Posts mit dem Label Landesliga B 11/12 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landesliga B 11/12 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. April 2012

Katz und Maus


Das alte Kinderspiel "Katz und Maus" kennen wohl alle. Unser "Präsi" kann es auch auf dem Schachbrett, wie seine letzte Partie gegen Nedelko Lacarevic zeigt.

In der Überzeugung, mit dem d-Freibauern, gepaart mit der schlechten Stellung des weißen Turmes eine Gewinngarantie zu besitzen, gab Feichtner (mit Schwarz) den a-Bauern her.

In den folgenden Zügen trieb er es wie eine übermütige Katze, die mit der gefangenen Maus spielt, bis sie schließlich doch ihr Opfer frisst.

---> zur Partieentscheidung!

Freitag, 30. März 2012

Blackout

Franjo Ljubic sen. (Golling, im Bild rechts) hatte sich mit Schwarz gegen Günter Hahn die längste Zeit ganz gut gehalten, bis schließlich unser "Masseur" in der Diagrammstellung mit 27.Dxb7 einen Mehrbauern gewonnen hatte.
Nun hatte Franjo ein Blackout: Er spielte 27. ...Lxf2+? 28.Lxf2  Txe7 29.Db3+!, worauf er wegen Damenverlusts aufgab.





















Donnerstag, 29. März 2012

Magic chess

Beim Kantersieg unserer Yokozunas gegen Golling steuerte Werner Lamberger jun. (im Bild links) einen ganzen Punkt bei. Er konnte von seinen Freunden zum Mitspielen überredet werden. Momentan interessiert er sich nämlich mehr für "Magic", ein Sammelkartenspiel, dem weltweit einige Millionen Spieler frönen.
Werner konnte seine Partie gegen Anton Wenger schön und sicher gewinnen - magic chess! Gratulation!
---> zur Partie!

Mittwoch, 28. März 2012

Unser Senoplast-Team

stehend von links: Markus Grießer, Zivko Danojevic, Erwin Müllauer, Alois Grundner sen.;
sitzend: Walter Scharler und Gerhard Schöpf; Foto: Heinz Bernert
Das Senoplast-Team war in diesem Spieljahr einer der beiden Aufsteiger in die Landesliga B. Von Anfang an war klar, dass der Ligaverbleib nur mit einer guten Leistung erreicht werden kann.
Erzielten Zivko Danojevic, Gerhard Schöpf, Walter Scharler und vor allem "Edelreservist" Klaus Ellmauer recht gute bis ausgezeichnete Ergebnisse (siehe ---> Übersicht), lief es heuer bei Alois Grundner sen., Markus Grießer und Erwin Müllauer leider überhaupt nicht nach Wunsch. So kam es, dass man wieder den Weg in die 1.Klasse Süd antreten muss.
Sie kommen wieder!!

Dienstag, 27. März 2012

Leistungsträger

Günter Hahn, Thomas Feichtner und Manfred Theussl
bei ihren Siegpartien der letzten Runde

In einer Übersicht für die Leistung der Uttendorfer Schachspieler in der Landesliga B 2011/12, geordnet nach Elo-Ratingpoints, führt souverän unser "Masseur" Günter Hahn, der 5,5 aus 6 erreichte. Auf den Plätzen folgen drei weitere Spieler der Meistermannschaft: Werner Suess, Thomas Feichtner und Manfred Theußl.
Bester Senoplast-Spieler war Zivko Danojevic.
Alle erwähnten Spieler kamen auf über 2000 Punkte.







Montag, 26. März 2012

Unser Meisterteam

Wir gratulieren unserem Team Yokozuna Uttendorf zum Titel "Meister der Landesliga B 2011/12"!

von links: Sektionsleiter Thomas Feichtner, Michael Thurner, Mannschaftsführer Manfred Theußl, Günter Hahn, Herbert Gampersberger, Werner Suess, Werner Lamberger jun., Heinz Bernert.

Sonntag, 25. März 2012

Internationale Grüße an den Meister

Gestern platzte das Mailfach bei Präsident Feichtner und Mannschaftsführer Theußl. Der überragende Erfolg unserer Yokozunas wird viel mehr beachtet als angenommen. Hier ein kleiner Auszug aus den diversen Glückwunschmails:

Aus einem Gratulationsmail der FIDE:
Yokozuna сильных мужчин!
Поздравляем вас с чемпионата! ФИДЕ гордиться своим достижением.
Много побед в лиге!

Sensationell: Auch Weltmeisterin Hou Yifan verfolgte den Weg der Yokozunas zum Meister und gratulierte, wobei sie eine kleine Schwäche für einen der Unseren offenbarte: 
您好,大橫綱!
恭喜你的冠軍。
我跟著你的博客,你的偉大的遊戲的極大興趣。特別是,我的托姆風扇。
許多來自中國的問候發送


Ganz besonders freuen uns auch die Glückwünsche von unseren Klausener Freunden: 
Ciao, amici di Salisburgo!
Congratulazioni per il campionato. La tua formazione rimane con noi è valsa la pena. Soprattutto le pizze buone e Klausener bevande.
Auguriamo di proseguire il successo nella vostra
Eugen e amici di Chiusa

Alle anderen Glückwünsche sind im "Meisterbuch" bei Präsi Feichtner zu bewundern.
Wer die obigen drei Mails lesen will, kann sie sich unter http://translate.google.de übersetzen lassen.



PS für Outsider: Leider ist der Schachklub Uttendorf nicht so berühmt. Die Mails sind frei erfunden und als verspäteter Faschingsscherz zu betrachten.

Samstag, 24. März 2012

Wir sind Absteiger!

Unser zweites Team landete nach einer 2:4-Schlussniederlage gegen Hallein leider auf dem letzten Platz. Der Punkteabstand zu den vorderen Plätzen ist denkbar knapp, was aber an der Tatsache, dass wir nächstes Jahr wieder in der 1.Klasse Süd spielen müssen, nichts ändert.
Ellmauer Klaus feierte einen schönen Sieg, Zivko Danojevic und Walter Scharler remisierten.

Wir sind Meister!

Heute machten die Yokozunas den Sack zu! Gegen Schattauer Golling wurde als krönender Abschluss ein satter 5,5:0,5-Sieg eingefahren. Damit konnte die Landesliga B nach den Querelen der letzten Wochen klar entschieden werden. Unser Einserteam errang den Titel "Meister der Landesliga B". Somit spielt Uttendorf nach sechs Jahren Abstinenz in der Saison 2012/13 wieder in der höchsten Salzburger Spielklasse, der Landesliga A.
Die Yokozunas waren in stärkster Aufstellung angetreten, wobei Herbert Gampersberger, Werner Lamberger jun., Günter Hahn, Thomas Feichtner und Manfred Theußl jeweils einen Sieg errangen. Werner Suess trennte sich nach Kampf von Vahidin Hamzic remis.
---> alle Ergebnisse der Schlussrunde!
---> Tabelle!


Bilder aus Golling

Die Bilder der folgenden Collage entstanden beim Landesliga-B-Spiel Schattauer Golling gegen Senoplast Uttendorf:

Freitag, 23. März 2012

Saubermann

Markus Grießer (links) in seiner jüngsten
Partie gegen Anton Wenger
Markus Grießer ist einer der Jüngsten in unserem Klub. Der Verkäufer im Kleiderhaus seiner Eltern nützt seine Freizeit vor allem zum Skifahren. Seine Salzburger Superskicard kostet er voll und ganz aus.
Früher blitzte er viel im Internet. Das interessiert ihn momentan nicht mehr. Er beschäftigt sich lieber mit Schach-Taktikaufgaben.
In der Turnierpartie braucht er immer extrem viel Zeit. Dafür führt er aber eine ganz feine Klinge. Seine letzten beiden Partien in der Landesmeisterschaft endeten remis. Das Besondere daran: Fritz 12 fand bei der Analyse beider Spiele keinen einzigen beanstandenswerten Zug. Und das will was heißen!
Jetzt wünschen wir ihm eine schnellere Hand und viele Siege, damit er elomäßig in ihm zustehende Regionen kommt. Vor allem am kommenden Samstag im Ligaerhaltspiel gegen Hallein wäre ein ganzer Punkt für uns und für ihn eine feine Sache.

Donnerstag, 22. März 2012

Ein erzwungener Sieger



Wenn man nicht tut, wie er will, kann er böse werden. Zweimal bot unser Sektionsleiter Thomas Feichtner (Bild) angeblich seinem SAGÖ-HSV-Spielpartner Gerhard Mittermayr ein Remis. Dieser lehnte beharrlich ab.
Daraufhin zerstörte unser Thomas die Stellung seines Gegners und landete einen schönen und vor allem äußerst wichtigen Sieg, wozu wir gratulieren.

Mittwoch, 21. März 2012

Finale Landesliga B - Vorschau

Vor der Schlussrunde der Landesliga B stehen die Zeichen für unsere Yokozunas ganz günstig. Die Partie Hallein-SAGÖ-HSV wurde wegen  Nichtspielens von Partien mit 0:0 gewertet (---> Entscheid des SLV).
---> zur Tuwo des SLV, siehe § 14.7.4!
Nun sind unsere (geistigen) Schwergewichte plötzlich mit 1,5 Punkten Vorsprung vor den Verfolgern in Front. Wenn sie gegen Golling 3:3 spielen, müsste ASK Post gegen Zell (spielt angeblich mit Benda und Milota) 5:1 gewinnen. Schwarzach müsste gegen SAGÖ-HSV 5,5 Punkte erzielen, SAGÖ-HSV umgekehrt schon 6 Punkte.
Nachdem unsere Yokozunas in ziemlich stärkster Aufstellung antreten werden, so sieht es jetzt zumindest aus, müsste am Samstag eine Meisterfeier steigen.
Auch für das abstiegsgefährdete Senoplast-Team gibt es einen Lichtschimmer am Horizont: Es steigt nur ein Team aus der Landesliga B ab, da alle Salzburger Mannschaften in der Bundesliga B verbleiben. Und so kann man nur hoffen, dass man doch aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen wird.

Die gegnerischen Teams spielten bisher in nachstehender Aufstellung. Auf den Einsatz der Spieler, deren Name färbig markiert ist, wird getippt:

Schattauer Golling
Name Elo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. Anz EloDS
Hamzic Vahidin 1947 ½ 0 1 + 1 ½ 0 0 ½ ½ 5.0 10 2052
Hasanovic Nurija 1958 1 ½ ½ 1 0 0 0 0 0 + 4.0 10 1906
Wenger Anton 1801 - 0 0 ½ ½ 1 ½ ½ 3.0 8 1880
Ljubic Franjo 1686 1 0 ½ ½ 0 0 ½ ½ 3.0 8 1828
Maislinger Florian 1670 ½ 0.5 1 1846
Scherer Christine 1746 0 0.0 1 1762
Lazarevic Nedeljko 1591 ½ ½ ½ 0 1 1 0 3.5 7 1747
Wenger Michael 1559 ½ 0 1 ½ ½ 0 1 3.5 7 1718
Plank Mario 1429 0 0.0 1 1992
Lazarevic Ljubisa 0 ½ 0.5 1 1684
Kohlbauer Josef 1523 0 0.0 1 1759
Herndl Gerhard DI. 1462 + 1.0 1 0
Vasic Zlatomir 1766 1 0 1 1 3.0 4 1757
Union Hallein
Name Elo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pkt. Anz EloDS
Halilovic Husejin 2053 0 + ½ ½ 0 ½ - 1 ½ ½ 4.5 10 2009
Wallmann Christian 1821 0 ½ 1 ½ 1 0 1 4.0 7 1915
Buchner Martin 2057 1 ½ ½ 0 1 - 0 3.0 7 1913
Hauthaler Mario 1970 1 ½ 1 1 1 - 1 0 1 6.5 9 1852
Luksch Franz 1762 ½ 0 ½ 0 ½ 0 - 1 ½ ½ 3.5 10 1870
Karios Peter-Alexander 1756 0 0 1 1 2.0 4 1814
Berti Rudolf 2006 1 1 ½ 1 0 3.5 5 1766
Reithofer Edmund 1694 1 ½ 1 2.5 3 1604
Hecher Erich 1639 ½ 0 0 0.5 3 1715
Walkner Karl 1979 - 0.0 1 1871
Stefanovic Dragan Dr. 1987 - 0.0 1 1574



Freitag, 16. März 2012

... und einmal der Gogerl

In letzter Zeit konnte im Blog zweimal von Klaus (Ellmauers) Schachtaten im positiven Sinn berichtet werden = zweimal der "Gigerl". Diesmal lief es in Golling gegen Michael Wenger nicht so gut. Der elomäßig unterlegene Golling-Chef spielte eine saubere Partie und bezwang Klaus ziemlich sicher.

---> Hier das Partiefinale!

Für Sprachinteressierte: ---> Gigerl-Gogerl-Erklärung

Mittwoch, 14. März 2012

Renes Streich 3

Rene Sauerschnig mit einem Amurkarpfen (?)
Foto von www.fishunters.at

Rene Sauerschnig, Autoverkäufer in der ---> Maishofener Filiale von Ford Kirchner,  half den Yokozunas zuletzt dreimal aus.

Obwohl der passionierte Fischer schachlich ein Underdog ist (Elozahl 1385), konnte er bei allen Einsätzen remisieren. Das bringt ihm 48 neue Elopunkte.

Zuletzt gab der um 500 Elopunkte schwerere HSV-Spieler Michael Krauland nach Renes "Keule" (die packt Rene mit Weiß im Diagramm gleich aus) gerne ein Remis.

Gratulation, Rene!
LÖSUNG (Die Zeile unterhalb mit der Maus markieren!):
Sg6! - Tg8 - nach Lg4 gab Krauland remis

Dienstag, 13. März 2012

Serienende 2

Yokozuna-Mannschaftsführer Manfred Theußl übermittelte dankenswerterweise seine Siegespartie gegen Kaspar Berger, der bis dahin in der LLB11/12 nur ein Remis abgegeben hatte. Gratulation, Tuss!


Montag, 12. März 2012

Ein gefinkelter Professor

Am Samstag spielte Hans Doppler gegen Franz Mauch remis.
Er gab für den Blog einen kleinen Einblick in sein psychologisch trainiertes Professorenhirn und lieferte damit einen Beweis, welch große Rolle die Psychologie in einer Turnierpartie spielt. Hier der Spielbericht von Hans Doppler:
Ich hatte eine ziemlich „schwerblütige“ sprich zähe Partie – Holländer – und in der Abbruchsstellung einen Minusbauer, aber einen sehr gut postierten Springer, der dem eher „feld- und perspektivlosen“ Läufer meines Gegners überlegen war, seinen Mehrbauern somit wahrscheinlich kompensierte. Außerdem habe ich zu psychologischer Kriegsführung gegriffen: Mauch raucht, und jedes Mal, wenn er während der Partie zur Zigarette gegriffen hat und aufgestanden ist, um eine zu pofeln, habe ich ihn bis zur Tür gehen lassen und dann schnell einen Zug gemacht, sodass er sich wieder hinsetzen musste oder wollte. Diese Taktik hat dann meinem Remigewinsel Schärfe und Nachdruck verliehen.
Hans, Danke für den Bericht und Gratulation zum Erfolg!

Sonntag, 11. März 2012

Ein alter Haudegen

Ein "alter Schach-Haudegen" im besten Sinn des Wortes ist unser früherer Landesverbandspräsident Karl Groiss (Bild). Trotz persönlicher Schicksalsschläge und gesundheitlicher Probleme ist er der optimistische, positive und freundliche Mensch und Schachkamerad geblieben, als den wir ihn alle schätzten lernten. Daneben spielt er immer noch feines Schach.
Eine Kostprobe seiner scharfen Klinge lieferte er im letzten Match Yokozuna - ASK Post gegen unseren Mannschaftsführer Manfred Theußl. Letzterer griff in der Diagrammstellung daneben und tätigte statt Lb7 den Verlustzug f6. Nun entschied Karl Groiss das Spiel im Handumdrehen.

---> zum Partiefinale!



Samstag, 10. März 2012

Wir sind Spitzenreiter!

Boxen,Frauen,Geschäftsfrauen,Geschäftsmänner,Geschäftswelt,Gewinnen,Gewinner,Männer,Menschen,Metaphern,Personen,Siege,Siegen,Sieger,Wettbewerbe,WettkämpfeIn der vorletzten Runde der Landesliga B gelang unseren Yokozunas das Kunststück, mit einem 1,5:4,5-Auswärtssieg den Tabellenführer SPG SAGÖ-HSV vom ersten Platz zu verdrängen. Nun besteht die reelle Chance, dass Uttendorf nach mehrjähriger Unterbrechung wieder eine Mannschaft in die Landesliga A bringt. Herzliche Gratulation!!


SPG SAGÖ-HSV - Yokozuna Uttendorf 1,5:4,5
1: Da sein vorgesehener Gegner Paolo Giuriati nicht antrat, war unser Steirerman Herbert Gampersberger fast umsonst aus Irdning angefahren: 0:1K
2: Gerhard Mittermayr lehnte zweimal ein Remisangebot unseres Sektionsleiters Thomas Feichtner ab und verlor schließlich die Partie: 0:1
3: Die Superserie von Kaspar Berger (7,5 aus 8) wurde von Manfred Theußl gebrochen. Der Uttendorfer Mannschaftsführer gewann zunächst die Qualität und konnte diesen Vorteil in einen Sieg ummünzen: 0:1
4: Thomas Veigl bot unserem Michael Thurner in leicht besserer Stellung ein Remis an, was akzeptiert wurde: remis
5: Michael Krauland trennte sich von Rene Sauerschnig mit einem Unentschieden. Rene erreichte in seinem dritten Spiel sein drittes Remis, diesmal in besserer Stellung nach gutem Spiel: remis
6: Unser pensionierter Professor Hans Doppler erreichte ebenfalls eine Punkteteilung, wobei dem Berichterstatter der Name des Spielgegners nicht bekannt ist: remis


Boxen,Boxer,Freizeit,Georg,K.O.-Schläge,Leichtathletik,Männer,Personen,Sportarten,Sportler,Zeichentrickfilme
Leider verlor unsere Senoplast-Mannschaft auswärts mit 4,5:1,5 gegen Golling. Mit großen Aufstellungsproblemen konfrontiert, musste trotz größter Bemühungen ein Brett sogar kampflos abgegeben werden. Jetzt droht leider der Abstieg, der nur durch ein gutes Schlussrundenergebnis gegen Hallein abgewendet werden kann.
Schattauer Golling - Senoplast Uttendorf  4,5:1,5

1: Vahidin Hamzic und Alois Grundner sen. trennten sich nach Kampf mit einen Remis.
2: Nurija Hasanovic erhielt den Punkt kampflos: 1:0K
3: Anton Wengers Königsstellung wurde von Markus Grießer stark bedrängt. Der Uttendorfer opferte zwei Figuren für einen Mattangriff, musste dann aber ins Dauerschach einlenken: remis
4: Im zehnten Spiel trennten sich Franjo Ljubic und Walter Scharler zum fünften Male remis.
5: Einem ungestümen Angriff von Zlatomir Vasic musste sich der Uttendorfer Mannschaftsführer Erwin Müllauer beugen: 1:0
6: Der Gollinger Klubchef Michael Wenger parierte alle Angriffe von Klaus Ellmauer. Schließlich konnte er eine Unachtsamkeit zum Gewinn zweier Bauern nützen. Diesen Vorteil gab er trotz heftiger Gegenwehr nicht mehr aus der Hand: 1:0


Alle weiteren Ergebnisse und die Turniertabelle findet man unter dem Tabulator "LBB 11/12"!