Posts mit dem Label Vorschau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vorschau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Oktober 2024

Schachbetrieb am Wochenende

Am Wochenende sind einige unserer Klubmitglieder im Einsatz:

Am Samstag empfangen unsere "Yokozunas" in der 2. Runde der Landesliga A die Schachfreunde aus Hallein. Von der Elozahl her müsste die Begegnung relativ ausgeglichen sein.
In den letzten beiden Jahren hatten die Halleiner zweimal mit 3,5:2,5 das bessere Ende für sich. Vielleicht gelingt uns diesmal ein Sieg, was zu wünschen wäre.
Alles Gute, Jungs!

Sonntags läuft in Bergheim die Jugend-Blitz-Landesmeisterschaft. Von Vieren unserer Jugendlichen weiß ich, dass sie teilnehmen werden: Eddie Gumz in U14, Lewis Gumz und Maximilian Hartl bei U10 sowie Moritz Hartl in der U08-Gruppe.
Viel Erfolg unserem Nachwuchs!

Freitag, 20. September 2024

LLA-Start: Die Yokozunas treten in Schwarzach an

Morgen startet die Mannschaftsmeisterschaft in der Landesliga A. Unsere Yokozunas müssen auswärts gegen die Schachfreunde aus Schwarzach antreten. Im Elovergleich liegen die Pongauer mit 2142:1962 klar voran.
Dazu kommt, dass es unserem Einserteam nicht möglich ist, mit der stärksten Formation zu spielen.
Doch haben unsere Mannen schon oft bewiesen, auch vermeintlich stärkeren Spielpartnern wehtun zu können.

Viel Glück!

Mittwoch, 14. August 2024

Auslosungen der Landesligen 24/25

Uttendorf stellt 2024/25 in der Landes-Mannschaftsmeisterschaft wieder zwei Sechsermannschaften: "Yokozuna Uttendorf" verbleibt wider Erwarten in der Landesliga A, das ist Salzburgs höchste Spielklasse.

Das zweite Team spielt in der Landesliga B, Salzburgs zweithöchster Spielklasse, und wird nach dem langjährigen, großzügigen Sponsor "Senoplast Uttendorf" benannt.

Beide Mannschaften zeigen sich im Vergleich mit den anderen Klubs eher eloschwach und werden um den Klassenerhalt zu kämpfen haben.

Alle weiteren Infos zu den Bewerben findet man unter dem Tabulator "Landesliga 24/25".

Freitag, 10. November 2023

Vorschau: Senoplast Uttendorf - ASK Skywalker

Morgen kommt mit ASK Skywalker eine Salzburger Mannschaft nach Uttendorf, die man nicht unterschätzen darf. Sie liegt in der Landesliga B momentan auf Platz 4.

Unsere "Senoplastler" werden sich bemühen, ihren momentanen Spitzenplatz zu verteidigen. Dazu wünschen wir alles Gute!

Uttendorf Senoplast - ASK Skywalker: 11.11.2023, 15 Uhr, Café Gröfler, Spielraum im Tiefparterre

--> Landesliga B 23/24 auf chess-results!    

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Einladung zur österr. Meisterschaft

Zwei junge Uttendorfer Klubmitglieder, Edward Gumz (links) und Elias Feigelstorfer, wurden vom Schach-Landesverband eingeladen, morgen und übermogen an den österreichischen Blitz- bzw. Schnellschachmeisterschaften teilzunehmen.

Eddie startet in U12, wo er in der Setzliste gegen Ende gereiht ist. Doch traue ich ihm einen besseren Endrang zu, als es sein Startrang erwarten lässt. Das gleiche gilt für Elias Feigelstorfer in der Gruppe U16, dessen Elozahl noch nicht seine echte Spielstärke ausdrückt.

Für die insgesamt 17 Bewerbe haben 457 Jugendliche gemeldet. Leider lässt Salzburg wie Tirol bei der sonntägigen Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft kein Team antreten.

Gespielt wird in Wien in einem interessanten Bau, der --> Strabag Kunst- und Eventhalle "GIRONCOLI KRISTALL".

Beiden Burschen ein schönes, interessantes Wochenende und viel Erfolg!

--> Die Turniere bei chess-results!

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Viel Schach am Wochenende

Schachlich bewegt geht es die nächsten drei Tage zu:
Am Freitag startet die Monatsturnierserie mit dem Oktoberturnier, am Samstag spielt unser erstes Team auswärts in Neumarkt am Wallersee und am Sonntag tritt ein USKU-Jugendteam bei der Rapid-Mannschaftsmeisterschaft in Golling an.

OKTOBERTURNIER: Das erste Monatsturnier der Saison wird am Freitag durchgeführt. Es ist offen für alle Schachinteressierten! Start um 19 Uhr im Cafe Gröfler. Nach dem Bewerb werden unter allen Teilnehmern drei Sachpreise verlost. Infos!

LANDESLIGA A: Unsere Yokozunas müssen im Rahmen der höchsten Salzburger Liga am Samstag in den Flachgau nach Neumarkt am Wallersee. Die dortigen Schachfreunde werden zu Hause kaum zu bezwingen sein, da der Verein einen elomäßig sehr starken Kader hat. Doch Uttendorf war schon immer wieder für Überraschungen gut. Infos!

RAPID-TURNIER: In Golling wird am Sonntag ein Viererteam, bestehend aus Elias Teubner, Elias Feigelstorfer, Edward Gumz und Philip Lackner, für unseren Verein im Einsatz sein, begleitet von meiner Wenigkeit. Es ist völlig unbekannt, welche und wie viele Teams hier aufeinanderttreffen werden.
Ich trauen unseren Burschen einen Platz im Vorderfeld zu.

Unseren beiden Teams viel Erfolg!!

Mittwoch, 27. September 2023

Senoplast Uttendorf wieder in der Landesliga B

2016 hatte sich unser Senoplast-Team freiwillig aus der Landesliga B verabschiedet, nachdem man mehrmals Aufstellungsprobleme gehabt hatte. Seither wurde nur in der 1. Klasse Süd gespielt, bis man 2023 unter Mannschaftsführer Rene Sauerschnig neuerlich den Aufstieg geschafft hatte.

Am kommenden Wochenende ist es nun nach 7 Jahren wieder einmal so weit: Senoplast Uttendorf spielt in der Landesliga B! In Runde eins kommt die 3. Mannschaft von Ranshofen zu uns in den Pinzgau, eine sehr weite Anfahrt.

Gespielt wird am kommenden Samstag ab 15 Uhr im Cafe Gröfler. Viel Erfolg unserer Mannschaft!

Die Spielerlisten:

Senoplast Uttendorf (EloDS:1816)
Kapitän: Sauerschnig Rene
Br. Titel Name Elo Land Art
1
Teubner, Elias 1444 AUT Stamm
2
Feigelstorfer, Elias 1246 AUT Stamm
3
Grundner, Alois 1861 AUT Stamm
4
Scharler, Walter 1717 AUT Stamm
5
Hechenberger, Johann 1660 AUT Stamm
6
Eder, Martin 1785 AUT Stamm
7
Schweiger, Wolfgang 1781 AUT Stamm
8
Lamberger, Werner 2019 AUT Stamm
9
Hörfarter, Alexander 1019 AUT Stamm
10
Kreuzer, Gerhard 1730 AUT Stamm
11
Lamberger, Werner sen. 1369 AUT Stamm
12
Sauerschnig, Rene 1451 AUT Stamm
Ranshofen 3 (EloDS:1762)
Kapitän: Wolfgang Söder
Br.
Name Elo Land Art
1
Hoelzl, Andreas 1854 AUT Gast
2
Keim, Philipp 1818 AUT Stamm
3
Söder, Wolfgang 1777 GER Stamm
4
Fugger, Christian 1751 AUT Gast
5
Spernbauer, Peter 1695 AUT Stamm
6 WMK Hackbarth, Christa 1582 AUT Stamm
7
Putz, Ernst 1679 AUT Stamm
8
Esterbauer, Andreas 2 1599 AUT Stamm
9
Esterbauer, Andreas 1423 AUT Stamm
10
Schneeweis, Martin 1347 AUT Stamm
11
Girlinger, Andreas 1273 AUT Stamm
12
Kutzner, Lukas 1560 AUT Stamm

--> Das Turnier bei chess-results!

Donnerstag, 14. September 2023

LLA: Vorentscheidung beim Klassenstart

Am Samstag beginnt Salzburgs höchste Spielklasse, die Landesliga A, mit Runde 1. Dabei empfangen unsere Yokozunas wie im Vorjahr die Schachfreunde aus Hallein, die so wie wir am Ende der Setztabelle liegen.

Im Vorjahr verloren wir diese Begegnung knapp mit 3,5:2,5 und schlossen dann in der Endwertung hinter den Halleinern am Tabellenende ab. Heuer hoffen wir, den Spieß umdrehen zu können, denn im Gegensatz zum Vorjahr wird es diesmal einen Absteiger geben.

Das Spiel beginnt um 15 Uhr im Cafe Gröfler.

Unseren Yokozunas alles Gute!

Donnerstag, 22. Juni 2023

Uttendorfer beim Kiju-Rapid-Finale

Lange mussten die Jugendlichen auf den Schlussbewerb der Kiju-Rapid-Schnellschachserie warten. Am kommenden Sonntag zählt die offene Jugend-Schnellschach-Landesmeisterschaft als fünftes und letztes Turnier der Serie zur Gesamtwertung.

Von Uttendorf sind einige Burschen dabei, die sich noch Hoffnungen auf einen Top-3-Platz machen dürfen:

Bei U18 männlich liegt unser Elias Teubner gemeinsam mit Felix Kipman von Hallein an der Spitze. Einer der beiden wird Sieger dieser Gruppe werden.

Unser Elias Feigelstorfer startet bei U16 männlich. Hier rangiert er momentan auf Platz 6. Mit einem Spitzenrang und etwas Glück ist theoretisch noch Rang 3 in Reichweite.

In der Gruppe U14 männlich liegt unser Philip Lackner auf Rang 10, Verbesserungen sind ohne Weiteres möglich.

Auf Platz 2 lauert unser Eddie Gumz in der Gruppe U12 männlich. Theoretisch ist Platz 1 noch möglich, wenn der Führende Samuel Wagner nicht antritt. Mit Marin Ljubic wird er voraussichtlich um Platz 2 rittern.

Unser Jüngster, Lewis Gumz, liegt in U10 männlich auf Platz 4. Hier wird er sich voraussichtlich mit Matteo Echtle um Platz 3 matchen.

Und zuletzt das Wichtigste: Jeder unserer "Recken" hat zudem die Chance, bei diesem Turnier "Jugend-Schnellschach-Landesmeister" zu werden.
Allen viel Glück und ein schönes Turnier!

--> alle Infos zur Serie "kiju-Rapid"! 
--> Ausschreibung der Jugend-Schnellschach-Landesmeisterschaft 2023!  
--> Zwischenstand in der Gesamtwertung! 

Mittwoch, 15. Februar 2023

Auf zur Jugend-Landesmeisterschaft!

75 Kinder und Jugendliche aus 10 Vereinen, darunter 11 Mädchen, beteiligen sich am kommenden Wochenende an den Salzburger Jugend-Landesmeisterschaften in Oberndorf.

Interessant ist, welche Vereine Kinder angemeldet haben: Hier glänzen der SK Royal Salzburg und der 1. Halleiner Schachklub, die für fast zwei Drittel aller Anmeldungen sorgen. Gratulation zu dieser Arbeit!

Royal 26
Hallein 22
ASK 5
Oberndorf 5
Neumarkt 5
Uttendorf 4
Schwarzach 3
Radstadt 2
Golling 2
Pjesak 1 
    

Obwohl unser Verein momentan 40 Kinder und Jugendliche gemeldet hat, nehmen nur vier teil (Elias Teubner hat sich im letzten Moment in U18 auch angemeldet). Das liegt zum einen daran, dass ein Gutteil der Kinder noch zu unerfahren ist, um bei diesem Bewerb mitzuspielen, zum anderen daran, dass der Veranstaltungsort weit entfernt ist und an zwei Tagen angefahren werden müsste. Letzteres bedeutet: an jedem der beiden Tage insgesamt etwa 4 Stunden im Auto und dazu unter Umständen 8 Stunden am Brett sitzen. Wer will so einen Stundentag!? 

Und für eine große Zahl von Kids Übernachtungen zu finanzieren, ist bei einem Klubbeitrag von € 5,- (bis U16)  auch nicht möglich.

Unsere Teilnehmer haben in ihren Gruppen folgende Startränge:
U12: Eddie Gumz Nr.4 und Amir Chanbabaev Nr. 6 (von 11)
U16: Alexander Hörfarter Nr. 4 von 16
U18: Elias Teubner Nr. 4 von 12

--> die Gruppen bei chess-results!

 

Donnerstag, 9. Februar 2023

Unsere Vertreter an der Jugend-Landesmeisterschaft 2023

Drei unserer zahlreichen jugendlichen Mitglieder (siehe Bild) wagen die Teilnahme an der Jugend-Landesmeisterschaft 2023, am 18./19.2. in Oberndorf. Es sind dies Amir Chanbabaev und Edward Gumz, die beide in U12 starten. Unser vierfacher Landesmeister Alexander Hörfarter tritt in U16 an, wo er auf starke Gegnerschaft trifft.

Mit heutigem Tag scheinen über 50 TeilnehmerInnen auf. Da aber erst am 12.2. Nennschluss ist, wird sich diese Zahl noch erhöhen.

Die ursprüngliche Ausschreibung hat der Landesverband gestern in zwei Punkten geändert. Einer davon: Es bekommt nur mehr die/der Sieger*in jeder Altersgruppe einen Pokal, Plätze 2 und 3 erhalten Medaillen.
Das ist nicht die feine englische Art!

Wir wünschen unseren Vertretern viel Glück und Erfolg!

Freitag, 27. Januar 2023

Unsere Teams auf Reisen

Grafik: Pixabay von GDJ
Morgen muss unser Einserteam nach Salzburg, wo es beim ASK gastiert. Deren Landesliga A-Team liegt momentan zwei Punkte hinter unseren Yokozunas auf dem letzten Platz. Also eine wichtige Begegnung, weil es um die rote Laterne geht, wenngleich es heuer keinen Absteiger geben wird.

Das Senoplast-Team, klar führend in der 1. Klasse Süd, trifft in Runde 7 auf Schwarzach/Pjesak. Bei einem Unentschieden könnte man bereits zwei Runden vor Schluss die Meisterfeier veranstalten.

Unseren beiden Mannschaften alles Gute!


Freitag, 13. Januar 2023

Große Heimrunde

Morgen ab 15 Uhr spielen wieder einmal beide Uttendorfer Teams daheim im Cafe Gröfler. Achtung - Hochspannungsgefahr!

Die Yokozunas empfangen in der Landesligabegegnung Ach/Burghausen, die wenig Freude mit der weiten Anreise haben werden. Beide Teams haben 4 Matchpunkte auf dem Konto. Nach Brettpunkten liegt aber Ach/Burghausen voran.
Ohne die genauen Aufstellungen zu kennen, lasse ich mich zu einem Tipp "knapper Sieg für Uttendorf" hinreißen.

Senoplast Uttendorf empfängt im Rahmen der 1. Klasse Süd die Schachfreunde aus Taxenbach. Wir hoffen auf einen neuerlichen Sieg, um unsere Tabellenführung vielleicht sogar etwas ausbauen zu können.

Freitag, 18. November 2022

Vorschau Runde 5 der LLA: Mattighofen zu Gast

Morgen steigt ab 15 Uhr im Cafe Gröfler das ewig junge Duell mit den Schachfreunden aus Mattighofen. Von der Elozahl her sind beide Teams annähernd gleich stark, doch Mattighofen lieferte im Gegensatz zu unseren Yokozunas in den ersten vier Runden starke Ergebnisse. Damit liegen die Oberösterreicher momentan auf Platz 3, unsere Yokozunas leider mit 7 Brettpunkten weniger auf Rang 8, allerdings mit einer Begegnung weniger.

Wenn beide Mannschaften wie gemeldet antreten können, wird es zu folgenden Paarungen kommen, wobei schon ein Remis im Bereich des Möglichen sein sollte.

1 Waldner Alois 1995 - Danojevic Zivko 1992
2 Werndl Erich 2035 - Göschl Ortrun 1885
3 Hopfgartner Heinz 1981 - Feichtner Thomas 2091
4 Doellinger Anselm 1905 - Schöpf Gerhard 1942
5 Werdecker Roland 1927 - Schöpf Patrick 1769
6 Aßmann Jürgen 1950 - Schweiger Wolfgang 1793

 

 

Mittwoch, 2. November 2022

Vorschau: Runde 4 der LLA und der 1. Kl. Süd

Jeweils schwierige Aufgaben in Auswärtsbegegnungen kommen auf unsere beiden Teams in Runde 4 zu.

Auf die Yokozunas wartet im Rahmen der Landesliga A in Schwarzach eine starke Truppe mit GM Hajo Hecht an der Spitze. Wenn die Pongauer nicht alle Spitzenleute aufbieten können, ist jedoch ohne Weiteres eine Überraschung im Bereich des Möglichen. Da Mozart Salzburg pausieren muss, wird unser Einserteam in der Tabelle voraussichtlich einen Platz gutmachen.

Die Senoplast-Mannschaft trifft in der 1. Klasse Süd auf dasjenige Team, das uns am ehesten den Klassensieg streitig machen kann: Golling. Ein knapper Sieg für uns wäre immens wichtig.

Über mögliche Ausfälle in unseren beiden Mannschaften kann noch nichts berichtet werden.



Dienstag, 25. Oktober 2022

Vorschau: Blitz-Landesmeisterschaft 2022

Eine zahlenmäßig starke Abordnung stellt Uttendorf morgen bei der Blitz-Landesmeisterschaft in Salzburg:

In der Jugendgruppe spielt unser Mittersiller Volksschüler Amir Chanbabaev mit. Unter 18 Gemeldeten nimmt er Setzrang 7 ein.

In der Erwachsenengruppe (37 Gemeldete) spielt "Präsi" Thomas Feichtner, auf Nr. 2 gesetzt. Auf dem Block 10 bis 14 findet man Gerhard Schöpf, Patrick Schöpf, Ortrun Göschl und Mike Thurner. Als Nr. 18 startet Johny Hechenberger.

Ich halte allen die Daumen!

Freitag, 14. Oktober 2022

LMM 22/23: Vorschau auf Runde 3

Morgen haben nach sehr langer Zeit beide Uttendorfer Mannschaften ein Heimspiel. Gespielt wird ab 15 Uhr im Keller vom Café Gröfler.

Die Yokzunas empfangen in der Landesliga A das Team Mozart 1910. Der 1. Salzburger Schachclub 1910, Mozart, ist Salzburgs ältester Schachverein, der sein Spiellokal im Cafe Mozart in der Salzburger Getreidegasse hat.
Wenn Mozart mit seinen besten Leuten kommt, wird es für unsere EinserspielerInnen schwer werden.

Uttendorfs Senoplast-Mannschaft, momentan Tabellenführer in der 1. Klasse Süd, trifft ersatzgeschwächt auf Schwarzachs viertes Team, das nicht unterschätzt werden darf. Auf den hinteren Brettern sitzen Jugendliche, deren niedrige Elozahlen noch bei Weitem nicht die wahre Spielstärke zeigen.

--> Landesliga A bei chess-results!
--> 1.Klasse Süd bei chess-results!

Donnerstag, 29. September 2022

Vorschau: Uttendorfer in Taxenbach

Am Samstag kommt es, von der Retourrunde abgesehen, zum einzig möglichen Pinzgauderby, das in der heurigen Salzburger Mannschafts-Meisterschaft möglich ist: Raiba Taxenbach I gegen Senoplast Uttendorf II. Gespielt wird im Taxenbacher Hof ab 15 Uhr.

Unsere voraussichtliche Aufstellung, diesmal ohne Walter Scharler und neuerlich ohne Neo-FPÖ-Bezirksparteiobmann Rene Sauerschnig, lautet: 

Alois Grundner sen., Johny Hechenberger, Elias Teubner, Gerhard Kreuzer (Bild), der nach sehr langer Absenz wieder einmal eine Turnierpartie spielen wird und erstmals Elias Feigelstorfer, ein talentierter U14-Spieler aus der "Göschl-Schule".

Taxenbach wird vorne voraussichtlich mit Konrad Gall, Hans "Kuli" Kollmann und Vereinsboss Hans Grünwald spielen. Auf Brett 4 und 5 könnten Fred Huber und Wolfgang Brugger, Besitzer des Taxenbacher-Hofs, zum Einsatz kommen. Die beiden sind in dieser Klasse auf diesen Brettern eine "Macht".

Wir hoffen auf einen Sieg!

--> 1. Klasse Süd bei chess-results! * --> Taxenbacherhof!

Dienstag, 13. September 2022

Start der Mannschafts-Landesmeisterschaft

Am Samstag geht's los! Die Landes-Mannschaftsmeisterschaft (LMM) kann hoffentlich wieder einmal problemlos ausgetragen werden. Durch drei Spieljahre gab es teils gar keinen Spielbetrieb oder einen sehr gestörten bis irregulären.

Quelle: pixabay.com
In der Landesliga A treten außer Neumarkt alle Teams an. Unsere Yokozunas sind nach der Mannschaftsstärke die Nr. 7; Hallein und Mattighofen weisen weniger Elos auf. SIR Top, Ranshofen und Schwarzach scheinen die stärksten Mannschaften zu stellen.
Ziel für unser Team wird es sein, wieder einen guten Mittelplatz zu erreichen. Mehr darf man sich nicht erwarten.

In der 1. Klasse Süd herrscht weiterhin traurige Stimmung. Zum zweiten Mal in Folge spielen nur mehr fünf Mannschaften mit, die mit Hin- und Rückrunde den Meister küren. Unser Team "Senoplast" und Webdesign Golling sind von der Startliste her etwa gleich stark.
Schön wäre es, könnte unsere Mannschaft den Bewerb gewinnen.

Ein Rätsel ist mir der Schachklub Zell am See: Er führt nach wie vor Gelder an den ÖSB ab, stellt aber kein Team auf.Wir hätten in der 1. Klasse Süd dringend ein sechstes Team benötigt.

--> Salzburger Landesliga bei chess-results!

--> 1. Klasse Süd bei chess-results!

Mittwoch, 3. August 2022

Nur noch ein Monat ...

... dann steigt "Gipfelschach 2022"! Am 3. Sept. 2022 soll unser Schnellschachturnier im
Alpinhotel Rudolfshütte stattfinden! Es handelt sich hier um das vermutlich höchstgelegene Schachturnier Österreichs.
Erfahrungsgemäß steigen in den letzten beiden Wochen die Anmeldungen sprunghaft an. Nachdem wir momentan ---> bei 36 Nennungen liegen, könnte ich mir vorstellen, dass wir heuer die 50er-Grenze sprengen.

Gespielt werden 7 Runden mit 10 Min. + 1 Sek. pro Zug. Die Ergebnisse fließen in die österr. Schnellschach-Eloliste ein.
Nenngeld: € 12,- (Jugend bis U18: € 6,-)

16 Geldpreise im Gesamtwert von € 1.240,-:

1.-3. Pl.: Ehrenpreis + € 200 / € 150 / € 120
4. und 5. Platz: € 100 / € 90
Beste/r PinzgauerIn: € 80 (Liegt die/der beste
PinzgauerIn weiter vorne, geht der Preis an
Rang 6.)

10 Kategoriepreise zu je € 50,- (bei mind.
3 TeilnehmerInnen pro Kategorie) für ...
... den besten Jugendlichen U18
... die beste Jugendliche U18
... die beste Dame (über 18)

... die/den beste/besten Senior(in) S50
... die/den beste/besten Senior(in) S65

...
Beste/Besten der Elogruppe <1300
...
Beste/Besten der Elogruppe <1500
...
Beste/Besten der Elogruppe <1700
...
Beste/Besten der Elogruppe <1900
... größte Verbesserung von Start- zu Endrang

Sachpreise:

Jede*r Teilnehmer*in erhält abschließend noch einen Sachpreis vom "Gabentisch", wo unter anderem folgende Geschenke aufliegen werden (eine detailliertere Liste wird in zwei Wochen veröffentlicht):

diverse Gutscheine für Restaurants, Gasthöfe, Cafes, Bäckereien, Übernachtungen, Seilbahnfahrten
Ordnungsbox mit Beilagenscheiben in verschiedenen Größen
Insekten-Abwehrgeräte
hochwertige Spanngurte

Koffer mit Makita-Bohrschrauber inkl. 2. Akku und Ladegerät

viele verschiedene Regenschirme und Knirpse
diverse Sportflaschen
Snowboard
Jacken
Badetücher

Geschenkspackung Parker Kugelschreiber
Gutschein für 2 fm Brennholz zum Abholen ab Werk Uttendorf
mehrere Flaschen Sekt
Bücher, Socken, T-Shirts, Spiele und anderes

---> alle Details inkl. Ausschreibung!