.

Feffernitz liegt momentan auf Rang 5. Die letzten drei Runden werden Ende März in Lustenau ausgetragen.

--> alle Details zur Liga!     
--> alle Spiele der Liga können hier abgerufen werden!

Sonntag, 2. März 2025

Eine erwartete Niederlage


Im Vorjahr gewann die "Jugend" vom ASK Salzburg überlegen die Landesliga B - und heuer mischen sie in der A-Liga kräftig mit, wo sie ziemlich sicher mit Rang 2 abschließen werden.
Diesmal mussten unsere Yokozunas die Stärke dieses Teams erleben und erlitten eine schmerzhafte 5:1-Auswärts-Niederlage. Erwähnenswert, dass die Remisserie unseres Sektionsleiters riss.

Br. ASK Newcomer   Yokozuna Uttendorf   5:1
1 Gschwandtl, Alexander  1933 - Feichtner, Thomas  2051 1 - 0
2 Besner, Bernhard  2111 - Schöpf, Gerhard  1899 1 - 0
3 Löffler, Christoph  2051 - Lamberger, Werner  1999 ½ - ½
4 Weiss, Stefan  1928 - Mooslechner, Peter  1989 ½ - ½
5 Hammami, Ahmad  1874 - Theussl, Manfred  1967 1 - 0
6 Prüll, Lukas  1891 - Teubner, Elias  1730 1 - 0

Mattighofen überholte mit einem Sieg gegen Mozart unsere Yokozunas, die nun eine Runde vor Schluss auf Platz 9 liegen. Ob ein Rückfall auf den letzten Platz erfolgen wird, hängt vor allem von den Ergebnissen der kommenden Finalrunde ab: Die Begegnungen Hallein gegen Ach/Burghausen und Yokozuna Uttendorf gegen SIR Top werden entscheiden.
Ranshofen 2 ist schon sicherer Landesmeister. Die Plätze 2 und 3 spielen sich ASK Newcomer und Schwarzach aus, wobei Neumarkt noch etwas mitmischen könnte.

--> alle Details zur Landesliga A! 


Alle Fotos stelle dankenswerterweise Werner Lamberger jun. zur Verfügung.

Freitag, 28. Februar 2025

SchachfreundInnen aufgepasst: MÄRZTURNIER

Foto: Werner Lamberger jun.

In drei Wochen läuft das nächste Monatsturnier unseres Klubs, das Märzturnier.
Jede/Jeder, die/der gerne Schach spielt, ist willkommen!

Termin: Freitag, 21. März 2025, 18:15 Uhr
Ort: Café Gröfler, Uttendorf, Dorfbachstraße
Modus: 6 oder 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit
von 10 Min. + 2 Sek. Zeitzugabe pro Zug

--> zur offiziellen Ausschreibung mit allen Einzelheiten!         
--> alle Details über die bisherigen Turniere sowie der
ZWISCHENSTAND in der Serie!
    

Donnerstag, 27. Februar 2025

Närrischer Schachtreff

Gestern trafen sich beim Fortgeschrittenen-Schachtreff nur Närrinnen und Narren.
Unter dem Motto "Es gewinnt nur der/die Glücklichste" fanden verschiedene Bewerbe statt, die den Kindern sichtlich Spaß bereiteten.

Gewinner der Faschingsmedaille wurde schließlich Daniel Huber (Foto rechts). Aber nach  einer Faschingskrapfen-Jause konnten zuletzt alle TeilnehmerInnen diverse kleine Preise mit nach Hause nehmen.

Die beiden Fotos stammen von Frau Klaudia Mascarenhas.

Sonntag, 23. Februar 2025

Unser Jüngster bei seinem ersten überregionalen Turnier

"Lio", der Jüngste unserer Klubjugend, nahm heute mit seinen Eltern die weite Fahrt nach Neumarkt auf sich. Dort wurde die erste von fünf Runden der Ki-Ju-Rapid-Serie 2025 gestartet.
Der noch sechsjährige Lionel Mascarenhas konnte gleich mit einem dritten Platz überraschen.

Er startete in der Klasse 08/10 sein erstes überregionales Turnier. Hier waren fünf U10- und sechs U08-SpielerInnen am Start.
Lionel erreichte aus den 7 Spielen 3 Punkte, womit er in seiner Altersgruppe den ausgezeichneten 3. Platz erreichte.
Eine schöne Leistung unseres Jüngsten, zu der ich "Lio" herzlich gratuliere.

Insgesamt spielten in den drei Bewerben der Altersgruppen von U08 bis U18
33 Kinder und Jugendliche mit.

Das zweite Turnier der Ki-Ju-Rapid-Serie findet am Sonntag, 23.03.2025 im ASKÖ Sportzentrum
Salzburg-Maxglan statt. Hier tritt der ASK Salzburg als Veranstalter auf.

--> Ausschreibung der Ki-Ju-Rapid-Serie!
--> der erste Bewerb aus Neumarkt bei chess-results!

Samstag, 22. Februar 2025

Siegreiche Schwarzacher

 

Diese beiden  Burschen verstärkten heute unser Senoplast Team, da zwei Stammspieler verhindert waren.
Eddie Gumz (links) hielt sich gegen den um 400 Elo höher eingestuften Anton Bernatovic auf Brett 5 sehr lange. Auf die Verliererstraße kam er, nachdem er die Turmlinie aufgegeben hatte.
Cool spielte auf 6 Harry West seine Partie gegen den erfahrenen Klaus Pirnbacher zum Remis.
Gratulation an beide zum schönen Spiel! Und ein "Danke" für das Einspringen.

Gegen Schwarzach/Pjesak setzte es in der Landesliga B eine 2:4-Heim-Niederlage unseres Senoplast-Teams. Damit haben uns die Pongauer in der Tabelle wieder überholt.

Auf Brett 1 wurde nach wenigen Zügen ein Remis vereinbart. Mit dem selben Ergebnis endeten nach einiger Zeit die Spiele auf den Brettern 4, 6 und 1.
Niederlagen mussten wir leider auf 5 und 2 verzeichnen.

7. Runde am 22.02.2025 um 15:00
Br. 10 Senoplast Uttendorf Elo - 8 SK Schwarzach/HSK Pjesak Elo 2 : 4
1
141216 Feigelstorfer, Elias 1741 -
118081 Hamzic, Vahidin 1961 ½ - ½
2
109438 Mooslechner, Peter 1989 -
104714 Hasanovic, Nurija 1944 0 - 1
3
104172 Grundner, Alois 1870 -
108430 Ljubic, Franjo Jun. 1901 ½ - ½
4
112566 Scharler, Walter 1703 -
131695 Sytsevich, Maxim 1607 ½ - ½
5
140584 Gumz, Edward 1331 -
117929 Bernatovic, Anton 1752 0 - 1
6
146159 West, Harry 0 -
110827 Pirnbacher, Klaus 1571 ½ - ½

--> alle Details bei chess-results!       (wahrscheinlich erst morgen aktualisiert)  
--> Infos zur LLB auf unserem Blog!

Sonntag, 26. Januar 2025

LLA: Klarer 4:2-Heimsieg gegen Mozart

Mooslechner gegen Friedl 1:0
Die beiden hatten schon vor einer Woche auf Brett 3 der
LLB in Oberndorf miteinander gespielt. Damals remis!

Einen unerwarteten und wichtigen Sieg feierten heute unsere Yokozunas gegen die auf Platz 3 liegende Mannschaft Mozart. Da die Salzburger ersatzgeschwächt und nur zu fünft antraten, endete das Heimspiel im Cafe Gröfler mit einem für uns schönen 4:2.
So konnte die rote Laterne wieder abgegeben werden und unser Einserteam rutschte auf Platz 8 vor.

Werner Lamberger, der dankenswerterweise auch die Fotos dieses Posts zur Verfügung stellte, charakterisierte die Partien folgendermaßen:

"Ortun gewann gegen Loreth eine Figur, verzichtete dafür aber auf die Rochade und akzeptierte eine schwierige Stellung. Dazu kam dann noch Zeitnot. Loreth konnte einen Turm für zwei Leichtfiguren tauschen, wodurch es 2 Türme, Springer, 2 Bauern (Ortrun) gegen Turm, Läufer, Springer und 4 Bauern stand. Loreth bot remis, Ortrun spielte weiter, stellte mit der Zeitkontrolle eine Qualität und damit die Partie ein. 

Tom gegen Hinteregger remis im ersten Zug. 

Patrick gewann eine Qualität und nahm dann bei wenig Zeit ein Figurenopfer seines Gegners an, das zwangsläufig zu Remis durch Zugwiederholung führte. 

Mozart kam mit nur fünf Spielern, mein Brett blieb unbesetzt - somit mein erster Sieg dieses Jahr, halt leider durch Kontumaz. 

Mike gewann seine Partie als erster, hatte einfach besser gespielt. 

Peter Mooslechner hatte eine spannende Partie. Aus meiner Sicht stand Peter besser, als der Gegner einen Springer für einen Königsangriff opferte. Peter verteidigte sauber und als sein Gegner dann einen Läufer einstellte, war der Sieg Peters nur mehr eine Formsache."

Die Paarungen:

Br.
Yokozuna Uttendorf Elo -
Mozart Elo 4 : 2
1 WMK
103750 Göschl, Ortrun Mag. 1920 -
121744 Loreth, Thomas 1863 0 - 1
2
102746 Feichtner, Thomas 2051 -MK 105101 Hinteregger, Arthur 1998 ½ - ½
3
113163 Schöpf, Patrick 1810 -
143074 Dämon, Clemens 1804 ½ - ½
4
107857 Lamberger, Werner 1999 -
110588 Peterwagner, Heinz 2057 + - -
5
114970 Thurner, Michael 1869 -
145442 Vukoman, Duško 1481 1 - 0
6
109438 Mooslechner, Peter 1989 -
118127 Friedl, Markus 1843 1 - 0

--> alle Details spätestens am Sonntagvormittag bei chess-results!   
--> Fotoalbum (Bilder von Werner Lamberger jun.)

Samstag, 18. Januar 2025

Sieg gegen Oberndorf

Martin Kirchner in Aktion
Unser zweites Team "Senoplast" hatte heute im Bewerb der Landesliga B die weite Reise nach Oberndorf anzutreten. Wir konnten beinahe in Bestbesetzung antreten und gewannen schließlich mit 2:4.

Der Reihe nach:
Brett 1 gab Oberndorf nach den beiden --> Todesfällen in der Mannschaft kampflos ab: 0:1
Auf dem zweiten Brett gelang Elias Teubner ein schneller Sieg. Nach einer verpatzten Eröffnung seines Gegners konnte sich Elias nach 30 Minuten zum Sieg gratulieren lassen. 0:2
Walter Scharler traf auf Brett 5 auf einen Jugendspieler und begnügte sich bald einmal mit einem Remis.
0,5:2,5
Martin Kirchner (Foto) trat auf Brett 6 an. Diesmal gelang ihm eine schöne Partie, die er schließlich mit einem Remis abschloss. Jetzt wird Martin bald einmal eine Elozahl bekommen: 1:3
Dann musste Peter Mooslechner auf Brett 3 aufgeben, nachdem sein Spielpartner in seine Stellung eindringen konnte: 2:3
Jetzt hing alles von der Partie auf Brett 4 ab: Hier spielten die beiden Senioren der Begegnung die längste Partie, beide nahe dem Achtziger. Der Glücklicher der beiden war ich, denn ich konnte den ganzen Punkt für Uttendorf sicherstellen: Endstand 2:4 für Senoplast Uttendorf

Dieses Ergebnis katapultiert uns auf Rang 5 in der Tabelle der Landesligab B.

Die Schachfreunde aus Oberndorf waren recht sympathische Männer, boten sogar eine Gratis-Bar mit Getränken und Kuchen an. Das Spielokal war von Lage, Größe und Ruhe perfekt. Leider war die Raumtemperatur unter jeder Kritik. Mich fror, obwohl ich mit Anorak am Brett saß.

Die Paarungen:

Br.

Oberndorf/Laufen 1 Elo -
Senoplast Uttendorf 2 Elo 2 : 4
1
143074 Dämon, Clemens 1804 -
141216 Feigelstorfer, Elias 1741 - - +
2
110980 Pöschl, Gerhard 1577 -
140793 Teubner, Elias 1730 0 - 1
3
118127 Friedl, Markus 1843 -
109438 Mooslechner, Peter 1989 1 - 0
4
113863 Sonnbichler, Rupert 1715 -
104172 Grundner, Alois 1870 0 - 1
5
146130 Mehringer, Mario 1209 -
112566 Scharler, Walter 1703 ½ - ½
6
145442 Vukoman, Duško 1481 -
143323 Kirchner, Martin 0 ½ - ½

--> alle Details zur LLB!

Runde 5 der Monats-Turnierserie

Eddie Gumz führt
in der Jugendwertung

Am Jännerturnier nahmen nur 10 Spieler teil, was der Spiellaune aber keinen Abbruch tat. Die Grippewelle war spürbar.

Sektionsleiter Thomas Feichtner setzte sich einmal mehr durch. Dahinter landete Elias Teubner, der erstmals bei der Serie anwesend war.

Der Endstand:

Rg. Name Elo Verein/Ort Pkt BH-1 BH
1 Feichtner, Thomas 2044 Uttendorf 6 25 26
2 Teubner, Elias 1047 Uttendorf 5 20,5 21,5
3 Grundner, Alois 1867 Uttendorf 4,5 23,5 24,5
4 Scharler, Walter 1769 Uttendorf 4,5 21,5 26
5 Kirchner, Martin 0 Uttendorf 4 25,5 26,5
6 West, Harry 1327 Uttendorf 4 24 25
7 Schnöll, Sepp 0 Mittersill 3 22,5 23,5
8 Gumz, Lewis 1327 Uttendorf 2 21,5 22,5
9 Hartl, Maximilian 0 Uttendorf 1 25 26
10 Wimmer, Paul 0 Stuhlfelden 1 22,5 23,5

--> alle Details bei chess-results!  
--> zur Gesamtwertung nach 5 Runden!

Samstag, 11. Januar 2025

LLA: Auswärtsniederlage in Neumarkt

links: der siegreiche Patrick Schöpf; Foto: Werner Lamberger jun.

Unser Einserteam, die Yokozunas, trat heute in Neumarkt am Wallersee zum Liga-A-Spiel an. Es setzte wieder eine knappe Niederlage, die unser Team leider auf den letzten Tabellenplatz zurückwarf.

Von Lamberger Werner jun., der auch das obige Foto zur Verfügung stellte, erfuhr ich, dass er sowie Thomas Feichtner und Mike Thurner nach Kampf remisierten.

In der längsten Partie konnte sich Patrick Schöpf als Sieger feiern lassen.

Br. 9 Sparkasse Neumarkt Elo - 7 Yokozuna Uttendorf Elo 3½: 2½
1 FM 106385 Kaspret, Guido Mag. 2241 - WMK
103750 Göschl, Ortrun Mag. 1920 1 - 0
2
116698 Zebedin, Wolfgang Dr. 2063 -
102746 Feichtner, Thomas 2051 ½ - ½
3
102328 Egger, Martin Dr. 1987 -
113161 Schöpf, Gerhard 1899 1 - 0
4
124897 Bruckner, Simon 1854 -
113163 Schöpf, Patrick 1810 0 - 1
5
100510 Baier, Patrick 1929 -
107857 Lamberger, Werner 1999 ½ - ½
6
102964 Fischwenger, Walter 1747 -
114970 Thurner, Michael 1869 ½ - ½

--> alle Details bei chess-results!