Posts mit dem Label Elo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Elo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. September 2024

Änderungen der Standard-Elozahlen

Mit 1. Sept. 2024 wurden die österr. Elozahlen im Standardschach angepasst, was für viele unserer Klubmitglieder eine Erhöhung bedeutet. Grund war eine Änderung der FIDE, wonach sich der Österr. Schachbund veranlasst sah, hier nachzuziehen.

Geändert wurden alle österr. Elozahlen im Bereich von 800 bis 2000. Die höheren bleiben unverändert. Die niedrigste Elozahl wurde nun in Österreich mit 1200 festgelegt.
Ob die Schnellschach-Elozahlen ebenfalls geändert werden, wurde noch nicht beschlossen.

Genauere Details sind --> hier nachzulesen!

Hier die neuen Zahlen unserer gemeldeten Klubmitglieder, wobei auffällt, dass nur vier Spieler weder der Jugend noch den Senioren angehören.
Hier nicht angeführte Klubmitglieder haben keine Elozahl.

Name Gsl Elo neu Eloalt Diff Anz Pkt Eloint FideID Kat Titel Art
Chanbabaev Amir 
1248 872 376 0 0 0 1685317 U12
Stamm
Danojevic Zivko 
1991 1987 4 0 0 2015 14407957 S50
Stamm
Eder Martin 
1865 1797 68 0 0 0 1694758

Stamm
Feichtner Thomas 
2042 2042 0 0 0 2072 1613529 S50
Stamm
Feigelstorfer Elias 
1640 1460 180 0 0 1799 1676202 U16
Stamm
Göschl Ortrun Mag. w 1926 1889 37 0 0 1935 1661140 S50 WMK Gast
Grundner Alois 
1882 1823 59 0 0 1934 1603230 S65
Stamm
Gumz Edward 
1321 982 339 0 0 0 1673882 U14
Stamm
Hechenberger Johann 
1771 1656 115 0 0 1846 1667890

Stamm
Hörfarter Alexander 
1346 1019 327 0 0 1539 1666258 U18
Stamm
Kreuzer Gerhard 
1834 1751 83 0 0 0 1646273 S50
Stamm
Lackner Philip 
1247 870 377 0 0 0 1688375 U14
Stamm
Lamberger Werner 
2004 2004 0 0 0 2025 1613057 S50
Stamm
Lamberger Werner sen. 
1575 1363 212 0 0 0 1632680 S65
Stamm
Lochner Josef 
1200 800 400 0 0 0 0 U18
Stamm
Mooslechner Peter 
1961 1942 19 0 0 1990 1608045 S65
Gast
Robitza Simon 
1213 819 394 0 0 0 1697617 U20
Stamm
Sauerschnig Rene 
1626 1439 187 0 0 1842 1603930

Stamm
Scharler Walter 
1719 1600 119 10 4 1781 1609793 S65
Stamm
Schöpf Gerhard 
1935 1902 33 0 0 1967 1619730 S50
Stamm
Schöpf Patrick 
1846 1769 77 0 0 1920 1626329

Stamm
Schweiger Wolfgang 
1844 1766 78 0 0 1905 1611542 S60
Stamm
Teubner Elias 
1691 1537 154 0 0 1832 1676300 U20
Stamm
Theussl Manfred 
1966 1949 17 0 0 2024 1613081 S50
Stamm
Thurner Michael 
1850 1775 75 0 0 1913 1603981 S50
Stamm

Donnerstag, 4. April 2024

Aktuelle Elo 1. 4. 24 auf Vereinsebene

Quelle: pixabay.com
Die größten Zuwächse bei der österreichischen Standard-Elozahl können mit 1. April Philip Lackner (+40), Elias Feigelstorfer (+31) und Mike Thurner (+22) verzeichnen, gefolgt von zweistelligen Zuwächsen bei Martin Eder (+17) und Patrick Schöpf (+11). 

--> Hier geht es zu den österr. Elolisten vom 1. April 2024 im Standard- und Schnellschach!

Montag, 10. Juli 2023

Nationale Elozahlen Juli 2023

Bisher habe ich jedes Vierteljahr die österr. Elozahlen präsentiert, was bei der gewählten Methode ziemlich aufwändig war. Diese Arbeit spare ich mir in Zukunft.

Über die Seite "Elozahlen der UttendorferInnen" unter dem Tabulator "Über uns" kann man jederzeit die aktuellen Zahlen abrufen. Seine eigene Elozahl kann man über Eingabe des Namens bei "chess-results"/ EloAUT über Jahre weit zurückverfolgen.

In der jüngsten nationalen Turnierschach-Liste vom 1.7.2023 gab es nur bei drei Spielern Neueintragungen:
Elias Teubner konnte sich über einen Zugewinn von 58 Punkten freuen, errungen bei der Salzburger Landesmeisterschaft.
Ortrun Göschl gewann 17 Punkte dank ihrer Erfolge in den Schlussrunden der Frauen-Bundesliga dazu.
Und Walter Scharlers Teilnahme am Maria-Almer-Seniorenopen wurde mit 5 Punkten belohnt.

In der Schnellschach-Liste legten Elias Feigelstorfer (+156) und Elias Teubner (+100) dank ihrer Erfolge bei der Jugend-Schnellschach-Landesmeisterschaft ordentlich zu. Gratulation!
Beim gleichen Bewerb ließen unsere jüngeren Teilnehmer leider Punkte liegen.

Sonntag, 9. April 2023

Klub-Elozahlen ab 1. April 2023

TS = Turnierschach, SS = Schnellschach
Zur Originaldatei kommt man durch Anklicken der Grafik!
Elias Feigelstorfer (+76), Ortrun Göschl (+32) und Walter Scharler (+22) sind die Top-Elogewinner unseres Klubs im letzten Quartal. Über die Verlierer breiten wir den Mantel des Schweigens.

Aufgelistet sind alle Voll-Mitglieder, die bereits eine Elozahl besitzen.

--> Die Liste rechts im Original!

---> Elolisten bei chess-results! 
---> FIDE-Elolisten! 

---> Die Klub-Elolisten seit 2008!

Freitag, 6. Januar 2023

Klub-Elozahlen vom 1. 1. 2023

Seit 1. Jänner gibt es wieder neue nationale Elozahlen,
die --> hier präsentiert werden.

Nationale Turnierschach-Wertung:
Sieben SpielerInnen legten mehr oder weniger zu. Die beiden Jugendspieler Elias Teubner und Elias Feigelstorfer dürfen sich über Zuwächse von +141 bzw. +30 freuen.

Nationale Schnellschach-Wertung:
Die Zahlen hatten sich seit Oktober nicht verändert.

--> chess-results!

--> FIDE-Rating! 

---> Die Klub-Elolisten seit 2008!

Dienstag, 15. November 2022

Blitz-Fiderating

In unserem Klub hatte bisher noch kein*e Spieler*in eine FIDE-Blitz-Elozahl. Seit der letzten Landes-Blitzmeisterschaft hat sich das geändert, wobei natürlich wieder unser Präsi in Front liegt:

Thomas Feichtner 2115
Gerhard Schöpf 1944
Ortrun Göschl 1943
Patrick Schöpf 1854
Michael Thurner 1836
Johann Hechenberger 1576

Sonntag, 23. Oktober 2022

Elozahlen 1.10.2022

Mit einiger Verspätung präsentiere ich --> die aktuellen Elozahlen vom 1.10.2022 der USKU-SpielerInnen.

Nationale Turnierschach-Wertung:
Herausragend sind hier die 245 Punkte, um die sich Elias Teubner verbessert hat. Er ist jetzt auf dem Weg zur 1200, die er schon im nächsten Spiel erreichen kann.
Mit +34 hat Johny Hechenberger die Marke 1600 überschritten.

Die Top-10 des Klubs Feichtner Thomas, Lamberger Werner jun., Danojevic Zivko, Theussl Manfred, Schöpf Gerhard, WMK Göschl Ortrun, Grundner Alois sen., Gampersberger Herbert , Schweiger Wolfgang, Schöpf Patrick;

Internationale Turnierschach-Wertung:
In der internationalen Turnierschachwertung lauten die Top-10 des Klubs Feichtner Thomas, Lamberger Werner jun., Theussl Manfred, Danojevic Zivko, Schöpf Gerhard , Grundner Alois sen., Gampersberger Herbert, Schöpf Patrick, WMK Göschl Ortrun, Schweiger Wolfgang;

Nationale Schnellschach-Wertung:
Das größte Plus verzeichnete Johny Hechenberger mit +72, der auch hier die 1600-Marke überschritt. Mike Thurner ist mit seinen +40 auf dem Weg zur 1800.

Die nationale Schnellschachwertung führen an: Feichtner Thomas, Danojevic Zivko, Lamberger Werner, Theussl Manfred, Göschl Ortrun Mag., Schöpf Gerhard, Gampersberger Herbert, Schweiger Wolfgang, Grundner Alois, Thurner Michael;

--> Excel-Tabelle, wo man reihen kann!

--> chess-results!

--> FIDE-Rating! 

 ---> Die Klub-Elolisten seit 2008!

Montag, 4. Juli 2022

Klub-Elozahlen Juli 2022

Johny Hechenberger (+43) und Elias Teubner (+37) sind die Elogewinner des Quartals. Dann folgen Alexander Hörfarter, Walter Scharler und Patrick Schöpf, wobei die letzten beiden bald den nächsten Hunderter erreichen werden.

TS = Turnierschach, SS = Schnellschach
Zur Originaldatei kommt man durch Anklicken der Grafik!

Wer hier nicht aufgelistet ist, hat entweder keine Elozahl oder ist nicht als Turnierspieler gemeldet. 

---> Unsere Elolisten als excel-Datei, wo man sortieren kann!
---> Elolisten bei chess-results! 
---> FIDE-Elolisten! 

---> Die Klub-Elolisten seit 2008!

Mittwoch, 6. April 2022

Klub-Elolisten vom 1.4.2022

Quelle: pixabay.com
Die neuen Elo-Vereinslisten brachten mit 1. April 2022 im Turnierschach bei etwa der Hälfte der Mitglieder Änderungen. Die größten Zuwächse erzielten Elias Feigelstorfer (+43) und Johny Hechenberger (+41).
Abzüge gab es bei einigen Mitgliedern von minimal bis sehr viel.

Bei der Schnellschachliste waren nur bei drei Klubmitgliedern Neuberechnungen notwendig, wobei sich Elias Teubner über ein Plus von 45 Punkten freuen kann.

--> Zu den Klub-Elozahlen!

Freitag, 31. Juli 2020

Die stärksten Schachspieler aller Zeiten

Einen interessanten Artikel über die besten Schachspieler aller Zeiten fand ich auf chess.com.

Die Partien von 78 Schachgrößen aller Zeiten wurden von chess.com analysiert. Wie genau das vor sich ging sowie die Ergebnisse, findet man ---> hier. Man kann dort in einer beweglichen Grafik für jedes Jahr von 1850 bis 2019 die Namen der stärksten Spieler abrufen.
So bestand beispielsweise das Spitzentrio in meinem Geburtsjahr 1947 aus Mikhail Botwinik, Miguel Najdorf und Paul Keres.
Im Jahr 1964 brachte mir mein leider schon verstorbener Schulkamerad Wolfgang Grundbichler die Schachregeln nahe. Da hieß die Spitze Bobby Fischer, Vasily Smyslov und Maikhail Tal.
1981 gab ich die Leitung der Schachsektion Uttendorf ab, als die ersten Drei Garry Kasparov, Lev Polugaevsky und Anatoli Karpov hießen.

In einer zweiten Grafik werden die stärksten Weltmeister aufgelistet. Die ersten Drei liegen ganz knapp beisammen: Magnus Carlsen im Jahr 2015 mit 2988 Elo vor Wladimir Kramnik im Jahr 2009 mit 2982 und Garry Kasparov mit 2974 Elo im Jahr 2003. Auf Platz 5 liegt Bobby Fischer (2916) und Jose Capablanca folgt bereits auf Rang 7 (2786)!

Foto: Magnus Carlsen aus rating.fide.com, stärkster Spieler aller Zeiten

Dienstag, 31. März 2020

Elozahlen April 2020


Mit 1. April gibt es wieder neue nationale Elolisten.

Turnierschach-Zahlen:
Hier scheinen nun gleich viel Jugendliche wie Erwachsene auf. Ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft! Dadurch wurde natürlich der Schnitt gedrückt. Die größten Zuwächse erzielten Alexander (+111) und Johannes Hörfarter (+47) sowie Jewgeni Keferböck (+37), der demnächst die 1900er-Hürde überspringen wird.
Schön der Einstand des Jüngsten im Klub, Edward "Eddie" Gumz, mit 871 Punkten.
Vereinsschnitt: 1371, Erwachsene 1791 (-9)

Schnellschach-Zahlen:
Johannes Hörfarter und Vanessa Steger konnten je 47 Pkt. zulegen, dann folgt Max Posch mit +33.
Vereinsschnitt: 1435, Erwachsene 1796 (+5)


FIDE-Turnierschach-Elozahlen:
Vereinsschnitt: 1848, Erwachsene 1953

---> Unsere Elolisten als excel-Datei, wo man sortieren kann!
---> Elolisten bei chess-results! 
---> FIDE-Elolisten!

Sonntag, 5. Januar 2020

Elozahlen Jänner 2020

Mit 1. Jänner wurden vom ÖSB neue Elozahlen veröffentlicht.

Bei den Schnellschachzahlen wurde nur Alexander berechnet, alle anderen blieben gleich. Vereinsschnitt: 1452,2 (-1,4)

Bei den nationalen Turnierschach-Elozahlen konnten William Nisbet (+61), Marco Maier (+57) und Werner Lamberger jun. (+14) am meisten zulegen.
Vereinsschnitt: 1404,1 (+0,5), Erwachsene 1800,1

Bei den FIDE-Turnierschach-Elozahlen stieg der Schnitt um rund 3 Punkte auf 1850,9.


In den Auflistungen sind nur Klubmitglieder enthalten, die offiziell als Turnierschachspieler registriert sind. Wenn solche Personen ihre Elozahl wissen wollen, die sie unter Umständen besitzen, gehe man auf chess-results.com/OesbEloSuche.aspx?lan=0&tabkey=33&elovar=0 und gebe dort seinen Namen ein.

---> Übersicht der aktuellen Elozahlen!
---> Die Klub-Elolisten seit 2008!

Donnerstag, 3. Oktober 2019

Die neueste Eloliste

In den beiden folgenden Elo-Listen kann man jede Spalte sortieren!
Hier ist die aktuelle Turnierschach-Eloliste vom 1. Okt.2019 unseres Vereins:




Hier ist die aktuelle Schnellschach-Eloliste vom 1. Okt. 2019 unseres Vereins:



---> alle Elolisten des Vereins seit 2008!

Donnerstag, 4. Juli 2019

Eloliste 1. Juli 2019

Erspielte nahezu
100 Elopunkte im
Schnellschach:
WERNER LAMBERGER SEN.
Mit 1. Juli wurden neue nationale Elolisten herausgegeben. Bei den Turnierschach-Elozahlen unserer SpielerInnen gab es nur bei den drei Jugendlichen Bewegung, die an den Österr. Jugend-Meisterschaften teilgenommen hatten, wobei Alexander geringfügig zulegen konnte.

Erstmals in unserer Klubgeschichte scheint eine Dame unter den Top-10 auf: Ortrun Göschl, ihres Zeichens Titelträgerin (WMK= weibliche Meisterkandidatin), ist sicher für unseren Verein eine Bereicherung.

Viel Bewegung gab es bei den Schnellschach-Zahlen: Hier werden bei 21 der 39 gelisteten SpielerInnen Veränderungen aufgezeigt. Den größten Zuwachs mit 83 Punkten verzeichnete Werner Lamberger sen. Auch Philip Oberaigner und Matthias Eberl gewannen einen halben Hunderter dazu.

Mittwoch, 3. April 2019

Elozahlen April 2019

---> Hier geht es zu den neuen Elozahlen unserer Klubspieler!
Hier scheinen nur Spieler auf, die eine Elozahl besitzen.

Bei der nat. Elozahl erzielte Alexander Hörfarter mit +56 den größten Zuwachs. Bei der Schnellschachzahl kam Christoph Frauenschuh auf ein Plus von 83 Pkt.

Da nicht alle Mitglieder eine Elozahl besitzen: ---> Hier kommt man zur aktuellen Mitgliederliste!

Dienstag, 1. Januar 2019

"Frisches Blut" in der Eloliste Jänner 2019

In der internationalen FIDE-Turnierschach-Liste werden 16 Uttendorfer mit einem Eloschnitt von 1843 geführt.
In der nationalen Turnierschach-Eloliste 1/2019 haben wir 21 Stamm- und 3 Gastspieler, wovon 8 Jugendliche sind. Der Vereinsschnitt ist auf 1528 gefallen.
In der nationalen Schnellschach-Liste ist die Anzahl der Spieler auf 34 (!) gestiegen. Dadurch fiel der Schnitt auf 1365, doch ist die "Blutauffrischung" durch die jungen und neuen Spieler viel wichtiger!

In allen drei Listen ist nach seinem "Einbruch" in der Oktoberliste unser Sektionsleiter Thomas Feichtner wieder Führender. Gratulation!

In der Turnierschach-Liste weisen Jakob Nelson (U14, +61), Schweiger Wolfgang (+29) und Jewgeni Keferböck (U18, +21) die größten Zuwächse auf.

Bei Schnellschach verzeichneten drei Jugendliche die deutlichsten Gewinne: Winding Thomas (U16, +135!), Samuel Enzinger (U12, +102!) und Julian Thämlitz (U14, +61). In diesem Zusammenhang möchte ich auch Maximilian Posch (U10) und Vanessa Steger (U12) anführen, die mit schönen Zahlen von 984 bzw. 898 in die Schnellschach-Elowertung "eingestiegen" sind. Bravo allen hier Erwähnten!

Quelle: pixabay.com
Noch eine Tatsache erscheint mir wichtig aufgezeigt zu werden: In unseren beiden nationale Listen scheinen fast nur Senioren und Jugendliche auf. Man denke sich die Jugendlichen weg - wir wären ein fast kompletter Seniorenverein.

Was der Hund bei den Elozahlen zu suchen hat?
Das ist ein ELO, eine relativ neu gezüchtete familienfreundliche Hunderasse.
Die Schach-Elozahlen hingegen, auch FIDE-Rating genannt,  haben ihren Namen vom Amerikaner Prof. Arpad Elo, der die Leistungsberechung für Schach entwickelte. In etwas modifizierten Formen wird dieses System auch im Go, beim Tischtennis, in Scrabble u. a. Sport- und Spielarten angewendet.

---> Jänner-2019-Eloliste unseres Vereins mit Sortiermöglichkeiten!
---> alle Elolisten unseres Klubs seit 2009!

Donnerstag, 11. Oktober 2018

Eloliste Oktober 2018

Seit 1. Okt. liegen die neuen nationalen Elolisten des ÖSB für Turnier- bzw. auch Schnellschach vor.

Turnierschach:
In unserer Klubliste verzeichnete Marco Maier einen Zuwachs von 132 Punkten. Mit 1410 Elopunkten liegt er bereits vor zwei Erwachsenen. Die weiteren Spitzenleute beim Elogewinn sind Alexander Hörfarter (+39) und Werner Lamberger sen. mit +19.
Über die Elo-Verlierer möchte ich keine Worte verlieren, bin doch ich Spitzenreiter mit -46.  😉
Klarer Spitzenreiter in der Klubliste ist Thomas Feichtner (2086) vor Zivko Danojevic und Werner Lamberger jun., beide 2007.

Schnellschach:
Im Schnellschach haben wir nur mehr zwei Zweitausender. Zivko Danojevic führt mit 2038 hauchdünn vor unserem Chef Thomas Feichtner (2037). Dann folgt Lamberger Werner jun. mit 1998.
Die größten Elozugewinne konnten Jewgeni Keferböck (+76), Alexander Hörfarter (+58) und Patrick Schöpf (+38) erzielen.

FIDE-Turnierschach:
Hier führt überlegen Thomas Feichtner mit 2136 vor Werner Suess (2058) und Zivko Danojevic (2053). Fünf unserer Leute haben 2000 Punkte oder mehr. 16 Leute unseres Klubs besitzen eine int. Elozahl im Turnierschach.

Mittwoch, 4. Juli 2018

Eloliste Juli 2018

Mit 1. Juli 2018 ist wieder eine nationale Eloliste erstellt worden.

Von den 37 zahlenden ---> Mitgliedern unseres Vereins haben 23 eine nationale Elozahl, 17 eine internationale und 34 eine nationale Schnellschach-Elozahl.
Bei den Zugewinnen sind bei der nat. Elozahl Marco Maier mit +91 und Jewgeni Keferböck mit +62 zu erwähnen.
Große Zugewinne bei der nat. Schnellschach-Elozahl erreichten Alexander Hörfarter mit +85 und Herbert Gampersberger mit +77.



Dienstag, 3. April 2018

Elozahlen April 2018

---> zu den neuesten nationalen Elozahlen im Turnier- und Schnellschach!

Bei den Elogewinnern sind die beiden LM Marco Maier (+103) und Alexander Hörfarter (+64) sowie Patrick Schöpf (+49) an der Spitze. GRATULATION!

Freitag, 23. Februar 2018

Elo-Neulinge

Unter den Teilnehmern der Pinzgauer Schnellschach-MS am letzten Samstag waren 10, die noch keine Elozahl bzw. keine Schnellschach-Elozahl besaßen. Sieben davon waren Jugendliche aus Taxenbach. Da hat der Verein seit kurzem einen Schatz, mit dem die Mannen um Hans Grünwald noch viel Freude haben werden.

Die "Elo-Neulinge":
Name Elo Elo alt Anz. Pkt. Land Kat. Verein
Alkhaled Hadi 1332 0 9 5 SYR U12 Taxenbach
Alkhaled Rami 1115 0 9 3 SYR U14 Taxenbach
Alkhaled Taim 1130 0 9 4 SYR U8 Taxenbach
Alkhaled Taysir 1284 0 9 3 SYR S50 Taxenbach
Fankhauser Felix 1135 0 9 3 AUT U16 Taxenbach
Fankhauser Simon 1146 0 9 3 AUT U14 Taxenbach
Hofer Moritz 1191 0 9 3,5 AUT U16 Taxenbach
Hofer Paul 920 0 9 2 AUT U14 Taxenbach
Mohammadt Hamid 938 0 9 2 AFG U20 vereinslos